woher weiß ich, welcher hobel der richtige für mich ist?

Begonnen von Schnittwunde, 23. Dezember 2010, 21:31:14

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Schnittwunde

habe die schnauze voll von systemrasierern und habe immer das problem, dass je gründlicher ich mich rasiere, desto mehr rasierpickel bekomme ich!
jetzt hab ich mir rasieröl gekauft und rasierseife und benutze wieder den wilkinson classic hobel und frage mich, ob es sich lohnt einen von mühle oder merkur oder sonst einem hersteller zu kaufen, oder ob der von wilkinson ausreicht...

bei der vielzahl an hobel frag ich mich, welcher der richtige für MICH ist! worauf muss ich achten?

danke!

mrkay

Die Vorlieben der Einzelnen zu ihren Hobeln sind sehr unterschiedlich , doch manchmal zeichnet sich eine Tendenz ab .
Wie z.B . beim IKON- Hobel .
Doch das ist nicht immer allgemeingültig , da es  auch da Leute gibt die ihre Schwierigkeiten mit dem "Überteil" haben .
Jeder hat anderen Bart/ Haut etc.

Normalerweise würde ich jetzt sagen : "Lass dich anstecken vom Virus ,u. teste" !!! ;D

Saubaer

Hi!
Beginne mit einem Modell von Merkur und geschlossenem Kamm (ohne Zinken, wie bei Deinem Wilkinson).
Die Modelle von Merkur sind sehr gut, bezahlbar und vor allem schnell verfügbar: Klick mich!

Das Modell Merkur 23C würde ich Dir empfehlen,  mit langem Griff. Der perfekte "Einstieg" finde ich. Den benutze ich selber für unterwegs wenn ich auf Dienstreise bin.
Zumal der Wilkinson durch sein geringes Gewicht sehr gewöhnungsbedürftig ist, man merkt ihn kaum beim rasieren.

Viel Spass beim entdecken und hobeln  dh:  8)
Wo wir sind ist vorn. Wenn wir hinten sind, ist hinten vorn! (unbekannt)

Barth

Da gibts nur eins : derjenige mit dem du dauerhaft gut zurecht kommst - der WC wirds wohl nicht sein , wirklich nicht .

Hol dir mal nen einfachen Merkur - den 23er , geschl.Schaumkante, zum Beispiel der ist recht günstig und viele der teureren haben eh denselben Kopf .

Dann kannste dir denselben mal noch als Zahnkamm holen , und dann mal noch nen Adjustable und nen Mühle (die haben aber auch Merkur-Köppe , neuerdings aber wohl auch eigene ) und vielleicht mal paar alte von anno Tobak , Gillette Old Type , Rotbart Mond usw.

Nach nen Jahr suchste dir einen aus und den Rest schickst du mir - ich übernehm auch das Porto ! ;D

Nee aber mal im ernst : du musst paar Modelle durchprobieren , und dann entscheiden was du am besten verwendest .
Miese machen wirst du dabei nicht , was dir nix nutzt kriegste im Mitgliederhandel wieder los und zwar zu ziemlich guten Konditionen.


Und wenn du dich dann doch net trennen kannst tuste alle schön polieren ,stellst sie in ne Vitrine und nennst es Hobelsammlung !

Was wohl passieren würde wenn man vorm Candyman stünde und 5 x  hintereinander -''Spiegel''- sagen würde . . .

Metzelsuppe

ODER als Alternative hol dir einen erschwinglichen Edwin Jagger, z.B. da:

http://www.shaving.ie/products/Edwin-Jagger-DE89-Chrome.html

Der ist - auch hier im Forum - als recht gutmütig und hinreichend gründlich respektiert.
Dann eine ordentliche Rasiercreme/Rasierseife, nen Pinsel und los gehts!    dh:
Gruß Alex

Moccahead

Ich will es mal anders ausdrücken:

Ausprobieren, ausprobieren, ausprobieren, ausprobieren, ausprobieren, ausprobieren!!!! ;D

Schnittwunde

#6
ich danke euch für die antworten!

man merkt, dass ihr alle mit leidenschaft dabei seid! :-)

also den 23c finde ich, macht schon einen ganz guten eindruck! bisher war mein favorit der "Mühle: klassischer Rasierhobel - geschlossener Kamm". der von merkur ist besser, ja?

muss man nicht auf die art des bartes achten, wenn man sich den passenden hobel aussuchen will? ich habe das problem, dass man bart mal in die, dann wieder in die richtung wächst, was halt die rasur kompliziert macht und dann zu rasierpickelchen führt...

