Die Ölrasur - Grundlagen und Techniken

Begonnen von Stellar, 16. März 2011, 17:36:08

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

wernerscc

Von der reinen Ölrasur bin ich auch weg, bzw. hab's nur einmal praktiziert.

Aber Kokosöl, gepaart mit 3P la crema pre per e post barba (Proraso la crema pre e dopo barba funktioniert auch)  ist für mich zur Top-Mischung geworden, die ich bei der Hobelei inzwischen meist ohne zusätzlichen Rasierseifenschaum nutze oder bei der Messerei als Unterlage zum Rasierseifenschaum.
Was lange währt wird endlich gut!

uwe9

Zitat von: maranatha21 am 18. August 2014, 17:17:55
Bei mir kommt der im Mug oder Schale aufgeschlagene Schaum ins Gesicht. Im Gesicht aufschäumen kommt meist nicht so gut. Außerdem wird das Öl dann mit der Seife vermischt und verliert seine Wirkung.


Danke für die Antwort, eben, das dachte ich mir schon.
Viele Grüße aus der Tabac-Stadt (Stolberg/Rhl.), Uwe :D

Horft

Moinsen,

gerade in der kalten Jahreszeit mit trockener Luft empfinde ich Öl als pflegende Grundlage unter dem Seifenschaum sehr angenehm,
da ich alkoholische AS den ASB vorziehe.

Wie schon geschrieben ist natürlich Schüsselschäumen statt Gesichtschäumen angesagt.

Cheers

uwe9

Zitat von: Horft am 18. August 2014, 17:40:45


gerade in der kalten Jahreszeit mit trockener Luft empfinde ich Öl als pflegende Grundlage unter dem Seifenschaum sehr angenehm,
da ich alkoholische AS den ASB vorziehe.


Ajo, daher kam auch meine Frage, weil ich in den letzten beiden Jahren zu Beginn der Heizperiode mit Hautproblemen zu kämpfen hatte. Aber im Mug extra aufschäumen deswegen möchte ich dann doch nicht. Dann kommt halt wieder mehr Pflege danach :D
Viele Grüße aus der Tabac-Stadt (Stolberg/Rhl.), Uwe :D

MudShark

Zitat von: maranatha21 am 18. August 2014, 17:17:55
Bei mir kommt der im Mug oder Schale aufgeschlagene Schaum ins Gesicht. Im Gesicht aufschäumen kommt meist nicht so gut. Außerdem wird das Öl dann mit der Seife vermischt und verliert seine Wirkung.

@MudShark:

Ist Deine Mischung wegen des Anteils an Kokosfett eher ölig oder fest? Ich habe mich sehr daran gewöhnt die feste Konsistenz des Kokosöls gut portionieren zu können.

Im Gesicht schäumen macht mit Ölgrundierung bei mir auch wenig Sinn.
Die Mischung ist etwas weniger fest als reines Kokosfett (das anteilig am höchsten enthalten ist mit ca. 70-75%) aber immer noch "wetterfühlig",
d. h. je kälter, desto fester. Die Portionierung geht völlig problemlos.

Zitat von: wernerscc am 18. August 2014, 17:20:20
Aber Kokosöl, gepaart mit 3P la crema pre per e post barba (Proraso la crema pre e dopo barba funktioniert auch)  ist für mich zur Top-Mischung geworden, die ich bei der Hobelei inzwischen meist ohne zusätzlichen Rasierseifenschaum nutze oder bei der Messerei als Unterlage zum Rasierseifenschaum.

Ja, hab ich vergessen zu erwähnen, diesen Tipp von Dir hab ich schon öfters gerne aufgenommen, das 3P-Zeugs hab ich alleine sowie in Kombination mit Öl ebenfalls sehr schätzen gelernt!
Aber auch (jaja, ich weiß...) Lush Dirty-RC, eine brushless creme, die als pre super funktioniert, solo oder zusammen mit Öl. Das Zeug macht wirklich einen guten Gleitfilm und pflegt schön.
Als reine RC für mich unbrauchbar, aber als Grundierung eine feine Sache!
"Wenn man bedenkt, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
Mark Twain

Hobelhaber

Tragt ihr bei der Öl-Grundierung den Schaum gar nicht mehr mit dem Pinsel auf? Ich schäume im Mug und gehe dann in kreisenden und streifenden Bewegungen durchs Gesicht.
Ich war mit dem pre-Öl-Ergebnis bei mir mehr als zufrieden, aber die Pinsel will ich nicht ruinieren.

Gruß,
Jan

maranatha21

Das hat man jetzt davon!

Gestern noch ne Anfrage gestellt und dabei groß getönt, dass bei mir keine Rasur mehr von statten geht ohne, dass eine ca. zwei Haselnüsse große Menge Kokosöl ins Gesicht verieben wird. Und das vor jedem Durchgang.

Und heute morgen?

Ich wollte es einfach mal wissen. Also das Öl weggelassen und nur die Stirling im Gesicht aufgeschäumt. Das Setup der vergangenen Wochen benutzt (R41/Lord SS) und zwei Durchgänge m/g absolviert. Ich glaube, ich war automatisch vorsichtiger. Die Rasur ist aber hervorragend verlaufen. Ein klein wenig ungründlicher im Mundwinkel und unter der Nase, aber ansonsten fatzeglatt und ohne jegliche Reizung. Das Myrsol AS hat komplett Ruhe gegeben.

Ich werde das jetzt mal ein paar Tage so weiter ausprobieren. Am Ende könnte das halbe Jahr Ölrasur meine Haut und evtl. auch meine Technik so weit voran gebracht haben, dass wieder eine Rasur nur mit Seife möglich ist. Aber wir wollen hier nichts vorweg nehmen. Das Öl ist mir ein angenehmer Begleiter geworden.

Es wird anscheinend nicht langweilig :D

wernerscc

Zitat von: maranatha21 am 19. August 2014, 10:48:23
......
Am Ende könnte das halbe Jahr Ölrasur meine Haut ...... so weit voran gebracht haben, dass wieder eine Rasur nur mit Seife möglich ist.
.....

Das glaub ich ganz sicher. Aber ich sag mal voraus; spätestens im Winter bist du wieder beim Öl. >D :angel:
Was lange währt wird endlich gut!

maranatha21

Das kann schon sein. Bei mir sind das schon immer Momentaufnahmen gewesen. Ein Standartsetup gab es in der Form noch nie. Nur die Ölrasur hat da eine gewisse Regelmäßigkeit rein gebracht.
Aber es gibt halt Häute, die wollen z.B. jahreszeitbedingt verschieden behandelt werden. Und da ist der Winter mit eher trockenen Bedingungen auch für die Rasurhaut meist schwieriger.
Es ist auf jeden Fall so, dass die Episode mit Öl, wie lang auch immer sie dauern wird, bei mir eine normale Rasur wieder möglich gemacht und mir den Genuss an der Nassrasur wiedergebracht hat.

MudShark

Zitat von: maranatha21 am 19. August 2014, 11:54:23
Es ist auf jeden Fall so, dass die Episode mit Öl, wie lang auch immer sie dauern wird, bei mir eine normale Rasur wieder möglich gemacht und mir den Genuss an der Nassrasur wiedergebracht hat.

...könnte von mir sein...
"Wenn man bedenkt, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
Mark Twain

maranatha21

Ein Argument von vielen, die sich der Ölrasur nicht intensiver nähern wollten, und das hier seitenlang behandelt wurde, war die angebliche Sauerei im Waschbecken, die hinterher beseitigt werden muss. Drei Tage lang bin ich jetzt mal wieder ohne einen Tropfen Öl unterwegs. Und ich musste jedesmal feststellen, dass bei mir die Sauerei aus Stoppeln und Seife schwerer zu entfernen war, als das Gemisch aus Stoppeln, Seife und Öl, das das letzte halbe Jahr mein Waschbecken "versaut" hat.

Ganz nebenbei (oder doch eher hauptsächlich? ) gelang heute tatsächlich eine endgeile Rasur gänzlich ohne ein einziges Tröpfchen Öl. Fatzeglatt und ohne jegliche Reizungen. Das Myrsol AS war lammfromm,  wie auch schon die letzten beiden Tage. Das ganze mit R41, der Lord Super Stainless und Stirling Seife.

Noch vor einem halben Jahr war an eine reizfreie Rasur nur mit Seife nicht zu denken. Was geht da vor?  ??? ???

MudShark

Zitat von: maranatha21 am 21. August 2014, 09:37:06
Noch vor einem halben Jahr war an eine reizfreie Rasur nur mit Seife nicht zu denken. Was geht da vor?  ??? ???

...ging mir ebenso. Als ich mich nach etwa 5 Monaten Ölgrundierung an die erste reine Seifenrasur gewagt hatte, war ich ebenfalls überrascht, dass es so problemlos funktioniert.
Zwei Kumpels von mir berichten aber genau das gleiche, die hatten (auf meine Empfehlung hin) den Einstieg in die Hobelrasur ebenfalls mit Ölbehandlung vonstatten gehen lassen.
Inzwischen benutzt keiner von denen mehr Öl...hat wohl was mit der Eingewöhnung der Haut und fortgeschrittener Technik zu tun.
Aber ich mag den Ölgrund nach wie vor und bin aber auch beruhigt angesichts der Tatsache, dass ich's genausogut weglassen kann...
"Wenn man bedenkt, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
Mark Twain

maranatha21

Das wäre natürlich die positivste Möglichkeit, wobei ich keine andere Antwort parat habe. Aber ich traue dem Braten noch nicht richtig. Denn es gab ja schon mal eine doch recht lange Zeit, in der eine reine Seifenrasur ebenfalls ohne jegliche Probleme möglich war. Und dann kam die Hautveränderung, nach der erst mit der Ölentdeckung wieder Normalität Einzug hielt. Warum sollte sich meine Haut nach einem halben Jahr Ölrasur auf einmal wieder umgestellt haben. Schön wär's ja. Wenn es wieder rückwärts geht, dann weiß ich nun mittlerweile wie das Problem zu lösen ist.
Aber erstaunlich ist es schon. Die Rasur heute morgen war um 7:00 Uhr. Richtig gründlich, die ersten Stoppeln wagen sich jetzt um 16:30 Uhr mal wieder heraus. Das ist langsam rekordverdächtig. Und insgesamt ohne jegliche Reizungen.

marmotte27

Zitat von: maranatha21 am 21. August 2014, 09:37:06
Ein Argument von vielen, die sich der Ölrasur nicht intensiver nähern wollten, und das hier seitenlang behandelt wurde, war die angebliche Sauerei im Waschbecken, die hinterher beseitigt werden muss. Drei Tage lang bin ich jetzt mal wieder ohne einen Tropfen Öl unterwegs. Und ich musste jedesmal feststellen, dass bei mir die Sauerei aus Stoppeln und Seife schwerer zu entfernen war, als das Gemisch aus Stoppeln, Seife und Öl, das das letzte halbe Jahr mein Waschbecken "versaut" hat.

Besonders in Verbindung mit hartem Wasser hinterlässt ja eigentlich Seife immer einen Belag im Waschbecken, an dem dann der Schmutz sofort anhaftet.

Douglashasser

@mudshark-  Danke für den Tipp!-

Trotz allen meinen Vorbehalten. Gestern eine Probe der Lush Dirty Rasiercreme als Preshave auf die empfindlichen Stellen an Hals und Kinn aufgetragen, hatte heute sehr gut funktioniert!Ich werde berichten, ob es so bleibt.