Ein Plädoyer für Büchsenschaum, auch Dosenschaum kann gut sein

Begonnen von Rockabillyhelge, 29. August 2020, 23:24:39

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Rockabillyhelge

Als ich meine ersten Rasurschritte ging gabs nur Dosenschaum, Gillette, Wilkinson, Nivea und was noch alles den schnellen Erfolg verprach und sensitiv vorgab.

Als ich dieses Forum entdeckte und mich in die tieferen Zusammenhänge einlaß und diese dann auch ausprobierte, ließ ich mich nur allzusehr (wie wahrscheinlich
viele andere ) vom gebetsmühlenartigen Credo Dosenschaum sei ein Grund allen rasurtechnischen Übels und es ginge nichts über Rasiercreme und Rasierseife
beeindrucken und der Dosenschaum wich von meiner Seite, die Tage des Pinsels und des Mugs waren angebrochen und wie manch anderer ließen mich die unter-
schiedlichen Seifenqualiäten, Rezepturen nur allzuoft verzweifeln, es fällt kein Meister vom Himmel und noch lange kein satter Schaum von allein vom Pinsel.

Mehrere Jahre ging es so und der Schaum wurd besser, die Rasuren kürzer bis ich letztes Jahre durch Zufall die Noxzema Menthol aus der Dose bei Dambiro
wiederentdeckte und kurzum bestellte. Ich liebe diese Seife und da es sie nicht als RC gibt kam die Dose. Ohne Absicht hat sie mich dazu gebracht meine
Einstellung zu Dosenschaum zu ändern, denn das was ich aus dieser Dose bekomme hat nichts mit dem in DE üblicherwiese erhältlichen Dosenschaum zu
tun und übertrifft bei der Hobelrasur meine anderen Rasierseifen und RCs um Längen.

Anders als in den letzten Jahren fehlt mir inzwischen die Zeit mir morgens eine halbe Stunde zu gönnen und auch mein halbbebartetes Gesicht (was rasurtechnisch
nur umso aufwendiger und daher für mich spannender ist) tut sein übriges. Es fehlt schlichtweg die Zeit und auch oftmals die Lust mühsam mir mein Schaumschälchen
selbst zu bereiten wo es doch alternativen gibt die einer guten RS in nichts nachstehen.

Also möchte ich eine Lanze für den Dosenschaum brechen und mich mit allen anlegen die Dosenschaum per se verteufeln, wie bei RS & RC gibt es guten und schlechten
aber wie bei der Frage Messer oder Hobel keine Antwort die abschließend wäre.
Prep, Proraso, Noxzema, Mennen sind inzwischen meine täglichen Begleiter in der Hobelrasur, Seife & RC nur noch (der höheren Wässrigkeit wegen) beim Messern.

Es ist nicht die Dose, es ist der Inhalt, genauso wie es Seifen gibt die Müll sein, gibt es Dosenschaum der nichts taugt aber wie Nivea RC positiv bewertet werden kann
der zugehörige Dosenschaum aber nicht mal erwähnt wird weil ja nicht mit dem Pinsel geschäumt erschließt sich mir nicht, genauso wie es sich mir nicht erschließt warum
RS & RC immer besser sein soll, bei der Palmolive sind alle für mich gleichschlecht aber es kann ja auch sein, dass abseits einer neutralen Bewertung sich häufig der
kulturell bedingte Schluß das klassisch automatisch besser sein muss mit einschleicht.
Wenn klassisch automatisch besser ist dann kann man auch sagen das früher alles besser war, das dem nicht der Fall ist, dafür braucht man kein Wissenschaftler sein
oder Anhänger von markttechnischen Verschwörungstheorien. Das Messer wurde durch den einfachereren Hobel, der Hobel durch den Elektrorasieren verdrängt, genauso wie
die Seife vom Dosenschaum verdrängt wurde.

