BRUT (Grün) After Shave

Begonnen von HEJO, 29. August 2008, 10:18:27

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Cookiemonster

Angenehmer Duft, typisches  fougére.
Dennoch würde ich zurückhalten mit tragen sein, weil
a. altmodisch und überholt
b. Kein guten Eindruck mach, da für viele in die Klasse von Axe after shaves eingestuft wird, also irgendwas für Leute in die Pubertät
Seife: proraso grün
Klinge: astra grün

Onkel Hannes

Zitat von: Cookiemonster am 02. Juni 2019, 03:33:53
a. altmodisch und überholt
b. Kein guten Eindruck mach, da für viele in die Klasse von Axe after shaves eingestuft wird, also irgendwas für Leute in die Pubertät

Ich finde beides
a) natürlich subjektiv, klar, aber
b) auch irgendwie widersprüchlich
Hungrig vom schlafen und müde vom essen.

Perikles

Ich kann auch kein "brut" tragen, weil so "rochen" für mich verqualmte und versoffene Abende in Frankreich. Jeder in Frankreich roch so. Also vor Jahren. Das ist natürlich rein subjektiv. Allein, wenn ich die Flaschen sehe...

Bin leider kein Kandidat für solche Aftershaves.

Basti1982

Zitat von: Rockabillyhelge am 31. Mai 2019, 22:28:06
Ich bin schon seit längerem am Überlegen mir die amerikanische Version (Elvis soll es genutzt haben) zu holen, das europäische finde ich etwas wässriger im Duft und Pflegewirkung gegenüber der amerikanischen Version.

Habe die amerikanische Version, riecht definitiv stärker, als die europäische. Hier ein Bild zum vergleich. Benutze beide Aftershaves

Rockabillyhelge

Find die Flasche auch schöner  :)
Auch mit Bart immer gut rasiert :)

Basti1982

Ja mag die Plastikflasche auch lieber. Vorallem ist Dosierung besser, beim europäischen läuft mal schnell zu viel raus. Das amerikanische kannst online kaufen. Kostet allerdings mehr wie unseres.

felixs

Zitat von: Cookiemonster am 02. Juni 2019, 03:33:53
a. altmodisch und überholt

Ich glaube, das ist für mich ein Grund für diesen Duft.

Ähnlich wie bei Tabac, Irisch Moos, Aldi Classic Silver: Sowas benutzt kaum einer, aber die Düfte sind richtig gut und die Reaktionen anderer Menschen auf diese Düfte sind in der Praxis besser, als man denken könnte.

Rockabillyhelge

Altmodisch und überholt?
Zwei Worte mit denen ich wenig anfangen kann, da sie mir nur das Diktat der Zeit aber nicht der Nase anzeigen.
Gut ist was jeder trägt oder sich zumindest vom Stil des Beliebigen nicht allzuweit entfernt, Charkater geht anders
und ist anders. Es widerspricht meiner Ansicht eines guten Duftes ihn nur nach der Zeit zu beurteilen, da er der
Unterstützung eines bestimmten Charakters dient, dieser muss den Duft zwangsläufig auch tragen können, am
Ende zählt aber die Kombi Duft & Individum und nicht was der Markt und der Zeitgeist vorgibt, wenn es so wäre,
dürfte sich die Hälfte der traditionellen (u.a. und insbesondere der trad. englischen Düfte) nicht mehr verkaufen.
Auch mit Bart immer gut rasiert :)

Perikles

Auch wenn es ein wenig OT sein sollte, falls zu sehr bitte verschieben oder löschen: Meiner Nase nach MUSS einem altmodischen Duft etwas Überzeitliches anhaften, damit er ein Klassiker werden kann. Repräsentiert ein Duft nur etwas Zeitliches, Modisches aus seiner Zeit, dann duftet er schnell altbacken.
Obwohl ich kein Verfechter von Mode bin, sind wir, denke ich, aus sozialen Gründen in der Regel einem gewissen Diktat unterworfen, äußeren Zwängen. Bestimmte "altmodische" Dinge, Düfte, Klamotten gehen eben, sie gehen sogar als vintage durch, aber nichts wiederholt sich genau gleich. Vieles in dem Bereich ist auch eine Frage des Alters: Ist man jenseits der 50, kann man bestimmt jeden dieser alten Klassiker tragen, ohne dass es auffällt.
Ich finde aber, ein 20jähriger sollte zum Beispiel "Tabac Original" nur tragen, wenn ihm selbst - persönlich - dieser Duft überdurchschnittlich gut gefällt. Sonst wirkt er schnell aufgesetzt. Diese ganzen Kassiker sind eben alles andere als "retro" oder "vintage". Das ist aber nur meine Meinung.
Ich selbst kann nur sehr wenige der "Klassiker" an mir leiden. Zu schnell bringen sie mir Erinnerungen an andere, und das möchte ich eigentlich nicht. Ich möchte nicht riechen wie ein älterer Bekannter, ein Freund meines Vaters, ehemalige Lehrer oder Chefs oder Kollegen usw.

Rockabillyhelge

@Perikles: Genauso hatte ich es gemeint, nur Du hast es besser formuliert  :)
Auch mit Bart immer gut rasiert :)

icebein80

In Kroatien, zumindest in Istrien, steht das grüne Brut so gut wie in jedem Supermarkt (Kaufland, Konzum, Plodine) und Drogeriemarkt (Müller, Dm) im Regal, neben diversen Old Spice und Denim Wässerchen. Vereinzelt gab's auch noch das Brut Musk und Attraction Totale.
Jetzt sind die guten alten Zeiten, nach denen Sie sich in zehn Jahren zurücksehnen werden. (Sir P. Ustinov)

Sparschäler reloaded

In Frankreich ist das auch gängig. In Deutschland gibt es das Brut AS oft bei diesen Superbilligdiscountern. Bei uns am Ort zum Beispiel bei "Action".

Edit: Bei "Action" ist es wohl das EdT: https://www.action.com/de-de/p/brut-eau-de-toilette-original-/

DeSchulz

Brut seh ich auch in Frankreich in jedem Supermarkt. Gleich neben Mennen.
Gruß aus der Pfalz

Rigeback

Stimmt , das Brut AS gab es letztes Jahr bei uns auch in so einem billig Discounter (Zimmermann ) . Die Plasikflasche mit 125 ml für 1,29 € und ich habe leider nur 1 mit genommen :'( . Dachte mir erstmal testen wie der Duft so ist und der war recht angehm . Also 14 Tage später hin um noch ein paar Pullen zu holen ,da war natürlich alles schon weg  :-[