Zeigt her Eure Steine

Begonnen von kraxl, 04. April 2011, 22:04:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

BastlWastl

Neuzugang nach einer ca. 55.000 km Reise, Von Japan nach Deutschland, knapp 8000 km durch Deutschland, wieder nach Japan weil die Deutsche Post unfähig ist, jetzt ist er wieder da, und ich war heut beim Zoll!


Ich lass ma Bilder Sprechen: Mine Unbekannt, Suita, Renge........ Härte ca. 4,5 , So fein wie es eben geht...... Abmessung Grade 24!  ;D








Küchenmesser nach 5 Schüben Hon Kasumi....

leichter Slurry mittels DMT 325     ----     1 !!! Zug mit Druck mit der Küchenmesserflanke!!!!

Metallabrieb...

Finish auf Feilenkamisori (die drei Striche auf dem Bild sind Reste vom Feilenhieb.

Größenvergleich Grade 24/30/60

Mfg.Wastl.


titanus

Glückwunsch! dh:

Grüße

titanus
Es ist sinnlos, von den Göttern zu fordern, was man selber zu leisten vermag.

Epikur

strawinski

doorsch, ich hatte den gleichen wie Du..habe ihn in der Franzosenbucht gekauft. Er wurde eingestellt zum Festpreis für 40€ und ich habe ihn gleich rausgefischt. Ein Glücksgeschäft. Angerieben habe ich ihn immer mit nem harten Siliciumkarbonstein.
Das Licht kam in die Finsternis. Doch die Finsternis begriff es nicht.

kimeter

Grade 24 - Gigantischer Suita, Bastl Wastl.  :o  ca. 220 x 80 x 75mm, oder? Der Naturstein reicht ja für viele Generationen oder Du musst wirklich viele, sehr viele Messer darauf schärfen...  ;D  Vielleicht sind folgende Informationen für andere interessant. "Grade 24" bedeutet: 24 solcher Steine können aus den Minen von einer Person (meistens durch Frauen ) in Rucksäcken getragen werden. Grade 30: bei dieser Bezeichnung werden 30 Steine transportiert. Grade 60: 6O Steine auf einmal...) Ich hoffe das ist so richtig, Wastl. Ansonsten bitte berichtigen oder eventuell ergänzen.  

Hast du eine Vermutung aus welcher Mine der Stein stammt? Ohira?  Beeindruckender Stein  dh:

-Andreas

BastlWastl

@Kimeter, da liegst du im Grunde nicht falsch  ;D, das von dir angesprochene Format 220*80*75mm ist allerdings die Größe 24-2, was wiederrum bedeutet dass nur die Hälfte der Steine getragen werden konnte (also 12)
Meiner ist "nur" 210*76*60 mm ;D Ich habe leider keine Waage da aber die meisten Küchenwaagen machen eh bei 2kg schlapp ;D.

Ich würde vom optischen Erscheinungsbild auf jeden Fall Ohira tippen. Ist sehr hart, aber nicht zu sehr (4,5 bzw. 9 ;D), und ebensofein wie mein extrem Ohzuku/ Nakayama.

Die erste Rasur war heute wahrhaft wonnig (Chosera bis 10000 dann auf DMT Slurry, nix klares wasser wie immer und 10*Leinen/50*Leder) HHT schon fast Pornös ;D ..... Ich erarbeitete mir gerade eine neue Schärfroutine mit Chosera Steinen als Vorarbeiter zu einem Finish mit Naturjapaner. Bis jetzt habe ich ja immer 1000/GBB/Japaner genutzt. Ist irgendwie anders.

Grüße WAStl.

shaved

Stumpfe Messer schärft man. Schleifen ist etwas anderes.

kpi1402

Noch einmal ein Nachschlag zu meinem vor kurzem gekauften Charnley Forest !

