Personna Rot

Begonnen von Alfred, 08. Oktober 2007, 19:32:56

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

So-ein-Bart

Henning, jetzt bin ich etwas verwirrt. Ich kannte bisher neben den mit den asiatischen Schriftzeichen nur noch die hier:



Gekauft habe ich die mal bei Rasurpur. Die Klingen sind einwandfrei, super gründlich und sanft. Haben wir jetzt etwa drei verschiedene Versionen?  ???
Schöne Grüße,
Stefan

muckerhase1966

Ha, die hab' ich auch bekommen, als Morgengabe zusammen mit meinem 11c von thedifferenscent.
Habe gerade eine im Progress, geht bis jetzt 1a.
Neue (andere) Sorte ?  ???

Gruß

Volker
Früher war vieles gut, und das wäre es heute immer noch, wenn man die Finger davon gelassen hätte! (Jochen Malmsheimer)

henning

#167
Zitat von: buzzer am 14. April 2009, 13:06:09
Stimmt, alles schon erlebt in über 30 Jahren Nassrasur. Eine genaue Analyse jedoch hat ergeben, dass es in solchen Fällen stets an der Klinge lag.

--Rolf

Naja, aber nicht mit ein und derselben Klinge erst gut, dann schlecht, dann wieder gut. Da tippe ich eher auf eigenes Unvermögen weil man einfach mal einen schlechten Tag hatte.
Und das ist eben der unwägbare Faktor, der mich veranlasste keine Klingen mehr großartig zu testen. Wenn ich eine Klinge kenne gebe ich gerne Auskunft, aber ansonsten ist mir das alles zu ungenau.
Zudem waren fast alle Klingen die ich zuletzt bekam in einer Liga, wo keine Wünsche mehr offen bleiben. Kürzlich kaufte ich die Lord Super Stainless nach, weil die einfach klasse sind. Davor hatten mich zwei verschiedene Supermax und zwei verschiedene Astra überzeugt. In letzter Zeit kommt man an Klingen von denen man früher nicht zu träumen gewagt hätte und auch deswegen interessieren mich marginale Unterschiede eher nicht mehr.

So-ein-Bart@
Die Deinige kannte ich bisher nicht. Aber kein Grund zur Panik, sieht ja eher aus als wäre es die gleiche, nur in einer Hartbox. Die amerikanische hatte ich damals sogar vor der chinesisch bedruckten. Jetzt frag mich aber bitte nicht wie lange ich das Exemplar hier habe. Evtl. ist ja mal auf Hartbox umgestellt worden um sich von der anderen zu unterscheiden. Aber das weiß ja keiner hier.

Ciao

günni

Die Personnas in Hartbox (siehe Post von So-ein-Bart) hatte ich auch mal.
Zur Zeit habe ich die Personnas in der Papp-Box.
Zu Anfang dachte ich, die Klingen aus der Hartbox wären etwas sanfter, war aber auch wohl nur Einbildung.
Ansonsten gibt es für mich keine Experimente mehr bei den Klingen, es werden rote Personnas gekauft und gut ist.
Habe die Tage ein Päckchen ....... (komme gerade nicht auf den Namen und bin zu faul nachzusehen) bekommen, im Moment verspüre ich aber keine große Lust die mal auszupacken.

Rubberduck scheint sich verabschiedet zu haben.

Gruß
Günni
"Et hät noch immer jotjejange"  Das ist Kölsch, die einzige Sprache die man auch trinken kann.

Member of the 'Brotherhood of Thäter owners' 4292/4 Cocobolo

buzzer

Wir alten Hasen sollten stets daran denken, dass hier absolute Neulinge mitlesen. Aussagen wie "Klinge xy ist so scharf, dass die kleinste Unachtsamkeit Schnitte ins Fleisch ergibt...o.ä." finde ich ziemlich verwirrend, wenn nicht sogar verantwortungslos einem Neuling gegenüber.

Sicher erwischt jeder mal einen schlechten Tag, aber eine Klinge, die häufig ins Fleisch schneidet und jede Rasur zur Glücksache macht, mag vielleicht höllenscharf sein, ist jedoch schlicht und einfach nur unbrauchbar für eine Rasur. Dass es solche Klingen gibt, davon zeugen ellenlange Threads mit nicht endenden Diskussionen hier in diesem und im anderen Forum und nicht zuletzt auch meine Erfahrungen mit solchen Problemklingen.

