Personna Rot

Begonnen von Alfred, 08. Oktober 2007, 19:32:56

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Saubaer

Eine Personna nach der 1. Benutzung in einem 34C ist immer noch meine Referenz. Gleich danach die ASP und Chroma gleichauf. Im Gillette New zum Beispiel ist die ASP eine Katastrophe gewesen. Keine Ahnung wie sowas geht. Lag wohl auch daran das man mit einem Goillette ewig brauch bis man mal den richtigen Winkel gefunden hat. Andere Rasierer, ganz vorne eben der Merkur, rasieren im Vergleich, für mich persönlich... wie von selbst. Auch wenn es der eine oder andere nicht mehr hören mag  ;)
Wo wir sind ist vorn. Wenn wir hinten sind, ist hinten vorn! (unbekannt)

infabo

Ich höre das gerne ;)

quickiekuchen

Wichtig ist eben gute Rückmeldung/Berechenbarkeit auf der Haut.

Da sind sowohl RP als auch Croma völlig problemlos. Außerdem ist der 34er-Kopf ja quasi neutral-direkt und verfälscht den Grundcharakter der Klinge nicht.

Brauer

Jau saubaer, haste recht dh: Der Gillette ist anspruchsvoller als die Paneten-Hobel (Merkur) haste den aber im Griff dann ist er juuuuut. Die Personna (wiederhol mich) ist mir persönlich einfach zu ungründlich, die Croma spielt da von der Schärfe und Gründlichkeit (bei mir) in einer anderen Liga- Astra ebenfalls, und wie die Rockmucker sagen:
No Pain No Gain ;)

Saubaer

So unterscheiden sich die halt die Wahrnehmungen  dh: Die Personna ist halt auf Komfort getrimmt... sofern man das überhaupt bei der Fertigung beeinflussen kann.
Möglicherweise hatten die Top-Hersteller einfach nur Schwein das ihre Fertigungsanlagen brauchbare Klingen herstellen, so als Zufallsprodukt. Scharf sind sie ja alle  ;D
Wo wir sind ist vorn. Wenn wir hinten sind, ist hinten vorn! (unbekannt)

quickiekuchen

Bei der RP kann Das doch kein Zufall sein? Die Klingenbeschichtung ist so supersanft, dass die Schärfe überdeckt wird.

Ich glaube nicht, dass die Klinge allein so streichelsanft ist. Ich finde, die RP fühlt sich auf der Haut an, wie eine Gummibeschichtung. Und dennoch nicht stumpf, wie andere Klingen.

Onkel Hannes

Zitat von: quickiekuchen am 10. März 2011, 06:55:24Bei der RP kann Das doch kein Zufall sein? Die Klingenbeschichtung ist so supersanft, dass die Schärfe überdeckt wird.

Schärfe = Schliff, Sanftheit = Beschichtung?

De Frage ist keine Provokation, sondern ernst gemeint. Ich weiß es nämlich nicht.

Wie definiert Ihr sanft?

Ist sanft, wie man die Klinge beim rasieren empfindet? Dann ist die rP bei mir nicht sanft. Hoppelt, ruckelt, einfach unangenehm.
Oder ist sanft, wie sie auf Mißbrauch reagiert? Dann wäre bei mir die rP sehr sanft, Blutverlust unwahrscheinlich.

Für Schärfe habe ich auch kein Kriterium, kann also keinerlei Aussage über die Schärfe einer Klinge treffen. M.E. läge die Schärfe im Schliff begründet. Dann müßte aber doch die Standzeit umso kürzer sein, je schärfer (dünner) die Klinge geschliffen ist. Denke ich zumindest.
Anderen nach zu urteilen, gibt`s Blutpünktchen mit stumpfen Klingen, dann müßte die rP superscharf sein.

Viele in den letzten Posts beurteilen die ASP als schärfer, aber auch mit längerer Standzeit. Der Standzeit stimme ich zu, die ist bei mir auch länger als die der rP, die ich bereits ab der 4., 5. Rasur als noch unangenehmer als am Anfang empfinde. Daher habe ich meine Zweifel, ob die ASP wirklich schärfer ist.

Ist Schärfe irgendwie objektiv meßbar?

Aus Wikipedia:
Die Eigenschaft der Schärfe ist durch den abrupten Übergang der Flächen des scharfen Objektes gegeben.
[...]
Papierschnittprüfung: Hierbei wird mit definierter Kraft in Papier (feucht oder trocken), z.B. bei Rasierklingen, geschnitten. Diese Methode ist etwas feiner als die Spaltledermethode.


Wohl eher nicht mit einfachen Mitteln.

Und, ebenenfalls Wikipedia (lesenswert!):
Die geometrische Form der Klinge bestimmt maßgeblich deren Schneidfähigkeit.

Also wie gut eine Klinge schneidet, ist ausschließlich eine Frage der Geometrie einer Klinge und hat mit dem verwendeten Werkstoff nichts zu tun.


Ich könnte mir eher vorstellen, daß die Standzeit in der Wahl der Metalllegierung, und evtl. auch deren Beschichtung begründet liegt. Wissen da vielleicht die Messerer mehr? Bei Rasiermessern macht sich doch auch keiner Gedanken über die Beschichtung, oder doch?

Aber das ist wohl alles Stochern im Nebel. Evtl. müßte man da mal einen Hersteller um Info bitten. Wäre mal interessant zu wissen.
Hat keiner einen Draht zu Merkur/Dovo oder Eisfeld oder sonst einem Klingenhersteller? Oder zu sonst jemandem aus der Branche? In Solingen müßte es doch Leute geben, die sowas wissen.

