Merkur "Vintage"

Begonnen von Rokediet, 01. April 2011, 16:39:22

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Siegfried Sodbrenner

Sieht auch gut aus, mit den roten Ziffern. Meine Box hat aber anscheinend ein anderes Scharnier?
Stilecht finde ich den Progress nur mit Plastik-Gnubbel, nicht mit den nachgerüsteten neumodischen Metall-Drehknöpfen.
Spalten statt versöhnen:
Pro Bono - Contra Malum

schlenk

Zitat von: Siegfried Sodbrenner am 27. Januar 2014, 21:13:17
[...] Meine Box hat aber anscheinend ein anderes Scharnier? [...]
Ja, ein kaputtes! :(
Hier eine Variante mit unbeschädigtem Scharnier:



gruesse von schlenk

Berliner Junge

Zitat von: bananajoe am 13. August 2013, 13:05:21
So hier mein D.R.P. gemarkter Merkur mit der folgenden Nummer: 483501.
Ich finde die Verarbeitung bei denen jetzt nicht so toll. Zum einen ist der Übergang vom Griff auf das Bakellitende nicht sehr sauber gearbeitet. Auch scheint die Beschichtung selbst nicht die beste zu sein. Feine Risse sind bei genauerem Betrachten zu erblicken.



Könntest Du das Bild nochmal einstellen, bitte, es ist leider weg  :(

bananajoe

Zitat von: Berliner Junge am 12. Juni 2014, 22:08:26

Könntest Du das Bild nochmal einstellen, bitte, es ist leider weg  :(

na klaro  ;D ;D ;D


Drill Instructor

Zitat von: Sapone da Barba am 10. Oktober 2013, 17:06:48Meiner Auffassung nach ist der 36er mit dem dünnen, versilbertem Griff, der weiß-versilberten Riffelung und der kurzen Verschraubung der Schönste aus der gesamten Torsionspalette der Marke Merkur.

Nicht nur deiner Auffassung nach. Das wäre wirklich der erste Vintage-Hobel nach dem ich auf die Jagd gehe - wenn es denn ein Dreiteiler wäre. Für mich war das einer der zwei Gründe, den vom Kopfdesign her sehr feinen 39C wieder zu verkaufen. Der einschneidend geriffelte Griff war der andere Grund.

Trotzdem vielen Dank für das Foto - genau SO sollen Rasierer aussehen!
Im Sommer 2015 habe ich kühlendes Aftershave verwendet. Alle fünf Tage.

Herne

Zitat von: Drill Instructor am 12. Juni 2014, 23:41:47
Der einschneidend geriffelte Griff war der andere Grund.
Obacht: Es gab wohl in den letzten Jahren deutliche Unterschiede was das anbetrifft.

Ich kann Dir leider nicht sagen welche Jahre ..., ich habe aber mehrmals davon gelesen,
daß Merkur zwischenzeitlich ziemliche 'Handtuchkiller' verbaut hat, was bei den aktuellen
Auflagen wohl wieder behoben wurde. Mein 37c aus 2013 zumindest fühlt sich gut und
keinesfalls rauh an.

Aber klar: So einen 36 oder 37 (ohne c) würde sicher keiner von uns Torsionsfans von
der Bett- oder besser Waschbeckenkante stoßen! ;D
Scheint in freien Gewässern zur Zeit aber fast ausgestorben. Ich äuge da schon ziemlich
regelmäßig auch in der überseeischen Buchten rum. Oder sie schreiben immer gleich
Merkur/Hoffritz drauf, auch wenn es gar kein Hoffritz ist, und schon bringt er 100$ mehr. o)
Den letzten bezahlbaren 37 hat glaube ich unser Heresy letztes Jahr aus der Bucht gefischt. ;)

Heresy

#81
Ob ich der Letzte war, glaube ich nicht, denn nicht jeder geht mit seinen neuen Errungenschaften so hausieren, wie ich.  ;D

Mit etwa 35€ war er einigermaßen günstig, hatte aber auch die Zinkpest am Deckel. Von Merkur hatte ich dann einen neuen Deckel und Sprengring gratis bekommen. Kein schlechter Service für einen fast 50 Jahre alten Hobel. dh:
Das Problem war, dass der Deckel verchromt und nicht vernickelt war. Für fette 40€ musste dieser dann in einem Fachbetrieb entchromt werden, damit das darunter liegende Nickel wieder zu sehen ist. In der Summe habe ich wieder eine relativ hohe Summe gezahlt und die Erkenntnis gewonnen, nur noch Messing-Hobel zu ersteigern, wenn ein Hobel schlecht bebildert sind.
Gruss, Rainer

Sapone da Barba

Coole Sache! Bei mir war Dovo bezüglich meines ladenneuen und verkratzten Merkurs wenig um nicht zu sagen überhaupt nicht bereit weiter zu helfen, aber na ja.

Seitdem bin ich von den Zinkdruckgußhobeln auch eher 'weg'.


Heresy

Ich war auch positiv überrascht, da ich auch mit Servicewüste gerechnet habe. Tageslaune war es auch nicht,  da Deckel und Sprengring zwei getrennte Vorgänge waren, allerdings beim selben Sachbearbeiter.
Gruss, Rainer

Berliner Junge

ich habe wieder eine neue Errungenschaft, und wollte mal die liebe Rasierergemeinde fragen, ob jemand weiß, ob es den unverstellbaren Merkur mit dem Progress-Kopf auch ungemarkt gab, quasi wie bei den diversen Gillette-Kopien, denn ich kann biem besten Willen keine Markung finden, aber würde schon sagen, dass es eigentlich ein unverstellbarer Progress ist.

Ich freue mich auf Eure Hinweise  ;)













Fynn1177

Ich habe denselben, toller Rasierer  dh:

Es grüßt der kleine Nils

Zick Zack da war er ab :-)


saafespatz

Diese Ausfräsungen der Mittelplatte sind trotzdem interessant.

Wenn es kein verstellbarer Hobel ist, für welchen Sinn hat Merkur (?) dann diese vorgesehen ?

Hmm  ???
Königsblaue Grüße

saafespatz


"Hat jemand gesagt, dass Hobbys billig sein müssen ?"

"Herr Kuzorra, warum trugen Sie damals so lange Hosen beim Fußball?" "Weil wir so lange Dödel hatten!"

Sapone da Barba

Ich habe einen Solchen (ist auf der Vorseite zu sehen, allerdings mit einem anderen Griff) in meiner Sammlung. Der Kopf ist absolut identisch und der Rasierer ist auch gänzlich ungemarkt.

Berliner Junge

Zitat von: Tim Buktu am 19. November 2011, 07:08:16

Einer der "Kataloge" von 1956:












Ich hab neulich durch Zufall den auf der dritten Katalogseite (Seite 4) abgebildeten und mit der Nummer "42" bezeichneten  Hobel auf dem Flohmarkt erstanden zu einem unschlagbar günstigen Preis und quasi im Neuzustand. Seitdem begleitet er mich fast täglich zur Rasur. Unglaublich sanft und gründlich und - nachhaltig -  ;)
Sehr haptisch, liegt gut in der Hand und ist makelos verarbeitet. Mit einer Gillette Supersilver bin ich mittlerweile bei der 14. Rasur angekommen (mit der gleichen Klinge), und immer noch gründlich und sanft!

titanus

Hier ist mein kürzlich erstandener
Merkur 11s.
er ist sicher auch schon älter,
hat ein paar kleinere Macken an der oberen Griffhülse und einen kleinen Riß daselbst.
Ansonsten ist er wohl wenig bis nie gebraucht worden. Die Versilberung schimmert schön hell
Der Kopf ist spiegelblank. Ein wunderbares Merkur-Teil.

Grüße

titanus



Es ist sinnlos, von den Göttern zu fordern, was man selber zu leisten vermag.

Epikur