Mühle R41

Begonnen von eTom, 16. Juni 2011, 14:13:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Burlador

maranatha, welche Version des R41 verwendest du? Ich habe den V.3...
Vielleicht spielt das auch eine Rolle?
"Er läuft ja wie ein offenes Rasiermesser durch die Welt..." (Büchner, Woyzeck)

maranatha21


makingthingssharp

Bis vor kurzem dachte ich immer: Der r41 mag keine Russinen (astra, Sputnik, rapira). Immer ein paar Blutpunkte oder leichte Reizungen.
Bis.....
Naja, bis ich mal die Voskhod im Mühle getetstet habe.
Sehr feine Sache.
Die Feather und auch die Derby (ja, is so) funktionieren im r41 sehr gut bis gut. Jetzt haben sie starke Konkurrenz.
Das Denken ist eine zu schwierige Sache, als dass jedermann darin herumdilettieren dürfte.

wernerscc

Zitat von: maranatha21 am 01. Mai 2015, 12:29:12
Die Derby passt bei mir nirgends. Auch nicht im R41. Sorry, für mich eine der furchtbarsten Klingen.

Ich find die Derby astrein. Gerad eine im iKon OC zum 10. mal eingesetzt und immer noch gut. Und natürlich steht sie auch dem Hobel, um den es hier eigentlich geht, gut zu Gesicht.
Was lange währt wird endlich gut!

maranatha21

Die Derby ist für mich in allen Hobeln glatt durchgefallen. Aber im R41 hatte ich tatsächlich noch nicht. Nach den Erfahrungen mit der Feather, die auch nur im R41 bei mir geht, sollte ich sie vielleicht noch mal antesten.

wernerscc

Nur Mut. dh:
Daß die Derby vor der Rasur an der Handkante abgezogen gehört, weißt du ja bestimmt, maranatha. Ich wollte es nur noch mal erwähnen.
Was lange währt wird endlich gut!

HSV Opa

Zitat von: wernerscc am 08. Mai 2015, 13:11:29
Nur Mut. dh:
Daß die Derby vor der Rasur an der Handkante abgezogen gehört, weißt du ja bestimmt, maranatha. Ich wollte es nur noch mal erwähnen.

Der Handkantenabzug schadet nicht, aber nützen tut er eher nicht. Die Derby funzt in vielen Hobeln sehr gut und ist eine klasse Alltagsklinge. Im sanften Mühle R89 ist sie jedenfalls eine Wonne. Ich denke, unsere Haut und das Drumherum (Schaum etc.) macht mehr die Musik.
Rasur ist eben Individualismus pur.

Schöne Grüße und ein tolles Wochenende wünscht
Opa   
Gruß

Opa

Daia

Zitat von: Herne am 29. Mai 2015, 22:38:51
Für mich ist der R41 von allen Hobeln, die ich kenne, die Klingenzicke schlechthin! ;)

Wo du recht hast, hast du recht! ;)

Norbert

Hallo zusammen,

als stiller Mitleser bin ich schon eine Weile hier aber habe bislang noch keine Beiträge verfasst. Nur kurz zu meiner Nassrasur-"Karriere", ich bin vor nicht allzu langer Zeit vom Trocken-Rasierer zum Nass-Rasierer konvertiert. Anfangs, wie sicherlich viele hier, zunächst mit billigem Dosenschaum und einem handelsüblichen Systemrasierer aber schon nach kurzer Zeit sah ich dann im Schaufenster eines lokalen Barbershops hochwertige chromblinkende Rasierhobel, edle Seifenschalen, schöne Rasiermugs und weiteres edles Zubehör und schon war der entsprechende Virus im Hirn implantiert  ;D

Angefangen habe ich mit einen Erbe Traditional Butterfly Hobel, den ich dann nach kurzer Zeit als indisches Fabrikat (Parker 96R) identifizieren konne. Für den Anfang ganz ok aber die Klinge saß nie richtig zentriert und so kam nach kurzer Zeit ein Mühle R89 dazu mit dem ich bis jetzt sehr zufrieden bin und den ich jedem Einsteiger als Erstgerät empfehlen würde.

Dann wollte ich den nächsten Schritt machen und weil ich ein Mühle-Fan bin, kam vor wenigen Tagen der R41 neu dazu. Leider hat der noch einen kleinen Schönheitsfehler, nämlich das Gewinde der Kopfplatte hat doch arg viel Spiel im Griffstück aber das ist eine andere Geschichte. Ich habe mal den Hersteller angeschrieben, vielleicht gibts ja auf Kulanz eine fehlerfreie Kopfplatte, ansonsten gibts die ja auch als Ersatzteil einzeln zu kaufen. Wegen der 10 Euronen mach ich mir keinen Stress.

Für den ersten Rasierversuch habe ich mir als Klinge der Wahl die Isana von Rossmann ausgesucht weil ich von dieser Klinge, die von der Firma Feintechnik in Eisfeld produziert wird, wirklich sehr positiv überrascht war als ich sie im R89 ausprobiert hatte. Tja, was soll ich sagen, die erste Rasur mit meinem neuen R41 war ein voller Erfolg in jeder Beziehung! Keine Schnitte, keine Verletzungen aber eine supergründliche Rasur und das schon nach dem ersten Durchgang. Das, wofür der R89 mindestens zwei Durchgänge benötigt, schafft der R41 schon im ersten Lauf. Ich war beeindruckt!

