Welche Abfolge von Hobel habt ihr euch zugelegt?

Begonnen von Bartagame, 22. Oktober 2007, 18:52:08

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

dubl.edge

Mein erster war der 23c. Ist bis heute auch mein Meistbenutzter Rasierer.
Dann den 33c wird aber nur als Reiserasierer verwendet.
Und als letztes den 37c mit dem ich mit 2 Durchgängen wirklich perfekte Glätte erreiche aber wenn ich zu fahrlässig rasiere auch schnell Rasurbrand bekomme.
Gillette oder andere alte Rasierer habe ich nicht und auch nicht vor mir welche zuzulegen, komme mit den Merkur perfekt zurecht.

kriklkrakl

Die superperfekte Glätte ohne Rasurbrand etc. hab ich noch mit keinem Hobel,
keiner Klinge und keiner Vorbereitung erreicht - aber ich arbeite mich immer weiter vorwärts  8)

Progress
63er Adjustable slim
74er Adjustable long/black
79er Gillette 3Teiler
Feather Travel-Razor

(sobald ichs geschafft hab, werd ich euchs wissen lassen.. )

"Gewöhnlich glaubt der Mensch, wenn er nur Worte hört,..
Es müsse sich dabei doch auch was denken lassen."
Faust I,Mephistopheles

SnoopDR76

Dann will ich auch mal:

- Wilkinson Classic
- Merkur 34g
- Merkur Progress 520
- Merkur 37g

Ein offener Zahnkamm und ein "Butterfly" werden noch folgen...

Celli

meine sammlung seit 2007 :

MERKUR  VISION
EDWIN JAGGER CLASSIC MASSIVE RIFFLE
38c
42
ein unbekannter,sieht aus wie der 42er, der kopf ist aber a bisi anders und "packt" etwas schärfer zu, gekauft in feinparfümerie wo ich auch den parker erstanden habe.
PARKER 90R
MÜHLE R89
PROGRESS 520

fazit : "best of"  für mich bisher - der dovo merkur 38c !!!!!!!!!
"MÄßIGUNG IST FATAL. NICHTS IST ERFOLGREICHER ALS DER EXZESS."    O.W.

liebe grüße von
peter

ReLachs

Meine Liste ist auch noch nicht besonders lang, bin ja auch erst seit August dabei...

- Wilkinson Classic:  Nach einer Woche das Ding bei meiner Freundin deponiert (als "Notlösung) und den ersten richtigen Hobel gekauft:
- Futur:                 hatte ich sofort viel Freude mit und habe sie immer noch.
- Fat Boy:              in einem Anfall von "RAD" in der Bucht gekauft, bin davon aber bisher nicht begeistert. Ich scheine ein "Merkur-Typ" zu sein: mit dem Fat Boy
                            werde ich entweder nicht glatt oder bekomme Rasurbrand.
- Progress:             Das (bisher) jüngste Mitglied in meiner Hobelfamilie. Im Moment mein Lieblingsrasierer. An den musste ich mich allerdings erst gewöhnen. Die erste
                            Rasur war top, dann folgten in den letzten Wochen viele nicht so tolle. Ich war wohl zu sehr auf den Futur eingestellt. Nach einigem Experimetieren
                            habe ich den Progress jetzt allerdings gebändingt und rasiere mich fast jeden Tag damit.

Für die Zukunft plane ich noch auf einen Torsionshobel, wohl den 37er. Mal sehen, wie lange ich noch standhaft bleibe... ;)

Grüße, ReLachs

Arnfried

Bei mir siehts gerade so aus:

Mein erster Hobel war der 39c. Nach wie vor meine Nummer Eins!
Dann erwarb ich im Mitgliederhandel einen Gilette Tech, von dem meine Haut nicht so begeistert ist.
Völlig unerwartet fand ich den "Fasan Schrägschnitt" Bakelit-Torsionshobel meines Vaters. Nicht schlecht, das Teil.
Außerdem auch zwei NeoRas-extrem schräge Hobel, die ich mich (bisher) nicht zu testen traue.
Nach langer Wartezeit bekam ich von einem Großhändler auch den Croma-Kunststoffhobel geliefert. Der rasiert sehr sicher, wenn auch nicht gerade glatt, aber jedenfalls besser als erwartet.

Aktuell versuche ich, mich mit der Feather-Klinge anzufreunden. Mal sehen, welcher Hobel am besten damit zurecht kommt. Irgendwann möchte ich auch einen Zahnkamm probieren, vielleicht den Rödter 1909. Und, falls bei mir der Reichtum ausbricht, werde ich mir ein Messerchen zulegen. (Und was man dazu alles braucht.)

