Schleifsteine

Begonnen von Koarl, 23. April 2015, 22:00:11

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Grosser

Ich erlaube mir mal, die Definition von coticule.be zu zitieren:


ZitatStandardization of the test

    Moisten the hair. This avoid all possible variations in outcome, due to fluctuations in humidity of storage conditions. A good way to do this, is to wet the thumb and index finger, pinch the hair and drag it through. Allow the hair a few seconds to settle.
    When performing the test, hold the hair at the tip side and slightly angle the edge of the razor away from you. This maximizes the possibility for the edge to catch between the cuticle shingles.
    Scale of possible results:

    HHT-0 - shave:The hair can be shaved immediately at the holding point. This is strictly spoken not a true HHT, but it does tell us that the edge is capable of shaving. [all other attempts must be made at least half an inch from the holding point]
    HHT-1 - violin : The hair doesn't cut, but it "plays violin" with the edge. This is due to the shingles catching the edge, but it's not sharp enough to penetrate. On a full hollow razor, a faint ringing sound can be heard. On all razors it can be felt with the fingertips that hold the hair.
    HHT-2 - split: When it is dragged across the edge, the edge catches the hair and splits it lengthwise.
    HHT-3 - catch&pop: When it is dragged across the edge a bit, the edge catches the hair and pops it. The severed part will jump away.
    HHT-4 - pop: The hair is popped immediately when it touches the edge. It still jumps away.
    HHT-5 - silent slicer: The hair falls silently as soon as it touches
Viele Grüße, Christoph

Koarl

@ Grosser:
Das wüsstest du wohl gern...
Bin aber zuversichtlich, wie du schon sagst muss ich die Schneide zumindest scharf bekommen haben, sonst würde ja der HHT nicht klappen. Und sanft dürfte die Schneide am GBB ja sowieso von selber werden. Was ich so gelesen hab ist beim GBB das schwierigste eine gute Schärfe zu bekommen, die Sanfheit kommt von selber. Auf Richtigkeit dieser Aussage erhebe ich natürlich keinen Anspruch, wie gesagt, hab's nur gelesen.

@Hellas:
http://www.coticule.be/hanging-hair-test.html

Hellas

Ahhhh, Danke - kann man da unter 3 überhaupt noch von einem bestandenen Haartest reden?

Koarl

Keine Ahnung.
Vielleicht ist der Grund warum viele sagen ein Haartest sagt nocht nichts über die Rasur aus, dass die einen HHT3 als bestanden ansehen??

BastlWastl

Zitat von: Hellas am 01. Dezember 2015, 22:35:43
Ahhhh, Danke - kann man da unter 3 überhaupt noch von einem bestandenen Haartest reden?

Nein wenn wir von einem HHT Sprechen (in Deutschland), meinen wir HHT 4-5. HHT 3 währe in unseren Breiten die sog. Romanschärfe (Benannt nach Roman Landes) der diesen Test mit Küchenmessern populär gemacht hat, also das Haarespalten.

Die Aussagekraft solcher HHT`s ist aber deswegen eher zweifelhaft weil zu viele Variablen im Spiel sind (Vorallem beim Haar an sich). Ich hatte schon oft Messer geschärft die bei den Besitzern dann keinen HHT geschafft haben, allerdings haben die das auch nicht hinbekommen und rasiert haben sie trotzdem vorzüglich.

Es gibt auch noch andere Schärfetests die aber allesammt einer Rasiermesserschneide schaden zufügen würden (Hängende Zeitung, Frischhaltefolie, Zigarettenpapes, Schweineschwarten......)

Mir reicht eigentlich ein Test mit der Kuppe des Zeigefingers, da merke ich dann sofort wie scharf die Schneide ist, wenn sie sofort einschneidet, besteht sie zu 99% auch einen HHT min. 4.

Grüße Wastl.

Koarl

Jetzt wissen wir's ganz genau. Danke Wastl!

