Barbus Rasierseife im Tiegel (BARBUS Classic Mýdlo na holení)

Begonnen von MPR, 23. März 2016, 10:58:02

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

MPR

So wie ich das mitbekommen habe, legt man hier durchaus Wert auf die Unterscheidung zwischen Rasiercreme und Rasierseife. Da ich zur Barbus Rasierseife noch keinen Thread gefunden habe, eröffne ich ihn nun. Falls dies nicht erwünscht ist, bitte ich die Moderatoren ihn einfach zu löschen.

Also die Rasierseife von Barbus:



Bei dieser aus der Slowakei stammenden Rasierseife handelt es sich von der Konsistenz her um eine eher weiche Seife (vergleichbar mit Proraso RS).

Der Duft selbst ist unspektakulär und riecht für mein Empfinden einfach nur sauber bzw. assoziiere ich den Geruch mit Salben aus der Apotheke. Glücklicherweise ist er eher dezent und somit nicht langlebig. Während der Rasur nimmt man ihn zwar durchaus wahr, aber danach ist er selbst ohne Aftershave schnell verschwunden.

Die Rasureigenschaften selbst sind mehr als nur passabel. Ich hatte zwar etwas Mühe mit meinem harten Wasser einen vernünftigen Schaum zu erzeugen, allerdings war dieser dann von der Einweichwirkung sowie den Gleiteigenschaften sehr gut. Die Pflege geht in Ordnung, wenn sie auch nicht mit einer Haslinger Ringelblume vergleichbar ist.

Bezahlt habe ich für den blauen 150g Tiegel 70 Tschechische Kronen, was bei meinem Wechselkurs in etwa €2,60 entspricht.

Würde mich nun interessieren, was ihr davon haltet.

Edit: Bild auf Wunsch des Autors geändert. KäptnBlade

MPR

Nach meinem kurzen sowie weniger erfreulichen Intermezzo mit der Dr. K Peppermint durfte gestern mal wieder die Barbus aus dem Schrank kommen und zeigen, was sie kann. Nun, eine Enttäuschung war es schon mal nicht. Die Einweichwirkung ist tadellos, der produzierte Gleitfilm lässt kaum Wünsche offen und der Schaum wird dicht und cremig. Auch das Hautgefühl nach der Rasur war in Ordnung. Zwar nicht ganz so genüsslich und entspannt wie mit manch anderen Seifen, aber definitiv besser als mit der Dr. K sowie einfach zufriedenstellend und ohne Rasurbrand.
Monieren könnte ich einzig den Duft, da ich während meiner Rasur nicht permanent an eine Salbe aus der Apotheke erinnert werden möchte. Aber dies ist klagen auf hohem Niveau.

Grosser

Die Barbus ist eine Seife, die ich immer gerne wieder benutze. Den Duft empfinde ich ebenfalls als etwas zu steril, aber bei dem Preis sehe ich darüber hinweg.
Falls jemand noch an einen Tiegel kommt - ich würde mich über Post freuen ;)
Viele Grüße, Christoph

bego

Ich hab die Dose aus Cheb vom Albert mal mitgebracht und seit fast 3 Jahren in der Rotation. Der Duft ist für mich klassisch-englisch, den 30er Jahren entsprechend und passt prima zum Alpa 378.

Die Rasur- und Pflegeeigenschaften sind in der Tat tadellos und machen sie damit zu einem Preisleistungsschlager, auch die Inhaltsstoffe sind absolut "sauber", dazu noch weder EDTA noch Parafin oder Silikone enthalten.... Die Firma HERBA stellt auch noch weitere Pflanzliche Kosmetik her.

Lord Vader

Ist die Seife vielleicht rezeptionell überarbeitet worden?

Ich hätte schwören können, dass in der Barbus-Seife, welche vom Design her so aussah wie die Rasiercreme, früher Silikon enthalten gewesen ist. Aber wäre ja schön, wenn dem nicht so sein sollte.

bego

Also der Tiegel enthällt es definitiv nicht:
http://www.codecheck.info/kosmetik_koerperpflege/rasur_enthaarung/rasierschaum_gel_cremes/ean_8585001900020/id_380680/BARBUS_Classic_M%C3%BDdlo_na_holeni.pro


Bei der Creme weiß ich nicht, ist vll. wie Florena RC, da ist ja aufgrund der Gleiteigenschaften auch Silikonöl enthalten. Scheint jedenfalls beides sehr beliebt zu sein, RC kam mir nich nicht unter, RS ist jedesmal nahezu leergeräumt.

