Zeigt her Eure Steine

Begonnen von kraxl, 04. April 2011, 22:04:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

doorsch

Ganz links beim ersten Bild:

Ein Hard / Black Arkansas, die sind machmal auch gräulich oder halt eben so gescheckt....
ganz rechts ein Translucent Arkansas....

In der mitte ? Mhh ja auf jeden Fall ein Schiefer, möglicherweise einer der UK Schiefer.
Alternativ könnte es natürlich auch ein dunkelblauer Thüringer sein, auch wenn mir die
optische Erscheining / Struktur nicht so ganz dazu passt....

doorsch

Siehste mal hab deinen "Bruder" entführt:


Brille

Da du meine "Bruder" entführt hast kannst du mir garantiert sagen,
wie ich das "Schwesterlein" abgerichtet bekomme :) und welcher
von den beiden Arkansassteien (hart oder trans) feiner ist.
(Glasplatte mit Schleifpapier = Fehlanzeige, NSS 400 = Stein ist etwas rauer geworden)

Gruß Brille

Grosser

Ich würde ihn erst mit Schleifpapier auf einer Glasplatte (beginnend mit 80er Papier) abrichten und schlussendlich mit einem Stechbeitel und Öl einarbeiten, bis die Oberfläche schön glatt ist.
LG
Viele Grüße, Christoph

BastlWastl

Zitat von: Brille am 20. Januar 2016, 18:18:54
Da du meine "Bruder" entführt hast kannst du mir garantiert sagen,
wie ich das "Schwesterlein" abgerichtet bekomme :) und welcher
von den beiden Arkansassteien (hart oder trans) feiner ist.
(Glasplatte mit Schleifpapier = Fehlanzeige, NSS 400 = Stein ist etwas rauer geworden)

Gruß Brille

Habe zwar keine Familienmitglieder entführt, aber Abrichten würde ich mit Granitplatte und Siliziumkarbidpulver Korn 80 aufwärts, mit Nasschleifpapier erst dann anfangen wenn der STein schon plan ist, und dann so fein wie möglich (min. 1000`er Korn). Dann wie Grosser schon geschrieben hat mittels Küchenmessern/Stechbeiteln und Öl einarbeiten.

Mein schwarzer ist feiner als meine Tranluent, aber nur ein bisschen, bei deinem alten Hart Arkansas handelt es sich um die heutige Bezeichung Transluent Arkansas, also fein genug fürs Finish, der schwarze evtl. eine Nuance feiner.

Die Arkansas Steine sind etweder als komplette Progression nutzbar (Washita/Hard Arkansas/Black/Trans Ark) oder nach einem feinen Thüringer bzw. Synthie ab Korn 8000/besser 10000. Dann etwa 50-200 Schübe mit Öl ohne Druck, Leder fertig, machen eine tolle Schneide.

Hier habe ich ein bisschen was dazu geschrieben.

https://www.gut-rasiert.de/forum/index.php/topic,29341.0.html

Grüße wastl.

damaststeel

Guten abend Leute,

wollte euch diesen Stein zeigen, den habe ich aus einer Erfolgreichen Auktion erstanden O.Ha Magnestein.
Ich Habe ihn bis Körnung 2000 abgerichtet. Reicht das oder soll ich noch höher gehen? (Siliziumkarbid Papier)
hab gerade ein kleines Messer damit abgezogen, HAMMER :-D
darf ich Fragen was so einer Kosten darf? Ich bin noch recht unerfahren, DANKE







Gruß Steel

doorsch

Ebenfalls ein Schwedenstein...welche Abmessungen hat er ?
Naja zum Preis bei den kleineren sind 15-30€ aus meiner Sicht ok, bei den größeren (15cm) fänd ich auch 50-70€ ok. Letztedlich immer ein Frage was man bereit ist auszugeben ;-)

damaststeel

Zitat von: doorsch am 21. Januar 2016, 19:07:59
Ebenfalls ein Schwedenstein...welche Abmessungen hat er ?
Naja zum Preis bei den kleineren sind 15-30€ aus meiner Sicht ok, bei den größeren (15cm) fänd ich auch 50-70€ ok. Letztedlich immer ein Frage was man bereit ist auszugeben ;-)


das ist den ein kleiner 10er. optimal für Reisen ;-))
15-30 nur   :o

doorsch

Zitat von: damaststeel am 21. Januar 2016, 20:01:01
Zitat von: doorsch am 21. Januar 2016, 19:07:59
Ebenfalls ein Schwedenstein...welche Abmessungen hat er ?
Naja zum Preis bei den kleineren sind 15-30€ aus meiner Sicht ok, bei den größeren (15cm) fänd ich auch 50-70€ ok. Letztedlich immer ein Frage was man bereit ist auszugeben ;-)


das ist den ein kleiner 10er. optimal für Reisen ;-))
15-30 nur   :o

Für den ersten Thüringer darf man auch gerne mal mehr ausgeben ;-) so wie Du schreibst Ideal für Reisen...

Mehr hier:
https://razorlovestones.wordpress.com/2015/05/16/oha_magnetelektrostein_015/


strawinski

so...nun hab ich auch wieder mal einen schönen Stein gekapert. Ein alter APEX Wasserabziehstein. Ist schon mal einer hier herumgeschwirrt. Mehr leider nicht. Ist wohl sehr selten. Ganz fein, wie ein Thüringer....







Das Licht kam in die Finsternis. Doch die Finsternis begriff es nicht.

Vintageshaver

Hallo zusammen,
An dieser Stelle zeige ich meine wenigen. Ich bin absoluter Schärfanfänger und habe eines meiner Messer noch nicht wirklich scharf damit bekommen. Auch beim Haartest bin ich bis jetzt durchgefallen:


Links der Naniwa Combination Stone 1000/3000, rechts ein BBB 5000 (gemäss Zertifikat). Ich wende mich bei der Gelegenheit gleich mit einer Frage an euch:
Um mein(e) Messer scharf zu bekommen (ich meine richtig scharf), bin ich mit diesen Steinen gut ausgerüstet oder braucht es noch einen weiteren? Gröberen und oder feineren? Wenn ja, welche?Und ist es richtig, dass man mit der Schneide zuerst auf dem Stein Schlittschuh läuft. Macht man das oder lieber nicht.

BastlWastl

@Vintageshaver: Im Prinzip langt dein Setup, aber es ist nicht gerade Anfängerfreundlich (BBB).
Kennst du die Anleitungen zum Thema BBB?

Das Messerabstumpfen ist insofern unbedingt erforderlich (beim ersten schären, und gerade für Anfänger) weil mann ja sonst nicht zu 100% weiß ob mann die Schneidkannte auch wirklich erwischt mit den STeinen!

Also würde ich dir dazu raten.

Desweiteren, 1000`er bis Armhaarschärfe, dann 3000`er und dann mit ganz wenig Schlamm auf dem BBB starten, 100 Wechselschübe mit geringem Druck (100g), Stein und Messer Spülen 100 Wechselschübe ohne Druck, und im Anschluss 10 Wechselschübe mit dem Rücken Vorann! (ganz wichtig dabei ist aber auch dass die Steine 100% Plan sind!.

Dann anständig Leinen (ganz wichtig) und Ledern. Falls dann der HHT klappt kannst dich toll damit rasieren (natürlich geht das auch ohne HHT, das ist nicht zwingend, und arg vom verwendeten Haar abhängig.)

Vintageshaver

Danke für die Ratschläge. Ich weiss, der BBB ist nicht gerade Anfängertauglich. Auf jedenfall ist es aber ein toller Naturstein. Man merkt den Unterschied zum Japsen Kombi sofort. Ich werde es bei Gelegenheit wieder versuchen und mich andchliessend wieder melden.

jollo74

Hallo zusammen,

Hier ein paar Bilder meines gestern eingetroffenen Awasedo Shiro Suita Toishi vom Japanmessershop (Maße: ca. 180 x 65 x 27mm, Gewicht: 790 g). Ich habe die Rückseite abgerichtet (war schon plan, ging ganz schnell). Ich werde erstmal diese benutzen, das schont die schönen Stempel  o).










Hier zusammen mit meinem Kamo Kenyo, welches ich vorher kurz mit dem Stein poliert habe - super Kasumi-Finish  8) ;D:





Der Stein hat ein sehr sahniges und weiches Schleifgefühl  dh: und bildet ohne Anreiben schnell Schleifschlamm. Er trägt auch sehr schnell ab, nach 1-2 hin und her wird der Schlamm schwarz  >D. Also insgesamt ein weicher und schneller Naturjapaner - genau was ich gesucht habe  ;D ;D ;D.

Er soll für Küchenmesser als "stand-alone" Stein dienen und für Rasiermesser zwischen Chosera 1.000 und Japan-Finisher (Nakayama Maruka, Ohzuku, Honyama) zum Einsatz kommen.

Erster Eindruck ist wirklich klasse, ich freue mich schon auf's weitere Testen :D.

Liebe Grüße
Jörg

damaststeel

sehr schöner stein hast du da bekommen :-) ich bin auch auf der suche nach einem Japaner. nur leider kann ich mich nicht entscheiden bei so vielen verschiedenen schönen steinen ^^

gruß steel