Diese Realität betrifft auch die Qualität, egal was man sich vorstellt, ein Messer ist nichts für jeden, die Pflege ist aufwändig,
die Rasur will gelernt sein und der Zeitaufwand bei mangelnder Übung kann beachtlich sein, die Ergebnisse können das Beste sein was rasurtechnisch möglich ist, für die
tägliche, schnelle Rasur ist die Messerrasur dennoch für die meisten Männer nichts. Es folgt der Hobel, pflegeleicht, schnell und einfacher zu erlernen als das Messer und als
Abschluß der Elektrorasierer den jeder ohne Übung nutzen kann, der qualitativ dafür nichts mehr mit seinen Vorgängern zu tun hat.
Ist die Messerrasur aufwändig so muss man sich auch eingestehen, dass auch das manuelle Seifenschlagen aufwändig ist und wenn man keine Zeit hat und es werte
Alternativen gibt schlichtweg erlässlich ist. MAn kann sich auch mit dem richtigen Dosenschaum entspannend und rituell rasieren, weniger klassisch aber auch nicht weniger gut oder schlecht, ich würde mich freuen wenn auch der Dosenschaum seine berechtigte Würdigung erfahren würde so wie es Alternativen zum Messer wie die Shavette schon tun.
Ich kann mir auf jeden Fall ein Leben ohne Büchse genauso wenig vorstellen wie ein Leben ohne RS, beide haben ihre Vorzüge aber beide auch ihre Berechtigung.
Auch mit Bart immer gut rasiert :)

Observer

Ich stelle die Behauptung auf, daß der Grund für den schlechte Ruf (in den Rasur-Foren) der Dose sehr viel mit dem Grund des schlechten Rufs der Wilkinson Classic DE Klingen gemeinsam hat. Viele von uns hatten Jahre von schlechten und unangenehmen Rasuren hinter sich,  bevor sie auf dieses Themengebiet (Hobel, Seifen, ...) im Internet aufmerksam geworden sind. Bei den meisten wurden die Rasuren dann Schritt für Schritt besser. Aber gedanklich macht man dann doch Gründe dafür aus, warum das vorher alles so viel schlechter war. Und da sind dann schnell ein paar typische Verdächtige ausgemacht: 5-Klingen Systemies, Dosenschaum, die schrecklichen Wilkinson Klingen...

Ich denke ja, daß die Beschäftigung mit dem, was man seinem Gesicht da tagtäglich antut, ein bewusstere Beachtung von Handhabung des Rasiergeräts usw. die viel entscheidendere Faktoren ist, warum plötzlich die Rasuren besser werden. Für mich hat das wenig bis nix mit der vermeintlichen Qualität der Utensilien zu tun.
Darüber hinaus finde ich Dosenschaum auch gar nicht so schlecht. Habe zwischendurch immer mal wieder eine kleine Reisegröße einer Gillette-Dose (die Sorte ist hier, glaub ich, nicht im Handel) in Verwendung. Die stammt aus einer Toilett-Tasche, die mein Schwager bei einem Emirates-Flug bekommen hatte. Lässt sich wunderbar damit rasieren und ich muss gestehen ich finde den Duft großartig. Als Konsequenz wird bei der nächsten Dambiro-Bestellung sicher auch eine Dose mit im Korb landen (vermutlich eine gelbe Proraso). Dosenschaum wird bei mir sicher Seifen und Cremes nicht verdrängen, aber eben, genauso wie Rasieröl, ebenfalls eine Existenzberechtigung in meinem Vorrat haben.

MRetro

Zitat von: Observer am 30. August 2020, 00:36:12
...
Aber gedanklich macht man dann doch Gründe dafür aus, warum das vorher alles so viel schlechter war. Und da sind dann schnell ein paar typische Verdächtige ausgemacht: 5-Klingen Systemies, Dosenschaum, die schrecklichen Wilkinson Klingen...

Ich denke ja, daß die Beschäftigung mit dem, was man seinem Gesicht da tagtäglich antut, ein bewusstere Beachtung von Handhabung des Rasiergeräts usw. die viel entscheidendere Faktoren ist, warum plötzlich die Rasuren besser werden.
...

