Beim gegen denn wuchs Rasieren Probleme

Begonnen von TMG, 24. Juli 2011, 21:17:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

feldgeist

Zitat von: TMG am 24. Juli 2011, 22:03:38
[...] bevor ich mich mit einem Hobel angefangen habe zu rasieren, rasierte ich mich mit einem gillett venus [...]

Das ist doch ein Damen-Rasierer?  :o Dann war der Umstieg zum Hobel der erste Schritt in die richtige Richtung.  ;)

Zum Thema: Beim Hobel und besonders mit der Feather keinen Druck ausüben, dann kann auch nichts passieren. Und dann langsam an die Gründlichkeit rantasten.

TMG

Zitat von: feldgeist am 24. Juli 2011, 22:57:44
Zitat von: TMG am 24. Juli 2011, 22:03:38
[...] bevor ich mich mit einem Hobel angefangen habe zu rasieren, rasierte ich mich mit einem gillett venus [...]

Das ist doch ein Damen-Rasierer?  :o Dann war der Umstieg zum Hobel der erste Schritt in die richtige Richtung.  ;)

Zum Thema: Beim Hobel und besonders mit der Feather keinen Druck ausüben, dann kann auch nichts passieren. Und dann langsam an die Gründlichkeit rantasten.

Ja das ist ein Damen rasierer für die Beine  ;D Das gute an dem Rasierer ist das die Klingen sehr massiv sind und das Haar sehr gut Geschnitten bekommen.. Mit einem Fusion würde das nicht gehen.

So ich habe jetzt neue Klingen bestellt und dann noch eine Rasierseife von Geo F. Trumper Eucris

franz

Zitat von: TMG am 24. Juli 2011, 22:12:25
EDIT: Wären die von Feather in Ordnung ?

Mit der Feather kann es dir aber auch passieren, dass du genau das Gegenteil erreichst von dem was du willst! Klar ist die Klinge scharf wie Sau, aber auch aus diesem Grund reizt sie die Haut unter Umständen sehr. Du wärst nicht der Erste der dies berichtet. Ich komme mit einer Feather auch nicht klar. Ich habe auch eher lichten Bartwuchs, der aber sehr robust und drahtig ist und nah an der Haut liegt.

Ich würde mehr auf die Software schauen und wenn das nicht mehr hilft kannst du immer noch deine Feather nehmen. Hast du mal Astra oder Personna probiert?
Die Personna wird beinahe die Bank durch als sehr sanft eingestuft und die Astra Super Platinum ist ein sehr guter Allrounder. Scharf aber sanft. Ich mag beide Klingen sehr.

>> Niveau ist keine Creme & Stil nicht das Ende vom Besen!

.

nessuno

Wenn es gegen den Strich allzusehr rupft und ziept würde ich es mal mit Rasieröl probieren. Entweder unter dem Rasierschaum oder anstatt.

TMG

Hallo! So Heute ist meine Lieferung gekommen! Ein wirklich super schneller Service von Nassrasieren.ch wenn man bedenkt ich habe mit der Lahmen Postbank überwiesen.

Die Rasur ging sehr gut und ich hatte kein "Hüpfen" oder Stottern mehr bei der Rasur auch die Rasierseife Geo F. Trumper  ist allererste Sahne


Vielen Herzlichen Dank für eure Hilfe  dh: Dank euch ist die Rasur perfekt und ich musste nicht denn Hobel weglegen 

feldgeist


Windi

Ja würde mich auch interessieren, welche Klinge du jetzt hast und wie du den Unterschied zwischen den beiden Rasierseifen beschreibst
Auf den Alkohol - die Ursache und die Lösung aller Probleme! (Homer Simpson in "Homer ist der: Bierbaron")

madd

@ TMG ,
ich finde es ist auch entscheidend daß du relativ zügig über die Haut mit dem Hobel fährst. Ist die Bewegung gar zu sehr im Zeitlupentempo hakt deine Klinge
ein. Mich kostete es in den ersten 2 Wochen mit dem Hobel etwas Überwindung zügig gegen den Strich zu rasieren. (hab auch extremes Draht- Haar) :-[
Wenn deine Klinge nach der 2. oder 3. Rasur nicht mehr scharf ist rupfts gewaltig.
Inzwischen weiß ich, daß bei mir max. 3 Rasuren mit einer Klinge gehen. Die Merkur z.B. geht gar nicht gegen den Strich, zu stumpf.
Auf jeden Fall liegt bei mir viel an der Klinge und hatte auch mit einer Feather etwas gezögert nicht zu langsam gegen den Strich zu rasieren.
Bin ich zu langsam hakt auch eine Feather etwas ein und rumpft.

