Mühle R41

Begonnen von eTom, 16. Juni 2011, 14:13:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

DrYad3

Heresy mein Mitgefühl! Mit der richtigen RS/RC geht es bei mir eigentlich gut.
Gruß D

Heresy

Kein Problem, ich werde es verkraften. Ärgerlich ist nur, dass ich als recht erfahrener Hobeler trotz Beachtung sämtlicher Tips den R41 nicht kann.  ???
Gruss, Rainer

maranatha21

Der R41 hat bei mir ein schon sehr wechselhaftes Dasein. Vor etwas über zwei Monaten hatte er ein großes Comeback. Dann kam der 37c, der ihn ablöste und nach wie vor mit mein Lieblingshobel ist. Seit drei Wochen lief er jetzt wieder als alleiniger Favotit, erst im Wechsel mit besagtem 37c, jedoch sehr schnell dann solo.

Momentan genieße ich wieder die gründlichen und derzeit völlig reizfreien Rasuren. Wahrscheinlich wird er in ein paar Wochen wieder dem 37c weichen müssen.

nero

Zitat von: Heresy am 25. Oktober 2014, 18:15:12
Kein Problem, ich werde es verkraften. Ärgerlich ist nur, dass ich als recht erfahrener Hobeler trotz Beachtung sämtlicher Tips den R41 nicht kann.  ???

Mach Dir nichts draus. Ich komme mit dem Teil auch nicht klar.
Mittlerweile kann ich mich damit zwar verletzungsfrei gegen den Strich rasieren, aber sanft ist was ganz anderes.
Die Gründlichkeit und Nachhaltigkeit des R41 sind (leider) trotzdem unschlagbar.
Im NRF habe ich ihn schon als Excalibur bezeichnet  :laugh:
Löppt!

maranatha21

Ich benutze den R41 mittlerweile nur noch mit leicht angeschrägter Klingenführung. Das praktizieren viele hier auch mit anderen Hobeln.    Also derart, wie es ein z.B. 37c durch die Torsionsklinge von ganz alleine macht. Der R41 ist dadurch noch einmal um einiges sanfter und sogar auch noch minimal gründlicher geworden. Ich komme so wirklich super mit ihm klar, auch gegen den Strich.

DrYad3

Das ist schon eigenartig das Du damit nicht klarkommst. Wobei ich hab lange gebraucht mit zwei anläufen! Und jetzt kommt mir nix anderes mehr ins Gesicht! Gegen den Strich rasiere ich mich nicht mehr denn auch mit und quer bekomme ich ein super Ergebnis. So gut wie mit dem Pils in drei Runden! Und Optisch macht es auch keinen Unterschied ob ich gg rasiert habe oder nicht.
Gruß D

