Feinmechanik ÖLEN Fatboy, Slimboy, Futur, Progress, etc

Begonnen von Imhotep79, 05. März 2018, 13:57:39

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Ombel

Anwendungs-Zweck ist wohl hier die Frage?

Das von dir genannte I. Spray klingt gleich mit dem bekannten WD 40

Um was geht es dir genau? @heinzelmann

MRetro

@heinzelmann

Ich verweise mal für Gillette u.ä. Adjustable auf nachfolgende Aussage:

Zitat von: MRetro in 26. Dezember 2023, 14:54:31...

[Bei schwerer zerlegbaren Adjustables, wie Gillette, würde ich - wenn überhaupt - nur äußerliche Punkte ölen, um ein Versiffen der Innenmechanik zu vermeiden.]

heinzelmann

Zitat von: Standlinie in 22. November 2025, 14:40:33Das Mittel kannst Du verwenden. Erst ein Langzeittest wird zeigen, ob der Schmier- und Korrosionsschutzstoff das hält, was der Hersteller verspricht.

Vielen Dank für Deinen Hinweis, bin aber noch am wackeln ob ..,

Wer in die Fußstapfen anderer tritt, hinterläßt keine eigenen Spuren (Wilhelm Busch).

heinzelmann

Zitat von: Ombel in 22. November 2025, 14:51:43Anwendungs-Zweck ist wohl hier die Frage?

Das von dir genannte I. Spray klingt gleich mit dem bekannten WD 40

Um was geht es dir genau? @heinzelmann

Ich habe einen Neuzugang: Gillette Slim Adjustable, und der quietscht beim öffnen, außerdem ist die Mechanik zum verstellen ausgesprochen schwergängig.


Wer in die Fußstapfen anderer tritt, hinterläßt keine eigenen Spuren (Wilhelm Busch).

heinzelmann

Zitat von: MRetro in 22. November 2025, 18:16:12@heinzelmann

Ich verweise mal für Gillette u.ä. Adjustable auf nachfolgende Aussage:

Zitat von: MRetro in 26. Dezember 2023, 14:54:31...

[Bei schwerer zerlegbaren Adjustables, wie Gillette, würde ich - wenn überhaupt - nur äußerliche Punkte ölen, um ein Versiffen der Innenmechanik zu vermeiden.]


Ich versuche den Einsatz so gering wie möglich zu halten und verwende nur einen winziges Tröpfchen mit gleichzeitigem Einsatz von Druckluft ..,

Wer in die Fußstapfen anderer tritt, hinterläßt keine eigenen Spuren (Wilhelm Busch).

MRetro

Zitat von: heinzelmann in 22. November 2025, 19:12:23...
Ich habe einen Neuzugang: Gillette Slim Adjustable, und der quietscht beim öffnen, außerdem ist die Mechanik zum verstellen ausgesprochen schwergängig.


Ich befürchte, dann hilft nur noch Auseinandernehmen und Säubern. Aber berichte gerne mal, ob das Ölen reichte.

heinzelmann

Der Rasierer sieht jungfräulich aus, als ob er noch nie nass gewesen wäre ... keine Spur von Benutzung, keine Wasserflecken, nichts. Der Rasierer strahlt richtig, glänzt ohne Kratzer und deshalb kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass er im verstellbaren Mechanismus verschmutzt wäre.

Erste Erfolge zeigen sich bereits am Mechanismus zum öffnen der Flügel, ich habe nur eine geringste Menge des Innotec Multi Spray verwendet. Also den Sprühknopf betätigt ohne den Sprühnebel auf den Rasierer zu richten (daneben quasi) und nur das winzige Tröpfchen welches sich am Sprührohr bildet unten in den Griff (wo der gekrimpte Deckel ist) abgestreift, den Rasierer kopfüber auf der Heizung stehen lassen und das reichte. Kein quietschen, absolut leicht zu drehen über den ganzen Bereich.

Worüber ich noch noch so zufrieden bin, ist der Einstellring, selbiges Vorgehen und er dreht schon leichter, aber immer noch nicht so wie seine Kollegen, also werde ich mit Druckluft nachhelfen um die winzige Menge Öl weiter in das Gewinde transportieren zu können, zumal die Menge ausgesprochen gering ist. Dieses winzige Tröpfchen (... Sprührohr) an den Spalt des einstellbaren Ringes gegeben und kopfüber stehen lassen.

Wer in die Fußstapfen anderer tritt, hinterläßt keine eigenen Spuren (Wilhelm Busch).

MRetro

@heinzelmann
Das ist ja sehr erfreulich, wenn dir der Auseinanderbau erspart bleibt. dh:

heinzelmann

Zitat von: MRetro in 24. November 2025, 12:21:57@heinzelmann
Das ist ja sehr erfreulich, wenn dir der Auseinanderbau erspart bleibt. dh:

Ja genau👍🏼

Ich kann mir nicht vorstellen, dass ich das zerlegen und zusammenbauen hinbekommen hätte.

Alleine den gekrimpten Deckel wieder drauf zu machen ... :-X

Wer in die Fußstapfen anderer tritt, hinterläßt keine eigenen Spuren (Wilhelm Busch).

heinzelmann

Zitat von: heinzelmann in 23. November 2025, 20:36:55...
Worüber ich noch noch so zufrieden bin, ist der Einstellring, selbiges Vorgehen und er dreht schon leichter, aber immer noch nicht so wie seine Kollegen, also werde ich mit Druckluft nachhelfen um die winzige Menge Öl weiter in das Gewinde transportieren zu können, zumal die Menge ausgesprochen gering ist. Dieses winzige Tröpfchen (... Sprührohr) an den Spalt des einstellbaren Ringes gegeben und kopfüber stehen lassen.

Gerade eben, quasi als Echtzeit-Bericht:

Mit Druckluft in den Spalt zwischen Griff/Einstellring und schon geht der Ring wesentlich leichter zu drehen weil das Öl weiter transportiert wurde, mal sehen ob das anhält ... :)

Wer in die Fußstapfen anderer tritt, hinterläßt keine eigenen Spuren (Wilhelm Busch).