Morris and Forndran

Begonnen von octav, 20. Juli 2011, 10:37:57

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Sicknote

Genau das wollte ich sagen. Die dichten Pinsel brauchen meiner Meinung nach etwas bis sie die seife vor allem besser abgeben. Frisst er durch die dichte anfangs noch Schaum, läßt das bei häufiger Benutzung oft nach. Einer meiner mf Pinsel ist merkbar weicher geworden, wie kann ich mir auch nicht erklären.

Rasierer

Meine M&F sind erste Sahne, die Pinsel stehen den Simpsons in nichts nach und sind meiner Meinung sogar besser..

Sicknote

also meine beiden bisherigen mf 2 bänder schlagen den tulip den ich hatte um längen. :D

baknip

#48
Pauschal sehe ich Rasierpinsel von Morris & Forndran jetzt nicht unbedingt vor Simpsons Rasierpinseln, sondern eher gleichauf. Es spielen viele Aspekte bei der Frage mit, wem man nun denn im konkreten Vergleich den Vorzug geben möchte. Nicht zuletzt ist immer das neue des bisherigen größter Feind.
Freies Ausspucken verboten

Sicknote

ich kann bislang ja nur beurteilen was ich hatte und da sind die mfs besser :D

srge01

Micha hat schon recht , getreu dem Motto :
Der König ist tot!
Es lebe der König....

baknip

Zitat von: Sicknote am 12. Januar 2012, 22:10:47
ich kann bislang ja nur beurteilen was ich hatte und da sind die mfs besser :D


Dann brauchst Du dringend einen Simpsons Chubby III Super Badger in Auslesequalität. Wobei - ich vergaß - Du bevorzugst ja Pinsel der Arbeitsweise "scratchy" O0. Im Ernst: Ich sehen einen beachtlichen Vorteil bei Mikroherstellern wie Morris & Forndran mit Einzelfertigung, bei der man seine individuellen Rasierpinselwünsche umsetzen lassen kann. Wobei ich das Risiko, dass es möglicherweise bei der Umsetzung eines Rasierpinsels zu Abweichungen zwischen den Vorstellungen des Auftraggebers und denen des Fertigers kommt, durchaus gegeben sehe.
Freies Ausspucken verboten

Rattray

Hallo,

kann jemand diesen Pinsel http://www.rasur-online.de/product_info.php?cPath=22_95&products_id=706 mit dem ChubbyI in best von Simpsons vergleichen? Ich habe einen Simpsons X2L und suche als Gesichtsaufschäumer was festeres, dichter gebundenes. Ich mag die Massagewirkung und stehe nicht auf große Pinsel. Der ChubbyII ist mir eindeutig zu groß :D Den ChubbyI und MF gibt es in etwa für den gleichen Preis im Moment.

Danke!
Allseits schnittige Rasur!

srge01

Geht es aber an eine Massenfertigung, so gelingt es nur schwer die Qualität aufrecht zu erhalten.
Es fehlt einfach die Logistik , Erfahrung usw, die Bsp Simpson hat und aufgrund dessen schon über Jahre Top und vor allem gleichbleibende Qualität liefert.
Sag mal Pils, daß sie eine Produktion aufnehmen soll, wie Bsp Merkur..
Was meint ihr, was da los ist

Sicknote

Zitat von: Rattray am 12. Januar 2012, 22:19:50
Hallo,

kann jemand diesen Pinsel http://www.rasur-online.de/product_info.php?cPath=22_95&products_id=706 mit dem ChubbyI in best von Simpsons vergleichen? Ich habe einen Simpsons X2L und suche als Gesichtsaufschäumer was festeres, dichter gebundenes. Ich mag die Massagewirkung und stehe nicht auf große Pinsel. Der ChubbyII ist mir eindeutig zu groß :D Den ChubbyI und MF gibt es in etwa für den gleichen Preis im Moment.

Danke!

