Segal Unitary Razor

Begonnen von Tim Buktu, 23. August 2019, 21:19:38

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Tim Buktu


Meine beiden Segals.


Ein eleganterer Öffnungsmechanismus, wie sie sich für den in den 30ern des letzten Jahrhunderts gebauten Segal haben einfallen lassen, ist mir noch nicht untergekommen. Eine schöne One-Piece Konstruktion.
Wirklich klasse wäre, wenn man die Klingen nicht bearbeiten müsste.


















Und das vergoldete Exemplar




















Ein Genuss, wie sich die Kopfplatte langsam zur Seite dreht und flach legt!
https://www.youtube.com/watch?v=vkaKVT17lo0


Beide sehr sanft. Sieht man auch am recht schmalen Klingenspalt. Eine spur gründlicher bei mir wie meine Gillette Techs. Mir liegen sie angenehm schwer in der Hand. Nicht zu schwer, sind griffig und gut zu führen. Die zugeschnittene Klinge muss justiert werden, sofern man nicht das Talent für hypergenaues Zuschneiden hat.  ;D Am Besten funktioniert das bei mir mit einer alten gebogenen Nagelschere. Kein Problem. Aus diesem Grund muss man den Rasierer nicht meiden.

Tranquilo - In der Ruhe liegt die Kraft...

PS: Alles nur meine persönliche Meinung, die sich durchaus beeinflussen lässt und sich deshalb gelegentlich auch ändert!

alvaro

Ein wunderbarer Hobel!
Edel, selten und einmalig in der Konstruktion  dh:
Mein Neid ist dir gewiss

Tim Buktu

So selten ist der nicht. Ich vermute er wird nur selten gekauft, weil viele vor dem Zuschneiden der Klingen zurück schrecken.
Tranquilo - In der Ruhe liegt die Kraft...

PS: Alles nur meine persönliche Meinung, die sich durchaus beeinflussen lässt und sich deshalb gelegentlich auch ändert!

Standlinie

Ich habe alleine vier Stück von diesen besonderen Rasierhobeln, drei Zahnkämme und ein verstellbarer  (!!!) Hobel mit gerader Schaumkante. Diese Hobel sehen nicht nur gut aus, sondern liegen auch noch hervorragend in der Hand. Vom Rasurverhalten her rasieren mich meine Segals auf dem Niveau eines Ikon OC der ersten Serie. Einziges Handicap bilden die Rasierklingen, die erst noch zurecht geschnitten werden müssen.
Die Nachhaltigkeit einer gründlichen Nassrasur zeigt sich 24 Stunden später an nur gering und gleichmäßig nachgewachsenen Bartstoppeln.

Tim Buktu

Zitat von: Standlinie am 23. August 2019, 23:42:16
Ich habe alleine vier Stück von diesen besonderen Rasierhobeln, drei Zahnkämme und ein verstellbarer  (!!!) Hobel mit gerader Schaumkante. ...
Aber hallo! Hab ich den Thread übersehen oder Du die Hobel noch nicht vorgestellt?  :-\
Tranquilo - In der Ruhe liegt die Kraft...

PS: Alles nur meine persönliche Meinung, die sich durchaus beeinflussen lässt und sich deshalb gelegentlich auch ändert!

Rockabillyhelge

Ich habe auch einen, tolle Hobel und feine Geometrie, doof nur wegen der Klingen  :(
Auch mit Bart immer gut rasiert :)