Seife raspeln

Begonnen von matjes, 10. Oktober 2007, 20:17:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

matjes

Immer wirder lese ich davon, daß man eine Rasierseife mit dem Gemüsehobel in kleine Stücke raspelt, die in einen Behälter fest andrückt und dann von dort eben aufschäumt bzw. die Seife abnimmt. Ich habe das jetzt auch mal versucht und habe eine Hälfte des Arkosticks geraspelt und dann in eine kleine Tuberdose gedrückt, nicht zu leicht und auch nicht zu fest. Benutzt habe ich sowohl das geraspelte als auch den Stick je zweimal und finde eigentlich keinen Unterschied.
Warum tut man sowas, habe ich irgendwas nicht beachtet, muß man das ganz fest andrücken oder nur ganz leicht? Worin liegt der Sinn des Seiferaspelns?

Gruß
Matjes

urza

Ich nehme an darin, dass du die Seife nicht als Stick hast sondern im Mug auf schaeumen kannst.
Oder wenn du ein grosses Stueck Seife hast es in einen Kleinen Tiegel von Schwarz-Weiss-Keramik, mit Deckel druecke kannst.
,,Handle nur nach derjenigen Maxime, durch die du zugleich wollen kannst, daß sie allgemeines Gesetz werde."

    – Grundlegung zur Metaphysik der Sitten, S. 421 [Reclam S. 68]

herzi

So wie urza das sagt weiß ich das auch. Es hat einfach den Sinn eine Seife in einen Behälter zu bekommen. Beim Stick kann man auch eine Scheibe abschneiden und in einem Behälter platzieren.
Gruß,
Stefan

TomH

Ich habe zwei Seifen in Seifendeckel von SWK geraspelt, einmal ARKO und einmal Taylor's Sandalwood (würde ich übrigens, mit Deckel und U-Setzer verkaufen, stelle sie mit Bildern im MGH ein), ist eine angenehme Sache und sieht, auf jeden fall, besser aus als eine Tupperdose... ;)

Der Bochumer

Der Sinn des raspels oder sonstwie zerkleinerns ist, die Seife besser eine andere Form zu bekommen und so besser in ein anderes  Behältniss zu füllen.
Hab ich vor Kurzem mit meinem Seifenklotz Kabinettseife gemacht. In einer grossen Tasse gefällt mirs besser als das Seifestück oder ein zu grosses Behältniss.
Die Eigenschaften der Seife verändern sich nicht, nur das die Form.
Viele Grüsse aus Bochum  Wilfried

Nie wieder schlech rasieren!!

Honka

War bei mir genau so: Ich habe beim Jubiläim vom H.N. ein Stück Plisson Seife erworben. Riesengroß! (großer Durchmesser - aber flach). So stand ich auch vor der Entscheidung: Müslischale oder raspeln...

Santiago

Da ich im Tiegel aufschäume, zur Zeit aber die Speick Rasierseife benütze, die es -leider- nur als Stick gibt, rasple ich diesen in den Tiegel und drücke fest. Alternativ kann ich diesen Stick auch quer in meinen Mühle-Porzellantiegel drücken, da er eine Idee länger ist als deTiegel unten breit. Die Enden anfeuchten und hineindrücken. Er ist dann eingeklemmt, und sitzt bombenfest. Ist halt noch weniger Arbeit als die Raspelei.

S.

matjes

Von dem Palmolivestick habe ich mal eine Scheibe abgeschnitten und im Tiegel auf den Boden geklebt. Damit kam ich gar nicht zurecht, weil während des Schäumens auch immer mehr Seife gelöst wurde und der Schaum somit immer fetter. Auf die Art und Weise habe ich keinen für mich brauchbaren Schaum hinbekommen, ich mußte einen zweiten Tiegel nehmen, in dem ich dann weitergeschäumt habe.

Gruß
Matjes

herzi

Auf einer Seife in einem Tiegel richtig aufschäumen, das kann ich auch nicht. Ich brauche da auch immer noch zusätzlich was.
Oskars Seifentiegel mag ich zum Seifenaufbewahren sehr gern.
Gruß,
Stefan

jap

kann es sein dass das an der härte des Pinsels liegt? Ich hab ne billige borste und ich hatte nie Probleme, wundert michd ass ihr alteingesessenen ;) da Probleme habt. ???

babypo

Zitat von: matjes am 10. Oktober 2007, 20:17:00
Ich habe das jetzt auch mal versucht und habe eine Hälfte des Arkosticks geraspelt und dann in eine kleine Tuberdose gedrückt,

Gruß
Matjes


Der vorteil beim Arkostick ist ja der, daß man da gar nicht groß raspeln muß, die is ja wie Knete.
How much wood would a woodchuck chuck if a woodchuck would chuck wood

STIFFupperLIP

Habe gerade Reste der Golddachs, LaToja Stick und Arko Stick geraspelt, gemischt und in eine kleine Schale gedrückt. Ich hoffe, dass sich alle guten Einzeleigenschaften in dieser GoToAr-Mischung wiederfinden. ;)
Qapla' Burkhard



eat sleep conquer repeat

matjes

Auch nicht dumm! Alles zusammenraspeln, was noch über ist. Hehe, die Idee, dann mische ich mal Arko mit Palmolive, Savon und Golddachs und dazu noch eine Prise Tabac. Das kann was werden, den Duft möchte ich mir nicht vorstellen. ;)


Gruß
Matjes

Santiago

Darauf ein lecker Glas Rotwein (Cuvee):
1/3 Chateau Margeaux, 1/3 Chianti classico, 1/3 Heilbronner Trollinger.
Geschüttelt, nicht gerührt.

S.

MacBlade

Zitat von: matjes am 10. Oktober 2007, 20:17:00
Warum tut man sowas, habe ich irgendwas nicht beachtet, muß man das ganz fest andrücken oder nur ganz leicht? Worin liegt der Sinn des Seiferaspelns?
ich komme einfach nicht mit diesen rs sticks zurecht.
bei "normalen rs" sehe ich keinen plausiblen grund warum man raspeln sollte (gut, hab ordentlich große rs schalen). 
Gruß, Tom