Welche Abfolge von Hobel habt ihr euch zugelegt?

Begonnen von Bartagame, 22. Oktober 2007, 18:52:08

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

kw

@HEJO: das habe auch nicht nur ich mir gedacht, sonder "es" gestern auch getan: einen Progress gekauft! ;D Die Rasur heute morgen (mit einer Personna) war traumhaft und bei "meinem" Händler in Wiesbaden kostete das Teil auch nur 47,-EUR.

P.S. bis zum Geburtstag konnte ich einfach nicht mehr warten.  >D

HEJO

@ kw: Glückwunsch, zu deinem Progress. Schade habe erst im Januar Geburtstag, aber vielleicht kann ich auch ein bischen mogeln. ;D
Gruß, Hermann

kw

...und ich muss jetzt zusehen, was ich jetzt bis September wieder auf den Wunschzettel bekomme, denn das "Hightlight" habe ich mir ja jetzt selbst geönnt. ;) Aber es gibt ja noch genug Kleinigkeiten. ;D

Markusdergraf

@ kw:Als billigere Version des Edelhobels könnte ich Dir den Merkur 38c empfehlen.

henning

Hallo kw
Ein Highlight gibt es allerdings noch:








Da staunt der Progress-Jünger. Und geliefert wird ab 30,- ohne Versandkosten, falls der bei Rödter noch bestellbar ist http://www.scharferladen.de/shop/merkur-rasierer-p-1723.html.
Ciao

Markusdergraf


Arnfried

Hoffentlich ist das hier nicht zu Off-Topic: Meinen ersten Hobel, einen 39 C (siehe 39c-Thread) habe ich erst zwei Mal benutzt, bin auch sehr zufrieden damit. Dennoch habe ich im Mitgliederhandel einem Oldtimer-Hobel nicht widerstehen können.

Heute hatte ich meine insgesamt dritte Hobelrasur und meine erste mit dem Gillette Tech von "Eugen Neter" (wegen dem Alugriff im folgenden als "Aluette" bezeichnet). Ich hatte einen vier Tage alten Bart mit sehr dicken Haaren, das ist wohl nicht die Spezialität diesen Rasierers und liegt meinem 39 C deutlich besser. Die Wangen gingen problemlos, aber am Kinn, am Hals und über den Lippen hakte die Merkur-Klinge ziemlich und ich musste noch mal einschäumen und rasieren. Das selbe Spiel gegen den Strich.

Oberhalb der Lippen kam ich mit gerade ziehenden Bewegungen nicht weiter und ich musste mir eine andere Technik überlegen. Mit drehenden Bewegungen ähnlich einem Scheibenwischer gings. Kein Rasurbrand, keine Schnitte, nur ein leicht gereiztes Gefühl über den Lippen.

Da der Kopf des "Aluette" eine kostante Wölbung hat, ist ein extrem flacher und hautschonender Klingenwinkel nicht möglich, da sonst die Klinge von der Haut abhebt. Gerade über den Lippen fiel mir das auf. An meinem 39 C ist der Kopf in der Mitte abgeflacht und drückt so die Klinge nicht von der Haut weg.

    Aluette und 39 C

Das geringe Gewicht des Alugriffs empfand ich als angenehm, aber das liegt vielleicht daran, dass ich noch die leichten Plastik-Systemies gewöhnt bin.

Insgesamt aber war es eine akzeptable Rasur. Mit etwas Übung dürfte der Rasierer für die tägliche Rasur eine gute Wahl sein.

henning

Hallo Arnfried
Dein vorläufiges Ergebnis wundert mich nicht. Das war jetzt wie Äpfel mit Birnen vergleichen. Ein Torsionshobel ist ungleich aggressiver und der 39 deutlich schwerer als dieser zierliche Gillette. Torsionshobel werden fast traditionell für stärkeren ("südländischen") Bartwuchs empfohlen (Zitat aus der 39c - Beschreibung von Messer Roedter: Durch eine leichte Torsion der Klingenauflage wird beim 39C die Klinge leicht versteift ;   das bringt verstärkte Kräfte, die besonders bei starkem Barthaar ( und robuster Haut) von Vorteil sind und für eine gründliche Rasur sorgen .). Dagegen sind gerade die Tech - Köpfe von Gillette derart mainstreamig designt, daß sie von vielen als (zu) sanft empfunden werden. Der Unterschied zwischen den beiden Hobeln ist also einfach zu groß. Ein vier Tage alter Bart mit dicken Haaren ist auch keine Spezialität für irgendeinen Hobel, sondern eher schon für das Messer geeignet, obwohl Torsions- und Zahnkamm-Hobel damit zurecht kommen sollten. Auch um die Haut an die Hobelrasur zu gewöhnen, empfehle ich immer die tägliche Rasur. Der Gewöhnungseffekt bringt entscheidente Vorteile.
Ciao

