Zeigt her Eure Steine

Begonnen von kraxl, 04. April 2011, 22:04:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

doorsch

Goldfisch Wetzstein (F&Co.) ein Pierre Lorraine Rouge, der identisch ist mit den bereits geposteten Goldfisch/Fox Hone und dem Best Hone in the World....

Lt. Henks PDF file handelt es sich bei diesem Typ um eine feine Art Sandstein im französischen finden sich die Steine immer wieder als Pierre De Lorraine Rouge....








doorsch

So sieht er mit Licht und Wasser aus ;-)








doorsch

Ein schöner alter Levantiner (Türkischer Ölstein, Pierre de L'est, Pierre Du Levant)....




jollo74

Heute war so schönes Wetter  8) und ich hatte etwas Zeit übrig :D, da habe ich mal meine Belgier und Thüringer abgelichtet:

Belgier (zweimal 20x5 cm, zweimal 17,5x4 und ein Brocken Größe 9):










Thüringer:







Liebe Grüße
Jörg

jollo74

@Doorsch
Schöne Steine ;D!

Hast Du den Lorraine schon mal für Rasiermesser benutzt? Ich habe ja auch einen, der sehr schnell ist, aber für mich für den Feinabzug nicht ganz ausreicht. Ich nehme ihn mittlerweile sehr gerne für meine Küchenmesser  >D, weil er so schnell und hart ist dh:.

LG
Jörg

Rockabillyhelge

OMG, fürs Küchenmesser, da sieht man wie unterschiedlich die Empfindungen sein können, möchte meinen fürs Rasiermesser nicht mehr missen  :)
Auch mit Bart immer gut rasiert :)

doorsch

Zitat von: Rockabillyhelge am 19. Juli 2014, 15:16:43OMG, fÃ?¼rs KÃ?¼chenmesser, da sieht man wie unterschiedlich die Empfindungen sein kÃ?¶nnen, mÃ?¶chte meinen fÃ?¼rs Rasiermesser nicht mehr missen  :)
Nein Helge das war nicht gemeint sorry habe mich da vllt falsch ausgedrückt, das war der erste Test mit einem Küchenmesser um den Materialabtrag zu testen, natürlich soll er für Rasiermesser eingesetzt werden ;-)

Rockabillyhelge

Ups, na Gott sei Dank, hatte schon gedacht, ein so, für mich einzigartiger Stein und dann nur für Küchenmesser, das wäre schon ein Ding gewesen  :D
Auch mit Bart immer gut rasiert :)

jollo74

Zitat von: Rockabillyhelge am 19. Juli 2014, 18:21:41
Ups, na Gott sei Dank, hatte schon gedacht, ein so, für mich einzigartiger Stein und dann nur für Küchenmesser, das wäre schon ein Ding gewesen  :D
Na ja, wie etwas weiter oben geschrieben, mache ich genau so ein Ding ;)...

Warum auch nicht? Ja, er ist ein seltener und vielleicht auch begehrter Stein, aber für mich ist er ein  harter und schneller "Prefinisher" und somit perfekt geeignet für meine Kochmesser.

Aber so ist es eben - jeder Jeck ist anders  o)...

LG
Jörg

BastlWastl

ZitatUps, na Gott sei Dank, hatte schon gedacht, ein so, für mich einzigartiger Stein und dann nur für Küchenmesser, das wäre schon ein Ding gewesen  Lächelnd

Also Helge, bei mir ist z.B. ein Nakayama Maruka Kiita, für Küchenmesser reserviert, die für bestimmte Aufgaben noch ein quentchen mehr schärfe benötigen als ein Rasiermesser. Wieder mein Lieblingsvergleich, Rasieren tu ich mich gewöhnlich mit einem GBB finish, das mir aber für Küchenmesser generell nicht scharf genug ist.

Grüße Wastl.

Rockabillyhelge

Gbb Finish mache ich i.d.R. wenn aus einer Kombi von zwei Gbb, einen (du weist schon wen  ;)) der wirklich sehr schnell und zupackend ist und ein wirklich sehr harter im Anschluß  :)
Auch mit Bart immer gut rasiert :)

Rockabillyhelge

Heute angekommen und ich freu mich wie ein kleines Kind  :D
Das Abrichten (die blaue Seite war ca. 4mm ausgehöhlt) hat zwar etwas Schweiß gekostet und ich frage mich warum die gelbe plan und quasi
unbenutzt war aber nun kann ich das testen kaum abwarten.
Der Stein ist naturverwachsen und 17,5x4cm groß, die Streifen sind schwarz, teilweise rot durchsetzt, ein paar feine rote Streifen sind auch drin,
ansonsten ist die gelbe Fläche sehr fein und schlierenfrei.
Was könnte das für ein Layer sein?





Auch mit Bart immer gut rasiert :)

BlueDun

Glückwunsch, Helge! Ein Steinchen mit Charakter.

Bei den alten Steinen ist es aber leider praktisch unmöglich, die Lage zu bestimmen, Wie Du ja weisst, hat sich Bart Torfs die Mühe gemacht, die Lagen des einzigen noch verbleibenden Steinbruchs detailliert zu charakterisieren. Früher hat man sich diese Mühe nicht gemacht. Es ist anzunehmen, dass es bezeichnete Lagen in den diversen Steinbrüchen gab, jedoch ist davon nichts Verwertbares überliefert. Du wirst wahrscheinlich also im Dunkeln bleiben müssen.
Aber wichtig ist doch, dass das Steinchen taugt. Hast Du schon ausprobiert? Wenn nicht, dann lass Dir gesagt sein, dass wir eine detaillierte Vollzugsmeldung erwarten !  ;)
Und wenn Du unbedingt eine Lage zuweisen willst ... such Dir doch einfach eine aus! Wie wär's mit "La Rocke à Billoise"?

Gruss
BlueDun

Rockabillyhelge

Ich hatte ja nur gehofft das vielleicht der ein oder andere dem Stein einen Namen geben könnte, nicht das dies
zwingend notwendig wäre, aber schön wärs natürlich trotzdem  :)

Und wieder einmal würd ich am liebsten losfahren und einen alten Steinbruch auffahren um zu schauen was es dort so alles
vielleicht noch gibt  o)

Heute Abend werde ich ihn testen und dann natürlich auch beschreiben  ;)
Demnächst habe ich auch vor, bevor das hier im Zeigt her eure Steine Thread zu unübersichtlich wird, einen spezifischen GBB
Thread aufzumachen um die Infos die im Mom über alle möglichen Orte zerstreut sind etwas zu bündeln.
Auch mit Bart immer gut rasiert :)

doorsch

Escher & Co. Wasserabziehstein Typ "Rasierstube" ich gehe davon aus das dass die Steine sind die auch als "Barbers Delight" auf dem amerikanischen Markt unter der Flagge von Pike & Escher verkauft wurden. Der Stein ist ein Dunkelblauer Stein in einem 1a Zustand, ein Label auf dem Stein und der Verpackung. Ich glaube das der Stein aus dem Hause Bösenberg Trinks & Co. (B.T.C.) kommt da dieses kleine rechteckige Label das mal auf der Verpackung aufgeklebt war zu sehen ist...vielleicht weiss ja hier noch jemand mehr dazu ;-)

Der Stein hat am Rand einen Interessanten Farbverlauf und geht leicht ins grünliche...