Isana 2-Klingen Rasierer - Der kleine Rasierer, der Systemrasierer sein wollte

Begonnen von xelaq, 23. August 2025, 23:57:30

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

xelaq

Prolog
Wie in meiner Begrüßung schon erzählt, steht bei mir zwangsläufig der Einstieg in die tägliche Nassrasur an. Im Badschrank liegen noch ein paar alte Systemrasierer samt übrig gebliebenen Klingen herum. Diese wollte ich vorerst nutzen, bis ich mir etwas Klarheit darüber verschafft habe, wie es mit dem Thema weitergehen soll. Da an allen meinen Griffen das Gummi mit der Zeit unangenehm klebrig geworden ist, müssen diese ohnehin alle weg – sind sie doch zum Teil mehr als 20 Jahre alt.

Zunächst wollte ich mir erst einmal einen Überblick darüber verschaffen, was der Drogeriemarkt aktuell so hergibt. Vorab: Es geht hier um Systemrasierer, zum Hobel werde ich vorerst respektvoll Abstand halten. Erste Erkenntnis: Gillette ist noch mal eine Ecke teurer geworden, der Abstand zu Wilkinson noch größer. Preislich waren mir die Wilkinson-Rasierer bisher ohnehin lieber – gibt es doch die Protector3-Klingen für ca. einen Euro, mit etwas Glück auch die Quattro-Klingen. Einen Hydro-Griff samt drei Klingen habe ich auch noch da, nur wollen wir uns nicht so recht anfreunden. Gillette allerdings hat die größte Auswahl, und an den bestehenden Fusion-Griff passt auch eine ganze Menge – doch die Preise sind durchaus gesalzen. Puh, vielleicht ein anderes Mal.

Bleiben die Hausmarken. Dank Internet weiß ich, dass sich etwa hinter den Aldi- und Rossmann-Systemen der koreanische Hersteller Dorco versteckt. Die Griffe gefallen mir, die Preise auch, und dass alle Klingen an alle Griffe passen, finde ich sehr sympathisch. Immerhin habe ich so die Wahl und kann von drei bis sieben Klingen auswählen, was mir gefällt. Während ich so dastehe und überlege, welcher Griff mir denn nun am besten gefällt, erspähe ich im untersten Fach etwas Unerwartetes.

Erster Eindruck
Zwischen Einwegrasierern und Hausmarkenschaum liegt ein Rasiererset: 20 Klingen plus Griff für 3,99 EUR. Da werde ich doch stutzig. Wie kann es sein, dass dieses Set in etwa das Gleiche kostet wie eine einzige Gillette-Proglide-Klinge? Entweder es ist der beste Deal des Tages, oder es ist original verpackter Kernschrott. Die Rückseite verrät nicht direkt, wer der Hersteller ist, doch der Hinweis auf das Ursprungsland lässt mich aufhorchen: Korea. Im Laden wird das Handy gezückt, und siehe da – auf der Dorco-Website findet sich das ,,originale" Modell: TNA-3000. Dank 10 % Gutschein geht das Set für 3,60 EUR mit, ich bin einfach zu neugierig, als dass ich es liegen lassen kann.



Daheim wird es erst einmal ausgepackt. Zunächst wird der Griff begutachtet. Das Design ist durchaus gefällig, Silikonelemente helfen bei der Griffigkeit, und die Rundungen lassen sich gut fassen. Aber er ist ein Leichtgewicht – und zwar deutlich wahrnehmbar. Im Vergleich zum Protector, der dank des vielen Metalls ja auch durchaus schwer ist, wirkt er eher wie ein Spielzeug als ein echter Systemrasierer.