MudShark

Habe soeben meine erste Rasur mit dem R41 (mit Triton R3) absolviert.
Eins vorneweg, der ist wirklich saugründlich!
Vorsichtshalber hatte ich erst einen Kokos/Aprikosenkern-Ölmix im nassen Gesicht verteilt, dann die wunderbare Tiki Land Locked-Seife aufgetragen.
Da ich ja bereits einige recht direkte/heftige Hobel kenne, habe ich erstmal vorsichtig den für mich passenden Winkel an der Wange gesucht.
Da wurde mir recht schnell klar, dass man tunlichst die "schabende" Klingenposition vermeiden sollte, sonst wird's heftig! Also, mit einem fast rechtwinklig zur Haut stehenden Griff, die Kopfplatte also fast parallel zur "Angriffsfläche" (da gab's doch mal so 'ne schöne Grafik...) geführt bis der "Biss" einsetzt, das ging ganz gut. Jedenfalls an Wange und Hals, am Kinn habe ich quer rasiert, mit langsamen Zügen, und an der Oberlippe wurde es mir dann schon recht unangenehm, da die Nase der bevorzugten Klingenführung dann doch voll im Weg steht...der Sound wird auch gleich heftiger, aber da man genau unter Nase um ein "Schaben" nicht herum mkommt, hab ich's dann vorsichtig durchgezogen. Es fühlte sich schon recht energisch an, ging aber unblutig vonstatten. Nach dem ersten Durchgang waren dann auch bereits leichte Hautreizungen wahrzunehmen, aber da war bereits erstaunlich viel weggesäbelt worden, wenn man in Eile ist, kann man so bereits problemlos unter die Leute. Dennoch, ein zweiter Durchgang gegen den Strich, ebenfalls mit extrem flachem Klingen-Winkel, hat dann wirklich alles abgetragen was da noch an Stoppeln vorzufinden war. Ausputzen nicht notwendig. Aber Hautreizungen waren wahrzunehmen, wenn auch in vertretbarem Rahmen. Warmes und kaltes Wasser auf die Haut, und siehe da, ein trotz leichtem Jucken sehr geschmeidiges Hautgefühl, was auch der Tiki zu verdanken ist. Danach erstmals I Coloniali Rhubarb ASB drauf getan, dass seltsamerweise (alkoholfrei) erstmal nicht unerheblich gebrannt hat, allerdings nur sehr kurz.
Die Hautirritationen klingen jetzt langsam ab, sind aber noch wahrnehmbar, die Haut fühlt sich allerdings wunderbar an und ist absolut glatt!
Im Vergleich zu meinen anderen direkten Hobeln (Cava, Gibbs No.16, Mascot, Leresche) hat der R41 eine geringere Winkeltoleranz und die Rasur mit ihm hat mir Hautreizungen, wenn auch nur in geringem Maß, beschert, bei etwa gleicher, hervorragender Gründlichkeit.
Er ist, IMHO, auf jeden Fall eine Auseinandersezung wert!
"Wenn man bedenkt, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
Mark Twain

maranatha21

#2182
Versuch mal, ihn mit der Klinge leicht schräg zur Rasurrichtung zu führen. Also ungefähr so, wie ein Schneeräumfahrzeug den Schnee vor sich her schiebt. Muss aber nicht ganz so stark im Winkel sein. Die verstärkte Scherwirkung kommt beim R41 besonders gut, finde ich. Auf die Art benutze ich ihn jetzt schon eine ganze Weile täglich. Meist reichen zwei federleicht vollzogene Durchgänge, um zu einem kaum übertreffbaren Ergebnis zu kommen. Ob die Haut irgendwelche Reizungen abbekommt, hängt bei mir in den meisten Fällen mittlerweile von der Seife ab. Hat's eine Seife drauf, dann macht auch ohne Öl oder Prevorbereitung ein AS kaum Anstalten zu muksen oder verursacht nur ein leichtes Brennen. An besonderen Tagen, an denen ich selbst dann rasurtechnisch auch noch richtig gut drauf bin, ist das AS danach einfach nur eine einzige Wogltat ohne jegliches Brennen. Es geht hervorragend mit dem R41, wenn man ihn sich zum Freund gemacht hat. Die Auseinandersetzung mit ihm lohnt sich auf jeden Fall.

MudShark

Das mit dem schrägen Winkel werde ich mal versuchen, klingt wie ein guter Tip, machst du das mit anderen Hobeln auch?
Was die Reizungen angeht, dem werde ich wohl nur durch weiteres Probieren auf den Grund gehen können. Aber deshalb sind wir ja hier! ;D
"Wenn man bedenkt, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
Mark Twain

maranatha21

Das machen viele hier mit den verschiedensten Hobeln, glaube ich zumindest. Habe schon öfters davon gelesen. Aber frag' mich bitte nicht wo.
An sich mache ich das nur mit dem R41 so. Bei mir wurde das angeregt durch die Nutzung des 37c, der das durch die Torsion ja im Prinzip von alleine macht und der bei mir einen extrem sanften Gebrauch ermöglicht. Allerdings benötige ich beim 37c auf jeden Fall drei Durchgänge, um in die Nähe der Gründlichkeit des R41 heran zu kommen und da ist es bei derer zwei mit dem R41 in der Summe doch meist hautschonender.