Denen, die mit der klassischen Nassrasur mit Hobel und Klinge beginnen, sollten wir eher vermitteln, dass das Rasieren dieser Art eine völlig unblutige Angelegenheit ist, ja ich kenne Einige, die sich trocken und elektrisch rasieren, weil sie "Bluter" sind und Angst haben, sich zu schneiden. Die Nassrasur ist eine praktische und tägliche Angelegenheit und ein "schlechter Tag" sollte keineswegs mit einem gepflasterten Gesicht enden, sondern allenfalls mit ein paar stehengebliebenen Stoppeln.

Deppischkeit führt zu Schnitten ins Ohrläppchen, in die Lippe oder in die Nasenflügel, hin und wieder wird auch mal ein Mückenstich weggeschnippelt, aber Cuts ohne ersichtlichen Grund und auch der Rasurbrand sind nach meiner Erfahrung auf untaugliche Klingen zurückzuführen.

Selbstverständlich ist eine rasurtaugliche Klinge idealerweise extrem scharf und mit Respekt zu behandeln, das beginnt mit dem Einlegen der Klinge in den Hobel und endet mit der Entsorgung der Klinge. Während der Rasur jedoch, ist die Schärfe einer Klinge nicht zu spüren, die gleitet sanft ohne zu hakeln oder kratzen und ohne den Schaum rot zu färben.

--Rolf
Eine scharfe Klinge ist nicht zu spüren. Eine stumpfe Klinge schon.

henning

#170
Rolf, das unterscheidet ja die rote Personna bei ca. 99,9% ihrer Anwender von anderen Klingen und es gibt nur wenige Ausnahmen. Diskutiert wird hier überwiegend der Unterschied, falls es ihn gibt, der zwei angebotenen Varianten. Und da die eine z. B. dunkler ist als die andere, wären andere Unterschiede ja durchaus denkbar. Das darf man nicht einfach bestreiten, sondern muß Erlebtes mitteilen wenn man beide verwendet hat. Womit ich Dich aber nicht meine, sondern allgemein argumentiere.
Die Feather hingegen wird zu recht kontrovers diskutiert, weil sie sehr viel mehr Anwendern durch extreme Schärfe unangenehm auffällt als die Personna. Da geht es in den Diskussionen einfach darum ob sie zu scharf ist oder nicht.

Gerade aber weil die rote Personna bei einem immens hohen Anteil Anwendern sehr sanft, aber überaus gründlich arbeitet, wird sie auch zu Recht, wie ich meine, als eine der idealsten Anfängerklingen genannt.

Ciao

Renato

Meiner Ansicht sind die Vielzahl unterschiedlicher Wahrnehmungen bei der roten Personna darn begründet, dass es verschiedene Packungen und auch verschiedene Produktionsorte gab. In den englischsprachigen Foren kann man sich durch ellenlange Threads arbeiten, da ist viel an Wissen zusammengetragen worden.  Meinen Orignialpost aus dem NRF <.


da hätte ich auch noch was zur allgemeinen personna-Rot-Forschung

Vorab, für mich die besten Klingen die es gibt, ob Spendeer (wie bei den Forumssponsoren) oder Pappschachtel mit oder ohne jap. Schriftzeichen usw.
Meine habe ich aus der Bucht, aus Tausch, und von den Sponsoren erworben. Ich habe nie Unterschiede festgestellt, sind alle top.
Ich beteilige mich rein aus Neugierde an der Lüftung von Geheimnissen.
Stand der Dinge nach neuesten Infos:

personna wurden zumindest eine Zeitlang auch in Egypten produziert (bei Lord)

ebenfalls wurden personna in Israel produziert
dazu noch gibt es Produktions-standorte von ASR in den USA (Knoxville) und in Mexiko.
Es gibt auch eine Packung wo eplizit USA draufsteht, also sehr wahrscheinlich auch eine Charge dort produziert wurde oder wird.
Die ASR Company hat auf Nachfrage zur roten personna immer erklärt, sie kenne diese nicht.
Interessant hier dazu ist, dass der Standort der Shaving Company, nicht Staunton oder Verona ist, sondern Cedar Knolls.
In Verona ist die Industrie- und auch die Medical-Sparte.
Staunton wird auf der Web-Site von ASR nicht mehr aufgeführt, es war aber mal ein Standort der Medical-Sparte(diese vertreibt auch d.e. Klingen, in einem älteren PDF-Katalog ist Staunton als Standort angegeben)
Staunton und Verona stehen aber bei den diversen Roten personna´s als Distributor drauf. Darum ist meine Schlußfolgerung, dass möglicherweise tatsächlich die Shaving Division (eine grosse Firma) nichts oder nur wenig über die Aktivitäten anderer Divisions in Bezug auf Nischen-artikel wie Double Edge Blades, weiss.

Zur weiteren Verwirrung:
Super+Platinum gibt es mit und ohne Made in Israel Aufdruck (je nachdem für welchen Markt die Klingen gedacht sind)
In den USA werden bei versch. Online-Shops die Crystal-Klingen angeboten, diese sind mit den identischen blau-weissen Blättchen und identischer Patent-Nr. wie die Super+Platinum angegeben. Ergo sind das die gleichen wie die Super+Platinum. Interessant hierzu ist, dass laut eines amerikanischen Forums die Crystal-Klingen von ASR als die Ihrigen bestätigt wurden. Also müssten die Super+Platinum auch von ASR sein.

Zu guter letzt:
Die Web-Site von ASR wurde überarbeitet, nun ist nur noch Knoxville/USA und Obregon/Mexico als Manufactoring aufgeführt. Israel nicht mehr.
Nur noch als Repräsentanz.
Meine Theorie:
ASR möchte etwas Klarheit schaffen und seine Super+Platinum respektive Crystal besser verkaufen. Israel wird ja noch aufgeführt aber nicht mehr als personna-Produktions-standort. Also kann man ja weiterhin Klingen dort produzieren, abe eben keine mit personna-Aufdruck.
Die personna-Rot-Klingen mit Staunton-Aufdruck laufen definitiv aus, und wurden irgendwann mal von der Medical-Abteilung aufgelegt und entweder in USA,MEX oder ISR produziert.
Ich glaube nicht dass die roten personna´s aussterben, Klingen mit Verona-Aufdruck können immer noch aktuell sein. Aber nun definitiv nicht mehr in Israel produziert sein.

Mittlerweile haben alle roten Personnas aus aktueller Produktion ein einheitliches Erscheinungsbild

Egal, gut sind sie alle,
das war mein Beitrag für die Detektive und Neugierigen unter uns

Grüsse
Renato
Du weisst der Fuchs, der schläft nicht, er schlummert nur...

Grüsse/Saluti
Renato

henning

Danke Renato für den hilfreichen Beitrag. Wahre Worte am Schluß die meinem persönlichen Fazit entsprechen. Die Unterschiede sind marginal und können produktionstechnischer Natur sein, etwa durch nachlassende Schleifmittel bedingt oder durch Schwankungen im Rohmaterial. Kein Wunder auch, daß es immer wieder Spekulationen um den Produktionsstandort von Super+ Platinum gab, die ja ohne Marke daherkamen und den Personnas im Feeling so ähnlich waren.
Aber die Diskussion ist müßig, finde ich, weil es eben nie derbe Ausreißer in der Qualität nach unten gab und man sämtliche erwähnten Klingen guten Gewissens verwenden und empfehlen konnte und kann.
Interessant fände ich es wenn Plagiate auftauchten, vor denen man warnen müßte weil sie schlecht sind. Das hätte echten Informationswert. Alles andere ist müßig und unnötig, wenn eine Klinge immer sehr hohe Standards erfüllt und bedenkenlos verwendet werden kann.
ASR ist für mich jedenfalls ein Top Hersteller und die Klingen haben fühlbare Qualität die immer noch ganz leicht vor Klingen von Astra, Supermax oder Lord liegt, wenn auch für viele kaum spürbar, weshalb natürlich auch diese Marken mit ihren besten Produkten in der Top Liga mitspielen.
Man vergißt wohl auch immer wieder, daß man noch vor 2 - 3 Jahren auf Klingen angewiesen war, die heute bestenfalls im unteren Mittelfeld rangieren. Und auch der Arbeit der Foren ist es zu verdanken, daß durch Nachfrage und Recherche immer mehr und bessere Marken und Hersteller auftauchten, die man sonst im Leben nicht erfahren hätte. Aber man muß nicht diskutieren um der Diskussion Willen und manches einfach nehmen wie es ist.

Ciao

buzzer

Zitat von: henning am 14. April 2009, 22:13:02
Da geht es in den Diskussionen einfach darum ob sie zu scharf ist oder nicht.

