Welche Abfolge von Hobel habt ihr euch zugelegt?

Begonnen von Bartagame, 22. Oktober 2007, 18:52:08

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Tim Buktu

Tranquilo - In der Ruhe liegt die Kraft...

PS: Alles nur meine persönliche Meinung, die sich durchaus beeinflussen lässt und sich deshalb gelegentlich auch ändert!

franz

Momentan:
- diesen R 109 oder wie der heißt von Mühle
- Merkur 34c
(beide abgegeben)
- zur Zeit Edwin Jagger DE 89
- wartet auf Merkur Open Kamm 15c  :D

>> Niveau ist keine Creme & Stil nicht das Ende vom Besen!

.

krähe

Zitat von: krähe am 21. November 2010, 00:14:12
Update ;D
Zitat von: krähe am 19. November 2010, 21:24:01
Update:

Zitat von: krähe am 28. Oktober 2010, 22:57:57
Update:

Zitat von: krähe am 06. Oktober 2010, 11:12:16
Meine Seine:

Gilette Adjustable Slim                   [benutze ich selten] dh:

Merkur Futur                                [benutze ich selten] dh:

Mühle R89 a. Modell, Zahnkamm      [verschenkt]

Gilette Reisehobel                         [wird nicht mehr benutzt]

Valet Single Edge                         (Ausstellungsstück, keine Klingen)

Zwilling 34s                                 [benutzte ich selten] dh:

Merkur 15s, Zahnkamm                   [benutze ich selten]

Parker 91R                                   [benutze ich selten] dh:

Nanjie Butterfly                            [1xbenutzt]

Gilette Knack                               [1xbenutzt]

Merkur Progress                            (verkauft, neu gekauft) {Lieblingshobel}!? ;D

Rotbart Mond Extra, Zahnkamm        [benutze ich selten] dh:

Merkur 37c                                   [benutze ich selten]

Mühle R89                                    [benutze ich selten]

Parker 98R                                    [benutze ich selten]

Merkur 42                                     [benutze ich selten]

Apollo geradschnitt                         [benutze ich selten] dh:

Merkur Reisehobel                           [benutze ich selten]

Ben Hur geradschnitt                      [in Renovierung]                

LUX                                            

Mulcuto schrägschnitt Bakelit

Edwin Jagger DE89L  

Edwin Jagger DE86

Gillette Knack

Parker 95 TTO

Merkur Progress 510

Gillette OT Zahnkamm

Und ein weiterer Zahnkamm ist auf dem Weg...                      

"less is more-more or less" Ludwig Mies v.d. Rohe

Saubaer

#213
Abfolge meiner Rasierevolution...

Systemrasierer von Gillette (Sensor Excel 2 und 3)
Classic Hobel von Wilkinson

..dann hab ich mich angesteckt

-Rotbart Twist to open (dasselbe Modell wie Gillette G2000)
-Gillette Parat Einstückrasierapparat ~1948
-Gillette Old Type Goldset ~1928
-Gilette Tech ~1955


Merkur 34 C  Mein Alltagshobel
Merkur 23 und 25 C
Merkur Progress (bin etwas entäuscht, zu ruppig)
Merkur 11C


Alle Gillette sind keine schlechten Rasierer, haben aber für mich irgendwie ein zu ungründliches Gefühl beim rasieren... zu sanft irgendwie

Dann hatte ich mal einen Roedter 1909, für den Hobel war ich wohl nicht abgebrüht genug, das Teil ist eine Waffe. Extrem agressiv, auch mit den besten Klingen. Verkauft, muss aber sagen das der mich sehr beeindruckt hat.  :o
Wer hätt es gedacht, ich bin bei Merkur hängen geblieben. Besonders die Hobel mit ohne Kamm (34 und 23C rasieren sich angenehmer und sauberer wie die Modelle mit offenen Kamm. Da ich auch ein kleiner Jäger und Sammler bin hab ich mir die schönsten Stücke rausgepickt und benutze sie hin und wieder.

Wo wir sind ist vorn. Wenn wir hinten sind, ist hinten vorn! (unbekannt)

Tiras

Hobel habe ich bislang folgende:

1. Wilkinson Compact (mein Einstieg, habe ich jetzt mit Derbyklingen als Reisehobel benutzt)
2. Mühle R89 (bislang mein Lieblingshobel, sanft und dennoch gründlich)
3. Mühle R41 (mir manchmal etwas zu gründlich, kann ich (noch) nicht jeden Tag nutzen)

Geplant:

4. Merkur 37c
5. Merkur Progress
6. Merkur Futur

Tiras

Update:

Zitat von: Tiras am 30. Dezember 2010, 20:54:51

1. Wilkinson Compact
2. Mühle R89
3. Mühle R41
4. Merkur 39c
5. Merkur Progress 510
6. Merkur Futur

To be continued...  ;D

krähe

Zitat von: krähe am 20. Dezember 2010, 12:36:51
Zitat von: krähe am 21. November 2010, 00:14:12
Update ;D
Zitat von: krähe am 19. November 2010, 21:24:01
Update:

Zitat von: krähe am 28. Oktober 2010, 22:57:57
Update:

Zitat von: krähe am 06. Oktober 2010, 11:12:16
Meine Seine:

Gilette Adjustable Slim                   [benutze ich selten] dh:

Merkur Futur                                [benutze ich selten] dh:

Mühle R89 a. Modell, Zahnkamm      [verschenkt]

Gilette Reisehobel                         [wird nicht mehr benutzt]

