Böker 3000/8000

Begonnen von Einsiedler, 17. Februar 2019, 18:23:02

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Einsiedler

Seit 6-7 Wochen nutze ich regelmässig meine beiden Böker, (ein 5/8 Stainless und ein 6/8 Carbonstahl) beide so wie sie waren "out of the box". Nun hatte e ich heute zum ersten mal den Eindruck, dass das Stainless bezüglich der Schärfe dem Carbonstahl etwas nach steht.
So oder so will ich mir Gedanken zum Schärfen machen. Irgendwann wird der Punkt kommen, wo es nicht mehr Einbildung sonder tatsächlich stumper ist.
Über den Böker Wasserstein 3000/8000 habe ich hier nichts gelesen. Ist das eine vernünftige Startausrüstung um das Schärfen zu erlernen?



Hobelruhri

Hi,
guckst Du https://www.gut-rasiert.de/forum/index.php/topic,1474.0.html:



Nachtrag: Heute, also 4,5 Jahre später würde ich auch noch eine andere Steinkombination empfehlen wollen. Leider ist Diese etwas teurer, so etwa 150,- €, dafür bekommt man aber schon richtiges High End in Sachen Schleifsteine und kann das Thema eigentlich als erledigt betrachten, sofern man nicht von dem "obeswohlnochbessergeht Virus" infiziert wird.
Es handelt sich dabei um die beiden Kombisteine von Naniwa aus der SS Serie 800/5000 und 3000/8000. Eine Bezugsquelle wäre: http://www.feinewerkzeuge.de/naniwa-stones.html
Etwas preiswerter und sicherlich auch völlig ausreichend wäre der 1000er King und der 3/8000er Naniwa

Einsiedler

Vielen Dank!  :)
Böker hat einen 3000/8000 einen 2000/5000 und 650/ 1500.
Wenn ich nur einen Stein haben will, dann denn 2000er oder den 650er?

Hobelruhri

Wenn Du dich mit dem Messer nach dem schärfen rasieren willst, kommst Du mit einem nicht weit.

Ich kann Dir nur empfehlen es so zu machen wie Senser empfiehlt. Das funktioniert.

Tim Buktu

Es wäre auf jeden Fall möglich hier noch viele verschiedene Steinkombinationen vorzuschlagen, aber ich denke darum geht es ja eigentlich nicht. Deshalb schließe ich mich Hobelruhri an.
Mit dem Kombistein 600/1500 (einen 650/1500 finde ich auf der Böker-Seite gar nicht) wirst Du auf jeden Fall nicht glücklich werden. Zumindest nicht in Bezug auf Rasiermesser.

Um eine Facette zu setzen brauchst Du einen 1000er, die liegen mir dafür am Besten. Danach 3000 und was auch immer.
Je größer die Abstände in der Körnung zwischen den Steinen um so länger musst Du auf dem nächst feineren Stein schärfen, bis die Spuren des letzten gröberen beseitigt sind.

Tranquilo - In der Ruhe liegt die Kraft...

PS: Alles nur meine persönliche Meinung, die sich durchaus beeinflussen lässt und sich deshalb gelegentlich auch ändert!

alvaro

Kleiner Einspruch.
Ich habe den 600/1500er von Böker, und finde den Stein richtig gut.
Mit der 600er Seite ist man ideal aufgestellt um Scharten heraus zu arbeiten.
Auch wenn die 1500er auf den ersten Blick für Facetten etwas fein wirkt, sie ist recht schnell, und man kann ja auch mit (sagen wir mal die Zahl 10) dem 600er schon etwas vorarbeiten.
(Ich hoffe ich hatte dich jetzt nicht falsch verstanden)

Wenn ich einem Anfänger z.Z. Steine empfehlen sollte würden diese genau so aussehen.
Böker 600/1500 (für grobe Scharten, und die Facette)
Böker 3k/8K (oder Wüsthof 3k/8k) (für die mittlere Körnung, und die feine Körnung)

Die Böker Steine haben auch den Vorteil, dass sie auf einem (abnehmbaren) Halter sind, und man keinen extra Halter (oder andere Hilfsmittel) benötigt.

Einzige Frage die ich mir stelle ist die des (bezahlbaren und guten) Finishers.
Wird dieser überhaupt benötigt, oder reicht ein Pastenriemen (Spannriemen).
(Fast schon meine derzeitige Meinung)
"Kunststein" oder "Naturstein"?
Gibt es günstige Alternativen?
(ich spiele gerade mit Naturstein Fliesen, und habe sehr gute Erfahrungen gemacht)

Tim Buktu

Sind wir uns einig, dass er mit einem Stein aus der Böker-Reihe eher nicht hinkommt?
Nimmt er die gröbere Körnungskombi könnte es mit dem Pastenriemen schwierig werden. Hab ich zwar noch nie versucht, stelle mir das aber vom 1500er runter eher schwierig vor.
Nimmt er eine feinere Kombi fehlt ihm ein Stein für den gröberen Abtrag.


Tranquilo - In der Ruhe liegt die Kraft...

PS: Alles nur meine persönliche Meinung, die sich durchaus beeinflussen lässt und sich deshalb gelegentlich auch ändert!

Einsiedler

Vielen lieben Dank für all Eure Infos. Selbstverständlich glaube ich Euch und nehme von der Vorstellung von einem einzigen Kombistein Abstand.
Dann werden ea halt zwei Kombi und ein Pasten Riemen. Diese HobbyMaterialschlachten immer  ;D ist beim Velo ja nicht besser.

alvaro

@Tim Buktu

Selbstverständlich sind wir uns da einig.
Da habe ich dich wohl falsch verstanden, ich habe es auf den Stein im speziellen  bezogen.
Mit einem Stein wird wirklich nix, egal welcher.

Matthias R.L.

Ist jetzt zwar OT, aber aufgrund dieses threads hab ich mal auf die Böker Webseite geschaut und bin erstaunt dass die offensichtlich Mühle verkaufen (halt unter eigenem Label), zumindest bei den Hobeln, Pinseln etc.
https://www.boker.de/rasiermesser/rasierzubehoer/rasurset-modern-04bo177?_dbl=%2Frasiermesser%2Frasierzubehoer%2F
https://www.heldenlounge.de/Rasur/Rasiersets/MUeHLE-Rasierset-KOSMO-Serie-Feines-Dachshaar-Rasierhobel-Olivenholz.html
Macht Böker nur Messer ? (habe gerade gesehen, dass die wohl auch Schwerter und Äxte machen, oder auch dazugekauft ?)
Dann kaufen die die Steine auch nur zu und vertreiben die unter eigenem Label ?
Gruss aus dem Hunsrück, Matthias

alvaro

"Auch Mühle verkaufen" wäre richtiger bei Hobel, manche Model kommen auch von anderen Herstellern (z.B. Fatip)

Sparschäler reloaded

Zitat von: Matthias R.L. am 20. Februar 2019, 14:32:56
Dann kaufen die die Steine auch nur zu und vertreiben die unter eigenem Label ?

Ohne einen Beleg dafür zu haben: Ich gehe stark davon aus.

Tim Buktu

Bei den Steinen steht auf der Website, dass es asiatische Wassersteine wären.
Tranquilo - In der Ruhe liegt die Kraft...

PS: Alles nur meine persönliche Meinung, die sich durchaus beeinflussen lässt und sich deshalb gelegentlich auch ändert!