Exclusive Hobel - von Joris über Pils bis Carlton

Begonnen von kriklkrakl, 08. Februar 2009, 16:15:26

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

kw

Passend zu meinen Simpsons, würde mir ein Hobel mit Griff in Elfenbeinimitat (faux ivory) gefallen. Gibt es, außer der Form/Länge, bei den verschiedenen Herstellern Qualitätsunterschiede oder ist Edelkunstharz gleich dem anderen? Denn wenn es nur an der Optik liegt, kann man mit einem Auge doch auf den Preis schielen. Bei den Köpfen spielt sich eh alles im Bereich Merkur/Parker ab.

Honka

Good Job, you`ve done there, Bob.

Ich sehe vor meinem geistigen Auge gerade den Forumshobel entstehen  :D

Baas vant Spill

Wow, cool, sieht sehr gut aus!
Der Pinselgriff wäre mir etwas lang, aber auf der HP sind ja auch Bilder von "herkömmlichen" Pinselgriffen. Sehr schön!

henning

Zitat von: Honka am 12. Februar 2009, 12:20:22
Good Job, you`ve done there, Bob.

Ich sehe vor meinem geistigen Auge gerade den Forumshobel entstehen  :D
Mit Gillette-Kopf und Holzgriff ??? Um Gottes Willen :o :o :o.

kriklkrakl

kannst ihm ja alte Merkurköpfe u.ä. schicken,
die werden neu vernickelt und bekommen nen schicken Griff,..

aus alt mach neu, Hobelrecycling  dh:
"Gewöhnlich glaubt der Mensch, wenn er nur Worte hört,..
Es müsse sich dabei doch auch was denken lassen."
Faust I,Mephistopheles

henning


cooncatbob

#21
Amboyna Burl.
Actually I made this set for a fellow over at Badger and Blade and he wanted a long handle on the brush.
The handle is longer then I would use.
He make custom knives and straight razors.

Amboyna Knoten. Wirklich bildete ich diesen Satz für einen Gefährten vorbei am Dachs und Blatt und er wünschten einen langen Handgriff auf der Bürste. Der Handgriff ist dann ich würde verwenden länger. Er stellt kundenspezifische Messer und gerade Rasiermesser her.

http://www.billysblades.com/

Honka

Zitat von: henning am 12. Februar 2009, 18:02:50
Zitat von: Honka am 12. Februar 2009, 12:20:22
Good Job, you`ve done there, Bob.

Ich sehe vor meinem geistigen Auge gerade den Forumshobel entstehen  :D
Mit Gillette-Kopf und Holzgriff ??? Um Gottes Willen :o :o :o.

nein - nein -  da nehmen wir was anderes. Vielleicht von einem Deiner Hobel von 1921 - ein kombinierter Schrägschnitt/OffenerZahnkamm, wo nur Du das einzige und letzte Exemplar auf der Welt besitzt  :P ;) :D

henning

Oder Du schraubst Dir, als einer der wenigen Liebhaber, irgendeine "Harke" an den Griff ;D ;D ;D. Nein, im Ernst. Mal ganz vom Kopf abgesehen, trotz der Tatsache, daß nun mal sehr viele Anwender die Gillettes als ungründlich ansehen, müßte ich einen Holzgriff erstmal in der Hand gehalten haben. Ich hätte keine Lust mich hinterher über fehlendes Gewicht oder komischen Anpack zu ärgern. Holz finde ich am Hobel schon so extrem, weil leicht und je nach Holz empfindlich, daß man das nicht eben mal so machen sollte. Oder hast Du großartig Erfahrung mit solchen Hobelgriffen? Vielleicht ist es ja der Bringer, aber das weiß ich eben nicht. Deshalb kann ich jetzt nicht Hosianna schreien, nur weil die Optik so schön ist. Ich würde mich aber auch sehr gerne überzeugen lassen, wenn Gewicht und Handling stimmen.
Bevor ich mich über einen Forumshobel im Nachhinein ärgere, will ich lieber gar keinen. Die Ätzung des Forumsmessers gefällt mir von der Schrift her immer noch nicht zum damals von mir gewählten Old Sheffield Kopf. Weil das eine, nach meiner Meinung, nicht zum anderen paßt. Bei dem Kopf hätte ich mir eine ganz ganz klassische Beschriftung gewünscht. Das heißt, wenn ich mir das Messer bestellt hätte, würde ich mich über die bestimmt sehr guten Rasiereigenschaften zwar freuen, aber mich auch immer über die Optik ärgern. Eigentlich so, wie es mir immer noch beim matten Futur geht, den ich deshalb nach erfolgter Rasur verkaufen werde. Das will ich nicht. Ich kann doch nicht inen Forumshobel bestellen, nur weil es der Forumshobel ist, wohl wissend das ich ihn überhaupt nicht gut finde. Beim Forumshobel lief es zuletzt darauf hinaus, daß immer mehr Leute absprangen, mich eingeschlossen. Die Optik muß eben stimmen. Mit ein oder zwei Varianten hätte ich mich, trotz dem mir unsympathischen Mühle Kopf, anfreunden können. Das zuletzt zur Diskussion gestellte Modell, fand ich so dann einfach unmöglich. Wenn das durchgekommen wäre, ja warum nicht? Nur eben nicht für mich.
Vielleicht muß man beim Forumshobel auch ganz einfach der Tatsache in's Auge sehen, daß es kaum noch Hersteller gibt. Daß diese ein paar sehr beschränkte Modelle haben, die nun mal nicht jeden passen. Und daß die dann auch nicht unbedingt gewillt sind, einem Häufchen von 15 - 30 Leutchen einen passenden Hobel zurechtzuzimmern.
Ideal wäre es, meiner Meinung nach, jemanden zu haben, der irgendwie in der Lage ist, alte Köpfe zu kopieren. Von Apollo, EMIR, oder diese mit Zweifachkopf. Vielleicht auch alternativ, für die paar Liebhaber, ein paar dieser millionenfach kopierten Zahnkammköpfe sammeln. Die gibt's doch ständig für ein paar Euro in der Bucht. Vielleicht kann die jemand aus Messing gießen und dann kann man sie von Bob polieren und vernickeln lassen und evtl. hat er auch Griffe dafür. keine Ahnung. Alternativ könnten wir uns weiter nach einem Hersteller umsehen und haben dann irgendwann einen Hobel der sich kaum von der Stangenware unterscheidet und nur anders beschriftet ist. das wäre mir aber eher zu dumm.
Aber das alles paßt auch nicht hierher und ist OffTopic.