Ich möchte Observers Aufzählung der Erstlingsprobleme mal erweitern, die sicherlich alle mit Grund für schlechte Erstlingsrasuren waren:
... keine Beachtung der Einweichzeit mit warmen Wasser und Schaum, falsche Rasurtechnik mit Hobel, möglicherweise noch Pickel, mit denen man zu kämpfen hatte, und mögliche ,,schlechtere" Inhaltsstoffe im damaligen Dosenschaum, die womöglich unterschiedlich vertragen wurden.

Ich stimme euch zu, dass man auch mit Dosenschaum gute Rasuren hinbekommt, wenn man nicht vielleicht sehr empfindlich auf Inhaltsstoffe reagiert. Denn da wird beim Dosenschaum sicherlich auch heute noch nachgeholfen werden müssen (habe ich jetzt aber nicht überprüft und lasse mich gerne eines besseren belehren). Technisch wird auch dieser funktionieren. Der Rest, z.B. den Schaum selber aufzuschlagen, ist sicherlich persönlicher Geschmack.

Früher habe ich den Dosenschaum noch öfter angewendet (auf Reisen oder wenn es schnell gehen musste), genauso wie den Mach3. Mittlerweile nehme ich mir die Zeit und genieße das Ritual der klassischen Nassrasur als eine ruhigen Moment des Tages. Ich mag aber nicht ausschließen, dass ich nicht vielleicht auch mal verschlafe. Die Dose liegt auf jeden Fall noch griffbereit in der Nähe, wahrscheinlich schon längst abgelaufen.  ;)

Lu-Ku

vielen Dank, lieber Helge, ich werde mir mal eine Dose bestellen.
Ich kann mir das gut für eine Reise, Dienstreise, Klassenfahrt etc. vorstellen! dh:
Das schönste aller Geheimnisse: ein Genie zu sein und es als einziger zu wissen. (Mark Twain)

Rockabillyhelge

Ich freue mich über die gefühlt erste offene Diskussion über Dosenschaum hier im Forum und kann die Einschätzung, dass der schlechte Ruf aus den Anfangszeiten der meisten Rasurkarrieren stammt vollends nachvollziehen. Als ich meine ersten Schritte mit Gillette Sensor und Wilkinson Quattro gegangen bin war ich mit Sicherheit alles aber nicht technisch versiert und die Rasuren wohl eher der mangelnden Technik als dem Schaum als solches geschuldet. Die gerade in "Sensitiv" gemarkten Schäumen verwendeten Cocktails haben durchwegs meiner Haut neben mangelnder Hobeltechnik noch schlechter getan als das Drücken und Rupfen an sich.
Bei den alten Schäumen die ich benutzt habe, bin ich auch weiterhin im Zweifel das da alles so gut drin ist, Silikon und und und, die Schäume die ich jetzt nehme, Prep, Proraso, Noxzema und Mennen dagegen zeigen beim Hobel keinen Unterschied zum herkömmlich aufgeschäumten Schaum.
Wie mehrfach beschrieben gilt das aber vornehmlich fürs Hobel, fürs Messern braucht es in der Regel bei mir eine Seife die schleimiger und glittschiger daherkommt.

Auch die Technik ist beim Büchsenschaum wichtig wie mir das letzte Jahr gezeigt hat, es gelten die gleichen Fehler wie bei Seife, einfach aufgetragen ohne wenigstens ein Minimum Feuchtigkeit auf der Haut und man kann die Rasur vergessen, gleiches gilt für das zu schnelle Anfangen, auch Büchsenschaum braucht Einwirkzeit auch wenn manche Werbung was anderes behauptet.

Die Büchse ersetzt nicht das Ritual, kann und will sie auch nicht aber sie hat ihre Berechtigung, nicht nur wenns schnell gehen soll.
Wie gesagt, die üblichen Verdächtigen aus Italien und zumindest die Mennen aus FR sind prima, die LA Toja ist etwas schwächer und die Vergulde Hand ist tagesabhängig (sehr merkwürdig, manchmal klappts, manchmal nicht). Meine nächsten Testschäume werden mit der nächsten Dambiro Bestellung Pino Sylvestre, Figaro, Intensa und Noxzema Normal sein.
Auch mit Bart immer gut rasiert :)

TeaTime

Dosenschaum ist genauso wenig schlecht, wie ein Systemrasierer. Für alles gibt es gute Argumente. Für Kurztrips sind meist Dosenschaum und Gillette GII im Gepäck.

