Die S-Klasse: Merkur FUTUR

Begonnen von egmac, 18. Mai 2010, 10:24:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

brijatsch

#30
Einen matten Futur schenkte mir meine Liebste vor ca. 3 Jahren u. er war gleichzeitig mein erster Hobel. Warum er für mich nicht "der" Anfängerhobel war:

Gehe ich mal von mir aus, dachte ich immer je höher die Stufe ein desto besserer Naßrasurmeister sei man(n). Ich kam vom einen ins andere u. hatte nie eine wirklich schöne Rasur. Gründlich war das "Ergebnis" schon. Alglatt u. keine Reststoppeln spürbar, aber das Gesicht sah dann auch entsprechend mitgenommen aus. :-\ Mangelnde Disziplin, ständiges Ändern der Technik, Testen diverser Klingen u. permanentes Rumspielen am Klingenspalt, konnten einfach kein konstantes Ergebnis liefern.

Das herausfinden einer vernünftigen Technik u. das Wahrnehmen von Klingenunterschieden gelang mit einem nichtverstellbaren Hobel wie z.B. dem 23c oder dem r106. Letzterer ist mein momentaner Liebling, aber den Futur nehme ich immer wieder gerne u. bin sehr froh, dass ich ihn die Zeit über behalten habe. Ich gebe ihn im Gegensatz zum Vision nicht mehr her.

Nach einer gewissen Grundausbildung sehe ich den Futur als ein Muss in meinem Hobelstall. Er glänzt durch seine Verstellmöglichkeit mit absoluter Flexibilität. Von schnell u. schonend, aber trotzdem gründlich, bis hin zu langsam u. penibelst gründlich. Vielleicht hätte er Chamäleon heißen sollen.  ;)

Sicherlich kann der Verstellmechanismus bei ihm als gefährlich angesehen werden, da man sich wirklich extrem verletzen kann, wenn man ihn mit nassen Fingern betätigen will. Dies ist mir glücklicher Weise erspart geblieben, da ich ein Handtuch dafür hernehme oder, falls während der Rasur nicht verstellt werden muss, ihn schon vor der Rasur mit trockenen Fingern einstelle. Selbst da ertappe ich mich jedoch öfter, dass ich ein Handtuch verwende. Dies einmal gemerkt ist er für mich der verstellbare Hobel schlecht hin u. ich kann ihn wärmstens für den täglichen Einsatz empfehlen.

Schneller unkomplizierter Klingenwechsel, leicht zu Reinigen, angenehme Größe u. tolles Gewicht abgerundet durch ein meiner Meinung nach gelungenes Design mit stabiler Verarbeitung.  dh:


Meiner Meinung nach kann er für Anfänger die diszipliniert an den Start gehen von Anfang an ein treuer Begleiter sein.



Moccahead

Gibt es jemandem der beide (satinierte und matte) Versionen hat, oder zumindest ausprobiert hat? Welche Version gleitet besser auf die Haut? Ich würde sagen die matte denn die verchromte dürfte ja das bekannte "anklebphänomen" auf die Haut verursachen, bekannt auch durch andere Modelle.

Pfiatseich!
Stefan

egmac

Gar nix klebt beim verchromten! ;D Er ist außerdem sicherlich schöner.....pardon, IMHO ;)

egmac

Hi folks,

möchte nun auch an dieser Stelle nach meinem Feather All Stainless Test (https://www.gut-rasiert.de/forum/index.php/topic,10906.msg217182.html#msg217182) verkünden:

Der Futur gehört für mich nach wie vor in eine eigene Liga, in der nicht viele Hobel mitspielen können..... dh:

Ich fahre weiterhin die S-Klasse! 8)

egmac

Liebes Forum,

Wieder ist eine Menge Zeit vergangen und ich möchte daher ein kleines Update liefern.

Ich bin ja mittlerweile nach dem Ausprobieren von so ziemlich allen "Verführern" AUSSCHLIESSLICH auf meine zwei Lieblinge EJ DE89L und Merkur Futur fixiert. Allerdings bringt die zunehmende Erfahrung im Hobeln auch eine weitere Erkenntnis, die ja hier im Forum von vielen vertreten wird: "One man, one rifle!" 8)

Ich habe daher über jeweils 2 Wochen ausschließlich mit dem einen oder dem anderen rasiert. Erstaunlich, wie viel besser die Ergebnisse von Mal zu Mal werden. Nach 2 Wochen mit dem selben Hobel arbeitet man bereits traumwandlerisch und es gibt eigentlich keine Blessuren.... dh:

Nun zu meinem (ich würde sagen endgültigen) Resumé  o):

Mit dem EJ bekommt man sehr ordentliche (und vor allem, wenn es hurtig gehen soll), befriedigende Rasuren. Der Futur allerdings liefert das, wovon ich seit Beginn meiner Hobelkarriere (vor bald einem Jahr) nur geträumt habe. Da meine Messerkarriere auf Eis gelegt ist (ich habe daher keinen Vergleich), wage ich es nicht, zu sagen: "Besser geht nicht!", aber ich kann mir andererseits einfach gar nicht vorstellen, dass ich mit einem Messer eine gründlichere und nachhaltigere Rasur (vor allem ohne Brand!) hinlege.  ;D

Meine S-Klasse fährt dermaßen sanft und gründlich, dass ich jedem Fortgeschrittenen nur dringend empfehlen kann, einmal damit auszufahren (die derzeitigen Preise für den Futur sind in den britischen Shops einmalig: http://www.traditionalshaving.co.uk/mall/departmentpage.cfm/traditionalshaving/_268141/1/Merkur).