Ciao

kw

Kann einer was zu den aktuellen Joris-Hobeln sagen?

Bsp: http://www.salon-hild.de/images/gross/joris.jpg

Eine Zeit lang hieß es, es wären einfach Merkur-Köpfe, was die Sache uninteressant machen würde. In den amerikanischen Foren gab es einen Hinweis, dass die aktuellen Zahnkamm-Köpfe aus eigener Produktion (Entwicklung?) stammen würden. Ich mag die Griffform und so wäre etwas anderes, als ein langweilig gepimpter Griff mit Standardkopf.

Detailansicht Plisson Homepage

Moccahead

Die sehen wie überdimensionale Zäpfchen aus... ;D
(hab die beim Narh(r)r gesehen gehabt und klobig san die auch noch.. Also nix für mich!)

Ok.. Dann diese Riffelungsmotive.. Ich hoffe es kommt niemand auf die Idee einen E-Motor und Batterie da einzubauen, gell? ;D ;D ;D ;D :P

kw

Letztendlich müsen sie mir gefallen. ;) Es gibt noch ein Lined-Bulb Modell, welches mir zusagt. Mein E.J. Chatsworth Metal ist auch nicht gerade zierlich, passt also schon.

Ich habe noch irgendwo ein besseres Foto vom Kopf gesehen, was, bei den ganzen IKON-Bildern hier, eher an einen New-Type erinnert.

Saubaer

Zum Thema Griff .. Bei dem Edwin Jagger DE86 Ebony ist die Bezeichnung tatsächlich Programm und nicht wie of nur eine bezeichnung der Farbgebung. Die Griffhülse ist aus Ebonit (Hartgummi), für mich sehr lobenswert und ein Kaufgrund. Ich kenn kein anderen Kunststoff der eine ähnlich schöne Haptik hat, und dabei dauerhaft so glänzt. dh: Es gibt noch andere sehr alte und mittlerweile fast ausgestorbene Kunststoffe (weisses Galalith z.B.) Das Zeug erlebt eine Wiederauferstehung, da aus natürlichen Recourcen gewonnen. Ich finde die wertiger wie Holz oder Nirostastahl.
PS... evtl. ist der Griff beim baugleichen Mühle ebenfalls aus dem Kautschuk-Schwefel Kunststoff
Wo wir sind ist vorn. Wenn wir hinten sind, ist hinten vorn! (unbekannt)

oxema

Zitat von: Saubaer am 06. Januar 2011, 20:47:28
Zum Thema Griff .. Bei dem Edwin Jagger DE86 Ebony ist die Bezeichnung tatsächlich Programm und nicht wie of nur eine bezeichnung der Farbgebung. Die Griffhülse ist aus Ebonit (Hartgummi), für mich sehr lobenswert und ein Kaufgrund. Ich kenn kein anderen Kunststoff der eine ähnlich schöne Haptik hat, und dabei dauerhaft so glänzt. dh: Es gibt noch andere sehr alte und mittlerweile fast ausgestorbene Kunststoffe (weisses Galalith z.B.) Das Zeug erlebt eine Wiederauferstehung, da aus natürlichen Recourcen gewonnen. Ich finde die wertiger wie Holz oder Nirostastahl.
PS... evtl. ist der Griff beim baugleichen Mühle ebenfalls aus dem Kautschuk-Schwefel Kunststoff

Das englische Wort ebony bedeutet im deutschen aber Ebenholz. Dein Ebonit würde im englischen ebonite heißen.

jennes

Ähem, der Griff vom schwarzen Jagger und auch vom schwarzen MÜHLE sind aus Acrylrohr, PMMA, immerhin auch ein klassischer Kunststoff! Sorry, das ich da enttäuschen muß. Aber Ebonit und Gallalith wären mal eine Idee. Ansonsten werden Polyesterrundstäbe verwendet.