Koarl

Ich hab euch jetzt lang genug auf die Folter gespannt.
Die Rasur heute war Spitze!

Die Haut wirklich sowas von glatt und keine Hautreizungen! Gut ein zwei Blutpunkte waren schon dabei, an denen bin ich aber sicher selber schuld!
Da die Neugierde so groß war hab ich mich abwechselnd mit beiden Messern rasiert, sollte man aus didaktischer Sicht vielleicht nicht machen. Viellicht hab ich mich auch deshalb geschnitten. Jedenfalls haben beide Messer super funktioniert. Die Schneide ging mühelos durch den Bart ohne aggressiv zur Haut zu sein.

Dank euch für die Tipps! Werd morgen wieder eine Pause machen und dann wieder berichten.

Stratocaster

bei einer einzigen Rasur mehrere RM benutzen, um sie zu testen, das haben schon viele gemacht, ich auch.... aber mir bringt es nix, ich muss mich mehrere Male mit ein und demselben RM rasieren, um die Rasurqualität beurteilen zu können. Klar kann ich auch bereits nach den ersten Hautkontakten was dazu sagen, aber ein richtiger Eindruck kommt dann nach und nach.
Habe übrigens einen Stilbruch begangen, indem ich mein TI "Dandy" , das nie so richtig befriedigend rasieren wollte, nach der üblichen Schärfung mit Naniwa SS noch fünf Mal über den Chromriemen gezogen habe. Jetzt rasiert es wie Deibel und sogar einigermassen sanft. Bin ganz erstaunt, hatte den Chromox seit Monaten nicht benutzt. Dieses RM "Dandy" kam von Hause aus nicht rasurscharf bei mir an, obwohl es so beworben wurde. Na ja, kennt man schon.... und ich habe es wirklich nie so scharf gekriegt, dass die Rasur Spass gemacht hätte. Wohingegen sich meine RM von Aust recht einfach schärfen lassen und noch nie einen Chromriemen gesehen haben. Ich lerne daraus, dass ich lieber zur Not Chromox benutze, als ein schönes Messer ungenutzt herumliegen zu lassen.....
Bin leider immer noch nicht dazu gekommen, mich ausgiebig mit meinem GBB zu befassen, mache ich aber noch

Koarl

Ausgiebig testen werde ich die Messer in der von dir beschriebenen Weise bei den nächsten Rasuren.

Probier doch mal die die Messer nach der Anleitung auf coticule.be zu schärfen. Nachdem ich da fast auf Anhieb gute Ergebnisse erzielt habe scheint mir die Anleitung sehr anfängergerecht.
Wastl's Anleitung ist natürlich nicht zu überbieten. Unglaublich wie schnell da die Messer scharf werden. Aber ich glaube die Vorgehensweise erfordert einiges an Übung. Werde das aber früher oder später auch noch einmal auf die Art probieren!

Koarl

Gerade kam das Hamburg Ring dran. Ging super! Aber was man gleich merkt ist der Hohlschliff. Das Messer ist sehr direkt und muss viel sorgfältiger geführt werden. Ist schwer zu beschreiben aber man kann bei der Rasur richtig fühlen wie delikat die Schneide eines so dünn ausgeschliffenen Messers ist. Ich würde mal sagen es bedarf zwar etwas Gewöhnung dafür bekommt man eine spitzen Rasur.