Renato

Zitat von: Renato am 30. Juni 2008, 19:27:02
Zitat von: Renato am 02. November 2007, 00:35:20
Hallo,



NTS-Parker
23 C
38 C
Progress im Anmarsch

i
---------------------------------------------------------



UPDATE:
NTS/Parker
Merkur 23 C //wieder verkauft
Merkur 38 C
Gilette Superspeed
Merkur Progress gold
Apollo //wieder verkauft
Gilette Gold Slim Knack
Gilette Adjustable, gold H 2

Tja, ich wollte eigentlich ja in Russland nach russischen Hoblen Ausschau halten, stattdessen bin ich bei meinem Schwiegervater meinen güldenen Progress losgeworden...
Getröstet habe ich mich jetzt mit nem G3000 von Mr. Razor
Damit neuester Stand:
Progress weg und rein in die Charts Gilette Adjustable G3000
Du weisst der Fuchs, der schläft nicht, er schlummert nur...

Grüsse/Saluti
Renato

Arnfried

Heute rasierte ich mich noch mal mit der "Aluette". Mit dem Strich gings perfekt durch den Eintagesbart, gegen den Strich war es um den Mund und am Hals etwas hakelig. Gründlicher als gestern war es auch, aber meine zweite 39C-Rasur war noch etwas gründlicher. Vielleicht liegt es an meiner Technik, ich bin ja noch ganz am Anfang meiner Hobel-Erfahrungen. Übenübenüben...

Blues

Zitat von: henning am 03. August 2008, 18:07:22
Hallo kw
Ein Highlight gibt es allerdings noch:








Da staunt der Progress-Jünger. Und geliefert wird ab 30,- ohne Versandkosten, falls der bei Rödter noch bestellbar ist http://www.scharferladen.de/shop/merkur-rasierer-p-1723.html.
Ciao

************************************************
Klasse - Gott sei Dank muß ich mir das nicht auf den Bildern ansehen, sondern gehe einfach zum Badezimmerschrank... :-*

Camillus

Angefangen habe ich mit dem Wilkinson Classic,
dann folgte der Gillette Adjustable Slim 1964
dann Merkur 34c
und schliesslich Merkur 38c


HEJO

Seit den 90.ern ein Gillette Adjustable Bj. 66. Seit Forum:  1. Wilkinson Classic  (verschenkt)
                                                                                    2. Mühle R.89
                                                                                    3. Parker 91R         Absolut empfehlenswert!
                                                                                    4. Zwilling 34s        Identisch mit 34c
                                                                                    5. Merkur 34s         (s = versilberter Griff)
                                                                                    6. Merkur 15s
                                                                                    7. R2 Butterfly
                                                                                    8. Gillette Reiseh.    Alugriff
                                                                                    9. Nanjie Butterfly   Made in China
                                                                                  10. Merkur Progress
                                                                                  11. Gillette Adj. N3
                                                                                  12. Gillette Butterfly  Kunststoffgriff
                                                                                  13. Merkur 37c
                                                                                 
Gruß, Hermann

Michel

Zuerst ein 23c - dann ein 34c - und seit 1 Woche ein Futur

Alfred

Zitat von: Alfred am 22. Oktober 2007, 21:02:53
Begonnen hat alles 1989 in einem US-Drugstore:

Gillette Adjustable Black Handle
Merkur VISION
Merkur 34
Merkur Futur
Merkur Progress
Edwin Jagger
Merkur Reisehobel
Gillette Adjustable Slim Handle
Gillette Adjustable Fat Boy
Merkur 37
div. Reisehobel - 2x Gillette
Toggle

Dazu kam davor ein starrer Gillette mit Butterfly-Mechanismus und auch noch ein Stahly - der rotierende US-Hobel, dessen Kopf ich mittlerweile auf den Edwin Jagger-Griff geschraubt habe.

Man hat mich ja gewarnt, aber in der Tat war er eher unnötig.  Unnötige Käufe waren aus heutiger Sicht der Edwin Jagger (den Stahly zähle ich nicht mit - die Gillette Reiserasierer verzeihe ich mir auch), der VISION und ab dem Einzug des 37ers leider auch der Futur.

Nicht verzichten möchte ich auf den güldenen Progress, den 37-er, den Toggle und den Merkur Reiserasierer.