Aber auch sonst, wenns mal schnell gehen soll, greife ich auch mal gelegentlich Daheim zur Dose. Beim Dosenschaum nehme ich gern klassisch Palmolive oder auch gern Balea Sensitive (den aber ohne zu schütteln, dann wird er mM cremiger). Von dem von Ökotest so hochgelobten Dosenschaum von Feinkost Albrecht kann ich hingegen nur abraten: der mag code-check-konform sein, ist mM aber extrem grausames Zeug (total trocken, Schaum fällt zusammen u.a.).

Tim Buktu

Viel Erfahung habe ich mit Dosenschaum nicht. Eher wenig Erfahrung mit viel Dosenschaum:

https://www.gut-rasiert.de/forum/index.php/topic,2026.msg47167.html#msg47167


Meine Abneigung gegen Dosenschaum gründet nicht in den negativen Erfahrungen die ich etwas mit den Büchsenschäumen gemacht hätte, sondern eher darin, dass diese Art Rasierschaum nicht so richtig zu meiner Vorstellung einer entspannten und stilvollen Rasur passen will. Allerdings passen viele meiner Rasursachen und Kombinationen wahrlich auch nicht dazu. Deshalb werde ich mich auch nicht (mehr) abfällig über irgendwelche Rasurutensilien äußern, wenn jemand die nutzt. Zeitweise, muss ich gestehen, vor allen zu Anfang meiner Zeit in Rasurforen, konnte ich mir die eine oder andere Bemerkung sicher nicht verkneifen. Aber man lernt ja im Lauf des Lebens dazu. Und so glaube ich gern, dass auch Dosenschaum zu genussvollen und sehr guten Rasuren führen kann. Wer weiß, womöglich lasse ich mich ja auch nochmals dazu verleiten. Ich kann mich aber noch zurückhalten.  ;D

Für wie viele Anwendungen mit 3 Durchgängen reicht denn so eine große Dose? Gibt's da Durchschnittswerte von erfahrenen Büchsisten?



Tranquilo - In der Ruhe liegt die Kraft...

PS: Alles nur meine persönliche Meinung, die sich durchaus beeinflussen lässt und sich deshalb gelegentlich auch ändert!

Lu-Ku

ich persönlich habe keine Erinnerungen an schlechte Erfahrungen mit Dosenschaum, das Zeugs hat eigentlich immer funktioniert.
Nur wenn ich als Student(!) beim Edeka (oder wo auch immer) im Regal den allerbilligsten Schaum ganz unten im Regal gegriffen hatte, in der
falschen Annahme, der würde es auch tun, dann erinnere ich mich an pappigen, trockenen Schaum. Markenprodukte waren aber eigentlich immer ok.
Deshalb hab ich am bösen Dosenschaum-Bashing auch nie mitgemacht, kann mich jedenfalls nicht erinnnern.

Allerdings habe ich eben ein wenig gestockt bei dem Satz "Dosenschaum ist genauso wenig schlecht, wie ein Systemrasierer".
Meinen GII-Gilette-Systemie und auch den Sensor Excell habe ich ebenso in guter Erinnerung, bis auf dass die Klingen immer verstopft waren,
wenn ich aber heutzutage mal mit Freunden auf Motorradtour bin oder auch auf Dienstreise, dann haben wir immer diese Diskussionen,
spätestens wenn ich im gemeinsamen Bad mein Rasierzeug auspacke.
Und dann probiere ich dann auch immer mal wieder das neueste und durchaus auch teuerste moderne Zeugs, und bin immer wieder absolut enttäuscht,
wie man sich mit solchem Gerät überhaupt genussvoll rasieren kann, und auch die Effektivität haut mich jedesmal NICHT um.
Das schönste aller Geheimnisse: ein Genie zu sein und es als einziger zu wissen. (Mark Twain)

kimeter

Zitat von: Rockabillyhelge am 29. August 2020, 23:24:39
[...]Ohne Absicht hat sie mich dazu gebracht meine
Einstellung zu Dosenschaum zu ändern, denn das was ich aus dieser Dose bekomme hat nichts mit dem in DE üblicherwiese erhältlichen Dosenschaum zu
tun und übertrifft bei der Hobelrasur meine anderen Rasierseifen und RCs um Längen.
[...]