Viel Erfog TMG, wir schaffen das schon  dh:, ich zähl ja auch noch zu den Anfängern  o)

TMG

Hallo und vielen Dank für eure Freundliche Hilfe sorry auch wenn ich ein wenig durcheinander schreibe, aber das ist das erste Forum wo ich angemeldet bin und da hapert es noch ein wenig bei mir  :-[

Also zu denn Klingen: Ja ich habe die Feather Klinge genommen und der Unterschied ist wie Tag und Nacht.

Zu denn Rasierseifen: Bitte jetzt nicht lachen aber ich bin Heute bei der ersten Rassur mit der Feather auf denn Gedanken gekommen mir die eine Gesichtshälfte mit der Joris Rasierseife ein zuschmieren und die andere Seite haben ich mit der  Geo F. Trumper. Da ich sicher gehen wollte ob das an der Klinge liegt oder ob das an was anderem noch liegt. Beide Gesichtshälften waren sauber rasiert

ABER: Die Geo F. Trumper schäumt sich sehr schnell und lässt sich besser auftragen wohingegen die Joris ein wenig "klebt"  Ich habe das Gefühl das die Joris ein wenig Zäh ist und mein Pinselhaar zu weich ist  ??

Ich kann aber auch nicht viel zu sagen da ich nicht die Erfahrung habe und vielleicht die Joris einfach von mir falsch angewendet worden ist

Als nächstes kommt ein vernünftiger Pinsel wo ich mich hier schon fleissig am einlesen bin..

Plisson Acryl Haute Montagne

Thäter Chubby Plexi Silberspitz 49125

Ich kann mich noch nicht entscheiden  :-\  Es soll weder eine Leidenschaft werden oder noch eine Sammlung in der Vitrine

Bei dem von mir vorgeschlagenen Thäter ist das Haar schon gut oder gibt es da besseres vom Hersteller ? Oder unterscheiden die such nur noch von denn Griffen ?

Cordy

Schön das Du mit der Feather gut zurecht kommst. ;)

Thäter oder Plisson sind sicher eine gute Wahl. Was für einen Pinsel benutzt Du derzeit?
Bei den Thäter Silberspitzen gibt es grundsätzlich keine Unterschiede im Haar, nur in der Bindung und den Griffen.
Wobei ich gerade gesehen habe, das nassrasieren.ch auch einen sog. two-band Pinsel von Thäter führt.
Das ist eine qualitativ sehr hochwertige, aber festere Haarsorte als Silberspitze.
Allesamt gute Pinsel, letztendlich kommt es auf Dein Rasurverhalten und persönliche Vorliebe an.

Vielleicht lässt Du Dich diesbezüglich am besten von Andreas von nassrasieren.ch beraten,
er ist hier im Forum unter dem Namen "platzger" zu finden.
Zur Information und Unterhaltung: Videosammlung * Abkürzungsverzeichnis und Glossar

TMG

#25
Derzeit benutze ich denn hier http://www.nassrasieren.ch/artikeldetail.asp?ID=596&Marke=Th%E4ter  Der ist mir aber vom Griff und Haar ein wenig zu klein

Und bin im Moment bei denn beiden hier http://www.nassrasieren.ch/artikeldetail.asp?ID=310&Marke=Plisson und der  http://www.nassrasieren.ch/artikeldetail.asp?ID=302&Marke=Th%E4ter

Der Thäter hat mich eigentlich wegen dem hier beeindruckt http://www.badger-shavingbrush.com/resources/4125-4-10+-+20.jpg  


Also wenn die Thäter sich nicht von denn Haaren unterscheiden dann wird der die richtige wahl sein, um zu entscheiden ob Thäter oder Plisson

Aber danke für denn Tipp  

PS: Ist das OK wenn ich hier was verlinke ? Ich möchte niemanden schaden

madd

oder ein Bock Pinsel währe auch noch eine Alternative. Sehr gute Qualität, feines Haar in Silberspitz.

https://www.gut-rasiert.de/forum/index.php/topic,205.0.html

gibt´s auch als Acrylgriff auf Anfrage.


feldgeist

Der Bock wäre vlt. eine Alternative für den Anfänger Thäter, aber die beiden anderen Thäter und Plisson spielen in einer völlig anderen Liga! Und es kommt drauf an wie du bevorzugt aufschäumst und welche Härte der Haare du haben willst.