Das ist Unsinn. Es gibt keine Klingen, die "zu scharf" sind. Es gibt höchstens Klingen, die nichts taugen.

Viele Grüße,
Rolf
Eine scharfe Klinge ist nicht zu spüren. Eine stumpfe Klinge schon.

Gesichtsschnitzer

Und wieso gibt es dann Leute, die mit z.B. der Feather zurecht kommen und andere nicht? Könnte es nicht zufälligerweise sein, dass sie für manche zu scharf ist, für andere aber nicht? Das kann man so einfach nicht verallgemeinern, aber das ist ja irgendwie Dein Stil....  o)

James

Schade: Schon wieder so ein eigentlich überflüssiger Streit, und ein Forumskollege - in diesem Fall Rubberduck - meldet sich ab.

Ich gehöre zu den "Bedauernswerten", die bei ihm rote Personnas gekauft haben. Ich fand und finde den Preis in Ordnung. Natürlich bekommt man die Klingen irgendwo etwas billiger, wenn man entsprechend Zeit in Suche und Preisvergleiche inverstiert und den Mut hat, wildfremden Leuten irgendwo auf dieser Welt seine Kreditkartennummer mitzuteilen.

Mit dem Verkauf der Klingen zu diesem Preis hat Gerald keinen Gewinn erzielt. Und wem der Preis zu hoch erscheint, der kann doch unbehindert woanders kaufen. Verglichen mit der einzigen mir bekannten deutschen Quelle für die rP ist das Angebot hier besser (i.e. preiswerter) gewesen. Ich habe nicht den Eindruck, übervorteilt worden zu sein.

Btw. geärgert habe ich mich seinerzeit, als ich mal was verkaufen wollte, einen BM, den ich deutlich unter meinem Einkaufpreis offeriert habe. Da hat dann ein Forenfreund so lange günstigere Angebote aus dem Internet zitiert, bis ich das Dingen dann mehr oder weniger verschenkt habe. Wenn mir ein Preis zu hoch erscheint, kaufe ich nicht. Ich stelle mich aber nicht mitten in die Weinhandlung und erzähle allen Leuten, dass bei Aldi der Wein viel billiger ist.
Zuviel des Guten
kann wunderbar sein!

Mae West

beeblebrox

Na ich weiß nicht. Für mich liest sich diese Geschichte sehr nach einer klassischen Überreaktion rubberducks. Ich weiß wirklich nicht, was sonst noch so gelaufen ist, aber dieser Thread hier bietet kaum einen Grund, beleidigt abzuziehen ...

kretzsche

Gern verweise ich auf meinen eigenen Posts:

https://www.gut-rasiert.de/forum/index.php/topic,70.msg49380.html#msg49380

Diese gelten übrigens auch in der Quasselecke.

Uwe

henning

#178
Zitat von: buzzer am 15. April 2009, 07:52:13
Das ist Unsinn. Es gibt keine Klingen, die "zu scharf" sind. Es gibt höchstens Klingen, die nichts taugen.

Viele Grüße,
Rolf

Dann taugt sie meinetwegen nicht, weil sie zu scharf ist. Ich habe ja schon mal erwähnt, daß diese scharfen Klingen, auch die Personna, bei Dir wahrscheinlich nicht gut wegkommen, weil Du stumpfere Dinger gewohnt bist. Ich denke hierbei auch an Deine eigenen Angaben von weiß ich wievielen Rasuren in der Rasur das Tages, mit Klingen die ich im Supermarkt gar nicht anschaue weil sie mir zu stumpf sind. Mit der angegebenen Anzahl an Rasuren stehst Du genauso alleine da. Evtl. gibt es ja auch Differenzen in der Definition von Gründlichkeit.
Ich sehe da durchaus einen Zusammenhang, auch wenn Du Dich weigerst das zu glauben.

Ciao

BadgerBrush

Die rote Personna ist mittlerweile auch wieder meine Lieblingsklinge, nachdem ich eine Zeit lang mit der Feather & der blauen Dorco geflirtet habe. Bislang kenne ich nur die linke auf Hennings Foto:



Weiß jemand, ob diese hier aus der amerikanischen Bucht identisch sind? Haben sie die Verpackung aufgemöbelt?



Das Design sieht etwas nach dem neuen für die amerikanischen Personnas aus, die ich vermeiden will: