Astra Superior Platinum

Begonnen von Guilmart, 27. September 2007, 15:46:21

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

REVO

Heute hatte ich meine erste Rasur mit der ASP und ich bin begeistert!
Also die liegt bei mir ganz weit vorne, gefällt mir noch besser als Bolzano und Feather, welche meine bisherigen Lieblinge waren. Die Rasur war sanft und super gründlich, so wie es sein muss  dh:

Mal sehen wie sie sich die Woche über so schlägt  :)

Heresy

Zitat von: REVO am 30. September 2013, 18:15:04
Heute hatte ich meine erste Rasur mit der ASP und ich bin begeistert!
Also die liegt bei mir ganz weit vorne, gefällt mir noch besser als Bolzano und Feather, welche meine bisherigen Lieblinge waren. Die Rasur war sanft und super gründlich, so wie es sein muss  dh:

Mal sehen wie sie sich die Woche über so schlägt  :)

Und die zweite Rasur mit der ASP ist i.d.R. noch besser als die erste.  ;)
Gruss, Rainer

Standlinie

Tja, die Klinge ist schon gut, immerhin so gut, dass ich jetzt schon 22 Rasuren  ( :angel:)  im Rahmen meines Standzeitentestes für diese Rasierklingenmarke verbuchen kann. Und sie hat bis jetzt noch nicht in ihrer Leistungsbereitschaft nachgelassen. Aber Ihr werdet das bis zum Ende dieses Jahres alles in dem entsprechenden Themenstrang nachlesen können.
Die Nachhaltigkeit einer gründlichen Nassrasur zeigt sich 24 Stunden später an nur gering und gleichmäßig nachgewachsenen Bartstoppeln.

REVO

Oho die 2. Rasur soll noch besser sein :o Wenn das stimmt habe ich wohl ne neue Stammklinge gefunden!

22 Rasuren mit einer Klinge, Respekt! Ich habe nie die Konsequenz das durchzuziehen. Ich bin noch in der Probierphase da fliegt dann schonmal ne Klinge raus obwohl die noch taugt.

Nightdiver

Also 22 Rasuren ist schon fast Selbstkasteiung. Bei mir geht die ASP spätestens nach der 5. Rasur. Ab da wird sie bei mir ruppig. Bei einem Preis von 9,9 Cent pro Stück muß ich mir mehr Rasuren mit ein und derselben Klinge nicht antun. ;) ;D
Gruß Kay

Es heißt: MOIN! – Moin Moin ist schon Gesabbel. - Norddeutsche Weisheit

Meine Pinsel-Ecke hier im Forum
Kontakt: Nightdivers Manufactory

Standlinie

Zitat von: Nightdiver am 30. September 2013, 22:50:58
Also 22 Rasuren ist schon fast Selbstkasteiung. Bei mir geht die ASP spätestens nach der 5. Rasur. Ab da wird sie bei mir ruppig. Bei einem Preis von 9,9 Cent pro Stück muß ich mir mehr Rasuren mit ein und derselben Klinge nicht antun. ;) ;D

Du hast natürlich aus Deiner Sicht recht. Und trotzdem ist es interessant, heraus zu finden, was diese Rasierklinge wirklich kann, welche Reserven in ihr stecken und unter welchen Umständen sie nach nur sechs oder nach wesentlich mehr Rasuren ihren aktiven Dienst beenden darf.
Im übrigen empfinde ich die Vielzahl der mit dieser Rasierklinge druchgeführten Rasuren nicht als Selbstkasteiung, da diese Rasierklinge immer noch nicht rupft oder auf eine andere Weise negativ auffällt. Ganz im Gegenteil; sie überrascht mich immer wieder. ;)
Die Nachhaltigkeit einer gründlichen Nassrasur zeigt sich 24 Stunden später an nur gering und gleichmäßig nachgewachsenen Bartstoppeln.

Frank OZ

Zitat von: Heresy am 30. September 2013, 19:00:03

Und die zweite Rasur mit der ASP ist i.d.R. noch besser als die erste.  ;)

dh: Das finde ich auch und es scheint mir auch bei allen Klingen der Fall zu sein, so wie ein eingefahrenes Auto besser ist, als ein neues. Mann meint gerne, dass neu = besser ist, was aber so gut wie nie zutrifft: Alles gewinnt seine Bedeutung erst durch die Benutzung und vieles wird durch die Benutzung erst richtig gut. Rasierzeug allemal.

Gruß, Frank

Heresy

Zitat von: Frank OZ am 01. Oktober 2013, 08:06:32
Zitat von: Heresy am 30. September 2013, 19:00:03

Und die zweite Rasur mit der ASP ist i.d.R. noch besser als die erste.  ;)

dh: Das finde ich auch und es scheint mir auch bei allen Klingen der Fall zu sein,..

Zumindest bei den beschichteten. Ich vermute mal, dass es einige Züge oder bei manchen Klingensorten 1-2 ganze Rasuren braucht, bis die finale Beschichtung einer Klinge an der Facette runter ist und sie ihre eigentliche Schärfe zeigt. Korken und Handballen-Abzug wird wahrscheinlich auch in diese Richtung zielen.
Gruss, Rainer

slimboy


@standlinie: Deine >20 Rasuren mit der Gillette bleue extra kann ich gut nachvollziehen. Ich kenn auch weitere Kandidaten, die drei Wochen durchhalten: Polsilver braun und Polsilver super stainless.

Aber mit der Astra? ASP?

Die erste und zweite Rasur ist ok, bei der dritten mit dem Strich ist die Welt auch noch in Ordnung. Aber dann lässt sie stark nach. Zumindest bei mir. Das ist auch der Grund, weshalb ich mich mit der Klinge nie richtig anfreunden konnte. Von Sonntag bis Sonntag sollte eine ordentliche Klinge schon durchhalten können.


@heresy: Seh ich auch so. Bei *fast* allen (beschichteten) Klingen ist die zweite und dritte Rasur besser als die erste.

Gruß, slimboy

Standlinie

Hallo Slimboy,

hast Du denn Deine Astras einmal vor der Entsorgung auf ihre noch vorhandene Schärfe überprüft? Das könntest Du mit dem Haartest vornehmen, danach die Klinge je Seite fünfmal auf dem Handballen abziehen und dann den Haartest ein zweites Mal durchführen. Ich werfe keine Klinge mehr weg, nur weil ich meine, sie rasiert mich ruppig. Die Verwendung eines anderen Hobels kann schon zu ganz anderen Ergebnissen führen.
Die Nachhaltigkeit einer gründlichen Nassrasur zeigt sich 24 Stunden später an nur gering und gleichmäßig nachgewachsenen Bartstoppeln.

REVO

Das die Astra bei der zweiten Rasur besser ist kann ich nun bestätigen. Die beste Rasur war für mich die Dritte mit der Klinge. Noch ist sie im Hobel mal schauen wie lang noch  ;)

slimboy

@standlinie: Interessanter Ansatz. Ich wette, dass bei der Astra Abziehen hilft. Wenn ich das nächste Mal eine einspanne, probiere ich es mal aus.

Du hast mit einer GBE ja schon erstaunliche Standzeiten durch Abziehen erreicht. Ich habe es mal erfolgreich mit einer Gillette 7 o'Clock sharp Edge (die Gelben) praktiziert. Die hält sonst bei mir auch nur knapp eine Woche.

Aber ich bin einfach kein Astra-Freund. Die Klinge lässt mir zu schnell nach.

Am liebsten ist es mir, wenn ich am Sonntag eine neue Klinge einspanne und die bis zum nächsten Sonntag problemlos durchhält. Und es gibt genügend, die das schaffen. Von daher ist meine Motivation begrenzt.


Gruß, slimboy




Drei

Zitat von: Standlinie am 30. September 2013, 20:18:24
... 22 Rasuren ...
Es gibt Klingen, die sich mit Benutzung einschwingen und kaum nachzulassen scheinen. Auch ich habe schon Klingen gewechselt nicht weil die Schärfe am Ende war, sondern weil mir die lange Standzeit einfach unheimlich geworden ist.
Wie häufig ist dieser Fall bei Dir mit Astra aufgetreten?

