Zeigt her Eure Steine

Begonnen von kraxl, 04. April 2011, 22:04:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

BastlWastl

Hier mal was "neues" altes.

Ein "Our Levant", Pierre dit Levante aus den alten Coticule Minen.





Diese Steine wurden früher für Werkzeug eingesetzt, aber gewusst wie funktionieren die auch super fürs Rasiermesser! Entweder mit DMT Slurry oder gleich einem GBB als anreiber, ähnlich schnell und fein wie ein Coticule.
Aber wenn mann Öl als Abschluss nimmt, erhällt meine eine noch viel feinere Schneide, nahe dem Arkansas Niveau, sau scharf, und dennoch sanft.....

Jetzt wird der ein oder andere jammern,  :'( gibt es ja nicht mehr etc.    Stimmt nicht! kann mann noch kaufen, und vieles mehr (Thüringer (Originale)/La Lorraine (die sich auch vorzüglich für unsere Messer eignen, und jedem mir bekannten BBB überlegen sind.)

Tata:  (Frohe Ostern wünsch ich!)

http://www.thuringianhones.de/epages/80014041.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/80014041/Categories/Category1/Levant

Grüße Wastl.

jollo74

Zitat von: BastlWastl am 27. März 2016, 11:17:26
Jetzt wird der ein oder andere jammern,  :'( gibt es ja nicht mehr etc.    Stimmt nicht! kann mann noch kaufen, und vieles mehr (Thüringer (Originale)/La Lorraine (die sich auch vorzüglich für unsere Messer eignen, und jedem mir bekannten BBB überlegen sind.)

Tata:  (Frohe Ostern wünsch ich!)

http://www.thuringianhones.de/epages/80014041.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/80014041/Categories/Category1/Levant

Grüße Wastl.
Nix jammern - kaufen :D.

Vielen Dank für den Tipp mein lieber Wastl, ich habe mir auch so einen "Our Levant" mit Label gegönnt. Darf in meiner Belgier-Sammlung ja nicht fehlen  o)... Thüringer habe ich ja schon genug und einen La Lorraine auch (da mag ich die Schärfe im Gesicht nicht so).

Ich habe so eine Vermutung, dass der Laden sehr schnell leer gekauft sein wird  o) >D!

Liebe Grüße und ein frohes Osterfest
Jörg

doorsch

Zitat von: jollo74 am 27. März 2016, 14:51:52
Zitat von: BastlWastl am 27. März 2016, 11:17:26
Jetzt wird der ein oder andere jammern,  :'( gibt es ja nicht mehr etc.    Stimmt nicht! kann mann noch kaufen, und vieles mehr (Thüringer (Originale)/La Lorraine (die sich auch vorzüglich für unsere Messer eignen, und jedem mir bekannten BBB überlegen sind.)

Tata:  (Frohe Ostern wünsch ich!)

http://www.thuringianhones.de/epages/80014041.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/80014041/Categories/Category1/Levant

Grüße Wastl.
Nix jammern - kaufen :D.

Vielen Dank für den Tipp mein lieber Wastl, ich habe mir auch so einen "Our Levant" mit Label gegönnt. Darf in meiner Belgier-Sammlung ja nicht fehlen  o)... Thüringer habe ich ja schon genug und einen La Lorraine auch (da mag ich die Schärfe im Gesicht nicht so).

Ich habe so eine Vermutung, dass der Laden sehr schnell leer gekauft sein wird  o) >D!

Liebe Grüße und ein frohes Osterfest
Jörg

So schnell werden Läden nicht leergekauft...hoffentlich gibt es noch Material für die nächsten Jahre....

Toller Shop mit einer richtig schönen Auswahl an seltenen Steinen zu wirklich fairen Preisen...

Euch auch schöne Ostern!!


Nightdiver

Hier mal meine aktuelle Ausstattung.
Ich erwarte aber noch 2 Walisische Steine. Einen DRAGONS TONGUE(8-10K) und einen PURPLE LLYN MELYNLLYN(12K) (Beide 200x76 mm).
Von den beiden Walisern habe ich in den englischsprachigen Foren nur gutes gelesen. Da sie preislich deutlich hinter einem Thüringer in gleicher Größe stehen, habe ich mir die beiden mal bestellt.

Oben links ein einfacher GBB, Größe 10, mit Anreiber, ein Coticule Bankstein in 150x70mm mit Anreiber und ganz rechts mein Thüringer.
Unten ein synthetischer Kombistein in 6k/1k, daneben ein Synthie in 3k/8k und ein einfacher 10k.

Gruß Kay

Es heißt: MOIN! – Moin Moin ist schon Gesabbel. - Norddeutsche Weisheit

Meine Pinsel-Ecke hier im Forum
Kontakt: Nightdivers Manufactory

Waldi

Zitat von: BastlWastl am 27. März 2016, 11:17:26
Hier mal was "neues" altes.

Ein "Our Levant", Pierre dit Levante aus den alten Coticule Minen.