Seit der Alpa-378-Rezepturveränderung ist das aber nur noch wie Blei in den Regalen... wie man ein gutes Produkt nur dermaßen verunstalten kann...

MPR

Zitat von: Lord Vader am 03. August 2016, 20:47:31
Ist die Seife vielleicht rezeptionell überarbeitet worden?

Ich hätte schwören können, dass in der Barbus-Seife, welche vom Design her so aussah wie die Rasiercreme, früher Silikon enthalten gewesen ist. Aber wäre ja schön, wenn dem nicht so sein sollte.

Leider kann ich dir nicht sagen, ob das Rezept überarbeitet wurde. Aber bei den Inhaltsstoffen meiner Barbus-Rasierseife finde ich jedenfalls nichts, was auf Silikon hindeuten würde. Eventuell meinst du die Barbus Active Rasierseife und nicht die Classic?

Lord Vader

Vielen Dank für die Antworten, vieleicht habe ich das einfach nur falsch in Erinnerung. Hatte von der Barbus mal die RC und fand sie nicht schlecht. Um den Tiegel habe ich damals (wegen dem Silikon) einen großen Bogen gemacht, aber wenn es jetzt nicht mehr drin ist, so könnte ich die ja auch mal probieren. Vieleicht treffen sich unsere Wege ja eines Tages mal, nachdem die Bestände bei mir wieder weniger geworden sind.

Barbon

Hallo zusammen,

die Barbus RS ist im Punkt Ergiebigkeit sehr weit vorn. Einmal mit dem angefeuchteten Pinsel drehen, lässt bei mir als Gesichtsaufschäumer einen schönen Schaum auf meinen Wangen entstehen. Ich mag den neutralen Seifenduft, der allerdings an den Geruch der Seife in den Zügen der DR/DB in den Achtzigern erinnert.

Kombiniert mit dem Alpa Windsor, ergibt sich eine schöne  tschechoslowakische Rasur. Es gibt auch ein AS von Barbus, das mich allerdings nicht überzeugen konnte, da es ein "Allerwelts" Herrenduft ist.


Grüße  aus LE,

Barbon

Perikles

Von mir getestet - und für gut befunden  dh: Super Duft, gute Eigenschaften  dh: Noch dazu günstig bei den Nachbarn in CZ zu haben, wenn man da rankommt. Konsistenz ähnlich der Valobra Weichseife, etwas fester, super einfach schnell Schaum. V.a. der Duft ist geil, also für mich. Irgendwie sauber, klar, altmodisch. Seit 1956. Schöne, praktische, nicht zu kleine Dose (nicht so kleiner Durchmesser wie Klar). Enthält etwas Borsäure, vermutlich, damit bei dem etwas höheren Wassergehalt nix schimmelt.

herzi

Gruß,
Stefan

el taxista

ZitatIch mag den neutralen Seifenduft, der allerdings an den Geruch der Seife in den Zügen der DR/DB in den Achtzigern erinnert.

Jaaaa...., es riecht nach Sozialismus/Kommunismus (?SSR)  

herzi

Zitat von: el taxista am 18. Januar 2018, 08:21:41
es riecht nach Sozialismus/Kommunismus (?SSR) 

Nimm noch das Barbus AS dazu dann bist Du komplett ;)
Gruß,
Stefan

Perikles

Die Barbus RS im Tiegel riecht für mich etwas nach Kräuter, aber irgendwie auch leicht medizinisch, schwer zu beschreiben.

Die Zugseifen der Deutschen Bahn (wo man sich von einem Stück in Halterung mittels Reibrad Pulver mahlen konnte) rochen meiner Erinnerung nach deutlich anders und schlechter.

Das Barbus AS kenne ich nicht. Allzu stark möchte ich den Barbus RS Duft aber auch nicht haben, ich finde ihn zwar gut, aber nur als unterschwelligen Duft, das ist ja kein Parfum.

Woran mich persönlich der Barbus RS Duft am ehesten erinnert, ist eigentlich das kräuterig-medizinische Rasierwasser von Weleda, da meine ich Ähnlichkeiten rauszuriechen. Ich kann mich aber auch täuschen.

herzi

Zitat von: Perikles am 18. Januar 2018, 12:50:42
Die Zugseifen der Deutschen Bahn (wo man sich von einem Stück in Halterung mittels Reibrad Pulver mahlen konnte) rochen meiner Erinnerung nach deutlich anders und schlechter.
Die gibts übrigens immer noch
Gruß,
Stefan