Meine Seife zum Duschen! od. Welche Seife habt Ihr derzeit in Gebrauch?

Begonnen von Tim Buktu, 01. Mai 2015, 18:42:31

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Tim Buktu

Zitat von: Tim Buktu am 01. Mai 2015, 18:42:31
Mich interessiert welche Seife Ihr derzeit unter der Dusche nutzt. Es geht mir nicht um eine Diskussion darum, ob Seife oder andere "Duschmittel" aus welchen Gründen auch immer zu bevorzugen sind, sondern tatsächlich nur darum, welche Seife Ihr derzeit unter der Dusche nutzt und warum. Vergleichbar mit dem "Rasierseife der Woche-Thread".
...
Ohne jemanden ausbremsen zu wollen, aber dieser Thread war von mir eigentlich nur so gedacht wie oben beschrieben. Die Diskussionen über Seifen sollten wir an anderer Stelle führen. Die finde ich durchaus wünschenswert.
Tranquilo - In der Ruhe liegt die Kraft...

PS: Alles nur meine persönliche Meinung, die sich durchaus beeinflussen lässt und sich deshalb gelegentlich auch ändert!

herzi

Zitat von: Drill Instructor am 19. August 2015, 20:35:27
Öhm, was spricht gegen die Savon du Midi?

Daß es bei uns ned gibt und ich online so "beifanggefährdet" bin :D
Gruß,
Stefan

titanus

Zitat von: Drill Instructor am 19. August 2015, 20:35:27
Öhm, was spricht gegen die Savon du Midi? Zwei Euro pro Faustkeil und das bei traumhaften Eigenschaften. Selbst wenn man damit den Bernhardiner waschen würde, so what. Die Düfte sind absolut langzeittauglich, ein Sortenwechsel alle 12 Seifen ist ausreichend. Wer erstmal alles in Ruhe ausprobieren will bestellt sich einen Sack voll Gästeseifen für 59 Cent pro Stück und danach die Normalgröße. Ich werde regelmäßig von Gästen darauf angesprochen, was bei uns in der Dusche so gut duftet. Eine extrem verwöhnte Bekannte (sonst nur Chanel etc. ) habe ich auch erst dazu bekehrt und die juchzt ständig, dass ihre Haut seitdem so toll ist.

Dazu als Kontrastprogramm noch eine Alepposeife und gut is.

Ich möchte da dem Drill Instrukteur absolut recht geben.

Ich selbst habe gerade  die La Maison du Savon de Marseilles in der Duftnote "Honig" in Gebrauch.
Vor mir zum Schnüffeln liegt die  "Musc Amber".
Die riecht so aufdringlich, dass ich mich nicht traue, sie aufzumachen.
Die Honigseife hat auch sehr stark "seifige" Nebengerüche, scheint aber insgesamt eher dezenter zu sein.
Außerdem hat sie einen recht hohen Abtrag.

Da gefällt mir die SdM deutlich besser!

titanus
Es ist sinnlos, von den Göttern zu fordern, was man selber zu leisten vermag.

Epikur

Koda

Btt: Dudu Osun im Wechsel mit Tabac-Seife. Für die Hände eine Thalgo Marin

Onkel Hannes

Hungrig vom schlafen und müde vom essen.

Robinson

Zhenobya - Aleppoformseife Tonerde.
Gefällt mir aber nicht besonders gut.

nero

Neulich im Russenladen gestöbert und zwei Seifen mitgenommen, derzeit in Verwendung:

edit: Die Forumssoftware akzeptiert wohl keine kyrillischen Buchstaben, daher:
http://www.nevcos.ru/catalog/white-clay/krem-mylo-s-beloy-glinoy-kosmeticheskoe/

Soll wohl weißen Ton beinhalten, was auch immer das bringen mag  :)
Riecht sehr stark nach Waschküche, quasi Arko für die Dusche.
Löppt!

Löwenküsser

Hallo,

zur Zeit bei mir, die Kappus-Nautik !

dh: gefällt mir sehr gut.
Wer meine Rechtschreibung schon schrecklich findet, der sollte mich erstmal reden hören!