Das ist schon eine Ansage. Schade, ich habe erst vor zwei Tagen eine Bestellung bei Dambiro aufgegeben. Bei der nächsten Bestellung wird eine Dose mit dabei sein. 
Grundsätzlich hatte ich noch nie etwas gegen Dosenschaum. Hat ja jahrelang mit Systemrasierer einwandfrei funktioniert. Wirklich Spaß hat es aber nie gemacht. Das kam erst mit Rasierseife oder Rasiercreme usw. Einen Vorteil gegenüber Rasiercreme oder Rasierseife konnte ich bisher noch nicht feststellen. Von allen getesteten Rasierschäumen aus der Dose war der von Acca Kappa am besten. Ja, auch meiner Meinung nach gibt es bei Dosenschaum bemerkenswerte Unterschiede...

-Andreas

Rockabillyhelge

Was den Prep Dosenschaum angeht unter der angemessenen Vorbereitung (Dusche bzw.Haut gut angefeuchtet) kann ich das bezogen auf die Hobelrasur für mich auf jeden Fall sagen, mit egal welchen Hobel hatte ich immer eine gute Rasur einen keinen Ausfall. Gerade wo ich mit halbbebarteten Gesicht seit geraumer Zeit daherkomme und nur noch meine ehemals absolut neuralgischen Zonen unterhalb der Kieferknochen, unterm Kinn, Hals / Adamsapfle rasieren muss die früher unabhängig von der gewählten Methode und der Zutaten immer zumindest leicht gereizt waren.
Diese Ergebnisse sind natürlich sehr subjektiv und ich erhebe keinerlei Anspruch darauf, dass es anderen mit anderen Schäumen ähnlich gehen sollte.

Was die Kombi Systemie & Büchse angeht, so hatte ich früher auch häufig das Dauerproblem verstopfter KLingenspalt, da ich aber inzwischen gewohnt bin ordentlich die Haut zu wässern und den Hobel quasi nach jedem Zug zu spülen, habe ich auch damit keine Probleme. Mein Wilkinson Quattro neigt zwar durch die viel zu engen Klingenabstände auch dazu vor allem bei längeren Stoppeln zu verstopfen, dieser Effekt ist mir aber auch bei Seife & RC aufgefallen. Mit heissen Wasser in kurzen Abständen gespült klappts eigentlich ganz gut, tendiere aber auch wenn mir der Quattro gefällt eher zu meinen "Never-a-fail-shave" Hobel dem G&F Zahnkamm sowie dem Black Beauty Adjustable meines Vaters, letzterer auf Stufe 9 kommt bei mir locker mit 4mm BArt klar obwohl es ein geschlossener ist.

Was die Ergiebigkeit angeht kann ich nur vermuten, dass eine Dose Proraso sehr lange reicht, meine ist über ein Jahr alt, habe mich geschätzt 150 mal damit rasiert und sie scheint immernoch halbvoll. Die Ergiebigkeit ist hoch und zwei Schnappsgläscher Schaum reichen (wenn man nicht den Weihnachtsmann bevorzugt) fürs ganze Gesicht.
Drei Durchgänge habe ich noch nie gemacht, zwei kommen manchmal vor in der Regel brauche ich mit dem Hobel nur einen und bin blitzblank, schreibe dies aber in erster Linie der Technik zu wobei ein orthodoxes mit/quer/gegen in Abhängigkeit von der Wuchstrichtung und Wirbeln bei mir eh nur ein Wunschtraum ist.
Auch mit Bart immer gut rasiert :)

Onkel Hannes

Ich brauch das Zeug in diesem Leben nicht mehr.