Valet Single Edge                         (Ausstellungsstück, keine Klingen)

Zwilling 34s                                 [benutzte ich selten] dh:

Merkur 15s, Zahnkamm                   [benutze ich selten]

Parker 91R                                   [benutze ich selten] dh:

Nanjie Butterfly                            [1xbenutzt]

Gilette Knack                               [1xbenutzt]

Merkur Progress                            (verkauft, neu gekauft) {Lieblingshobel}!? ;D

Rotbart Mond Extra, Zahnkamm        [benutze ich selten] dh:

Merkur 37c                                   [benutze ich selten]

Mühle R89                                    [verkauft]

Parker 98R                                    [verkauft]

Merkur 42                                     [benutze ich selten]

Apollo geradschnitt                         [benutze ich selten] dh:

Merkur Reisehobel                           [benutze ich selten]

Ben Hur geradschnitt                                  

LUX                                            

Mulcuto schrägschnitt Bakelit

Edwin Jagger DE89L  

Edwin Jagger DE86                        [verkauft]

Gillette Knack

Parker 95 TTO

Merkur Progress 510

Gillette OT Zahnkamm

ikon Bull Dog OC.

Merkur 11c

Old spice Zahnkamm

Roedter 1909

Walbusch B5

Gillette New OC.                 

"less is more-more or less" Ludwig Mies v.d. Rohe

Shinigami86

1. Mühle R89
2. Pils 101

als nächstes hol ich mir noch ein Merkur Progress 510, Timor Butterfly und ein Parker
-Mühle R89/Pils 101-

Tiras

Noch ein Update:

Zitat von: Tiras am 30. Dezember 2010, 20:54:51

1. Wilkinson Compact
2. Mühle R89
3. Mühle R41
4. Merkur 39c
5. Merkur Progress 510
6. Merkur Futur
7. Merkur 38c
8. Parker 60R


So langsam habe ich meine Lieblingshobel zusammen :)

Jeff Ross

#219
Zitat von: JeRo am 25. Oktober 2010, 11:44:27
Zitat von: JeRo am 06. Oktober 2010, 09:05:23
Mein erster Hobel ueberhaupt war ein Keilhobel (SE), ein GEM 1912. Den habe und benutze ich noch immer. Habe ich sogar vor Kurzem wieder vernickeln lassen.

Der 1. DE Hobel welchen ich mir zugelegt hatte war der Progress 500, mittlerweile wieder verkauft.
Der 2. Hobel (und einziger Nachfolger bis jetzt) ist der neue Mühle R89, welchen ich eigentlich genial finde.
Einen 3. 4. Hobel, aus dem Hause Edwin Jagger, habe ich noch auf der Weihnachtswunschliste  ;D
Aktualisierung: Der 3. Hobel ist ein Gillette Super-Adjustable aus dem T4 Jahrgang.
Der EJ ist immer noch auf der Weihnachtsliste.
Aktualisierung:
Der 4. Hobel war ein früheres Modell des iKon Bulldog OC, mittlerweile wieder verkauft
Der 5. Hobel ist (endlich) ein Edwin Jagger - der DE89L.  :D
Der 6. & der 7. Hobel sind 2 verschiedene Gillette Techs.
Der 8. Hobel ist ein Feather AS-D1.
Der 9. Hobel ist ein CNC iKon Bulldog OC.

Alles zum Testen, ausser dem EJ und dem iKon, welche ich sehr wahrscheinlich behalten werde. Mal schau'n..
Der R89 wird verkauft da ich ja den EJ habe.
Der Gillette Super Adjustable wurde mittlerweile verkauft.
Den Feather teste ich noch immer, bin noch nicht 100% überzeugt davon.
Die beiden Techs werden verglichen (unterschiedliche Bodenplatten & Griffe) und werde denjenigen welcher mir am besten gefällt behalten.

strawinski

34c den beherrsch ich optimal. aber ich überlege ein paar alte hobel anschaffe aber welche nur?
Das Licht kam in die Finsternis. Doch die Finsternis begriff es nicht.

kw

So, bei mir sind es derzeit nur (noch):

- Merkur 34c
- E.J. Chatsworth Lined Metal
- E.J. Chatsworth Lined Metal Mach3 - behalten (für Flug-Dienstreisen Handgepäck)

Aktuell bestellt: einen Joris Zahnkamm

SLB04

Zitat von: strawinski am 15. Januar 2011, 17:46:34
34c den beherrsch ich optimal. aber ich überlege ein paar alte hobel anschaffe aber welche nur?

Einen Gillette Adjustable und einen Gillette New Zahnkamm sollte man probiert haben.

Oder schau einfach hier! ;)
Lieben Gruß
Alex

strawinski

jaja dachte ich auch ...gilette hobel scheinen wohl hier der absolute platzhirsch zu sein...warum eigentlich
Das Licht kam in die Finsternis. Doch die Finsternis begriff es nicht.

SLB04

Platzhirsch ist hier mit großem Abstand Merkur. Hier hat fast jeder einen Merkur oder mehrere. Bei mir sind die Merkur zahlenmäßig auch in der Überzahl.

Aber Gillette hat ganz einfach den DE-Hobel wie wir ihn kennen erfunden. Und der Adjustable ist ganz einfach ein feines Stück, wenn man bedenkt, dass der aus den 60er stammt.

Von anderen alten Herstellern wie Rotbart, Mulcuto oder Zwilling findet man außerdem auch nicht so viele auf Flohmärkten oder in der Bucht.
Lieben Gruß
Alex