Mühle R41

Begonnen von eTom, 16. Juni 2011, 14:13:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

feldgeist

Ok, dann gilt das auch für den R102.  ;)  Ich dachte er meint den alten Zahnkamm.

henning

Daß niemand damit seinen Spaß haben kann, habe ich nie behauptet. Dazu ist jeder zu anders. Ich ganz allein, möchte mich nicht immer auf ihn konzentrieren müssen, sondern mich einfach nur rasieren.
Hobel bei denen die Klinge eine wichtige Rolle spielt, oder ob er besser mit Seife oder Creme funktioniert, oder wo ich ganz besonders auf Druck oder Haltung achten muß, habe ich schon immer aussortiert.
Das heißt aber alles nicht, das andere nicht ihren Spaß gerade daran, oder an dem Hobel überhaupt haben können. Jeder Jeck ist anders.

Ciao

Brauer

Genau henning, hat aber auch keiner gesagt, dass Du das mit dem "kein Spass" gesagt hättest.

Adam

Zitat von: feldgeist am 14. November 2011, 19:44:35
Und man kann den R101 doch nicht mit dem neuen R41 vergleichen.

Hallo Feldgeist!
Ich glaube wenn hier von R101 und R41 die Rede ist, ist tatsächlich der neue Kopf mit verschiedenen Griffen gemeint...

Aber zurück zum Hobel:
Ich habe ihn direkt nach Markteinführung gekauft, weil schon Wochen vorher ein Hype darum "losgeschrieben" wurde.
Es macht tasächlich nicht immer Spaß mit dem neuen Kopf zu arbeiten.
Da muss schon einiges zusammen kommen.
Die richtige Klinge, Winkel etc. und natürlich die Bereitschaft sich auf etwas völlig Neues einzulassen.
Es ist zwar ein Hobel, ich behaupte aber mal, dass nur wenigen von uns ein Modell mit fast planer Klingenführung noch geläufig ist...

Seit dieser Zeit versuche ich das Biest hier zu zähmen. Und es ist mir leider nur teilweise gelungen.
Für jeden Tag mit Sicherheit nicht geeignet, auch die Tatsache, dass ich sehr vorsichtig rasieren muss, mag für viele ein Nachteil sein...

Hier kommt für mich aber doch ein Pluspunkt:
Wenn ich den R101 im Gesicht habe, rasiere ich wieder viel bewusster, langsamer und achte noch mehr auf die Vorbereitung.
So gesehen tut mir das Biest an den "R101-Tagen" einen "Wellness-Gefallen"...

Und noch etwas zur alten Meinung, offene Zahkämme würden Gründlichkeit mit Sanftheit verbinden:
Sanft im Hautkontakt ist der R41/101 mit Sicherheit nicht...
Es ist aber mein einziger Hobel, mit dem ich meinen Hals einfach von oben nach unten rasieren kann, ohne auf die Wuchsrichtung zu achten, und trotzdem eine glatte Rasur ohne Verletzungen bekomme.

Als Fazit: Vor- und Nachteile halten sich auch bei mir in der Waage, ich bin dennoch froh ihn nicht verkauft zu haben und mich auf ihn eingelassen zu haben...

Schönen Gruß.
Adam



"Ein Leben ohne Mops ist möglich, aber sinnlos." Loriot

KäptnBlade

Hast DU auch nicht behauptet Henning!
Sind halt nicht alle so objektiv, neutral oder wissbegierig wie Du.
Meine Angst, dass die Autokorrektur dieses Forums mal was Obszönes ausspuckt, wichst von Tag zu Tag!

Moccahead

Anspannung pur hier.. Jungs, Jungs....

Also. Ich war vor ca. 1,5 Monaten bei Kamm Wieninger und fragte nach dem aktuellen R41. Die haben ihn nicht gehabt, versprachen aber nachzulegen. Heute wars ja wieder soweit, die Dame die mich bediente behauptete es gibt nur einen R41 und das ist mit dem klassischen Kopf. Als ich ihr versucht habe zu erklären, dass Mühle seit Juni den neuen Kopf produziert und wird auch so benannt, ist sie ein wenig barsch geworden und behauptete "es gibt keinen  neuen Kopf beim R41 und der einzige R41 hat den (alten) Kopf". Ich weiß nicht wessen Fehler das ist, auf jeden Fall hat Mühle so richtig mist gebaut mit der Benennung.. Neues Modell sollte neuen Namen tragen..  dr:

Brauer

Um es mal "vornehm" auszudrücken Moccahead, nun die Dame dort hatte wohl keine Ahnung ;)

feldgeist

Jennes schrieb ja, dass es sich dabei um einen Katalognamen handelt. Aber irreführen ist es trotzdem R41 - neu oder alt - was denn nun?
Und kauf dir den alten, es gibt ihn bei deutschen Shops nicht mehr, ausgenommen von Mühle direkt.

henning

Zitat von: Brauer am 14. November 2011, 20:18:11
Genau henning, hat aber auch keiner gesagt, dass Du das mit dem "kein Spass" gesagt hättest.
Zitat von: KäptnBlade am 14. November 2011, 20:21:38
Hast DU auch nicht behauptet Henning!
Sind halt nicht alle so objektiv, neutral oder wissbegierig wie Du.