eine (hoffentlich) ordentliche rasierseife hab ich mir schon geholt, obwohl die haut danach ziemlich gebrennt hat...ich habe davor ein rasieröl auf die haut augetragen, aber es hat trotzdem geblutet...ich frage mich allerdings, ob die rasierseife einen guten erfekt erzielen kann, wenn das haar voller öl ist...
die rasierseife ist von bay citrus...mein rasierpinsel ist der billige dachshaarpinsel von balea

ich benutze die klingen "derby extra"...kleiner tipp: die kosten im türkischen supermarkt 39 cent...im internet ein vielfaches davon...

nochmal zu dem billigen von wilkinson, was spricht dagegen? ich meine, würde er 100 euro kosten würden ihn wohl viele für gut halten, oder? :-)

matjes

Zitat von: Schnittwunde am 23. Dezember 2010, 23:47:47

muss man nicht auf die art des bartes achten, wenn man sich den passenden hobel aussuchen will?


Hallo und willkommen im Forum!

Die Barthaare spielen keine Rolle bei der Hobelauswahl. Es wird zwar oft geschrieben, daß Zahnkamm und Torsion für starkes Barthaar gut geeignet sind, ich persönlich halte das für Voodoo.

Wichtig ist, daß der Hobel gut in der Hand liegt. Gerade bei Merkur gibt es soviele verschiendene Griffe: lang und dünn, lang und dick, kurz und dick, kurz und dünn.

Mit dem Classic machst Du für den Anfang nichts verkehrt, den kann man schon benutzen. Ich denke, mit dem haben viele von uns begonnen.

Mein Tipp: nimm Dir Zeit und besuche ein paar Läden, die Hobel anbieten. Die nimmst Du in die Hand und merkst dann schon, welcher Griff Dir am liebsten ist. Anlaufstellen wären da z.B. Douglas, Kaufhäuser, Schneidwarenläden und auch Waffengeschäfte. In größeren Städten gibt es sogar Rasierläden, die die ganze Pallette von Trockenrasierer bis Hobel anbieten.

Verschaffe Dir also selbst einen Eindruck, bevor Du Geld ausgibst und feststellst, der oder der Hobel war es nun doch nicht.


Il Barbiere AiA

Hallo,

Die Merkur's und Mühle's spielen in ner ganz anderen Liga als der WC.
Schon allein das Gewicht. Der WC ist ja (fast) nur aus Plastik.
Ich habe damals auch mi dem WC angefangen und fands toll, klar, war ja was neues.
Ne Woche später hatte ich den Mühle R89 in der Hand und seitdem liegt de WC irgendwo rum.
Mittlerweile habe ich 13 Hobel und komm mit allen gut zurecht - bis auf den Gillette SuperSeed (zu kleiner Klingenspalt).
Da hilft echt nur probieren, probieren probieren.....
Den Mühle R89 kann ich Dir empfehlen.
Am Anfang ist es wichtig, einen 'simplen' Hobel zu wählen, finde ich.
Also nix mit Zahnkamm oder Verstellmechanismus.
Bei verstellbaren Hobeln ist die Gefahr groß das man statt an der Technik zu feilen, dauernd am Hobel rumdreht.

Grüße,
Il Barbiere
komplett kultur- und stillos

autschn

Zitat"Mühle: klassischer Rasierhobel - geschlossener Kamm"

Als ich mir meinen ersten Hobel, nach dem WC, kaufen wollte, hatte ich den Merkur 23c und den Mühle im Kopf. Als ich beide in der Hand hatte, war der Mühle meiner Meinung nach besser verarbeitet und wirkte Hochwertiger.

Ich kann mich leider nicht mehr erinnern, aber vielleicht will mich hier jemand berichtigen, sind die Köpfe nicht sogar ähnlich bis gleich?

Moccahead

Nein, das sind sie nicht. Nicht mehr (Merkur hat MAL für Mühle Köpfe produziert, das war allerdings im letzten Jahrtausend...  ;) )

Onkel Hannes

#11
Hallo,

Du wirst ums ausprobieren nicht herumkommen.

Ich bin auch der Auffassung, daß Du mit einem simplen aber guten Hobel anfangen solltest.

Mit dem Wilkinson Classic (und einer anderen Klinge als der mitgelieferten) kann man sich übrigens durchaus halbwegs vernünftig rasieren. Wenn man mal einen "gescheiten" Hobel in der Hand gehabt hat, will man das aber nicht unbedingt.

Ich hab mir den Golf unter den Hobeln gekauft, den Merkur 34, der sich vom 23 nur durch den kürzeren Griff unterscheidet. Mit einem der beiden wirst Du mit Sicherheit nicht grob danebenlangen. Findest Du später mal einen, der besser zu Dir paßt, sind die ruckzuck wieder verkauft, falls Du das möchtest.

Ich würde noch empfehlen, am Anfang nicht zuviel durcheinander zu probieren. Wenn man hier zuviel liest, läßt man sich leicht anstiften, sich gleich ein Sammelsurium zuzulegen, und natürlich alles schnellstmöglich auszuprobieren. Das finde ich aber für den Anfang kontraproduktiv - habe selber diese Erfahrung gemacht.
Eine unproblematische Rasiercreme oder -seife (mein Tipp wäre jeweils Palmolive), eine gute Klingensorte (meine Empfehlung: Astra Superior Platinum, bei der fallen auch die gesammelten Meinungen mit am homogensten aus) und einen Hobel. Sonst wirst Du Dir nur schwer drüber klar werden, ob nun eine Rasur wegen falschem Schaum, unpassender Klinge, unpassendem Hobel oder schlechter Technik in die Hose gegangen ist.

Wenn Du es mit dem Wilkinson weiter versuchen möchtest, solltest Du auf jeden Fall eine andere Klinge ausprobieren, Tip siehe oben. Die Wilkinson-Klingen nicht wegschmeißen, die können in einem anderen Hobel durchaus gut funktionieren.
Beim Wilkinson mußt Du besonders aufpassen, nicht aufzudrücken. Der verleitet durch sein geringes Gewicht sehr dazu, und außerdem ist man es vom Systemie gewohnt. Wie mal einer hier nett formuliert hat, es ist ein Unterschied zwischen "nicht aufdrücken" und "wirklich nicht aufdrücken"!

Was hast Du für eine Rasierseife? Und was für ein Öl? Hast Du`s schon mal ohne Öl probiert? Wenn`s ohne Öl wesentlich schlechter läuft, besteht der Verdacht, daß Dein Schaum oder Deine Vorbereitung noch verbesserungswürdig ist.

Machst Du eine vernünftige Vorbereitung? Wie?

Das muß alles auch passen, sonst hilft der beste Hobel nichts!

Hannes

P.S.: Vermutlich ist Deine Shift-Taste defekt?
Hungrig vom schlafen und müde vom essen.

Schnittwunde

jetzt sind schon wieder soviele hobel im spiel, dass ich total verwirrt bin... :-)

der mühle R89 ist doch mit kamm? was genau bringt so ein kamm?

ich wohne in berlin, ein paar läden sollte es schon geben, wo ich die mal anfassen kann um zu gucken! aber wichtiger ist ja wie gut die dinger rasieren!

Schnittwunde

@hannes:

die wilkinson klingen hab ich schon lange nicht mehr, da ich den wc hobel vor ein paar jahren gekauft habe, aber dann irgendwann mehrere systemrasierer ausprobiert habe...
aber da ich meine rasur immer zu unsauber finde, dachte ich mal, ich probiere wiedermal meinen alten hobel aus...hab dann viele videos geguckt und viel gelesen...und mich schließlich hier angemeldet... :-)

mit dem hobel hab ich mich auch erst einmal wieder rasiert und das war mit den derby klingen, die ja auch in den foren gut wegkommen und mit 39 cent auch ein schnäppchen sind...

die rasierseife, die ich mir gekauft habe, ist von bay citrus.
das rasieröl ist von der douglas eigenmarke. (hatte aber auch proben von dem clarins-rasieröl zum testen da gehabt)

morgen werde ich die seife mal ohne öl probieren und dann zum "nachrasieren" nur das öl benutzen...mal gucken...es nervt halt, wenn ich  manche haare nur wegbekomme, wenn ich gegen den strich rasiere. ich hab hab immer das problem, dass ich mich entscheiden muss zwischen unsauber rasiert oder rasierpickelchen...

vorbeireitung: gesicht peelen, waschen, rasieröl auftragen, einschäumen - bisher hab ich immer rasierschaum benutzt, aber damit war ich auch unzufrieden...

ich antworte morgen! gute nacht und danke an euch!

redmatze

Der Mund des Menschen, ist oft gefährlicher
als der Rachen eines Tigers.