Ich finde aber meiner früheren Erfahrung nach die italienischen Dosenschäume - in meinem Fall damals Noxzema und Intesa- auch besser als die gängigen Gillette, Palmolive, Nivea undsoweiter. Aber gut finde ich DS heute insgesamt nicht mehr, es ist mehr wie "besser Noxzema oder Intesa als einen Stein auf den Kopf".
Hungrig vom schlafen und müde vom essen.

Marverel

DosenSCHAUM benutze ich so gut wie gar nicht mehr, im Urlaub allerdings ab und zu mal RasierGEL aus der Dose. Für mein Empfinden hat man damit noch (in bestimmten Grenzen) einen gewissen Einfluss auf die Konsistenz, je nachdem, wie viel Wasser man benutzt.

Grundsätzlich habe ich aber auch kein Problem mit Dosenschaum - einen Reinfall habe ich nur mal mit Barbasol in den USA erlebt. War neugierig und hatte mir in einem Dollar-Store eine Dose gekauft - das Zeug ist aber für meinen Geschmack viel zu zäh und klebrig. Blieb dann direkt im Hotelzimmer stehen  ;)

Zitat von: Rockabillyhelge am 30. August 2020, 15:21:26
Die gerade in "Sensitiv" gemarkten Schäumen verwendeten Cocktails haben durchwegs meiner Haut neben mangelnder Hobeltechnik noch schlechter getan als das Drücken und Rupfen an sich.

Die Beobachtung habe ich auch gemacht. Vor einiger Zeit habe ich mir mal eine schweineteure Dose Rasiergel gekauft (Eau Thermale Avene), die mit extra milder Formulierung zum Schutz vor Hautreizungen, Irritationen und Spannungsgefühlen wirbt. Hab direkt mal ein Brennen und rote Flecken auf der Haut gehabt.

herzi

Ich gebe es zu. Ich habe früßer auch Dosenschaum benutzt. Allerdings kam ich nicht wirklich damit zurecht. Erklärt hat es mir keiner, die Werbung suggerierte, dass es reicht sich das Zeugs ins Gesicht zu schmieren und dann loszurasieren. Auf Gels stand drauf, dass man das Gesicht zuerst anfeuchten soll, dann das Zeugs im Gesicht verreiben und dadurch zum Schäumen zu bringen und dann loszurasieren. Das intensivere Verreiben des Gels hat eine merkbare Leichterung verschafft. Dann kam die Florena Sensitive Creme mit einem Pinsel und viele Reizungen wurden im Gesicht weniger. Es kann auch daran gelegen haben, dass ich damals quasi die pubertät endgültig abgelegt habe ;)
Auf alle Fälle bin ich dann bei Rasiercreme/seife und Pinsel geblieben. Einmal habe ich (ich denke es war vorletztes Jahr) einen geschenkten Dosenschaum verwendet. Es war eine kleine Dose Proraso, welche Sorte weiß ich nicht mehr. Ich war einfach neugierig, habe ihn aber nicht so vertragen und deswegen habe ich den Rest verschenkt.
Was ich nicht mehr so gerne mag ist Rasierartikel mit der Hand ins Gesicht zu schmieren. Es bleiben immer Gerüche an der Hand hängen. Alleine schon deswegen lehne ich Dosenschaum ab. Brushless Cremes und Gele vertrage ich besser, sie haben aber auch dieses Duftmanko. Einer meiner Arbeitskollegen verrührt Dosenschaum mit dem Pinsel um noch etwas Feuchtigkeit reinzubringen. Soll er. Wenn er damit zurechtkommt ist doch alles schick. Das Duftmanko umgeht er damit auch etwas.

Um auf den Dosenschaum zurück zu kommen. Ich erinnere mich an einen Test eines Forumskollegen der einen Discounterschaum (ich vermute es war ein Maverick) versucht hatte und das Gefühl hatte er fiele ihm wieder vom Gesicht. Ein Anderer hat einmal von der Cremigkeit eines Fertigschaum erzählt (ich glaube es war Speick). Ich denke man hat bei einem anständigen Preis die Möglichkeit ein qualitiativ anständiges Produkt zu erwerben (wobei der Preis keine Garantie ist für Qualität). Kauft man hingegen immer das günstigste Produkt so wird schon irgendwo gespart worden sein. An der Rostvorsorge der Dose wohl nicht. Eine rostige Dose kommt kein zweites Mal ins Bad. Dafür sorgt schon die Beste von Allen.