Die ultimative egmac-Kombination: MERKUR Futur (chrom), ASP (sensationell ab dem 3. Mal), Einstellung: 2,75  dh: dh: dh:

Kleiner Nachsatz:
Ich bleibe dabei......"Nichts für Anfänger!". Einfach deshalb, weil der Futur sehr bissig sein kann, wenn man noch unsicher agiert und die Technik nicht passt. Es wäre aber schade, sich so ein frühes Schockerlebnis einzuhandeln. Für diejenigen, die schon schlimme Anfangserlebnisse mit dem Futur hatten, empfehle ich wie ein Börsenmakler: "Halten, nicht verkaufen!" ;)

Euer glücklicher Futurist >D

AndreasTV

Grüß´ Dich, Ernesto :).
Habe ich mir fast schon gedacht .... ;)
Wenn mir der Futur nicht einfach etwas "zu Klobig" wäre - ja dann wäre er auch mein absoluter Favorit dh:.
Schön das Du deine Traum - Kombi gefunden hast  dh:; vielleicht irgendwann werde ich auch wieder Schwach  :-X.

MfG

Andreas

SLB04

Also ich habe mich letzte Woche auch auschließlich mit dem Futur rasiert und es war richtig gut. Richtig gute Ergebnisse.

Die Größe und das Gewicht stören mich überhaupt nicht mehr. Und auch die Sicherheit kommt mit der Gewöhnung, wie von selbst.

So, ich habe mich heute noch nicht rasiert. Habe also gleich ein Rendezvous mit dem Futur.  8)
Lieben Gruß
Alex

günni


Ich bleibe auch dabei: Der Futur ist genauso gut oder so schlecht für Anfänger geeignet wie jeder andere Hobel auch.

Gruß
Günni
"Et hät noch immer jotjejange"  Das ist Kölsch, die einzige Sprache die man auch trinken kann.

Member of the 'Brotherhood of Thäter owners' 4292/4 Cocobolo

egmac

Lieber Andreas,

Das mit der Klobigkeit ist so eine Sache: anfangs hält man den Futur in der Hand und ist ja leicht geschockt über das Gewicht und die vermeintliche Unhandlichkeit. Aber das ist bei mir mittlerweile vollkommen verschwunden und ich handhabe den Futur wie jeden anderen, kleineren und leichteren Hobel auch..... Gewöhnungsbedürftiger wird für viele eher die Optik sein, die halt mit dem klassischen Stilbewusstsein in starke Konfrontation geht. Ich gebe zu, dass da zwei Herzen in meiner Brust schlagen: einerseits beeindruckt mich das coole, technische Auftreten des Futur, andererseits gefällt mir so ein klassischer Hobel, wie der EJ von Natur aus besser...... man kann halt nicht alles haben! >:(

AndreasTV

Hallo zusammen :).
Nun - das Äußere bzw. das Aussehen des Futurs fand u. finde ich eigentlich schön Futuristisch :), dennoch habe ich für mich festgestellt das ich mit den im Vergleich dazu "winzigeren" Hobeln einfach besser im Gesicht manövrieren kann  8).

Von den Rasurergebnissen bin ich nach wie vor überzeugt zumal mich z. Bspl. am 34er die doch spitze Schaumkante immer etwas stört - Die ist ja beim Futur derart gestaltet das sie nicht zu spüren ist ;).

Wie schon geschrieben - Es würde mich nicht wundern wenn ich irgendwann mal wieder einen Futur mein Eigen nennen würde ...  :o.

MfG

Andreas

kw

Hallo Ernesto,

vielen Dank für deine ausführlichen Berichte. Gerade die gefühlte Nachvollziehbarkeit finde ich toll. Seit einem Jahr ist der E.J. Chatsworth Metal mein Favorit, nutze nebenbei aber immer noch gerne den Progress. Mehr habe ich auch nicht.

Der Futur ist derzeit für mich noch die einzige "unbekannte Konstante" in der Hobelwelt. Deine Posts machen aber Lust auf mehr, sprich, ich könnte einen Versuch wagen. ;D

SLB04

Der Futur ist tatsächlich einen Versuch wert.

Und wie Ernesto schon geschrieben hat, ist der momentan günstig zu bekommen.
Lieben Gruß
Alex

wernerscc

egmac,
ich gestehe; nach deinem ausführlichen und fundierten Bericht mußte ich dort schon mal luschern 8).
Was lange währt wird endlich gut!

SLB04

Zitat von: wernerscc am 14. August 2010, 23:11:28
egmac,
ich gestehe; nach deinem ausführlichen und fundierten Bericht mußte ich dort schon mal luschern 8).

Da habe ich meinen Progress bestellt. Ging sehr fix, guter Laden.
Lieben Gruß
Alex

Cordy

Sehr anschaulich beschrieben Ernesto. Schönen Dank auch.... o)
Jetzt geh ich den ganzen Urlaub damit schwanger, ob ich zum Mühle R106 und Progress
nicht noch dringend einen Futur brauche. ;D

Das er günstig ist und mir die Optik in Chrom recht gut gefällt, macht die Sache nicht einfacher.


Los, redet mir das wieder aus, ich brauch keine 3 Hobel.....! ;D
Zur Information und Unterhaltung: Videosammlung * Abkürzungsverzeichnis und Glossar