Die Gillette Super-Speed/Rocket Familie

Begonnen von Rockabillyhelge, 19. August 2011, 22:37:53

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Berliner Junge

Also Schnäppchen, weiß ich nicht, gestern hab ich einen Rotbart No 15 für € 12,15 inkl. Versand erstanden, das würd ich sagen, war ein Schnäppchen, das rhodinierte Schmuckstück lag leider doch erheblich darüber, aber der Personna Precision hat bislang bei mir den Vogel abgeschossen  ;)


Rockabillyhelge

Hehe, also beim Precision haste dir ja auch eine Art heiligen Gral geangelt, sehr selten und der Beliebtheit des Gibbs wegen besonders begehrt da er ja mit herkömmlichen DE´s läuft  :)
Aber der Gillette, die Preise sind jetzt schon hoch, selbst für ein Users Grade, ich denke das uns da in den nächsten Jahre leider noch schlimmeres drohen wird.
Auch mit Bart immer gut rasiert :)

Berliner Junge

jo, Helge, Du hast recht, wenn die Preise weiter so steigen, kann ich nächsges Jahr meine bescheidene Sammlung auf den Markt werfen und richtig Kasse machen, aber ich glaube von dem meisten Schätzchen werd ich mich nur schwer trennen können, weil ich sie so schön finde...
Und zum precision möcht nur kurz anmerken, obwohl es hier nicht ganz hingehört: Der hat mir neben dem progress bislang bei den adjustables auf anhieb die nachhaltigste und unkomplzierteste Rasur beschert, das kann ich bislang weder vom fat boy, slim handle oder black beauty behaupten...

Berliner Junge

#123
Lieber Helge, es wäre prima, wenn Du die sehr interessanten und aussagekräftigen Bilder zu Deinem einmaligen Artikel wieder aktiveren und möglichst dauerhaft einstellen könntest. Ich denke, der Artikel ist für alle Neulinge und auch die alten Hasen unter den Gillette-Sammlern zu wichtig, als das er ohne Bilder im Forum steht. Gerade für Anfänger waren die Nuancen auf den Bildern zur Untersteichung der Textinformationen hochinterressant. Hab im Voraus vielen Dank für Deine Mühe  ;)

Zitat (es war der erste Beitrag hier im Thread) aus Gründen der Übersichtlichkeit entfernt, die Message ist aber angekommen und ich kümmere mich darum, Danke nach Berlin für den Hinweis  :) dh:

Rockabillyhelge

Ach du Kacke, wo sind die Pics hin?
Schieße morgen direkt mal neue!!
Auch mit Bart immer gut rasiert :)

Drill Instructor

Lese ich es richtig, dass es innerhalb der Black Handle Superspeeds keine technischen Unterschiede gibt, d. h. ih kann rein nach Zustand und Preis zuschlagen?
Im Sommer 2015 habe ich kühlendes Aftershave verwendet. Alle fünf Tage.

Rockabillyhelge

Bei den Black Handles gab es nur bei der Ziselierung der Griffe Unterschiede (die älteren mit Längsrillen, die jüngeren nur gerändelt) und den Unterplatten (die älteren mit Gillette Diamond Vertiefung, die jüngeren ähnlich dem Adjustable mit rechteckiger Vertiefung), soweit sind sie gleich, nur die Modelle der 80er Jahre (ohne Längsrillen) sollen minimal leichter sein habe ich gelesen.
Auch mit Bart immer gut rasiert :)

Drill Instructor

Danke! Dann gehe ich mal wieder auf die Jagd.
Im Sommer 2015 habe ich kühlendes Aftershave verwendet. Alle fünf Tage.

nero

@Drill Instructor
Boa, ein Black Handle Superspeed. Den kannte ich noch gar nicht, neben dem Krona kommt der auch als "Crockett-Hobel" in Frage! :o dh:
Ich sag ja E-Mail an Don würde helfen   ;D