Stratocaster

Klar kenne ich nicht nur die Anleitung von Wastl oder von coticule etc, sowie diverse You Tube Videos. Theoretisch kann ich sogar erklären, wie man einen Belgier standardmässig benutzt. Daran hapert es wirklich nicht. In der Praxis aber scheitert es an den reproduzierbaren Ergebnissen. Mal kriege ich die Klinge gut scharf und mal nicht. Eigentlich ähnlich wie anfangs mit den Japanern, nur dass mir die jap. Kunststeine nicht so die Finger ruinieren wie die Belgier oder erstmal wie mein Belgier, will ja schliesslich die Belgier nicht schlecht reden. Ich will nicht immer wieder damit anfangen, mein Verhältnis zu meinem GBB ist gestört, weil der Schleifschlamm meine Finger so sehr angreift, dass es intolerabel ist. So blieb ich halt bei den Naniwa hängen und bin inzwischen auch zufrieden mit den Ergebnissen. Könnte ich mich ausgiebig mit meinem Belgier befassen, käme ich sicher zu Erfolgen, die sich auch regelmässig wiederholen liessen.
Auch wenn ich nicht so ein schnell Lernender bin wie du, werter Koarl, gönne ich dir natürlich deine Erfolge ;) Vor einem Jahr gab es mal eine Anregung für einen sog. Messertausch. Dabei ging es darum, sich gegenseitig RM zuzuschicken, um sie zu beurteilen und zurückzuschicken. Ist leider eingeschlafen, soweit ich weiss. War auch eine teure Angelegenheit, ständig Porto zu zahlen. Im Prinzip fand ich die Idee gut, die Schärfkünste mal unter Beweis stellen zu können und zu erfahren, ob man richtig liegt oder sich überschätzt hat. Ich bekam damals einen ordentlichen Dämpfer.... , der mich aber angespornt hat, es besser zu machen. Jedenfalls auf den jap. Kunststeinen ;D 

Koarl

Eigentlich hätte ich mir denken können, dass du die Anleitung schon kennst, ist es doch unwahrscheinlich, dass ich der erste bin der die entdeckt. Sry! Ich bin halt damit gleich ganz gut klargekommen, das wollte ich damit aufzeigen. Ich bin sicher kein schneller Lerner, ich hab mich halt nur in der letzten Zeit viel damit auseinandergesetzt.

Probier doch mal so eine Hautschutzcreme. Die in dem Link den ich gepostet hab sind wirklich super. Aber man bekommt eine ähnliche Salbe auch bei diversen Autozubehörhändlern bzw bei Farb- und Lackhändlern. Die Creme stört beim Arbeiten überhaupt nicht, die zieht nämlich ein und wirkt dann wie eine zweite Haut. Könnte mir vorstellen, dass das bei dir Abhilfe schafft.

Stratocaster

ok, ich schaue nächste Woche mal, ob ich so eine Hautschutzcreme bekommen kann.

Stratocaster

Och nööh, dat war wohl nix heute mit dem Belgier.... kein HT möglich, Rasur habe ich gar nicht erst versucht. Ich wollte meinen 3/8 Wiener Schaber, den ich für die Konturen meiner Oberlippe benutze, mit dem GBB neu schärfen. Habe es komplett ohne Anreiben probiert. Autoslurry konnte ich nur äußerst minimal feststellen,  Metallabrieb gab es auch recht wenig. Jedenfalls ähnelte die Menge des Abriebes auf der Oberfläche des Steines nicht annähernd den von Wastl eingestellten Fotos vom Schärfen ohne Anreiber. Die nötige Schärfe für Armhaare hatte ich schnell erreicht und war schon ganz glücklich,  aber dann passierte nicht mehr viel. Halbe X-Schübe, Wechselschübe, zum Schluss nochmal unter fliessendem Wasser, dann erster Versuch des HT. Vergeblich..., also 30x am Leinenriemen, 60 Züge am Leder, HT war immer noch nicht möglich. Morgen früh werde ich natürlich versuchen,  mit diesem Messer meinen Oberlippenbart zu korrigieren, habe aber nicht viel Hoffnung.
Na jut, ich wollte es nur erstmal berichten und werde es weiterhin versuchen. Beim nächsten Mal dann wieder mit Anreiber und einem anderen Messer.  :(

Koarl

Nach welcher Methode bist du vorgegangen? So wie von Wastl beschrieben?