Omega-Pinsel

Begonnen von STIFFupperLIP, 20. November 2008, 16:53:05

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Evilandi666

Zitat von: hpstr am 04. Oktober 2012, 17:41:19
Hier ein Neuzugang im Saustall, der Omega 18 (10018) in dunkelgrün. Für EUR 2,59 in einem italienischen Ramschladen konnte ich nicht daran vorbeigehen.

Weiß denn zufällig jemand ob man die sonst irgendwo "im Laden" bekommt? Vorzugsweise in Stuttgart...

Dongiganti

Dambrio sitzt doch in der Nähe von Stuttgart

Gruß

Markus

Tim Buktu

Ja, im Remseck bei Ludwigsburg. Aber zumindest auf der homepage ist kein Hinweis auf ein Ladengeschäft hinterlegt.
Hat schon jemand dort direkt eingekauft?
Tranquilo - In der Ruhe liegt die Kraft...

PS: Alles nur meine persönliche Meinung, die sich durchaus beeinflussen lässt und sich deshalb gelegentlich auch ändert!

Dongiganti

Früher,in den guten alten Zeiten haben wir solche Dinge per Telefon geklärt  ;D


Gruß

Markus

Lord Vader

Boahh wie unmordern. zum glück ist diese unsitte heute überholt  ;D

aber im ernst, wer lieb fragt...

Evilandi666

Der Laden heißt aber Dambiro oder?

Aber ich suchte eigentlich eher einen "italienischen Ramschladen" der ihn günstig führt  :P

Onkel Hannes

Der Ramschladen in Italien war ein ziemlich großer, so eine Art Kaufhaus. Nur halt auf Dritte-Welt-Niveau, in Deutschland würde sofort die Bauaufsichtsbehörde den Laden schließen. Was ich letztendlich damit sagen will, daß ein kleiner Kaufmann diesen Preis sicher nicht wird bieten können.

Und daß einer ein Nischenprodukt importiert und es Dir zum italienischen Straßenpreis verkauft, halte ich für eher unwahrscheinlich... Aber wie gesagt, selbst in Italien sind das reine Glückstreffer. Weniger der Preis, sondern überhaupt einen Omega-Pinsel zu finden. Nur den Proraso gibt es immer und überall.

Aber wie bereits geschrieben, selbst wenn man einen Importaufschlag zahlt, ist man trotzdem gut bedient. Wenn man einen Billig-Omega in Deutschland für 10 Euro kauft, mag das absolut natürlich 100% oder noch mehr Aufschlag bedeuten. Relativ gesehen ist das eine Omega-Borste durchaus wert - wenn man ihn z.B. mit dem Balea vergleicht, der glaube ich 5 Euro kostet. Da liegen Welten dazwischen.

Ich hab mal nachgesehen, bei Dambiro kostet der Proraso (offenbar der einzige dort erhältliche Omega-Pinsel) 9,85 Euro. In Italien im Supermarkt kostet er rund 6 Euro. Diesen Aufschlag halte ich wirklich nicht für übertrieben. Du solltest ihn Dir nur sparen, wenn kurzfristig ein Italienurlaub vorgesehen ist. Ansonsten werden hier im Forum mehrere Quellen genannt, die verschiedene Omega-Pinsel zu akzeptablen Preisen führen. Selbst ich würde einen dort bestellen, wenn ich einen bestimmten haben wollte, anstatt in Italien auf die Suche zu gehen.

Rate übrigens mal, wo manche Italiener aus einem italienischen Rasurforum ihren italienischen Stoff beziehen... im mittel- und nordeuropäischen Versandhandel!
Lesetipp: Die italienische Fastpleite

Hannes
Hungrig vom schlafen und müde vom essen.

infabo

Eine meiner neuesten Errungenschaften, ein Omega 13564. War eine "Spontanersteigerung" bei Connaughtshaving. 2 Vulfixe hatte ich schon günstig ersteigert, der Omega war zu dem Zeitpunkt auch frei zur Auktion. €5,50 habe ich schließlich für diesen Omega bezahlt.

