Thiers-Issard Sabbatier, Thiers (Spartacus, Le Dandy, Gnome u.a.)

Begonnen von STIFFupperLIP, 18. Februar 2009, 17:45:06

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Marverel

Wow - sehr schönes Teil  :) dh: Gratuliere

Ich darf mir diesen ganzen Kram echt nicht angucken. Irgendwann komme ich sonst noch auf die dumme Idee, mir auch mal ein Messer anzuschaffen. Ich sag nur Pandora  :P

efsk

Also die Schalen sind schrecklich, und der Box auch, aber was macht das nog, wenn ein Messer so rasiert wie du beschrieben hast. Gratuliere!
Verzeih mir mein Deutsch. Ich bin ein Holländer.
lG - Richard

Rockabillyhelge

Heute bekommen, gerade getestet und für absolut hervorragend befunden, ein TI Le Grelot in 6/8" (Le Grelot Rohling von TI geschliffen daher hier sowie der klassischen Form wegen auch im Grelot Thread zu finden).







Auch mit Bart immer gut rasiert :)

Hellas

Glückwunsch, sehr schickes Messerchen und allzeit feine Rasuren damit. Ist es ein großer Unterschied zum Evident Sonnant?

Rockabillyhelge

Danke dir  :D dh:
Der Unterschied ist jetzt nicht extrem gewaltig, Evide & Grelot sind ja nicht derb vs. vollhohl aber es ist auch schon nach der ersten Rasur ein gewisser Unterschied spürbar, während das Evide Sonnant mit seinem dünnen Ausschliff trotz des harten und rigiden Stahles deutlich wie ein vollhohles wirkt so ist das Grelot dort etwas gutmütiger, etwas leiser und subjektiv gefühlt, beherrschbarer unterwegs, ich würde es nicht zuletzt des Schliffes wegen im Bereich Special Coiffeur/Dandy sehen, wobei sich das höhere Gewicht und die größere Klinge sehr positiv auswirken.
Auch mit Bart immer gut rasiert :)

jollo74

Schönes Messer Helge  dh:, Glückwunsch  :D!

Ich habe gestern auch ein Thiers Issard bekommen, 6/8" breite Klinge mit Daumenmulde und ziemlich derbem Schliff:





Gestern geschärft, da merkte man schon, dass der Stahl extrem hart ist  :o. Heute die Rasur und die war so na ja: da muss ich nochmal ran. Das passiert ziemlich selten, aber hier war es nicht überraschend, diese Französin hatte sich ja schon auf den Steinen sehr zickig aufgeführt  o) ;D.

LG
Jörg

wernerscc

Zitat von: jollo74 am 22. April 2016, 09:34:55
..., diese Französin hatte sich ja schon auf den Steinen sehr zickig aufgeführt  o) ;D.
.....
Aber gut aussehen tut sie. :angel:
Was lange währt wird endlich gut!

holzklinge

Zitat von: jollo74 am 22. April 2016, 09:34:55
Gestern geschärft, da merkte man schon, dass der Stahl extrem hart ist  :o
hatte sich ja schon auf den Steinen sehr zickig aufgeführt  o) ;D.

sehr schönes Messer, bravo für den Fund. ;)
und das dicke helles Braunleder passt auch gut dazu.

soll kein gewöhnliches Stahl von Grelot sein ?


holzklinge

Zitat von: holzklinge am 22. April 2016, 11:07:05
Zitat von: jollo74 am 22. April 2016, 09:34:55


soll kein gewöhnliches Stahl von Grelot sein ?

als alter Turner, mache ich hier einen Rückwärtssalto : Stahl von Ti und nicht von Grelot. ;)

Rockabillyhelge

@Jollo: Ein wunderschönes Messer  :D dh:
Hatte ja auch dran gedacht nachdem ich letztens eines zu günstigen Konditionen gesehen habe, aber nachdem ich letztes Jahr etwas Probleme damit hatte, habe ich es dann
zugunsten des Grelot verworfen. Ich finds überaus merkwürdig das gerade dieses 1/4 hohle Modell, welches es angeblich nur im Starter Set gibt, so einen merkwürdigen Charakter
hat, auf den Steinen war es bei mir auf den ersten Blick eher unproblematisch, aber feiner werdend um so zickiger, ich hab mir wirklich einen Wolf geledert bevor es mit zugesagt
hat aber wirklich 110% zufrieden war ich nicht (wahrscheinlich aber auch weil mir der Stress etwas die Freude verhagelt hat).
Ich frage mich wirklich das TI da bei dem Stahl gemacht hat, eigentlich dürfte der sich ja von den anderen nicht groß unterscheiden, aber auf den Steinen und beim Ledern sind
die Unterschiede z.B. zum ähnlichen aber kleineren Crownwing für mich so immanent das ich echt am rätseln bin.
Auch mit Bart immer gut rasiert :)

jollo74

Zitat von: holzklinge am 22. April 2016, 23:26:43
Zitat von: holzklinge am 22. April 2016, 11:07:05
Zitat von: jollo74 am 22. April 2016, 09:34:55


soll kein gewöhnliches Stahl von Grelot sein ?