Gruß,
Stefan

Onkel Hannes

Ein Dicounterprodukt hatte ich mal, das King Shave Cool Gel von Norma:
https://www.gut-rasiert.de/forum/index.php/topic,20714.0.html

Meine Begeisterungsstürme

Zitat von: Onkel Hannes am 24. April 2012, 16:23:30
Mit überraschendem Ergebnis: Das ist das beste Dosenprodukt, das ich bisher hatte! Und immerhin habe ich vor Pinsel-Zeiten knapp über 20 Jahre Dosenschaum bzw. -gel benutzt. Ich bin damit so zufrieden, daß ich es tatsächlich in die Rotation nehmen werde, denn das Gel kann es durchaus mit Größen wie Tabac RS, SIM RS, Palmolive RS+RC oder Speick und Kappus RCs aufnehmen.
[...]
Auch wenn man jetzt mit Tomaten oder sonstwas mit mir wirft - meine Meinung: durchaus empfehlenswert!

würde ich im Rückblick allerdings so nicht mehr vertreten.

Mit Größen wie Tabac und Sim aufnehmen, keine Ahnung, was mich da geritten hat. Ich vermute mal, daß es sich da um die Phase vieler neu erworbener Pinsel handelte und ich deshalb keine konsistenten Ergebnisse zustandebrachte.

Jedenfalls habe ich damals die Dose tatsächlich ein paar Mal verwendet, aber nicht einmal aufgebraucht. Vielleicht hab ich sie sogar noch irgendwo. Dann probiere ich sie einmal erneut.

Allenfalls die Aussage, daß er besser sei als andere Schäume oder Gels, das kann ich vielleicht heute noch aufrecht erhalten. Irgendwas werde ich mir damals dabei gedacht haben.
Hungrig vom schlafen und müde vom essen.

MRetro

Angeregt durch diesen Thread habe ich gestern seit langen mal wieder eine Mach3-Rasur mit Nivea Men Sensitive Dosenschaum gehabt. Und das Ergebnis war einwandfrei: sanft und aalglatt ohne viel Nachzuputzen (also ganz wie auch mit einem guten Hobel + RC/ RS).
Mein Fazit: Der Dosenschaum steht bei Beachtung der richtigen Anwendung keiner guten Rasur entgegen.

Allerdings habe ich weiter oben ja schon Zweifel an den Inhaltsstoffen vermutet und mir daher meinen SENSITIVE-Dosenschaum mal bei CodeCheck näher angeschaut. Und DAS Ergebnis fand ich erschreckend: 7 (sehr) bedenkliche Inhaltsstoffe. Alles mit Reizungs- und Allergiepotential oder Schwächung der Barrierefunktion der Haut. Warum dann auf der Dose ,,sensitive" und ,,für die sensible Haut" drauf steht, ist mir da ein Rätsel.  ???
Meine Meinung: Wenn jemand eine sensible Haut hat, ist er mit solchen Produkten wohl nicht gut bedient (gewesen).

Nicht verschweigen möchte ich, dass ich auch Dosenprodukte gefunden habe, die ganz ohne obige Inhaltsstoffe auskommen. Allerdings haben einige Nutzer kritisiert, dass diese nur einen sehr schlechten oder gar keinen Schaum lieferten. Entsprechend schlecht war dann auch die Rasur. Ein Nutzer meinte, dass, wenn man ihn mit dem Pinsel aufschlägt, eine deutliche Verbesserung erreicht wird. Aber dann ist m.E. ein Dosenschaumprodukt ja wohl sinnfrei und man kann gleich eine gute Rasiercreme mit Pinsel nutzen.

Mein Gesamtfazit: (Guter) Dosenschaum funktioniert, wenn man ihn verträgt. Der Genussfaktor ist individuell zu berücksichtigen.