Hier möchte ich euch einen Stein vorstellen der im englischsprachigen Bereich deutlich bekannter ist als bei uns aber den vielleicht der ein oder andere schonmal gesehen hat
und von dem ich gar nicht wissen möchte wieviele sich in Holzboxen ohne Label herumtreiben

Vor einiger Zeit, ich steckte noch in den Kinderschuhen was das Schleifen angeht, hatte ich schonmal einen solchen Stein und ebenfalls das Glück den feinsten und homogensten
unter mehrere Varietäten (die allerdings nicht ferner gekennzeichnet sind, die Box ist bei allen die gleiche) zu ergattern.
Es handelt sich bei diesen Steinen um Vintage Steine (bezogen auf den hier gezeigten Salmens) aus dem nördlichen Snowdonia in Wales, eine abgelegenen Gegend die aber für ihre
erstklassigen Schiefer bekannt ist

Der Stein war weich und gut zu planen, beim Schleifen fühlt er sich dagegen deutlich härter an, einer Dragons Tongue nicht unähnlich allerdings wie ich finde bissiger und schneller
währen der Arbeit. Im Finish erzeugt er eine bissige Schneide und eine feine, leicht wolkige Facette ähnlich einem harten Thüringer, meines Erachtens weist er bei etwas niedriger
Körnung ein ähnliches Finish wie die fast schwarzen, wolkigen LaLunes auf.
Im Internet sind auch neue Yellow Lakes zu finden, häufig in Rottönen, in wieweit diese mit dem Salmes verwandt oder ähnlich sind kann ich allerdings nicht sagen, aber vielleicht
hat der ein oder andere Member ja einen der neueren, daher der Titel für den Yellowlake im Allgemeinen.




Da die Originalbox mehr als lädiert war habe ich einen TI Karton mit dem gleichen Label wie auf der Originalverpackung versehen, dieses alte Etikett ist einfach zu schön