Diese Steine wurden früher für Werkzeug eingesetzt, aber gewusst wie funktionieren die auch super fürs Rasiermesser! Entweder mit DMT Slurry oder gleich einem GBB als anreiber, ähnlich schnell und fein wie ein Coticule.
Aber wenn mann Öl als Abschluss nimmt, erhällt meine eine noch viel feinere Schneide, nahe dem Arkansas Niveau, sau scharf, und dennoch sanft.....

Zwei Nachfragen: wenn ich den Stein einmal mit Öl benutzt habe, ist er dann nicht für die Benutzung mit Wasser verloren? Und zum anderen: sowohl die Levantes, als auch die Lorraine/Rouge du Salm-Steine benutze ich genau so, wie Coticules (Slurry bei folgenden Durchgängen immer weiter verdünnen und mit abnehmendem Druck arbeiten), richtig?

@Nightdiver: ich glaube, bei den Belgiern haben wir Exemplare aus denselben beiden Würfen ;). Hast Du die Box für den Thüringer selbst gemacht? Das ist ja auch mal 'ne pfiffige Idee!

doorsch

Denke Nightdivers Thüringer ist einer von MST, die sind zumindestens in diesen Holzboxen verkauf worden bzw. werden so noch verkauft

makingthingssharp

Zitat von: Waldi am 01. April 2016, 14:06:49


Zwei Nachfragen: wenn ich den Stein einmal mit Öl benutzt habe, ist er dann nicht für die Benutzung mit Wasser verloren? ....

Der gute Wastl hat mir mal gesagt. Mit warmem/heißem Wasser und Spüli abwaschen, dann geht der auch wieder mit Wasser.
Das Denken ist eine zu schwierige Sache, als dass jedermann darin herumdilettieren dürfte.

BastlWastl

Zitat von: makingthingssharp am 01. April 2016, 14:09:50
Zitat von: Waldi am 01. April 2016, 14:06:49


Zwei Nachfragen: wenn ich den Stein einmal mit Öl benutzt habe, ist er dann nicht für die Benutzung mit Wasser verloren? ....

Der gute Wastl hat mir mal gesagt. Mit warmem/heißem Wasser und Spüli abwaschen, dann geht der auch wieder mit Wasser.

Funktioniert super mit allen mir bekannten Natursteinen bis auf Thüringer, da würde ich kein Öl mehr drauftun......

Einfach nach der Benützung mit Spülmittel oder noch besser Frosch Fettlöser (Grapefruit), und warmen Wasser anständig säubern. Die teuren Naturjapaner nehm ich aber auch nicht mit Öl, die sind ohne auch fein genug.

(Belgier, Quarzit, BBB, Levantiner, Arkansas etc. keine Probleme bis jetzt.)

Grüße wastl.

makingthingssharp

BBB mit Öl. Na das klingt auch interessant. Was ändert sich dann hier im Vergleich zu Wasser. Geht der weiter hoch in der Feinheit? Wird er schneller?
Das Denken ist eine zu schwierige Sache, als dass jedermann darin herumdilettieren dürfte.

BastlWastl

Zitat von: makingthingssharp am 01. April 2016, 15:45:52
BBB mit Öl. Na das klingt auch interessant. Was ändert sich dann hier im Vergleich zu Wasser. Geht der weiter hoch in der Feinheit? Wird er schneller?

Kommt stark auf den STein an, schneller nicht wirklich aber erheblich feiner! Ich habe einen schwarzen BBB (Verklebt mit einem GBB) der ist an Feinheit mit Öl kaum zu überbieten!. (Selbst im Vergleich mit meinen Arkansas oder  La Lune etc.) halte ich ihn für den feinsten. Aber es ist ein spezieller Stein, keine Frage.

Ein normaler BBB wird aufjeden Fall feiner. Im Falle der Coticule oder BBB Steine hilft es ungemein dass das Öl quasi einen Film auf dem STein bildet, mann rutscht nur ganz sanft über die herausragenden Granate. Allerdings sollte der Stein schon recht hart sein (kein Autoslurry) sonst wird das Ergebniss verfälscht.

Mit extrem harten STeinen kann man auch mittels Rost (ja richtig gelesen, ROST, also Fe²O) den letzten Schliff machen, dazu einfach irgedwas verrostetes sanft über den STein führen, dass sich nur der Rost löst, diesen dann (falls in gröberen STücken) mittels sanftem Druck und einer Messerflanke z.B. brechen. Dann wird mit einer ultrafeinen Paste das RM geschärft, als letzter Schritt auch nicht zu verachten..... (Auf was mann so alles kommt wenn man keine Pastenriemen mag :)).

Grüße Wastl.

Nightdiver

Zitat von: Waldi am 01. April 2016, 14:06:49
@Nightdiver: ich glaube, bei den Belgiern haben wir Exemplare aus denselben beiden Würfen ;). Hast Du die Box für den Thüringer selbst gemacht? Das ist ja auch mal 'ne pfiffige Idee!