Bartagame

#96
So, ich steige jetzt mal hierher um. Denke der Thread passt besser als die Rasur des Tages. und man findet die Diskussion auch einfacher wieder. Hierher  wollte ich die Diskussion von hier fortführen.

https://www.gut-rasiert.de/forum/index.php/topic,6552.0.html


Honka

Zitat von: Arnfried am 16. Dezember 2008, 22:43:33
Aktuell versuche ich, mich mit der Feather-Klinge anzufreunden.

ich habe sie in den Slim eingelegt: Seit dem sind wir dicke Freunde ( was für die Klinge und den Rasierer gleichermaßen gilt)

herzi

Zitat von: Honka am 22. Juli 2009, 11:21:33
Seit dem sind wir dicke Freunde ( was für die Klinge und den Rasierer gleichermaßen gilt)

Und was ist mit dem Anwender? ;)
Gruß,
Stefan

Bartagame

Ich glaube schon dass Honka recht hat wenn er sagt, dass es dem 23 nicht gerecht wird immer als Anfängerhobel genannt zu werden. Was führt einem zum ersten Hobel?

1. man ist sich sicher das aller härteste und krasseste Titandrahthaar zu haben
2. man will was cooles kaufen, kein Kinderschäufelchen.
3. es soll ja auch günstig sein, weil es nur ausprobieren will.

Wegen Nr 3 öandetet ich erst beim WC und dann beim Gillette Reiserasierer aus dem NRF-Shop. Die hab ich beide weggeworfen (oder abgestoßen)
der 37c war die letzte Chance für den Hobel. Aber meine Meinung zu geradkopf Hobel war dann gefestigt. und der Parker xxR machte die Sache nicht besser.

Nun der 23c ist wirklich ein toller Hobel!!! Ein Wehmutstropfen, ich hätte gerne einen kurzen Griff, werde also um den 33, 34 oder Reiserasierermerkur nicht drumherumkommen.... aber daran bin ich nun wirklich interessiert.

Der neue Mühle wäre ja vielleicht eine Alternative, ist der so wie ein 23c ??

Gillette

Ich hatte zuerst verschiedenen Gillette Adjustables, Fat Boy und auch Slim Boy, Black Handle, dann einen Super Speed, einen Parker, dann günstig einen Futur erworden (mattverchromt), zuletzt saugünstig einen Vision (von der Insel). War der Futur schon sehr-sehr-sehr gut, ist der Vision geradezu eine Offenbarung. Die Gillettes stehen jetzt dekorativ rum und dürfen glänzen, rasieren dürfen sie mich nicht mehr. Sowohl im Futur, als auch im Vision arbeiten derzeit rote Personna. Jetzt warte ich auf den Forumshobel (Finger trommeln auf Tischplatte).

Zeitgleich suche ich noch nach der idealen RS/RC, aber bei den hierzu erforderlichen Testläufen bin ich eher reinkarniert als daß ich ein Testergebnis habe  ;D
Das Seminar über Zeitreisen findet vor zwei Wochen statt.

kretzsche

Zitat von: Bartagame am 22. Juli 2009, 09:55:10
Guten Morgen zusammen,
bei mir ist umdenken angesagt. Einige erinnern sich als ich ins Forum kam und über das üble Drahthaar klagte. der erste rasierer ein Gillette Reiserasierer war so sanft und leicht dass er in die Ecke flog, danach gab es immer nur ein 37c. Gründlich ja, aber regelmäßig und jeden Tag nein.

Vielleicht hätte ich doch auch auf ein paar Anfängertipps hören sollen ;) die empfehlen den 23c. Den habe ich mir nun günstig zugelegt, eigentlich nicht fürs Gesicht. Wegen dem langen Griff sollte er meinen Parker Butterfly xxR ablösen.

Nun heute wollte ich ihn doch mal ausprobieren. und ich muss sagen es war meine sanfteste Rasur!! und die Gründlichkeit bleibt nicht viel hinter dem 37 zurück!! Großartig

die Mannschaft war:
in der Verteidigung eine sichere Routinier: Speick RC
im Mittelfeld als Arbeitstier: 23c mit derby (m/q/g)
im Sturm um den g2egner zu verwirren: Speick AS und Body Shop ASB

euch einen schönen Tag.
Zitat von: Honka am 22. Juli 2009, 10:00:05
Zitat von: Bartagame am 22. Juli 2009, 09:55:10
und die Gründlichkeit bleibt nicht viel hinter dem 37 zurück!! Großartig

die Mannschaft war:
in der Verteidigung eine sichere Routinier: Speick RC
im Mittelfeld als Arbeitstier: 23c mit derby (m/q/g)
im Sturm um den g2egner zu verwirren: Speick AS und Body Shop ASB

euch einen schönen Tag.

da hast Du ein wirklich gelungenes Setup: Der 23er als Basis, bzw. Jedentagrasierer, und dann einen 37er oder eine Harke, wenn es mal etwas mehr Rock n Roll sein darf.
Zitat von: Bartagame am 22. Juli 2009, 10:05:44
@ Honka,
wenn es nur so einfach gewesen wäre ;)
der Progress musste ja sein, aber mit dem Progress komm ich nicht warm. ich dachte: sch... Geradkopf
die Parker Butterfliege, den fand ich nicht brauchbar im Gesicht; er wurde zu Ping und Pong verbannt, das macht er gut: ich dachte: sch.... geradkopf
das gleiche mit dem Gillette Reiserasierer und dem WC
der 37 war super gründlich aber für jeden Tag da muss man schon wach sein.

ist ein reiner Zufall dass ich den 23 mitgenommen habe und heute probiert, und ich bin noch immer sowas von Begeistert!
Zitat von: Honka am 22. Juli 2009, 10:41:52
ich finde es sogar geradheraus ärgerlich, daß der 23er hier immer als Anfängerhobel beschrieben wird. Ich persönlich nutze ihn seit Jahren und erziele hervorragende Ergebnisse mit ihm.

Wohingegen auch ich den hier hochgelobten Progress garnicht mag.


Am Geradkopf liegt es somit sicher nicht. Hast Du schon mal einen Tech von Gillette probiert?


Ich hab das mal hier eingefügt, passt ganz gut....

Uwe

kriklkrakl

Zitat von: kriklkrakl am 14. Dezember 2008, 17:53:23
Die superperfekte Glätte ohne Rasurbrand etc. hab ich noch mit keinem Hobel,
keiner Klinge und keiner Vorbereitung erreicht - aber ich arbeite mich immer weiter vorwärts  8)

Progress
63er Adjustable slim
74er Adjustable long/black
79er Gillette 3Teiler
Feather Travel-Razor
(sobald ichs geschafft hab, werd ich euchs wissen lassen.. )

Auch hierzu der Nachtrag --
es hat wesentliche Fortschritte gegeben, bei den Rasurergebnissen & den Hobelchen :

Auf dem ersten Rang steht weiterhin unangefochten der Progress,
inzwischen auf Stufe 4,5 bis 5,0 für perfekte Ergbnisse ohne Brand.
(älteres Modell, nicht das aggressivere mit den langen Zapfen)

Zweiter Platz für den Slim-Adjustable, den ich gern auf
mittlerer Stufe mit scharfen Sachen (Feather) verwende.

Dritter wird der Parker 91R - schwer, gross & sicher.
Hat mir noch keine Cuts eingebracht & mit Einhalten des richtigen Winkels sehr gründlich. 

Dann noch der Parker 80R von classicshaving.com
ein 85gramm-Wuchtbrummer-Schmetterlingshobel für Wohlfühl-Rasuren.
Saubere Verarbeitung + exakter /gerader Klingenspalt + einwandfreie Mechanik.
(ich glaube classicshaving sortiert die mieseren Parker vorher aus,  dh:


Für Adventure-, Spass-, und Adrenalinkick-Rasuren:
Auf dem (Post-)Weg sind noch ein New-Type Zahnkammhobel von Gillette,
2 Torsionshobel von Fasan, ein Injektor von Schick,
ein Exot von Gillette(?) der SEHR gründlich ausschaut, und ein alter Wilkinson unterwegs  8)
"Gewöhnlich glaubt der Mensch, wenn er nur Worte hört,..
Es müsse sich dabei doch auch was denken lassen."
Faust I,Mephistopheles

Oberloser

ZitatDie superperfekte Glätte ohne Rasurbrand etc. hab ich noch mit keinem Hobel.....

So geht`s mir im Prinzip auch noch  :-\

1. 23c  (anfangs mit Derby, später mit rP) war mir einfach zu gründlich und hat meine Haut buchstäblich zerfetzt 

2. Adjustable Slim Boy
3. Super Speed Black Tip
4. Gillette Tech  ich finde die Gillettes nostalgisch und schön, zumal sie in der Bucht für kleines Geld zu haben sind, was aber nichts daran ändert, dass sie auf meiner Haut zwar sanft, aber nicht ausreichend gründlich sind. Über mein letztes Experiment mit einer Feather im Tech hülle ich jetzt lieber den Mantel des Schweigens  :-X

5. Progress 500  Die ersten Rasuren waren fast perfekt, danach ähnliche Erlebnisse wie mit dem 23c

but we still try umso harder  ;D

Ein Parker steht noch auf meiner Wunschliste, allerdings bin ich mittlerweile durch die vielen Typenbezeichnungen (NTS etc.) so verwirrt, dass ich mich noch einmal ganz von vorn in den entsprechenden Thread einlesen muss.

schlenk

Was bisher geschah:
ASTRA 901 //meiner erster eigener Hobel > verschenkt
GILLETTE Knack Razor //zurückgegeben an den großen Bruder
GILLETTE Adjustable Slim //ich bin mit TTOs nie wirklich warm geworden > verkauft
MULCUTO Schrägschnitt
MERKUR Vision 2000 //vieeeel zu groß > verkauft

Meine Favouriten im Alltag:
1. Platz: MERKUR Progress 500 //Auf 4 DER Platzhirsch!
2. Platz: WALBUSCH Schrägschnitthobel //bekommt gerade eine GR
3. Platz: LIESE Torsionshobel
4. Platz: GILLETTE Zahnkammhobel //abgefallen, da nur mit speziellen RK nutzbar

Meine Begleiter auf Reisen:
Reiserasierer Zahnkamm (Germany) //oder
GOLF Torsionshobel

Geplante (letzte?) Anschaffungen:
MERKUR 11c Zahnkammhobel
gruesse von schlenk