Ein Thiers Issard Oakwing G wurde kurz über den Charnley Forest marschieren lassen.
Langsam aber sicher lerne ich den Stein kennen. Die Streifen in Schneidenrichtung sind noch Restöl. Zwei gekappt Haare liegen auch auf der Klinge. Diese Härchen stammten vom Unterarm, die das Messer direkt vom CF kommend ca. 1cm schwebend über der Haut umgelegt hat.
Auch der normale Haartest vom Stein kommend ist Top !
Die Facette ist spiegelglatt bei normal Ansicht, hier zu sehen 250x.
Bin vom Stein sehr angetan !
Für mich kein Fehlkauf und vom Vergleich des Schleifbildes, kommt das mit den12k - 15K hin. Schlechter als der 12K Naniwa ist er definitiv nicht, den ich auch besitze und auch Fotos in dieser Vergrösserung habe. Ich verwende ihn dennoch mit Öl und nicht mit Wasser, anders als geplant. Ist aber auch kein Problem. Trotz der Härte, gibt der Stein ein gutes Feedback, das Messer rutscht nicht nur so einfach rüber.



Gruss Konrad
#Einige ganz Neue, einige ganz Alte Rasiermesser
#Tradere OC, Feather AS DS 2, Pils 118 NL

doorsch


BastlWastl

@doorsch : Wärst du so nett mir mal den Unterschied zwischen einem Blauen Brocken und dem Rouge du Salm zu erklären?????, im Buch von Bas Dost (glaub ich hieß er) sind die ja auch abgebildet, sehen aber alle aus wie BBB ?????? Meine Vintage Cotis sind auch alle mit dem ZEug verpappt. Und mein Blauer Belgier von Böker sieht auch genauso aus.

Grüße Wastl.

doorsch

#399
@Wastl: denke Du meinst Bart Torfs von Coticule.be.....

Mehr findest Du im letzen Teil von Henk Bos (Grinding and Honing Part 4)...check Page 47/48...
Würde es hier gerne detaillierter Schreiben, möchte aber auch keine Interpretaionsfehler machen....
und ich muss sagen ja beide sehen sehr ähnlich aus...

www.bosq.home.xs4all.nl

Aussagen hierzu:
- Der Stein schärft wesentlich Besser als ein BBW, Grit 4000-8000 je nach Dicke des Slurry und angewandten Druck

doorsch

Silkstone in kleiner Holzbox:




Feuersteen

Kannst du bitte etwas erzählen von erfahrung mit diese Stein?
Zitat von: doorsch am 18. Februar 2014, 21:56:30
Silkstone in kleiner Holzbox:





doorsch

@Feuersteen:
Ja gerne, die Steine haben eine Ähnlichkeit mit alten Thüringern was die Performance des Steines angeht, also definitiv ein Abschlusstein in der nähe von 10-12k...was die Sanftheit angeht kommen Sie meiner Erfahrung nach nicht an die Thüringer ran...

Die Steine wurden früher als Cambrock Silkstone in den Markt gebracht....

Identifiziern lassen Sie sich daran:

1. auf der abgerichteten Seite sehr fein, wie geschrieben vergleichbar mit einem Thüringer, unterscheiden tun sie sich durch die Maserung die auch durch auftragen von Wasser etwas hervorgehoben werden kann. Es gibt eine Art 3D Effekt als wenn unter dem Wasser feine Seidenmaserungen zu sehen sind, vielleicht deshalb auch der Name.
2. Die Rückseite sowie die Abgeschrägten Seiten wirken sehr rauh so dass man erst einen gröberen Stein denkt.
3. An den beiden abgesägten Enden scheint das Material sehr kompakt und glatt zu sein, man denkt fast es wäre ein kunststein
4. Slurry ist hellweiss bis leicht gräulich

Feuersteen

Danke für Deine info doorsch.

Ich habe auch ein silkstone. Ich habe den stein mal ausgetestet und Bin auch der meinung das Es' ein feiner stein ist.

doorsch

Ein dünner flacher türkischer Ölstein und ein großer (16x8x3)....

Der Große:




Der Dünne: