Zeigt her Eure Steine

Begonnen von kraxl, 04. April 2011, 22:04:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

BastlWastl

@Doorsch: Schicke Steinchen!!!!!!

Gestern war Pfingsmarkt :), ich hab dem Händler gleich alles abgekauft was er da hatte, nicht mit den jetzigen Preisen zu vergleichen........



Grüße Wastl.

doorsch

@Bastl: hehe sieht gut aus noch ein paar Belgier mehr ;-)

Thüringer Box: 2 x 9Zoll, 1x 10Zoll + 2 Slurry Steine




doorsch

Thüringer Slurry Steine (doppelfarbig):




Unbekannter Stein, hat einer eine Idee:


doorsch

Vintage Coticule Brocken (10x4cm) reine Nutzschicht ca. 1cm kein backing...sehr feiner Stein mit sehr schnellem Materialabtrag, 10-15 Schübe mit etwas Druck und der Schleifschlamm färbt sich grau...






Rockabillyhelge

@Doorsch: Man Man Man, feine Steine, muss zugeben, ich werd neidisch  :-[
Gibts für die Slurry Stones noch ne Quelle?
Auch mit Bart immer gut rasiert :)

jollo74

Hallo zusammen,

Hier meine letzten Neuzugänge:

1. Gelb-grüner Thüringer (15 x 3 x 1,5 cm) mit Label-Resten (darf man dazu Escher sagen  ;) o) ??):





2. Naturverwachsener alter GBB (17,5 x 4 x 1,6 cm), sehr homogen (das ist kein Riss sondern eine Verfärbung)





3. Transluzenter Arkansas (12,5 x 4 x 1 cm) in Holzbox





Ausprobiert habe ich bislang nur den Arkansas, der mich ehrlich gesagt sehr überrascht hat: ich habe ein frisch auf einem Thüringer geschärftes Messer nochmal mit dem Ölstein abgezogen und die anschließenden Rasuren waren absolut spitze. Vor allem die Sanftheit hat mich überrascht (ich hatte bislang keine guten Erfahrungen mit Arkansas-Steinen gemacht...).

Am WE werde ich hoffentlich Zeit haben, den Belgier und den Thüringer auszuprobieren (mal schauen, was das Label ausmacht ;) ).

LG
Jörg

doorsch

Ja den darf man Escher nennen ;-) auch wenn der Name nicht mehr dasteht....

doorsch

Ein japaner für Küchenmesser, weiss bis heute nicht was das für ein Stein ist, hat aber eine tolle Maserung und schöne Farben...






doorsch

Sehr feiner Schiefer mit sehr braunem Slurry, dachte zuerst an einen Vintage Yellow Lake (Llyn Melynllyn) er ist jedoch zu weich dafür. Da der Stein aus den USA gekommen ist geht mein Tip eher in richtung Thüringer auch wenn die Sägespuren nicht typisch sind...






hatzicho

Hallo Sebastian,

sieht wirklich nicht wie ein LM aus. Passt der irgendwie zu den black mottled Thüringern?
Welche Sägespuren meinst Du? Kann keine erkennen! Die senkrechten Riefen im Stein entstehen, wenn beim Rasiermesser die hintere und vordere Ecke der Schneide abgestumpf bzw. abgerundet wird. Damit hier nicht die Oberfläche des Steins verkratzt wird, macht man das an den Seiten des Steins.

doorsch

Zitat von: hatzicho am 14. Juli 2014, 18:29:53Hallo Sebastian,

sieht wirklich nicht wie ein LM aus. Passt der irgendwie zu den black mottled Thüringern?
Welche Sägespuren meinst Du? Kann keine erkennen! Die senkrechten Riefen im Stein entstehen, wenn beim Rasiermesser die hintere und vordere Ecke der Schneide abgestumpf bzw. abgerundet wird. Damit hier nicht die Oberfläche des Steins verkratzt wird, macht man das an den Seiten des Steins.

Hi Peter, ja hatte die Spuren gemeint...mir war das nicht bewusst bzw. wäre ich nicht auf die Idee gekommen das man mit einem feinen Stein die Ecken der Schneide abrundet. Hätte dann eher gedacht man nimmt einen gröberen Stein...

Der Stein hat leichte Variationen und er ist mir einfach zu weich im Vergleich zu einem LM...deshalb habe ich das gleich ausgeschlossen...

Hier noch die eine Endkante..


Wenn nicht schick ich Dir den Stein einfach auch mit dem nächsten Paket mit :-)

doorsch

Neuzugang: ein Vintage Coticule der wohl bei einem alten Deutschen Barbier im Einsatz war....

Der Stein hat kleine Manganeinschlüsse die ein klasse Muster bilden ich hab den Stein "DEN GEPHARD" genannt da er mich an das Muster des Felles erinnert hat....










Rockabillyhelge

Boah  :o :o :o
Also langsam mag ich hier gar nicht mehr in den Thread schauen, das weckt immer nur Begehrlichkeiten
und mutiert in regelmäßigen Abständen zu nicht jugenfreien Filmen auf Steinbasis  ;D ;)

Einen ganz großen Glückwunsch, die sind wirklich selten und ich habe zumindest in den einschlägigen
Quellen bisher nur einmal einen gesehen.
Wie groß ist er und wie verhält er sich in seinen Eigenschaften (Härte, Geschwindigkeit)?

http://www.coticule.be/coticule-sample-repository/items/25.html
Auch mit Bart immer gut rasiert :)

BastlWastl

 dh:Von Sebastian zu Sebastian! Sehr geile Steine! (PMmft)

Heute habe ich einen Vom Spetzl aus Japan mitgebrachten Steinschwarten zum Steinmetz gebracht, zum zersägen, weil mir der zu dick ist.....
Dann haben wir uns ein wenig über Schärfen unterhalten, es stellte sich heraus der Herr ist Nassrasierer und hat da auch den passenden Abziehstein dazu!
Tiefschwarz, mit Escher Label, ein Traum, morgen darf ich ihn evtl. probieren, in dieser Größe hatte ich noch keinen Thüri in der Hand (nicht abgemessen aber min. 30cm.....)

Jetzt ist es meine Aufgabe ihm den abzuschwatzen!







Grüße Wastl.

doorsch

Hehe von Bastl zu Bastl geiles Teil ;-) dann leg Dich mal ins Zeug...aber könnte mir vorstellen das es sein "Lieblingsstein" ist ;-)

@helge: danke für den Coticule.be link wusste das ich so ein Muster schon mal wo gesehen hatte konnte mich aber nicht erinnern wo....maße sind 20x4cm am engsten Ende 2,5cm...Nutzschicht ist ja durchgängig un ca. 0,8-1,2cm Dick...sehr schneller Materialabtrag, ca. 20 Züge mit mäßigem Druck und Schleifschlamm ist schwarz, das war nach 35 Zügen, ansonsten ist der Stein recht weich, habe noch einen dunkel gelben Coticule der ist wesentlich härter...