Ich weiß, daß ich das nie behauptet habe. Das bezog sich jetzt nicht auf andere Aussagen. Mir hat er keinen Spaß gemacht und ich wollte damit sagen, daß andere sich natürlich trotzdem an ihm freuen können.

Den Wirrwarr mit der Bezeichnung finde ich auch recht mühsam und unnötig. Selbst wenn es nur eine Katalogbezeichnung ist, gilt die trotzdem für zwei Modelle.

Ciao

Tim Buktu

Auch wenn es etwas offtopic ist:
Grade heute ist mir die seltsame Parallelle aufgefallen, dass es sich mit der Nummer 41 bei Merkur ähnlich verhält.
Heute auch als 1904er bekannt war der 41er früher ein komplett anderer Rasierer ( https://www.gut-rasiert.de/forum/index.php/topic,15523.msg345537.html#msg345537 ).
Tranquilo - In der Ruhe liegt die Kraft...

PS: Alles nur meine persönliche Meinung, die sich durchaus beeinflussen lässt und sich deshalb gelegentlich auch ändert!

Elbe

Heute mal mit der ASP ausprobiert. Die gefällt mir im R41 deutlich besser als die Super-Max. Trotzdem bleibt die Rasur damit eine Hochkonzentrationsübung und geht nicht so locker aus dem Handgelenk wie mit allen anderen meiner Hobel. Mein Urteil bislang ist, daß der R41 extrem gründlich ist, meine Rasuren damit allerdings verstärkt zu Blutpünktchen neigen und mir insgesamt wenig Spaß bereiten.

In_Je_Ner

Zitat von: Elbe am 15. November 2011, 10:26:44
meine Rasuren damit allerdings verstärkt zu Blutpünktchen neigen und mir insgesamt wenig Spaß bereiten.

genau das war der Grund, warum ich meins zurück geschickt habe!

Man bedenke, dass der Hobel erfunden worde um die Nassrasur einfacher zu gestalten, besser gesagt, die Handfertigkeiten des Nutzers sollen nicht so doll im Vordergrund stehen wie bei der Messerrasur.
Also wozubrauche ich einen Hobel bei dem ich den Kopfstand machen muss um michangenehm und gründlich rasieren zu können ???
Selbst wenn ich mich mit einer Shavette rasiere ist es einfacher für mich!
Ich bin fest davon überzeugt, wer die rasur mit dem Rechen 41 schafft, der kann das auch mit einem Rasiermesser oder Shavette tun....
Die Frage ist dann, wo ist der Vorteil des Hobels???????
Was kann der GUT, was die anderen nicht können??????

Es ist nur meine bescheidene Meinung die ich hier im Rahmen des netten Austauschs nieder schreiben möchte und soll keine weiteren Aggressionen hervorrufen! :)
Willkommen in meiner Herstellerecke

feldgeist

Du sagst es, obwohl das Rasurerlebnis mit dem R41 nichts mit der Messerrasur gemein hat, wenn ich mehr Zeit für die Rasur habe und eine direkte Rasur haben will nehme ich ein Messer.
Wenn ich hobele soll es schnell (~ 20 Min.), unkompliziert und trotzdem "genussvoll" sein.

Adam

Der Vorteil - zumindest für mich - ist, dass ich wirklich nur einen Durchgang brauche um ausreichend glatt rasiert zu sein.
Im Vergleich zu meinen Harken hier natürlich, die mehr Durchgänge brauchen...

Mit dem Messer hast Du trotzdem Recht.
Bei gleicher hoher Konzentration, ein wesentlich sanfteres Erlebnis...
"Ein Leben ohne Mops ist möglich, aber sinnlos." Loriot

feldgeist

Interessanter Punkt! Hätte ich mir durch den R41 einen oder gar zwei Durchgänge sparen können, wäre er geblieben. Das sah auch anfangs so aus, doch mit anderen Hobeln kam ein anderes "Glätte-Niveau" bzw. -Verlangen.  ;)