Frank Shaving Pinsel

Begonnen von kw, 18. Dezember 2010, 15:16:39

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Piraten-Papa

Ich denke, daß man das bei Pinselgriffen nicht so eng sehen darf. Bestes Beispiel sind da wohl Thäter und Shavemac. Es gibt auch Kent-Pinsel die die selben Griffe wie Mühle-Pinsel haben.

Floid_Maniac

Es liegt wohl einfach daran begründet das viele Rasierpinsel - Hersteller zum Teil ihre Griffe von den gleichen Produzenten, auch aus China beziehen. Diese werden dann mit dem jeweils geforderten Schriftzug gleich angefertigt.

Gruß, Floïd_Maniac.

elmablue


infabo

Paranoid?
Ok, dann war der von Henning ein ES, aber das mit dem Vulfix 374 gilt immer noch. So eine Pinsel hat FS gerade im Angebot.

schlenk

Und wenn schon. Meiner Meinung nach sollte man, wenn einem das Geschäftsgebahren dieser Leute nicht gefällt, dort einfach nicht kaufen. Ich besitze jedenfalls keinen FS.
gruesse von schlenk

infabo

Ich habe ebenfalls keinen FS und plane auch keinen zu kaufen. So hab ich das auch beim iKon gehalten.

Elbe

Zitat von: Floid_Maniac am 04. September 2011, 20:55:15
Es liegt wohl einfach daran begründet das viele Rasierpinsel - Hersteller zum Teil ihre Griffe von den gleichen Produzenten, auch aus China beziehen. Diese werden dann mit dem jeweils geforderten Schriftzug gleich angefertigt.

Oder die Pinselköpfe kommen fix und fertig aus China, z.B. bei Edwin Jagger-Pinseln, die dafür die Griffe selber drehen.

KäptnBlade

Ich könnte die ganze Abneigung ja ein Wenig verstehen, wenn Frank Pinsel einfach nur billige Kopien wären, die nichts taugen.
Dem ist jedoch nicht der Fall. Die Pinsel sind richtig gut.

Es mag sein, dass sie nicht die Qualität eines Simpson oder Plisson haben, aber dafür kosten sie auch einen Bruchteil.
Der Fakt, dass andere sehr viel teurere Pinsel aber immer wieder im MH auftauchen lässt mich vermuten, dass diese auch nicht immer zu hundert Prozent dem Besitzer taugen.

offtopic:
Diese "Augen zu"- und Abneigungshaltung gegenüber chinesischen Produkten kann der westlichen Welt nochmal die Vormachtstellung in der Hochtechnologie kosten.
Unserer Arroganz geschuldet überholen die uns bald rechts. Und zwar mit Lichthupe und gesetztem Blinker. Wir haben halt den Rückspiegel abgegklebt!  :-\

Wobei: Wie ein Kollege im B&B-Forum sagte: shaving brushes are not rocket science
Recht hat er!

ontopic:
Warte noch auf meine drei neuen FS!  :D
Meine Angst, dass die Autokorrektur dieses Forums mal was Obszönes ausspuckt, wichst von Tag zu Tag!

infabo

Zitat von: KäptnBlade am 05. September 2011, 08:11:46
offtopic:
Diese "Augen zu"- und Abneigungshaltung gegenüber chinesischen Produkten kann der westlichen Welt nochmal die Vormachtstellung in der Hochtechnologie kosten.
...
Wobei: Wie ein Kollege im B&B-Forum sagte: shaving brushes are not rocket science
Recht hat er!

Genau, Pinsel != Hochtechnologie.
Ich habe keine generelle Abneigungshaltung gegenüber chinesischen Produkten, sondern ich habe nur was gegen Produktimitate. FS war früher OEM, das erklärt auch die "nachgeahmten" Griffe.

Das FS-Logo ist so unübersehbar vom ES-Logo abgekupfert, dass man bei nicht so genauem Hinsehen den Unterschied garnicht sofort erkennen kann. Alleine das ist imho schon ein Verstoß gegen das Markenrecht...
...nur nicht belangbar.