Da ich noch keinen chubby 1 hatte, kann ich hierzu keinen wirklichen Vergleich anstellen. Ich denke aber, dass du den 3 band chubby 1 meinst. Dieser wird weicher sein als der mf mit seinem 2 band haar. Qualitativ machst du bei beiden nix falsch. Ich persönlich kaufe mir kein 3 band mehr, da ich einfach feste Pinsel mit massiv backbone bevorzuge. Ich finde den mf schöner als die chubbies.

Simpsons Pinsel variieren ganz stark und kein Pinsel sieht so aus wie der andere. Ist halt immernoch handarbeit.

strawinski

Zitat von: Piraten-Papa am 21. Dezember 2011, 12:32:47
Zitat von: baknip am 21. Dezember 2011, 08:25:43
... ich denke einen Ein-Mann-Betrieb.

Es müssten aber eigentlich mindestens zwei sein: Mr. Morris und Mr. Forndran.  ;D >D

der wa echt gut!!!!!!! :D
Das Licht kam in die Finsternis. Doch die Finsternis begriff es nicht.

Rattray

Im direkten (trocken) Vergleich habe ich mich doch für einen Chubby 1 in Best entschieden statt dem M&F 2-Band. Der Chubby hatte ein kürzeres Loft und die Spitzen erschienen mir etwas weicher. Backbone ist ordentlich vorhanden. Der MF ist zweifelsohne ein toller Pinsel: Optik, Haptik, Verarbeitung. Mir hat der Chubby tortzdem einen Tick besser gefallen.
Allseits schnittige Rasur!

Izrahvil

Im direkten Vergleich zwischen einem CH1 und einem M&F muss man sich erst selber die Frage stellen worauf man steht?
Kein Pinsel muss sich vor dem anderen verstecken. Beide haben recht weiche Spitzen und gut Backbone nur in Sachen weiche Spitzen liegt der Chubby vorne dafür ist er weniger fest.
Ich finde so dicht wie alle angeben sind die Chubbys von Simpson nicht. Dicht ja aber nicht viel dichter als ein Thäter.
Seifenabtrag bei beiden Pinseln ist sehr gut. Sie kommen sehr gut zurecht. Was mir bei dem CH1 besser gefällt ist die Seifenabgabe. Der M&F frisst im Vergleich mehr Schaum.

Beide Pinsel würden bei mir die Schulnote "1" erhalten. Preislich sind beide wirklich sehr gut.

kehmesis

Zitat von: baknip am 12. Januar 2012, 22:15:19
Zitat von: Sicknote am 12. Januar 2012, 22:10:47
ich kann bislang ja nur beurteilen was ich hatte und da sind die mfs besser :D


Dann brauchst Du dringend einen Simpsons Chubby III Super Badger in Auslesequalität. Wobei - ich vergaß - Du bevorzugst ja Pinsel der Arbeitsweise "scratchy" O0. Im Ernst: Ich sehen einen beachtlichen Vorteil bei Mikroherstellern wie Morris & Forndran mit Einzelfertigung, bei der man seine individuellen Rasierpinselwünsche umsetzen lassen kann. Wobei ich das Risiko, dass es möglicherweise bei der Umsetzung eines Rasierpinsels zu Abweichungen zwischen den Vorstellungen des Auftraggebers und denen des Fertigers kommt, durchaus gegeben sehe.

Kann man bei Simpson auch.
Habe gerade telefonisch in England einen Emperor 3 bestellt, weil mir die aktuell erhältlichen (zumindest auf Nachfrage bei TDS) zu kurz sind. Meiner wird jetzt (hoffentlich) mit ner Haarlänge von 60mm versehen. Wenns gewünscht ist kann ich ja mal im Simpson-Thread ein Review schreiben sobald ich ihn hab.

Achja, wen es interessiert: Selbiges geht über einen kleinen Umweg auch bei Rooney. Bin schon gespannt wie ein Flitzebogen auf meinen Heritage Emillion  ;).

Sicknote

heute ausgepackt.
das dynamische duo. :D

vom aussehen wie ein rooney finest. ob er sich auch so anfühlt kann ich später beurteilen:



vergleich mit rooney finest: