Mühle R41

Begonnen von eTom, 16. Juni 2011, 14:13:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Elbe

Zitat von: KäptnBlade am 17. August 2011, 19:35:29
Also, Mailbomb an Mühle?
Unterschriftenliste?
Userliste mit Namen, die einen Schrägschnitt oder Torsionshobel wollen? Ich wäre dabei!

Geh ruhig davon aus, daß dieser Thread von Mühle aufmerksam gelesen wird.

KäptnBlade

Zitat von: Elbe am 17. August 2011, 20:01:44
Zitat von: KäptnBlade am 17. August 2011, 19:35:29
Also, Mailbomb an Mühle?
Unterschriftenliste?
Userliste mit Namen, die einen Schrägschnitt oder Torsionshobel wollen? Ich wäre dabei!

Geh ruhig davon aus, daß dieser Thread von Mühle aufmerksam gelesen wird.

Mach ich doch! Schrub es ja auch in der Zusammenfassung.
Trotzdem...
Aus Prinzip...

Ich denke, dass wir "Freaks" jetzt aber auch erstmal bedient wurden. Jetzt kommt die breite Masse wieder dran.
Meine Angst, dass die Autokorrektur dieses Forums mal was Obszönes ausspuckt, wichst von Tag zu Tag!

egmac

Also Leute, dann befeuert einfach mal die "Schrägen Vögel"! >D  Mühle darf auch mitlesen..... 8) Morgen schnappe ich mir jedenfalls wieder einmal meinen Mulcuto.......schöner Gedanke, gäbe es einen Schrägen in der R41-Ausführung! dh:
"....das Schicksal setzt den Hobel an und hobelt alles gleich." (Ferdinand Raimund: "Der Verschwender")

Brauer

Unterschriftenliste :o :o wo,wo - also wohin soll ich meine 3 Kreuze machen ?

Standlinie

Ich denke, die Fa. Mühle hat es begriffen:

- eine Vision haben,
- konsequent daran arbeiten,
- Qualitätsprodukte entwickeln,
- Qualitätsprodukte zu fairen Preisen anbieten,
- den Markt bewerten lassen,
- dabei den Markt beobachten,
- die Vertrauensbasis ausbauen,
- eine feste und ernstzunehmende Angebotsplattform für Nassrasurartikel bilden,
- damit den Markt führen und
- den verlorenen Boden anderer untergehender Unternehmen ausgleichen.

Herzlichen Glückwunsch dazu.
Die Nachhaltigkeit einer gründlichen Nassrasur zeigt sich 24 Stunden später an nur gering und gleichmäßig nachgewachsenen Bartstoppeln.

Michel

Und wo unterschreiben,Carsten? ;D
Ich bin für einen Schrägen.Auch ein Walbusch von Mühle würde ich sofort kaufen.

Cordy

Zitat von: egmac am 17. August 2011, 20:27:50
Also Leute, dann befeuert einfach mal die "Schrägen Vögel"! >D  Mühle darf auch mitlesen..... 8) Morgen schnappe ich mir jedenfalls wieder einmal meinen Mulcuto.......schöner Gedanke, gäbe es einen Schrägen in der R41-Ausführung! dh:

Nein! Freie Bürger des GRF, vergeudet Eure Stimmen nicht an falsche Propheten!
Dem Mühle Butterfly gehört die Zukunft!
;D

Wie wärs z.B. mit einem (entschärften) Zahnkamm-Butterfly (R41/TTO)..... Das wär ein Alleinstellungsmerkmal. :D
Zur Information und Unterhaltung: Videosammlung * Abkürzungsverzeichnis und Glossar

Brauer

Ich bin für Mulcuto 8) aber ein Torsion wäre auch ok, ein böser R 41 Schrägschnitt wäre traumhaft (für mich) ist aber wieder nicht Massenkompatibel, ach lassen wir uns überraschen ;)

Brauer

#428
Ach wat Cordy, Butterfly ist nur was für "bequeme" um nicht faule zu sagen,  :-X :-X :-X :-X :-X
Schrägschnitt, mit flacherem Kopfdeckel, damit man besser unter der Nase zurande kommt

KäptnBlade

Zitat von: Cordy am 17. August 2011, 20:40:10
Zitat von: egmac am 17. August 2011, 20:27:50
Also Leute, dann befeuert einfach mal die "Schrägen Vögel"! >D  Mühle darf auch mitlesen..... 8) Morgen schnappe ich mir jedenfalls wieder einmal meinen Mulcuto.......schöner Gedanke, gäbe es einen Schrägen in der R41-Ausführung! dh:

Nein! Freie Bürger des GRF, vergeudet Eure Stimmen nicht an falsche Propheten!
Dem Mühle Butterfly gehört die Zukunft!
;D

Wie wärs z.B. mit einem (entschärften) Zahnkamm-Butterfly (R41/TTO)..... Das wär ein Alleinstellungsmerkmal. :D

Wieso nicht gleich einen tordierten Zahnkamm-Butterfly?
Da kriegt das TTO auch direkt eine andere Bedeutung!  ;D
Meine Angst, dass die Autokorrektur dieses Forums mal was Obszönes ausspuckt, wichst von Tag zu Tag!

