Fendrihan, Edelstahlhobel aus Kanada

Begonnen von Standlinie, 25. Dezember 2017, 20:00:08

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Standlinie

Zitat von: frameh am 27. Dezember 2017, 19:21:01
Eine schöne und fundierte Vorstellung. Ich beziehe mich jetzt einmal auf das nicht vorgestellte Modell mit ausschließlich Schaumkante. Das könnte der Merkur 23c mit ,,Bulldog-Griff" in Edelstahl sein? Also starke Verwandtschaft mit dem nicht mehr verfügbaren Weber?

Was mich bei der Bestellung(-Übung) irritiert hat, der Shop in Kanada hat extreme Versandkosten, die dem zweifachen des Hobels entsprechen. Wo hast Du den bestellt? In Florida kostet der Versand 13,50 USD. Ich meine mal gehört zu haben, dass Kanada zollrechtlich Europa entspricht. Da gab es doch einmal ein Abkommen vor wenigen Jahren.

Viele Grüße

Frank

Ich habe in Florida bestellt. Trotz der Versandkosten bekam ich den Hobel nach 1,5 Wochen geliefert. Zoll fiel nicht an. Der Hobel wurde in Kanada versendet.
Die Nachhaltigkeit einer gründlichen Nassrasur zeigt sich 24 Stunden später an nur gering und gleichmäßig nachgewachsenen Bartstoppeln.

frameh

Danke für die schnelle Antwort. Das ist einen Versuch wert.

Betriebsarzt13

Danke für den ausführlichen Bericht an den Strangersteller! Ein schönes Stück zu einem fairen Pries, bestimmt auch interessant für Einsteiger.
MfG Olaf
-----------
Lieber einen Rockwell 6 zu viel als zu wenig;-)

frameh

Ich möchte heute einmal ein ausdrückliches Lob für den Händler Fendrihan aussprechen. Unmittelbar nach meinen Fragen an Standlinie, habe ich mir den Fendrihan Scientist bestellt. Die Bestellung ging nach Florida, aber mit dem Wunsch, aus Kanada zu versenden. Das hat leider nicht geklappt. Der Hobel ging von Florida auf die Reise und verschwand .......

Am 4.1.18 wurde in der Sendungsverfolgung delivered gemeldet und das wars. Ich habe einige Tage gewartet, mich bei Fendrihan gemeldet und danach einen Nachforschungsantrag gestellt. Angekündigte Bearbeitungszeit: 3-8 Wochen.

Nachdem ich Fendrihan informiert habe, wurde mir kostenlos ein anderer Hobel aus Kanada zugesandt. Die Begründung: so lange sollte ich nicht warten! Wenn das kein Top-Kundenservice ist?!

Heute ist er angekommen, nachdem er am 9.1. verschickt wurde.

Jetzt zum Hobel: Feinguss ist mir aus meiner Firma bekannt. Wer ihn in der Hand hat, sieht einen Griff, wie ihn z.B. Weber auch in der Qualität anbietet. Kein Feather-, Pils-, ATT-Niveau - aber total in Ordnung. Der Kopf hat eine oben polierte Kopfplatte. Die Guss-Oberflächen fallen nicht störend ins Auge. Wer nicht den Kopf von innen oder unten anschaut, sieht bestenfalls die nur gestrahlte Schaumkante. Vom Design sieht das stark nach dem Merkur-Kopf aus, aber er ist etwas breiter, so dass es keinen Klingenüberstand gibt. Die Klingenfixierung ist nicht wie bei Merkur, sondern wie beim Feather.

Bin mal auf morgen gespannt, wie er rasiert.

Der ursprünglich versandte Hobel ist bisher noch nicht wieder aufgetaucht, schlummert entweder irgendwo beim Zoll bis zum Frühjahr oder gehört zu den seltenen verlorenen Sendungen.