Ok, man merkt schon eine minimal stärkere Irritation der Haut, die sich nach Auftragen eines guten After Shave Balsams zumindest bei mir rasch wieder legt. Der R41 wird immer als aggressiv bezeichnet aber ich persönlich finde diesen Begriff nicht so ganz passend. Jemand der eine eher unempflindliche Haut hat und über das notwendige Maß Fingerspitzengefühl und etwas Übung verfügt, für den kann der R41 das optimales Instrument für eine gründliche Rasur sein. Aber man muss es erst mal für sich selbst rausfinden denn wenn mindestens eine dieser Vorbedingungen fehlt, dann sieht es natürlich nicht so gut aus.

Soweit meine persönlichen Erfahrungen mit dem R41. Für mich ist er eine gute Wahl, ich bin sehr zufrieden.

Grüße,
Norbert

alvaro

Hallo Norbert erst einmal: Willkommen in der Anstalt
Meine Erfahrungen mit Mühle sind hinsichtlich Reklamationen positiv.
Bei mir war eine kleine Stelle in der Kopfplatte rau.
Ich habe sofort Ersatz erhalten.

Norbert

Hallo alvaro,

danke für die Info und den freundlichen Willkommens-Gruß! Hier gibt es einen Vorstellungsbereich aber der ist ziemlich versteckt und auch recht leer. Da hab ich einfach mal an dieser Stelle losgelegt  :D

Ich denke auch, dass das mit der Kopfplatte für die Firma Mühle kein großer Akt sein wird. Ich habe ihnen auch angeboten, im Austausch die fehlerhafte Kopfplatte an sie zurückzusenden. Vielleicht haben sie ein Interesse daran, solche Fertigungsfehler zurückzuverfolgen.

Bei meinem R89 hat das Gewinde auch etwas Spiel, sitzt aber deutlich besser daher vermute ich mal, dass das ein Ausreißer ist.

Daia

Hallo und herzlich willkommen, lieber Norbert. Da du mit dem R41 eine tolle Rasur hinbekommst, darf man dich ja schon als ,,professionellen Nassrasierer" bezeichnen, oder? ;)

Ich gebe dir recht: das Wort ,,aggressiv" trifft den Charakter des R41 nicht wirklich, weil er sanfte und reizfreie Rasuren ermöglicht – vorausgesetzt, Technik und Klingen stimmen. Auf meinem Weg in der Welt der Hobel war der Mühle R41 die Offenbarung schlechthin. Ich hatte anfänglich fast etwas Angst, weil ich Blutiges gehört und gelesen hatte. Umso erstaunter war ich über die elegante Rasur, die mit diesem Prachtkerl möglich ist. Nach längerer Pause (wegen Progress und 23c) habe ich heute morgen auch mal wieder den R41 benutzt (mit einer Polsilver-Klinge) und war richtig angetan über die Gründlichkeit der Rasur, die ohne Blutpunkte und ohne Reizungen vonstatten ging. Ein wunderbarer Hobel, der R41.

Meine Kopfplatte sitzt übrigens gerade und fest, sowohl beim R89 als auch beim R41. Ich hatte mal einen Pinsel zu Mühle zurückgeschickt und sehr lobenswerte Erfahrungen mit ihrem Kundendienst gemacht. Ich denke, die werden dir da sicher unkompliziert entgegen kommen.

Also, auf viele schöne Rasuren und einen guten Austausch hier!

alvaro

Hallo Norbert bei mir haben Bilder, per Mail, gereicht.
Viel Spaß mit dem neuen Hobby

Hellas

Ein herzliches Willkommen auch von mir, Norbert.

Zum R41 braucht man hier nicht mehr viel zu sagen, die einen lieben ihn und die anderen nenne ihn den "garstigen". Ich habe auch ein etwas gespaltenes Verhältnis zu meinem R41 und es ist der einzige Hobel, bei dem ich mit meiner abschließenden KlingenAuswahl immer noch nicht durch bin (weil ich ihn recht selten benutze da er für mich nichts für jeden Tag ist, ich die Laune für den R41 haben muss und ich festgestellt habe, dass mir sanftere Hobel auf Dauer mehr liegen mit denen ich nach 3 Durchgängen nicht weniger gründlich rasiert bin, als mit dem R41). Aber hergeben werde ich den R41 auch sicher nicht, dafür überfällt mich dann doch hin und wieder die Lust, mich mit dem zu rasieren. Aber eine Insana in den R41 einzulegen, käme mir echt nicht in den Sinn..die war bei mir schon im R89 zu ruppig...von daher "Respekt" , scheinst eine recht robuste Haut zu haben ;D

Norbert

Hallo Daia,

auch Dir vielen herzlichen Dank für die netten Willkommensgrüße!

Zitat von: Daia am 04. Juni 2015, 20:31:27
Hallo und herzlich willkommen, lieber Norbert. Da du mit dem R41 eine tolle Rasur hinbekommst, darf man dich ja schon als ,,professionellen Nassrasierer" bezeichnen, oder? ;)

Naja, allzu lange rasiere ich mich noch nicht nass, die Erfahrung wächst noch rapide mit jeder morgendlichen Rasur. Ich war selbst erstaunt, wie gut ich auf Anhieb mit dem R41 zurechtgekommen bin. Vielleicht liegt es daran, dass ich recht gut feinmechanische Dinge reparieren kann weil man dazu viel Fingerspitzengefühl benötigt und weil ich berufsbedingt etwas technisches Verständnis mitbringe, was für die Vorstellung, in welchem Winkel ich den Hobel um die Kurven führen muss, hilfreich ist. Der Weg zum Nassrasier-Profi ist jedenfalls noch sehr weit.

Auf jeden Fall ist für mich das Forum hier schon sehr hilfreich gewesen und die Tips, die man hier erhält, sind wirklich Gold wert!