Standlinie

Hallo Drei, um direkt auf Deine Frage zu antworten, erst jetzt für den Standzeitentest. Früher habe ich meine Klingen fast automatisch nach einer Woche Einsatz (das waren bei mir 6 Tage) gewechselt. Ohne wenn und aber. Damals wußte ich aber auch nicht, dass so manche Klinge mit dem ein oder anderen Hobel nicht so gut zurechtkommt, so dass das ein oder andere empfundene Rupfen von mir als Ende der Schärfe ausgelegt wurde.
Ich wußte auch nicht, dass man eine Klinge mit dem Haartest auf ihre Schärfe/Restschärfe testen kann und das ein Handballenabzug ähnlich wie beim Ledern eines Rasiermessers auch schon gebrauchte Rasierklingen wieder ein wenig schärfer werden läßt.
Und ich war wenig geduldig, so dass ich der ein oder anderen Klinge eine mindestens eintägige Ruhepause nicht gegönnt habe.
Der Standzeitentest mit der Gillette Bleue Extra hat mich in gewisser Weise aus meinem Dornröschenschlaf geweckt und in mir eine gewisse Neugierde und Erwartung geweckt, herauszufinden, was die aktuell am Markt erhältlichen Rasierklingen wirklich zu leisten imstande sind.

Bisher habe ich folgende Rasierklingen getestet:
- Gillette Bleue Extra (Testreihe abgeschlossen),
- Derby (Testreihe abgeschlossen),
- Cadeavera (Testreihe abgeschlossen),
- Isana (Testreihe abgeschlossen),
- Personna Platinum (Testreihe abgeschlossen),
- Lada (Testreihe abgeschlossen),
- Astra (noch im Test),
- Rotbart Extra Dünn (noch im Test),

Alle Rasierklingen, für die die Testreihen abgeschlossen sind, haben deutlich mehr als 20 Rasuren durchgestanden. Für einige Klingen habe ich die Testergebnisse bereits im Standzeitenteststrang veröffentlicht. Andere Testberichte stehen noch aus. Gegenwärtig sind die Astra- und die Rotbart-Klinge noch im Test. Und als generelles Gesamttestergebnis kann ich jetzt schon (für mich) die Aussage treffen, dass die mir und damit auch anderen zur Verfügung stehenden Rasierklingen deutlich mehr können, als ich es bisher erwartet habe. Allerdings knüpft sich diese Aussage an gewisse Randbedingungen:
1. die Standzeit einer Klinge ist sehr wahrscheinlich auch von gewissen natürlichen Gegebenheiten wie Bartdichte und Barthärte abhängig;
2. die richtige Rasurvorbereitung kann zu einer Verlängerung der Standzeit führen;
3. die nach einer Rasur durchgeführte Reinigung und Abtrocknung einer Rasierklinge scheint sich begünstigend auf die Verlängerung der Standzeit
    auszuwirken.
4. sehr wahrscheinlich wird es auch Rasierklingen geben, die früher schwächeln;
5. nicht jede Rasierklinge harmoniert mit jedem Hobel,
6. der Haartest offenbart, wie scharf eine Rasierklinge wirklich ist;
7. ein gelegentlicher Handballenabzug kann die Lebensdauer verlängern;
8. eine mindestens eintägige Rasurpause trägt zu einer langen Standzeit bei.

Das ist das ganze Geheimnis; Hexerei und Angeberei sind bei mir nicht im Spiel.
Die Nachhaltigkeit einer gründlichen Nassrasur zeigt sich 24 Stunden später an nur gering und gleichmäßig nachgewachsenen Bartstoppeln.

heckinson

#689
Astra Superior Platinum seit 2 Wochen täglich im Gebrauch. 2 x den Kopf geschoren. Anschließend über den Handballen abgezogen. Top, kann ich nur sagen. Noch verwende ich sie weiter.

//Mod Hannes: Bitte aber trotzdem etwas die Gepflogenheiten im Forum berücksichtigen und nicht extra einen neuen Thread dafür aufmachen. Danke. Threads zusammengeführt.