Standlinie

Bleibt doch einfach einmal mit den Füssen auf der Erde. Den heiligen Gralshobel wird es bestimmt nicht geben. Realistisch gesehen muss sich eine Neuentwicklung auch rentieren. Deshalb ist die Modellpolitik der dreiteiligen Hobel sehr wahrscheinlich die kostengünstigste Variante.
TTO´s sind klasse, mit Zahnkamm sicherlich noch besser. Aber viele Einzelteile für die gesamte Mechanik. Denkt auch an den den Markt der preiswert verfügbaren und in der Qualität nicht schlechten Timor- und Weishi-TTO´s. Vergleicht deren Anschaffungskosten mit denen eines neuen deutschen Produktes. Das wird teurer werden. Ich denke, dass hingt da doch ein wenig.
Bei den Dreiteilern dürfte es einfacher sein. Griffe gibt es genug aus der Kiste, nur die Kopfvariante müßte neu überdacht werden. Für die Anfertigung der Form, die ja letztendlich den Hobelkopf hergeben wird, wird ein Schrägschnittkopf einfacher sein im Vergleich zu einem Torsionskopf. Der Kopf des neuen R 41 wurde in Zusammenarbeit mit einer anderen Firma entwickelt. Da zeigt sich ja schon, dass man mit anderen gemeinsame Wege geht, um den Kostenrahmen nicht zu strapazieren.

Ich bin jedenfalls gespannt, was es wohl werden wird und denke schon jetzt daran, dann wieder als potentieller Kunde Freude zu kaufen.  :D
Die Nachhaltigkeit einer gründlichen Nassrasur zeigt sich 24 Stunden später an nur gering und gleichmäßig nachgewachsenen Bartstoppeln.

perteges

Wäre es nicht besser, hier beim Thema hR41 zu bleiben?

"Wünsche" an die Fa. Mühle könnte man ja in einen neuen Thread packen?

Danke!

Thomas
Admin



henning

#432
Wer lesen kann, der kann auch schreiben Mühle). Schade, daß man nicht vor Ort eruiert und den Dialog mit unserem Forum sucht(e). Vielleicht wäre der R41 dann etwas anders ausgefallen und letztlich besser angekommen. Im Gegensatz zu anderen Foren, hatten wir mit der Firma Mühle ja einen Forumshobel und somit Kontakt auf höherer Ebene mit der Firma. Einen Wunschzettel habe ich persönlich gar nicht, ein etwas unanstrengenderer R41 wäre gewiß ein Favorit geworden.

Ciao

egmac

Dieses "Nicht-Kontakt-Suchen" mit einschlägigen Usern ist leider ein ewiges Übel in der Entwicklungssparte aller technischen Hersteller. Wie oft nimmt man eine Kamera in die Hand und muss sich fragen, welcher Eierkopf den einen oder anderen Knopf "vergessen" oder an die falsche Stelle gesetzt hat......in den Tests der Fachzeitschriften kann man dann alles schon nachlesen, bevor man es selber zu spüren bekommt. Ich bin alleine in der Photobranche seit guten 20 Jahren und kenne noch immer nicht "DIE" Kamera, die einen Profi oder engagierten Amateur restlos glücklich macht. ;) Oder schauen wir nach Thailand: da macht einer einen großartigen Hobel, um dann damit aufzuhören und doofe Nachahmungen zu erzeugen! Warum wird denn nie auf den User gehört? Eine Form der Überheblichkeit? o)
"....das Schicksal setzt den Hobel an und hobelt alles gleich." (Ferdinand Raimund: "Der Verschwender")

jennes

Zitat von: Standlinie am 17. August 2011, 20:57:58
Der Kopf des neuen R 41 wurde in Zusammenarbeit mit einer anderen Firma entwickelt.

Davon weiss ich nichts, der R41-Kopf ist eine Eigenentwicklung und wird nur bei MÜHLE erhältlich sein, der R89-Kopf wurde zusammen mit Edwin Jagger entwickelt und wird von beiden Firmen verwendet.

Die Firma MÜHLE wird sich direkt nicht an Foren-Diskussionen beteiligen, aber seit kurzem ist MÜHLE auf facebook.