Gruß, Stefan

Vincent_Nelson

aloha, bei mir schon seit längerer Zeit sowohl für Haare als auch für den Körper :

Sebamed Seifenfreies Waschstück Olive (150 g)

Riecht finde ich klasse (süßlich leicht, eigentlich nicht wirklich nach Olive) und erfüllt sämtliche Anforderung einer "normalen" Seife.

Über Sebamed's Sauberpolitik kann man denken was man will, ich bin einfach begeistert weil der Duft nicht unnötig lange anhält und die Haut nicht austrocknet. Außerdem universell einsetzbar. Hält bei täglichem Gebrauch unter der Dusche ca einen Monat. Ergiebigkeit im Verhältnis zum Preis (1,99 € - 2,50 € bei dm / Rossmann) würde ich deshalb als mittelmäßig einstufen..

Die Inhaltsstoffe lesen sich allerdings recht krimiähnlich für mich als Chemiestümper.. aber vielleicht kann da jemand etwas Licht ins Dunkel bringen... :

Disodium Lauryl Sulfosuccinate, Triticum vulgare starch, Glyceryl Stearate, Stearic Acid, Aloe barbadensis leaf juice, Cetearyl Alcohol, Palmitic Acid, Sodium Lactate, Talc, Sodium Lauroyl Sarcosinate, Aqua, Cocamidopropyl Betaine, Olea europaea fruit oil, Panthenol, Inulin, Lecithin, Parfum, Brassica campestris Sterols, Hydrolyzed Silk, CI 77891.


||| homo homini lupus |||

rautaxe

Zitat von: Vincent_Nelson am 27. August 2015, 14:05:05
...
Sebamed Seifenfreies Waschstück Olive (150 g)
Die Inhaltsstoffe lesen sich allerdings recht krimiähnlich für mich als Chemiestümper.. aber vielleicht kann da jemand etwas Licht ins Dunkel bringen... :
...
Das sagt codecheck.info dazu:
http://www.codecheck.info/kosmetik_koerperpflege/koerperpflege/seifen/ean_4103040914934/id_799971/sebamed_Seifenfreies_Waschstueck_mit_Olive.pro


Ich verwende Naturseifen von kleinen Seifenherstellern die man auf den Mittelaltermärkten findet.
Bevorzugt citronella als Duft.

Oder die Seifen von dem Berliner Onlineladen der hier nicht genannt werden darf.
(scheint seit einiger Zeit auch nicht mehr zu versenden, wie ich in anderen Foren gelesen habe.
Und jetzt muss ich mich nach Alternativen umschauen :( )

titanus

Es ist sinnlos, von den Göttern zu fordern, was man selber zu leisten vermag.

Epikur

herzi

Gruß,
Stefan

titanus

Also vermutlich Zitronengras-
wie aus dem Supermarkt.
Oder?

titanus
Es ist sinnlos, von den Göttern zu fordern, was man selber zu leisten vermag.

Epikur

Vincent_Nelson


[/quote]


Oder die Seifen von dem Berliner Onlineladen der hier nicht genannt werden darf.
(scheint seit einiger Zeit auch nicht mehr zu versenden, wie ich in anderen Foren gelesen habe.
Und jetzt muss ich mich nach Alternativen umschauen :( )

[/quote]

@rautaxte

Wie ist denn der Name des Herstellers/ ist es eine Herstellerin aus Berlin Wedding?
Auf Hinweis von einem Freund werde ich demnächst dort vorbeigehen.. Auch die Rasierseifen sollen fantastisch sein. Kann dir gerne welche dort besorgen und verschicken.

Sag bescheid ;-)
||| homo homini lupus |||

Drill Instructor

Langsam wirds aber sowohl OT als auch gegen eine spezielle Forenregel.

Ich hör schon ein Knurren...
Im Sommer 2015 habe ich kühlendes Aftershave verwendet. Alle fünf Tage.