Die Ölrasur - Grundlagen und Techniken

Begonnen von Stellar, 16. März 2011, 17:36:08

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

MudShark

Zitat von: Douglashasser am 12. März 2015, 10:21:43
...Gestern eine Probe der Lush Dirty Rasiercreme als Preshave auf die empfindlichen Stellen an Hals und Kinn aufgetragen, hatte heute sehr gut funktioniert!Ich werde berichten, ob es so bleibt.

Und, wie war's im Lush-Shop? Für mich immer ein irgendwie bizzarres Erlebnis....
aber das Dirty ist wirklich ein Super-Pre, muss mal wieder Nachschub holen!
"Wenn man bedenkt, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
Mark Twain

maranatha21

#556
Ich pack das mal kurz hier rein weil es sonst zu OT gewesen wäre.

In der Rasur des Tages", war heute kurz die Rede davon:

"...Heute gab es vor der Rasur weder Gesichtswäsche noch ein Preshave-Produkt. Hat der eigentlichen Rasur keinen Abbruch getan.
Das ich Preshaves nur noch aus Gewohnheit benutze, weil sie den Wohlfühlfaktor steigern, habe ich für mich schon seit längerem festgestellt. Aber auch eine kurze Gesichtswäsche scheint keinen messbaren Einfluss auf die Qualität der Rasur zu haben."...  ;)

Ich finde es jedes mal auf's Neue spannend, wie verschieden wir hier ticken. Ich stelle immer wieder genau das Gegenteil fest. Ich liebe meine Seifen und es gibt auch welche, die zumindest eine Zeit lang alles alleine schaffen. Für mich persönlich aber ist die Nutzung eines Pre-Öls der Garant für eine deutlich spürbar bessere Rasur. Schutz, Gleitwirkung und vor allem Pflege kann bei mir das Öl einfach alles viel besser als Seife. Die Basis legt das Öl hervorragend, die Kür liefert die Seife. Die Unterschiede in den Qualitäten der Seifen sind trotzdem deutlich und auch entscheidend vorhanden. Es ist nicht nur der olfaktorische und sonstige Wohlfühlgenuß, der eine Seife bei mir unersetzlich macht. Das ist mein persönliches Fazit nach einem viertel Jahr ausschließlicher Ölrasur. Die Seife trägt auch bei mir deutlich zum qualitativen Gelingen bei, da diese Kür eben auch den "technischen Bereich" stark beeinflusst. In meinem Fall aber nicht so stark, wie es das ein Rasieröl oder auch ein Preöl vermag, vorausgesetzt es wird richtig angewendet. Und da liegt oftmals auch der schwierigere Punkt. Die Anwendung eines Öles wird nicht selten eher etwas stiefmütterlich behandelt, so in dem Sinne: "ich hau mal was drauf, und wenn das mit dem Öl was taugt, dann muss das auch eben so funktionieren, wie ich es angewendet habe!" Ich selbst hatte mit der Einstellung zu Öl so begonnen, und lange gebraucht, um zu lernen, dass das Öl evtl. sogar schwieriger zu handhaben ist als Seife wenn es darum geht, die optimale Wirkung zu erzielen. Zwei, drei Tropfen zu viel oder zu wenig, oder 20, 30 Sek. zu lang oder kurz eingewirkt kann den Rasurvorgang verschlechtern oder die Wirkung der Seife unterminieren und so keine Verbesserung oder gar eine Verschlechterung bewirken.

Ich denke, es gibt eigentlich kein Öl, das nicht zum Rasieren taugt, oder als Pre. Manche sind natürlich besser geeignet und manche Mischungen erst recht. Aber die Öle wollen kennengelernt und umfangreich ausprobiert werden. Die Tatsache, dass "stinknormales" Olivenöl oder Kokosfett gut bis hervorragend als Pre oder sogar ganz als Rasieröl taugen kann bei richtiger Anwengung, zeigt mir, dass Öl grundsätzlich taugt. Ich kann es verstehen, dass man das nicht braucht oder anwenden will, wenn man persönlich so gut mit Seife auskommt, dass keine Verbesserung zu spüren ist. Diesen Mehraufwand und Rumtesterei kann man sich dann auch wirklich sparen. Aber es gibt auch "Häute" wie meine, die nicht wirklich empfindlich sind (bis auf einige in der Vergangenheit zeitlich begrenzte Rumzickereien  o) ), aber die doch deutlich einen Unterschied wahrnehmen. In meinem Fall eine wesentlich stressfreiere und gepflegtere Haut, die sich auch den ganzen Tag über dann nicht mehr verändert. Das erlebe mit ein paar ausgesuchten Seifen auch dann, wenn meine Haut gut drauf ist, aber mit Öl ist das verlässlich.

Robinson

Das Zitat kommt mir doch bekannt vor... ;D

Ja, schon seltsam, wie grundverschieden es bei einigen abläuft.
Was bei mir erschwerend hinzukommt: ich selbst würde meine Haut als sehr empfindlich bezeichnen. Ich neige zu Neurodermitis, es gab Zeiten, da habe ich meine Haut als meinen größten Feind betrachtet.
Auf Preshave-Produkte reagiert sie dagegen kaum bis gar nicht. Ob ich nun ein Öl oder ein anderes Preshave-Produkt wie z.B. Proraso benutze, ist hinsichtlich des Rasurergebnisses völlig wurscht.
Leider ist mein Spieltrieb nach wie vor viel zu groß, um mich mal für längere Zeit auf eine Seife einzulassen. Denn nur so könnte ich wirklich reproduzierbare Ergebnisse erzielen und herausfinden, wann die Rasuren tatsächlich am besten sind (mit / ohne Preshave, welches Preshave, mit oder ohne vorheriger Gesichtswäsche usw.).

maranatha21

Das mit dem Spieltrieb kenne ich gut!  ;D

Man schaue sich nur den (wieder) überfüllten Seifenschrank an.

Es fällt mir deswegen auch immer wieder wirklich schwer, ein Vorhaben wie das längere, ausschließliche Testen einer Seife oder Klinge oder Hobels wirklich durchzuhalten. In manchen Bereichen, wie dem Öl zum Glück, ist es gelungen. Und meine Haut profitiert jetzt davon.

wernerscc

#559
Ich hab heut mal ein wenig mit der Ölrasur experimentiert:

Im ersten Durchgang mit und quer zum Strich hab ich mit der Pamolive RC rasiert, dann die Rasurzone kurz kalt abgewaschen und ein wenig NeoBallistol in die nasse Haut zum zweiten Durchgang einmassiert. Den zweiten Durchgang gegen den Strich hab ich also nur mit Öl als reine Ölrasur absolviert. Zum Einsatz kam heute ein schönes 5/8 von Thiers Issard.

Das Rasurexperiment war ein voller Erfolg. Da das Gröbste bereits beim ersten Durchgang mit der RC abgeräumt worden war, hielt sich das Ölgeschmiere im zweiten Durchgang doch sehr in Grenzen, zumal das NeoBallistol ja auch sehr ordentlich mit warmem Wasser abwaschbar ist.
Die Rasur gegen den Strich war heute äußerst sanft, zum einen des guten Hautschutzes wegen, den jedes Öl per se mitbringt und zum anderen vermute ich, daß die Reststoppeln mit der vorhergehenden RC doch besser eingeweicht waren, als bei ausschließlicher Verwendung von Öl.

Ich hab heut extra mal das WD20.30 PreShave weg gelassen, um die Sache möglichst unverfälscht zu erfahren und kann sagen, daß die Rasur von ausgezeichneter Sanftheit ohne spürbare Einbußen an Gründlichkeit daher kam; keine Blutpunkte, keine kurzzeitigen Rötungen, minimales kurzes Brennen des AS von Barbon.

Diese Methode als Kombination aus reiner RC/RS-Rasur und reiner Ölrasur werde ich definitv weiter testen, mit anderen Messern aber auch mit dem einen oder anderen Hobel.
Was lange währt wird endlich gut!