Böker Rasierhobel

Begonnen von Moccahead, 08. Dezember 2011, 23:15:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Piraten-Papa

Wo soll's denn herkommen, wenn nicht von Mühle? Sämtliche Böker-Pinsel, -Rasierer, -Schalen, -Seifen usw. kommen doch auch aus Stützengrün.

Celli

"MÄßIGUNG IST FATAL. NICHTS IST ERFOLGREICHER ALS DER EXZESS."    O.W.

liebe grüße von
peter

Standlinie

Nur eine kurze Mitteilung.

Am 09. Dezember habe ich bei Böker angefragt, aus welchem Werkstoff der neue Hobel wohl hergestellt wird. Bis heute (16.12.) habe ich noch keine Antwort bekommen. Ich denke, dass da das Weihnachtsgeschäft im Vordergrund steht und nicht unbedingt die Beantwortung von Anfragen. Also gedulde ich mich noch ein wenig.
Die Nachhaltigkeit einer gründlichen Nassrasur zeigt sich 24 Stunden später an nur gering und gleichmäßig nachgewachsenen Bartstoppeln.

Celli


der hobel war nach einer woche hier in A,  problemlose abwicklung per nachname.
tadellose verarbeitung a la mühle bzw. EJ. liegt gut und schwer in der hand und die erste rasur war ausgezeichnet, sanft und gründlich - ein vergnügen !
optisch für mich eine augenweide, zumal er sehr "elegant" daherkommt. dafür sorgt die dezente riffelung am griff, die aber in größeren abständen (ca.5mm)
daherkommt als bei den EJ "lined" modellen - sozusagen ein hobel im nadelstreif.
von mir eine klare empfehlung für diesen, für böker "custom-made" gefertigten, hobel !
"MÄßIGUNG IST FATAL. NICHTS IST ERFOLGREICHER ALS DER EXZESS."    O.W.

liebe grüße von
peter

kretzsche

Mittlerweile hat Böker die Beschreibung in "Ganzmetallkonstruktion" geändert.

Celli

nachtrag: auch die bedenken einiger kollegen kann ich zerstreuen: der griff ist in keiner weise als "rutschig" zu bewerten - er liegt gut und sicher in der hand !!
"MÄßIGUNG IST FATAL. NICHTS IST ERFOLGREICHER ALS DER EXZESS."    O.W.

liebe grüße von
peter

Frank OZ

Zitat von: Celli am 01. Januar 2012, 18:51:30
nachtrag: auch die bedenken einiger kollegen kann ich zerstreuen: der griff ist in keiner weise als "rutschig" zu bewerten - er liegt gut und sicher in der hand !!
Kannst Du etwas zum Gewicht sagen? Ist er wirklich schwerer als Mühle oder EJ? Vielen Dank, Frank

Standlinie

Guten Abend liebe Kollegen,

wollte nur mitteilen, dass ich auf meine Firmenanfrage vom 09. Dezember 2011 bezüglich des Hobelwerkstoffes Stahl nach wie vor keine Nachricht von der Fa. Böker erhalten habe.  :(
Da ja jetzt der Begriff "Ganzstahlkonstruktion" in "Ganzmetallkonstruktion" abgeändert wurde, muss ich annehmen, dass die Herren der Fa. inzwischen erkannt haben, dass ihre ursprüngliche fehlerhafte Angabe einer Korrektur bedurfte.
Schade, dass der Hobel wohl doch keiner Stahlausführung entspricht. Ich werde ihn also nicht erwerben und die Fa. Böker verliert einen potentiellen neuen Kunden. No Risk no Fun.  :-\
Die Nachhaltigkeit einer gründlichen Nassrasur zeigt sich 24 Stunden später an nur gering und gleichmäßig nachgewachsenen Bartstoppeln.

Frank OZ

Tja, ich denke, dass ich mich entschieden habe: Für den Böker-Hobel.

Seit einigen Wochen denke ich darüber nach, ob ich mir einen Mühle R89 oder einen EJ 89bl zulege. Purer Luxus, denn ich erwarte aufgrund der vielen Forumsbeiträge nicht, dass dieser Typ besser funktioniert als mein 34c. Den EJ finde ich eleganter und er unterscheidet sich auch deutlicher vom traditionellen Industriedesign des Merkur, also hatte ich ihn in meinem Hinterkopf mit einem Häkchen versehen. Dann tauchte der Böker auf, den ich wegen der breiteren Riffelung und der fehlenden Banderolengravur angenehm schlicht finde, ohne dass er an Eleganz einbüßt, eher umgekehrt. Dazu das zusätzliche Gewicht ... also ... . Oder? Irgendwelche Einwände?


apollon

Zitat von: Frank OZ am 01. Januar 2012, 21:51:02
Purer Luxus, denn ich erwarte aufgrund der vielen Forumsbeiträge nicht, dass dieser Typ besser funktioniert als mein 34c.

Wie so oft, auch hier hilft nur probieren... Ich komme bspw. mit dem Mühle-/EJ-Kopf besser zurecht als mit dem Merkur – unerheblich, ob ich nun meine mit geschlossenem (34C) oder offenem Kopf (11C) nutze. Also, nicht dass diese schlecht rasieren, aber eben nicht ganz so gut wie die Mühle-/EJ-Modelle.

Rasierer

Ich habe den Mühle und den EJ Kopf und empfinde den EJ als gründlicher als der Mühle...kann es sein das dem so ist ?

apollon

Vielleicht handelt es sich um einen Merkur-Kopf? Also es könnte sein, denn vor den Mühle-Köpfen verwendete EJ ja Merkur-Köpfe...

Frank OZ

Ich habe den Eindruck, dass die Mühle/EJ/Böker-Hobel alle denselben Mühle-Kopf haben und sich nur im Unterbau unterscheiden. Oder?

Fynn1177

#28
Hier mal einige Bilder des Böker Hobels
Ein sanfter und gutmütiger Geselle (mit Derby), werde ihn mal mit der Feather testen.
Gute Verarbeitung, mit 68g spielt er in der Mittelklasse.


Gruß Nils
Es grüßt der kleine Nils

Zick Zack da war er ab :-)


Frank OZ

Danke für die Bilder!

Dann hat er aber doch nicht die 95g, die Böker ins Netz gestellt hat. Wenn ich die Anfänge dieses Threads lese, bekomme ich den Eindruck, dass die Böker-Boys von ihrem Produkt keine Ahnung hatten/haben. Egal, vom Aussehen finde ich ihn ansprechender als Mühle und EJ. Bin gespannt, wie er für Dich funktioniert.