Hannes
Hungrig vom schlafen und müde vom essen.

Saubaer

Du machst Dir vielleicht zu viele Gedanken.   ;)  Besonders solche Dinge werden doch von jedem hochgradig subjektiv empfunden. Dünne Klingen haben einen flacheren Winkel an der Schneide, sind also.. subjektiv, schärfer. Das sie aber dadurch auch labriger sind kann das wieder als ruppig oder "hoppelnd" empfunden werden usw.

Die haben Jahrzehnte lang Zeit gehabt um ihre Klinge zu formen und zu optimieren, nach ihrem Empfinden (und dem ihrer Testprobanden natürlich). Ich glaube das wir mit Klingen aus den 30ern Jahren bspw. nicht sonderlich zufrieden wären.
Wo wir sind ist vorn. Wenn wir hinten sind, ist hinten vorn! (unbekannt)

Onkel Hannes

#728
Klar, man kann alles übertreiben.

Letztendlich kommt es mir darauf an, daß ich eine gute angenehme Rasur habe. Dann ist es mir egal, ob scharf, ob sanft ob sonstwas.

Daß alles subjektiv ist, zeigt sich ja daran, daß manche die rP in den Himmel loben, mit der derby gar nicht zurechtkommen, oder umgekehrt, gleiches für die ASP - auch wenn ich mich an niemanden erinnere, der mit letzterer überhaupt nicht zurechtgekommen ist.

Da viele von Sanftheit und Schärfe reden, wollte ich halt mal wissen, was damit gemeint ist. Ich vermeide es solche Begriffe zu verwenden, weil ich eben keine Kriterien dafür habe.

Und es würde mich schon interessieren, wie sich einzelne Klingen objektiv voneinander unterscheiden.

Nur mich alleine? Schließlich sind wir doch keine normalen Naßrasierer... sonst hätten wir alle Mach7, Designerschaumdosen, und wir wären nicht hier  ;)

Hannes
Hungrig vom schlafen und müde vom essen.

Saubaer

Stimmt  dh:


Ps... Designerschaumdosen?  ;D  Treffender Begriff
Wo wir sind ist vorn. Wenn wir hinten sind, ist hinten vorn! (unbekannt)

Eugen Neter

Eine Ablichtung diverser Klingen im Elektronenmikroskop böte u. U. die Möglichkeit, zumindest optisch Unterschiede objektiv zu verifizieren.

Tim Buktu

Die Bilder mit 200facher Vergrößerung durch ein Billig-USB-Mikroskop sagen nicht sehr viel.
Die Beleuchtung ist bei dem Material und der Oberfläche auch eine kitzlige Sache, da, je nachdem wie die Oberfläche beschaffen ist, auch die Lichtbrechung sehr unterschiedliche Eindrücke vermittelt.
Tranquilo - In der Ruhe liegt die Kraft...

PS: Alles nur meine persönliche Meinung, die sich durchaus beeinflussen lässt und sich deshalb gelegentlich auch ändert!

Onkel Hannes

Mittlerweile haben sich meine Rasuren mit der Personna erheblich verbessert, sie liegt für mich nun praktisch gleich auf mit der ASP: sehr sanft, gründlich und angenehm.

Aus dem Rennen fällt sie für mich trotzdem.

Warum?

Zuerst wollte ich es nicht glauben, habe es daher mit mehreren verschiedenen Personnas unterschiedlicher Herkunft probiert, und bin vom gleichbleibenden Ergebns sehr überrascht.
Das sehr gute Rasurergebnis und -erlebnis stellt sich jeweils ab der dritten Rasur mit der Klinge ein. Die ersten beiden verlaufen so, wie ich es bereits beschrieben habe: unangenehm, hoppelig und ungründlich, wenn auch ohne jede Blessur.

Damit ist die Personna für mich Geschichte, denn das gleiche sehr gute Ergebnis kann ich von Anfang an mit der ASP haben, ohne diese erst "einfahren" zu müssen; für`s gleiche Geld und mit höherer Standzeit, auch wenn ich grundsätzlich nach der 5. Rasur die Klinge wechsle.

Hannes
Hungrig vom schlafen und müde vom essen.

infabo

Zitat von: hpstr am 28. März 2011, 13:34:41
Das sehr gute Rasurergebnis und -erlebnis stellt sich jeweils ab der dritten Rasur mit der Klinge ein.

Schon mal probiert die Klinge vor der ersten Rasur ganz leicht über dem Handballen abzuziehen?

rubberduck

Zitat von: infabo am 28. März 2011, 14:02:49
...

Schon mal probiert die Klinge vor der ersten Rasur ganz leicht über dem Handballen abzuziehen?

Könnte man, wenn auch mit fraglichem Erfolg. Und selbst wenn dieses Methode erfolgreich sein sollte, erschließt sich mir immer noch nicht, warum man das mit einer Klinge machen soll. Entweder die rasiert von Anfang an so, dass meine Erwartungshaltung erfüllt ist, oder ich verwende sie nicht - ganz einfach! Wozu sich mit Personna abärgern, wenn ich eine ASP einlegen kann, die von Anfang an ohne Manipulation genauso sanft, dabei aber noch schärfer UND standhafter ist? Aber wie überall, so gilt auch hier..... de gustibus non est disputandum!
if (ahnung == 0) { use brain; make post; } or { shut up }