Zeigt her Eure Steine

Begonnen von kraxl, 04. April 2011, 22:04:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

kpi1402

Ich hab 3 von den CF's und jeder ist etwas anders. Sehr hart sind sie durchweg und nicht die schnellsten. Ich nehme sie jedoch sehr gerne für den finalen Abzug, aber dann auch mit Öl und nicht mit Wasser !

Gruss Konrad
#Einige ganz Neue, einige ganz Alte Rasiermesser
#Tradere OC, Feather AS DS 2, Pils 118 NL

jollo74

Der erste meiner letzten drei Neuzugänge - ein wunderbarer Thüringer (ca. 14,5 x 3 x 1,5 cm) mit passendem Anreiber und einer toll erhaltenen Kiste:










Der Stein ist von gelblich-grünbrauner Fraber und hat auch einen ziemlich gelb-braunen Schleifschlamm (meine anderen Thüringer/Escher haben helleren weiß-grauen Schleifschlamm). Die Bilder sind etwas zu dunkel (toller Sommer  o)...).

LG
Jörg

Feuersteen


jollo74

Hallo zusammen,

Hier ein paar Fotos meiner letzten Neuerwerbungen - zwei Hybridschicht-Coticules + passendem Anreiber:

Trocken:


Nass:


Der elliptische Stein misst 17 x 4,8 x 2,7 cm (mit einem BBB verklebt), der rechteckige Stein misst 10,8 x 7,4 x 1,4 cm.

Die Steine sind sehr hart, es war nicht einfach, sie abzurichten und auch beim Anreiben braucht man Geduld ;)...

Beim Schärfen sind sie ziemlich langsam, hinterlassen aber eine ganz gut polierte und vor allem sehr scharfe Schneide (Haartest direkt vom Stein).

LG
Jörg

doorsch

Auch hier nochmal, wirklich tolle Steine Jörg...sehen für mich nach Les Latneuse Hybridlayer aus.....

ich hasse es auf der Hybridschicht anzureiben es dauert echt Ewigkeiten bis sich da was tut  >D

doorsch

Mensch Jörg da haste wieder was angefangen, also jetzt muss ich auch nochmal ran *grins*

Estima Skalpell Set mit kleinem Thüringer Stein "ESTIMA", dieser hier ist aber ohne label...




doorsch

Zwei ältere Belgier die auf dem Weg nach "Hause" sind:



doorsch

Vogese / Vosges / Vosgienne, sehr feiner Stein, bräunlich/rot, grüne und rote Einschlüsse.
Er wirkt ein wenig bronzefarben wenn er ins licht gehalten wird....

mit Licht:


natürliches Licht:


Querschnitt Slurrystein:

jollo74

@doorsch:
Danke und Kompliment zurück :D!

Rockabillyhelge

@Doorsch: Wow, die sollen ja sehr selten sein  dh: dh: :o
Wie schleifst es sich damit? Ist es ein Finisher oder Polierer?
Kenne bisher nur einen spärlichen Bericht darübe von dem, dessen Namen wir nicht nennen.
Auch mit Bart immer gut rasiert :)

doorsch

Diese Steine sind Finisher (analog zu dem La Lune von  F.G.B.C. und dem Special Stone for Good razors), sie liegen was Feinheit und Körnung angeht (gebe mal keine Werte an, das gibt immer zuviel Diskussion) über einem Thüringer und entwickeln eine außerordentliche Schärfe. Dazu arbeitet der Stein wirklich recht schnell....

Ich arbeite mit diesen Steinen denoch in einer "rückwärtigen" Schleiffolge um einfach die Schärfe und Bissigkeit aus der Klinge zu nehmen....
d.h. nach dem Stein ein Thüringer (20x Wasser) oder einen anderen feinen Abschlusstein...es gibt andere die schreiben Sie erreichen damit bessere Ergebniss als mit Ihren Thüringern und das direkt mit Abschluss auf dem Stein. Entweder ist mein Stein ein wenig anders oder es liegt auch einfach noch an Technik, man lernt ja eben immer noch was dazu....egal wie es ist, das Rasurergebnis überzeugt...

Wer auch immer der "unbekannte" ist (ich kenne ihn glaube ich nicht bzw. kann mir nur vorstellen wen Du meinst) lass mir den Bericht mal per PN zukommen....


jollo74

Hallo zusammen,

Hier ein paar Bilder meines neu erworbenen transluzenten Arkansas in schöner Holzbox inklusive Sockel:







Der Stein ist extrem hart, war aber glücklicherweise in einem sehr guten Ausgangszustand: plan und spieglpoliert.

Ich konnte ihn also direkt einsetzen, mit guten Ergebnissen: der Stein ist sehr langsam, aber hinterließ eine sehr sanfte Rasurschärfe. Die Vorarbeit muss also stimmen.

LG
Jörg

kimeter

Klasse Stein - klasse Box  dh: Wie groß ist der Stein?

-Andreas

jollo74

Zitat von: kimeter am 31. August 2014, 15:43:38
Klasse Stein - klasse Box  dh: Wie groß ist der Stein?

-Andreas
Danke ;D.

Die Abmessungen sind ca 16 x 6 cm.

LG
Jörg

Rockabillyhelge

Das ist mal ne Arbeitsgröße, Glückwunsch!  :D dh:
Vielleicht aber mal für alle nicht wirklich erfahrenen Schleifer zur Hilfe, in welcher Relation ist langsam zu sehen?
Das Kiebitz dürfte ja aus einem nicht alzu harten Silberstahl sein, in welcher Relation liegt die Geschwindigkeit im
Vergleich zu einem Schiefer (Blau-grauer Durchschnittschiefer) oder einem 8000er King/Naniwa?
Wie siehts mit einer Körnung aus bzw. was wäre ein Körnungsäquivalent der Dichte des Arkansa gegenüber?
Auch mit Bart immer gut rasiert :)