Die Box zum Thüringer ist, wie Doorsch schon schrieb, von MST und war beim Stein dabei.
Die beiden Belgier können unterschiedlicher nicht sein. Der Coticule is ein weicherer Stein, bei dem man schnell mit dem Anreiber Slurry erzeugen kann. Der Brocken ist ein harter Klotz. Da kannst du mit dem Anreiber drauf rumschubbern, wie du willst. Das bildet sich nahezu kein Schlamm. Er ist auch, wenn er nass ist, richtig grün, wobei der Bankstein ein schönes Honiggelb bekommt.
Gruß Kay

Es heißt: MOIN! – Moin Moin ist schon Gesabbel. - Norddeutsche Weisheit

Meine Pinsel-Ecke hier im Forum
Kontakt: Nightdivers Manufactory

BastlWastl

Zitat von: Nightdiver am 01. April 2016, 17:49:36
Zitat von: Waldi am 01. April 2016, 14:06:49
@Nightdiver: ich glaube, bei den Belgiern haben wir Exemplare aus denselben beiden Würfen ;). Hast Du die Box für den Thüringer selbst gemacht? Das ist ja auch mal 'ne pfiffige Idee!

Die Box zum Thüringer ist, wie Doorsch schon schrieb, von MST und war beim Stein dabei.
Die beiden Belgier können unterschiedlicher nicht sein. Der Coticule is ein weicherer Stein, bei dem man schnell mit dem Anreiber Slurry erzeugen kann. Der Brocken ist ein harter Klotz. Da kannst du mit dem Anreiber drauf rumschubbern, wie du willst. Das bildet sich nahezu kein Schlamm. Er ist auch, wenn er nass ist, richtig grün, wobei der Bankstein ein schönes Honiggelb bekommt.

Der Grüne ist wohl ein La Verte, die sind sehr viel härter als die "normalen" Coticule, werden aber von vielen als sehr fein eingestuft, und das stimmt auch, wobei sich die Feinheit meist nur durch die Härte und somit nicht durch feineres SChleifkorn definiert. Es ist so dass die freiliegenden Granate nur noch (vorallem nach regelmäßiger benutzung) einen hauch von einem My nach oben spitzen (teils durch intensive benützung schon abgerundet wurden), durch die Härte der Grundmatrix des Steines aber nicht ausgespült werden und somit hat man einen feineren Stein.

Mit so einem Belgier ist man auf der feinsten Seite, übrigens funktioniert das mit dem Rost bei solchen besonders gut.

Grüße Wastl.

Nightdiver

Danke für die Info. Ich hatte anfänglich gedacht, das ich mit dem harten Belgier eher einen Griff ins Klo gemacht hätte. Ich war schon am überlegen, ihn wieder zu verkaufen. Dank deiner Beschreibung zum Stein, wird er in jedem Fall eine 2. Chance bekommen. Am Wochenende habe ich eh ein paar Messer über die Steine zu schieben...  ;)
Gruß Kay

Es heißt: MOIN! – Moin Moin ist schon Gesabbel. - Norddeutsche Weisheit

Meine Pinsel-Ecke hier im Forum
Kontakt: Nightdivers Manufactory

kimeter

Hier noch mal ein paar sehr "alte" japanische Naguras. Außer dem Stein auf "3 Uhr" stammen alle von einem alten Barber Shop. Aus der Quelle habe ich schon ein paar Naguras erhalten. Ganz wunderbare Stücke. Oben, rechts der etwas dunklere ist der feinste von allen -- feiner als viele Koma-Naguras die ich habe...



-Andreas

Waldi

Zitat von: Nightdiver am 01. April 2016, 17:49:36
Zitat von: Waldi am 01. April 2016, 14:06:49
@Nightdiver: ich glaube, bei den Belgiern haben wir Exemplare aus denselben beiden Würfen ;).

Die beiden Belgier können unterschiedlicher nicht sein. Der Coticule is ein weicherer Stein, bei dem man schnell mit dem Anreiber Slurry erzeugen kann. Der Brocken ist ein harter Klotz. Da kannst du mit dem Anreiber drauf rumschubbern, wie du willst. Das bildet sich nahezu kein Schlamm. Er ist auch, wenn er nass ist, richtig grün, wobei der Bankstein ein schönes Honiggelb bekommt.
Oha, nicht das wir aneinander vorbeireden: ich habe einen Brocken (unregelmäßig geschnitten), der Deinem sehr ähnlich sieht, dieser ist aber recht weich. Mein Bankstein, der Deinem ebenfalls sehr ähnlich sieht und dieselben Abmessungen hat, ist hingegen sehr hart - Du hast das nach meinem Verständnis genau umgekehrt. Habe ich das richtig verstanden?

Ansonsten erleben ich das, wie vom Wastl beschrieben. Dementsprechend kam der weiche bisher nach dem 1000er dran, dann der harte Bankstein - bei den bisherigen Versuchen aber mit mäßigem Erfolg, da fehlt mir einach noch die Übung.