Executive Shaving ist meines Wissens nach nur ein britischer Online-Shop, der Vulfix-Pinsel unter dem Eigennamen "Executive Shaving" führt. Seht euch mal den Online-Shop von ES an und dann den eBay-Shop von FS und bildet euch selbst eine Meinung dazu.

jennes

Zitat von: Elbe am 05. September 2011, 07:52:06
Oder die Pinselköpfe kommen fix und fertig aus China, z.B. bei Edwin Jagger-Pinseln, die dafür die Griffe selber drehen.

Edwin Jagger verwendet keine Fertigköpfe aus China...

KäptnBlade

Hmm, versuche mal einen neuen Ansatz.

Frank Shaving ist "Hersteller" von vielen Dingen, unter Anderem auch Pinseln.
Ian Tang ist Direktvertreiber dieser Pinsel, möglicherweise Werksverkauf. Er selber ist aber nicht FS, vielleicht ein Angestellter oder nur Zwischenhändler.

Bekannte Firmen wie Vulfix, Simpson etc. beziehen teilweise von FS ihr Material, bedrucken die Griffe, setzen die Knoten ein. Vielleicht binden die auch selber und bekommen nur das Haar geliefert.

Ob FS jetzt selber Dachse züchtet oder die Haare nur einkauft könnte ich nur raten. Denke mal, dafür gibt es große Farmen in diesem großen Land.
Daher bekommen auch die meisten anderen Hersteller ihre Haare. Wenige andere nicht, Vie-Long zB.
Griffe werden zentral produziert und an alle willigen Abnehmer verkauft.

Nur mal so eine Vermutung aus meiner unwissenden Froschperspektive.
Bin gerne an mehr Hintergründen interessiert.
Meine Angst, dass die Autokorrektur dieses Forums mal was Obszönes ausspuckt, wichst von Tag zu Tag!

Floid_Maniac

#386
Gehe eigentlich davon aus das Ian weder Griffe noch Pinselköpfe selber herstellt sondern von den eigentlichen Produzenten in seinem Heimatland bezieht. Ob er diese beiden Komponenten selber zusammenklebt, oder die Rasierpinsel im Ganzen einkauft für seinen Wiederverkauf bei ebay, bleibt Spekulation. Genauso ob er ein Angestellter eines chinesischen Rasierpinselherstellers ist, der sich auf diese Weise ein Zubrot verdient. Ein Firmen - Aufkleber ist auf einfache Weise kostengünstig hergestellt und auf die Griffe geklebt. Gehe aber ansonsten konform mit KäptnBlade`s vorangegangenem post.

Gruß, Floïd_Maniac.

infabo

Jedenfalls ist Frank Shaving kein Lieferant von Vulfix. Das versicherte mir Mark Watterson, der Managing Director von Vulfix, gerade per eMail.
Wie seriös diese Angaben von Frank Shaving sind kann man sich nun selbst ausrechnen...

schlenk

Er schreibt ja auch VULIX... ;)
gruesse von schlenk

KäptnBlade

Zitat von: infabo am 05. September 2011, 09:49:40
Jedenfalls ist Frank Shaving kein Lieferant von Vulfix. Das versicherte mir Mark Watterson, der Managing Director von Vulfix, gerade per eMail.
Wie seriös diese Angaben von Frank Shaving sind kann man sich nun selbst ausrechnen...

Ich kann und will nicht das Gegenteil beweisen.
Ist mir auch recht Latte. FS kann man nicht wirklich mit anderen Billig-Fernost-Produkten vergleichen, da die Qualität dafür sehr hoch ist.

Aber was hast Du erwartet?
Eine Antwort à la: "Na klar beziehen wir unser Material aus Fernost. Wir drücken nur unser Wappen drauf und verkaufen es dann teuer weiter, weil wir es ja jetzt 'Made in Great Britain' nennen dürfen."
Meine Angst, dass die Autokorrektur dieses Forums mal was Obszönes ausspuckt, wichst von Tag zu Tag!