Was das warm werden mit ihm angeht, so habe ich eine Weile gebraucht. Andere, siehe Daia, kommen auf Anhieb sehr gut klar. Anfangs war bei mir auch das "Schaben" angesagt. Die Rasur an sich hatte keine Reizungen zur Folge, aber der Vorgang der Rasur war mir auf Dauer zu grob. Das "Schaben" kostete doch jedes Mal etwas Überwindung und raubt einem (mir zumindest) den Spaß an der Rasur. Aber mit flachem Winkel der Klinge, sprich steilem Griff, wird es zusehends oder besser spürbar sanfter und wenn man das Händchen für den optimalen Winkel entwickelt hat wird es "normal sanft" mit maximaler Gründlichkeit. Ich habe den ikon bulldog Griff dran, der mir durch sein Gewicht meiner Art mit dem R41 umzugehen sehr entgegen kommt. Ich kann den flachen Winkel der Klinge mit der Grifflastigkeit in der Kombi mit dem bulldog besser kontrollieren.

Federleichtes Führen, also gegen Null Druck (ich weiß, das hört sich immer bescheuert an, weil kein Druck gar nicht geht) ist auch eine meiner Vorgehensweisen. Wo der 37c das eine oder andere locker verzeiht, lässt der R41 einen die zu hohe Druckdosierung doch ganz gerne im Nachhinein spüren. Gerade, wenn es um Kanten am Kinn oder Kinnbacken geht.

Ich sehe das so, dass von meinen beiden Lieblingen (R41 und 37c) der eine für die völlig gefahrlose und bequeme Rasur steht, mit einer Gründlichkeit, die immer (m)einem hohen Anspruch an Gründlichkeit genügt und manchmal, je nach Tagesform, sogar auf R41 Niveau landet. Der andere, eben unser R41, ist für die Zeiten der Richtige, in denen ich Lust verspüre, die Rasur mit Geschick und ein wenig mehr Konzentration auf das mir höchste Gründlichkeitsniveau zu bringen und trotzdem einen entspannten Tag für's Gesicht erhalte.

Also dran bleiben, der R41 ist einer, der das belohnt! ;)

Daia

Da hatte ich wohl Glück, dass es mit uns beiden (dem R41 und mir) auf Anhieb so gut geklappt hat... Ich bin quasi noch in den Flitterwochen. ;-)

Herne

Zitat von: MudShark am 08. November 2014, 17:02:18
Da wurde mir recht schnell klar, dass man tunlichst die "schabende" Klingenposition vermeiden sollte, sonst wird's heftig! Also, mit einem fast rechtwinklig zur Haut stehenden Griff, die Kopfplatte also fast parallel zur "Angriffsfläche" (da gab's doch mal so 'ne schöne Grafik...) geführt bis der "Biss" einsetzt, ...
Interessant, da die meisten von uns meines Wissens eher die schabende Führung praktizieren.

MudShark

Zitat von: Herne am 10. November 2014, 14:09:27
Interessant, da die meisten von uns meines Wissens eher die schabende Führung praktizieren.

Echt wahr? Also das wäre mir dann wirklich zu heftig, schabend über's ganze Gesicht zu gehen...
"Hobelnd" führt bei dir nicht zum gewünschten Ergebnis?
Sind wir denn alle so verschieden?
"Wenn man bedenkt, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
Mark Twain

Waldorf

Also ich gehöre auch zur schabenden Fraktion. Aber mit ner geschlossenen Merkurkante geht das ja.
Der R41 reizt mich so gar nicht. Zuviele garstige Kommentare.  ;)

wernerscc

Zitat von: MudShark am 10. November 2014, 15:23:05
Zitat von: Herne am 10. November 2014, 14:09:27
Interessant, da die meisten von uns meines Wissens eher die schabende Führung praktizieren.

Echt wahr? Also das wäre mir dann wirklich zu heftig, schabend über's ganze Gesicht zu gehen...
"Hobelnd" führt bei dir nicht zum gewünschten Ergebnis?
Sind wir denn alle so verschieden?
Erst schabend wird der R41 für mich zum Spitzenrasierer. Mit der Kopfplatte nahezu aufliegend geführt, so wie du es gemacht hast, MudShark, hab ich ursprünglich mit dem R41 auch begonnen. Wurd mir auf die Dauer aber zu anstrengend und trotzdem blutig.
Was lange währt wird endlich gut!