947

Klingt ja prima. Umso mehr bin ich auf deinen weiteren Bericht gespannt.
Tradition ist nicht das Bewahren der Asche, sondern das Weitergeben der Glut.

frameh

Die erste Rasur ist geschafft. Die gelbe Gillette aus dem Merkur 20 raus und in den Fendrihan rein. Was auffällt, ist das veränderte Gewicht. Das ist bei mir aber schon von anderen Edelstahlhobeln bekannt. Dann behaupte ich mal, dass der ,,Klang" beim Rasieren anders ist. Das hat aber keine Auswirkung auf das Ergebnis und sollte durch den Unterschied von Stahl zu Zinkdruckgus kommen. Durch den fehlenden Klingenstand kann man sich nicht in Nase oder Ohrläppchen ritzen, es bleibt ein wenig Schaum in der Nasenecke. Macht aber nichts, denn da wachsen bei mir keine Haare.

Fazit: rasiert sehr sehr ähnlich zum Merkur. Jetzt folgen bestimmt einmal einige Wochen kontinuierliche Rasur mit dem Hobel. Dann wird das Ergebnis in Nuancen nicht ein Stückchen besser.

Bisher Daumen in jedem Fall hoch.

Cherusker

Zitat von: frameh am 16. Januar 2018, 20:26:59

Der ursprünglich versandte Hobel ist bisher noch nicht wieder aufgetaucht, schlummert entweder irgendwo beim Zoll bis zum Frühjahr oder gehört zu den seltenen verlorenen Sendungen.


Ich vermute, der liegt beim Zoll.

Vor Jahren hab ich sehr oft in den Staaten bestellt und auch in Japan. Die Sendungsverfolgung sagte in diesen Fällen auch immer "zugestellt"! Hab mich erst auch erschrocken!
Teilweise stand sogar ein Name dabei, wer das Paket angenommen hat. Meistens war das in Frankfurt/Main und daher ist es nicht verwunderlich, wenn es noch etwas länger dauert, bis die Sendung beim Zollamt in deinem Bezirk ankommt. Da wird es dann weiter bearbeitet .... usw.  Eilig hat es da keiner!  ;D
Egal ob das Paket in meinen Fällen ordnungsgemäß deklariert war oder nicht, ich musste immer zum Zoll! Auch unter der Freigrenze.  dr:
Anfänglich war ich irritiert und später nur noch gereizt: Es kostete meine Zeit, die ich für NICHTS im Feierabendverkehr vertrödelte! Beim Kauf im Ausland hab ich dann schon ausdrücklich darauf hingewiesen, die Ware ordnungsgemäß außen am Paket zu deklarieren. Erfolg gleich Null!
Mittlerweile vermute ich schon da steckt Methode dahinter um die Leute vom Kauf im Ausland abzuhalten. Denen fällt ja langsam nichts mehr ein, woher sie's noch nehmen sollen. ;)
Was mein Kumpel da letzte Woche erlebt hat, schießt den Vogel ab. Das kann man in einem Forum gar nicht öffentlich posten! Wir haben hier auch keinen "Brettvormkoppsmiley".

Du bekommst bald Post und hast dann zwei Hobel, ganz sicher. Mir ist nie ein Paket abhanden gekommen und aus den USA dauert es erfahrungsgemäß am allerlängsten.

frameh

Und genau so ist es gekommen. Nach zweiwöchiger innerdeutscher Reise von Frankfurt nach Dortmund, ist der Hobel jetzt beim Zoll und wartet exakt 7 Tage auf seine Abholung.

Der Zollrechner sagt 8,81 Euro für diese Aktion voraus. Ist ja auch in Ordnung. Ein Stimme in mir sagt allerdings, das die ganze Aktion den Staat ein vielfaches von der Steuereinnahme kostet....

Trotzdem hat der Hobel (auch ohne mein Extra-Abenteuer) ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und erreicht noch nicht einmal das Niveau der Ikon, die zu diesem Kurs Stahlgriff und Aluminium-Kopf anbieten.

Fynn1177

Wie habt ihr bestellt

Auf Anfrage wurde mir gesagt, keine Lieferung nach Deutschland.
Gruß Nils
Es grüßt der kleine Nils

Zick Zack da war er ab :-)