als alter Turner, mache ich hier einen Rückwärtssalto : Stahl von Ti und nicht von Grelot. ;)

Na, dann spekuliere ich mal los  ;D: Generell lässt es sich schon sagen, dass Französische Messer oft höher gehärtet sind als klassische Solinger Messer. Das merkt man dann auf den Steinen an einem niedrigeren Abtrag und einer höheren Neigung zu (leichten) Ausbrüchen. Das Schärfen dauert also länger und man muss vorsichtiger vorgehen.

Dann hat Thiers-Issard in der jüngeren Vergangenheit auch den Stahl gewechselt und zwar auf C135, der mit 1,35% einen sehr hohen Kohlenstoff-Gehalt hat (der klassische Solinger Silberstahl (1.2210) hat 1,2%) und von Thiers-Issard anscheinend auch höher gehärtet (bzw. niedriger angelassen) verwendet wird. Hier gibt's einen ganz guten Thread dazu: https://www.gut-rasiert.de/forum/index.php?topic=25788.0

Ob mein TI jetzt den C135 hat oder nicht, kann ich nicht mit Sicherheit sagen. Ich kann aber mit Sicherheit sagen, dass es sich beim Schärfen wie oben beschrieben verhält. Ich habe es eben nochmal von Grund auf geschärft, weil eine genauere Inspektion der Facette gezeigt hat, dass diese im vorderen Drittel mehrere feine Ausbrüche hatte und nicht optimal geschärft war :-\. War noch mal ein gutes Stück Arbeit, aber jetzt sieht's optisch ganz gut aus :D. Mal sehen was die Rasur so bringt  ;D...

LG
Jörg

Rockabillyhelge

Mit den Ausbrüchen hatte ich auch, habs auf eine grobkörnigere Art geschoben.
Auch mit Bart immer gut rasiert :)

wernerscc

Die Frage die sich mir in diesem Zusammenhang stellt: welcher Stein kommt eurer Erfahrung nach mit zu Ausbrüchen neigendem Stahl bei Rasiermessern bessser zurecht, ein Synthetischer wie etwas ein Naniwa 12K, oder ein Natürlicher wie beispielsweise ein Thüringer Schiefer oder ein GBB?
Was lange währt wird endlich gut!

jollo74

Zitat von: wernerscc am 23. April 2016, 14:05:55
Die Frage die sich mir in diesem Zusammenhang stellt: welcher Stein kommt eurer Erfahrung nach mit zu Ausbrüchen neigendem Stahl bei Rasiermessern bessser zurecht, ein Synthetischer wie etwas ein Naniwa 12K, oder ein Natürlicher wie beispielsweise ein Thüringer Schiefer oder ein GBB?
Hi Werner, eine alte Schärfer-Regel sagt: "Harter Stahl, weicher Stein; weicher Stahl, harter Stein"   ;D.

Und da ist viel Wahres dran  :).

Deswegen würde ich von Deiner Auswahl den Thüringer Schiefer nehmen, der 12K Super Stone sollte aber auch gehen. Ich habe eben meinen sehr weichen Shiro Suita genommen.

LG
Jörg

Rockabillyhelge

Vielleicht oute ich mich jetzt als ungläubiger Pragmatiker aber ich mache alles Messer auf der gleichen Kombi (800er Naniwa SuSt, Gbb und hartem LaLune, gefolgt von je nach Bedarf Paste und Leder) und habe bisher keine Carbonmesser gehabt welches damit nicht klargekommen wäre, auch im Finisher Bereich wo ich LaLune und Thüringer als hart & weich kenne gabs keine Unterschiede was die Aufwändigkeit oder das Schleifverhalten angeht, das ist meines Erachtens eine reine Frage der Körnung und der Schärfe des Steins die sich dann als Kombi auf die Schnelligkeit des Schleifens auswirken. Einzig die rostfreien die ich bisher hatte und habe, haben sich ausgesprochen weichen Steinen gefühlt mehr gefügt.
Auch mit Bart immer gut rasiert :)