Specs:
Knoten: 23mm
Loft: ~47-48mm

Auf den ersten Blick ein schöner Pinsel. Interessanter Griff und ein ziemlich dicht gesteckter Knoten. Ebenfalls erfreulich, die Borsten sind naturbelassen und nicht "Fake-Dachs"-Optik.
Wie bei fast jedem neuen Borstenpinsel üblich, hat er beim ersten Wasserkontakt pestialisch gestunken. Eine Probeschäumung mit Monsavon zur "Entseuchung" hat merkbar geholfen. Wird aber bestimmt noch ein paar Rasuren benötigen, bis der Gestank vollständig draußen ist. Obwohl die Sau noch nicht eingearbeitet ist, erzeugt dieser kleine Racker bombastisch viel Schaum. Beim heute erstmaligen Produktiveinsatz hat er das bestätigt. Die Spitzen sind angenehm, kratzt auch beim Gesichtsschäumen nicht. Bedenkt man, dass die Spitzen erst aufsplissen müssen und dann noch angenehmer werden - klasse.
Einziger Minuspunkt im Moment ist der Griff. Der besteht aus 2 Teilen. Wäre mir so garnicht aufgefallen, aber beim Abtrocknen mit dem Handtuch hat sich der Fußteil gleich mitgedreht. Der lässt sich zwar nicht herunterdrehen, aber sitzt trotzdem etwas locker. Beim Schäumen merkt man es, wenn man den Pinsel eher gegen Griffende hält.

Lord Vader

Vielleicht kannst du den Griff mit sanfter Gewalt in zwei Teile zerlegen und danach anständig kleben, dann dreht sich da bestimmt nix mehr.

Onkel Hannes

Das hab ich bei dem oben beschriebenen Omega 10275, der dasselbe Problem hat und sogar Feuchtigkeit darin aufnimmt, schon erfolglos probiert. Infabos Griff sieht ähnlich aus, wird also wohl auch kaum zerstörungsfrei zu trennen sein. Keine Ahnung, wie die die beiden Teile zusammenbekommen haben.

Übrigens verliert mein Dachshaar-Imitat-Omega weiterhin Haare. Nicht viele, kein Vergleich mit meiner Balea-Borste, aber doch mehr, als ich von allen anderen Omegas gewohnt bin. Ein bis zwei pro Rasur etwa.

Insofern bist Du bestimmt mit den normalen, nicht gefärbten Borsten besser bedient, infabo. Ich finde, die gefärbten sehen ohnehin nach "gewollt, aber nicht gekonnt" aus. Dennoch benutze ich meinen oft und gerne.
Hungrig vom schlafen und müde vom essen.

Markusdergraf

Hab mir auch mal einen Omega 48 gegönnt.War ja nie so auf Borste,weil ich meinte,das die nur pieksen.Der Oega hat mich eines besseren belehrt.Er ist fast schon streichel zart,wenn man im Gesicht aufschäumt,hinzu kommt eine angenhme Massagewirkung durch die Borsten.Von daher ein sehr zu empfehlender Rasierpinsel.

Onkel Hannes

Mittlerweile ist meine bei connaughtshaving bestellte Omega Reisesau eingetroffen, nachdem sie beim ursprünglich im Auge gehabten rasierladen.de leider nicht mehr verfügbar war.

Ich hab einen sehr guten Eindruck von dem Pinsel, der allerdings durch einige Kleinigkeiten getrübt wird. Ich werde ihn demnächst mal im Reisepinselthread dem Occitane Reisepinsel gegenüberstellen, da paßt ein Test vielleicht besser.

Die Bestellung bei connaughtshaving ist übrigens zu meiner großen Zufriedenheit abgewickelt worden - bei einer ebay-Bewertung hätte ich 5x5 Sterne (=volle Punktzahl) vergeben.
Hungrig vom schlafen und müde vom essen.

herzi

Ich habe einen blauen Omega 10018 Pinsel. http://ep.yimg.com/ca/I/yhst-96829732451264_2267_8578159
Jetzt nach ca. 100 Rasuren im täglichen Gebrauch stellte ich fest, daß der Kunststoff oben beim Knoten an allen acht Seiten Risse hat. Was könnte die Ursache sein? Sprünge aufgrund Spannung die durch einen aufgequollenen Knoten entstehen würde? Aushärtung des Plastiks durch die Seife?
Gruß,
Stefan

Bengall Reynolds

Wahrscheinlich nicht gründlich genug ausgeschüttelt vorm wegstellen. Dadurch qillt die Borste und der Griff reißt an der Fassung. Ist das hier nicht schon etliche male beklagt worden?
On a long enough timeline, the survival rate for everyone drops to zero.

herzi

Aber reißt der dann rundrum? Bei einm Riss durch übermäßige Spannung würde ich auf einen einzelnen großen Riß tippen.
Wurde das schon beklagt? Dann habe ich  es überlesen.
Gruß,
Stefan