Ich habe einen Rocket Flare Tip und bin wirklich zufrieden damit. Gründlichkeit und Nachhaltigkeit sind zwar nicht seine Stärken, aber dafür ist der Hobel sehr sanft und hat für mich einen hohen nostalgischen Wert.
Aufgrund seines Alters und weil ich seinen Zustand möglichst lange aufrechterhalten möchte, wird er nur selten benutzt und stets schön geölt gelagert.
Löppt!

titanus

Mal so als kleines Highlight:

Mein Sohn testet ja auch meine Hobel.
Nicht so intensiv- aber ok.
Er nimmt fast nur noch den Rocket HD 500.
Merkur 25 geht auch noch, aber die anderen rocken nicht.
Komische Sache...

titanus
Es ist sinnlos, von den Göttern zu fordern, was man selber zu leisten vermag.

Epikur

Sapone da Barba

Ich bin gegenwärtig auch beim 1940iger Super Speed hängen geblieben und kann deinen Sohn verstehen. Ich finde, daß die nicht verstellbaren TTO's ein ganz schönes Schattendasein fristen, und das ungerechtfertigt. Ich hatte diese TTO's anfangs auch nicht auf dem Schirm, Asche auf mein Haupt!

Das Bemerkenswerte an meinem Super Speed ist, daß jede Klinge mehr oder weniger gleich in ihm funktioniert. Zur Veranschaulichung: Die Perma Sharp Super zum Beispiel mutiert in meinem 37c zur Superklinge. Ebenso die Gillette Platinum. Die Bic Chrome Platinum geht in ihm gar nicht. Die Wilkinson ist ok. Das nur als Beispiel, ich könnte noch andere Marken anführen.

Jetzt zurück zum Super Speed: alle genannten Klingen rasieren mehr oder weniger gleich in ihm. Das Überfeeling der Perma Sharp stellt sich im Super Speed nicht ein. Dafür klappt selbst die Chrome Platinum damit. Das macht den Super Speed aus. Fast jede Klinge klappt gleich gut in ihm.

Anfangs waren die Rasuren sehr ungründlich und kaum nachhaltig. Ich habe 3 Wochen (!) gebraucht, um den Super Speed zu kapieren, seitdem funktioniert es spitzenmäßig damit.

Drill Instructor

Im Sommer 2015 habe ich kühlendes Aftershave verwendet. Alle fünf Tage.

Heresy

Ich bin auch Fan von Parat, HD500 und Flare Tip Rocket.

Mein Werdegang mit ihnen war ähnlich dem von Sapone. Immer sanft, zuerst ungründlich und unnachhaltig, nun nach einigen Anläufen sanft, gründlich und halbwegs nachhaltig. Ich brauche keine Rasur, die 36 Stunden hält, wenn ich mich täglich rasieren will. Einen Trick gab es keinen. Übung und eine scharfe Klinge haben es gebracht.

Mir ist es lieber, einem sanften Hobel die Gründlichkeit anzutrainieren, statt einem aggressiven Hobel das Verletzen abzutrainieren. Aber jeder ist anders. Da ich nicht unter einem Bartschatten "leide", ist mir ein unverletztes Gesicht wichtiger als ein porentief rasiertes.
Gruss, Rainer

Mr.X

Zitat von: Drill Instructor am 06. Mai 2015, 07:17:50
Und was war der Trick?
Wichtig ist es die richtige Mischung aus Druck und Winkel zu finden. Ich habe mich jahrelang nur mit dem Parat und Superspeed rasiert, und hatte perfekte Rasuren.
Heute muß ich mich immer leicht umstellen, wenn ich z.B. den Parat verwende, aber dann klappts. ;)

Sapone da Barba

Genaus so. Erstmal leicht auflegen, ziehen und dabei mit dem Anlegewinkel spielen. Eher erstmal nur leicht aufdrücken. Die Haare schnacken dann in den ohnehin schmalen Klingenspalt und dann klappt das auch.