Die Klingenköpfe kann man mitsamt ihrem Behältnis als kompakt bezeichnen. Stapelt man zwei der Boxen aufeinander, sind sie gerade mal so hoch wie eine Box Fusion-5-Klingen. Die Köpfe selbst sind sehr zierlich, noch kleiner als die des Protector. Die Klingen im Kopf scheinen einen relativ aggressiven Winkel zu haben. Dort, wo bei anderen Systemen eine Gummilippe die Haut strafft, gibt es hier nur Hartplastik. Und noch eine Sache fällt auf: Dank nur zweier Klingen und wenig Firlefanz kann man direkt durch den Kopf hindurchschauen. Das kann man weder beim Hydro, noch beim Quattro oder sonst bei einem System, das mir vorliegt.



Das Einlegen gestaltet sich fummelig, die Metallhaken rasten nicht wirklich ein – irgendwann ist es aber doch fest. Mit der Klinge am Griff wird klar, dass der schwingbare Kopf eher theoretischer Natur ist. Es bedarf so viel Druck, um den Kopf nach hinten zu bewegen, dass ich Angst hätte, das an meinem Gesicht zu probieren. Zudem ist der mögliche Winkel auch eher knapp bemessen. Egal, muss auch so gehen. An dieser Stelle muss ich noch einmal wiederholen, wie leicht das fertig zusammengebaute System in der Hand liegt.

Rasur
Am nächsten Morgen muss der Kollege dann zeigen, was er kann. Ich halte es beim Rasieren pragmatisch: Es gibt zwar ein heißes Handtuch aufs Gesicht, danach wird aber mit Gel weitergearbeitet. Auf Pinsel, Tiegel, Seife und händisches Aufschäumen habe ich (noch) keine Lust. Ich bin persönlich Fan vom Wilkinson-Gel. Es riecht gut, ist sehr ergiebig und bei mir um die Ecke zum fairen Preis zu haben. Die Barthaare sind eingeweicht, der Schaum schäumt, und nach einem letzten Stoßgebet setze ich den Rasierer an.

Der erste Eindruck ist ... anders. Mein teuerster (und deshalb auch der am wenigsten verwendete) Rasierer ist der Fusion 5. Rasiere ich mich mit dem, spüre ich eher ein Ziehen auf der Haut. Der billige Dorco ist da ganz anders. Der erste Unterschied ist akustischer Natur. Ich kann die Klingen richtig hören, wie sie über die Haut fahren und Bartstoppeln abtrennen. Das Hautgefühl ist auch anders – viel direkter. Ich bilde mir ein, dass es am Winkel der Klingen liegt. Die Wangen werden zügig rasiert, gleichermaßen das Kinn und der Bereich unter der Nase. Dank des kleinen Kopfes habe ich nirgends Platzprobleme. Jetzt geht es ans Eingemachte: Der Bart in meinem Halsbereich glänzt mit sehr durchmischter Wuchsrichtung, sodass ich mich auch mit viel Geduld oft schneide. Aber siehe da – die erste Runde geht völlig problemlos vonstatten.

Wie immer, wenn ich mich nass rasiere, gibt es lediglich eine zweite Runde quer zum Strich. Gegen den Strich traue ich mich nur elektrisch zu rasieren – zu oft habe ich mich da mit der Klinge schon verletzt. Beim zweiten Einseifen versuche ich, die übrig gebliebenen Stoppeln zu erfühlen. Ich tendiere zur Behauptung, dass die zwei Klingen mehr stehen gelassen haben als etwa der Quattro am Vortag. Vielleicht bilde ich es mir aber auch nur ein. Die zweite Runde zeigt die gleichen haptischen und akustischen Eigenschaften. Ich fühle den Rasierer mehr als meine anderen, bin aber auch nach wie vor vorsichtig. Jetzt ein Schnitt wäre schade. Langsam bekomme ich auch mehr Übung. Da der Schwingkopf nicht wirklich schwingt, bin ich gezwungen, den Griff zu bewegen, wo ich sonst einfach stumpf die Klinge hätte drüberziehen können. Dank des durchlässigen Kopfes gibt es noch einen Nebeneffekt: Der Rasierschaum passiert den Kopf zum größten Teil und kommt samt Bartstoppeln hinten wieder raus. Beim Quattro hingegen sammelt sich unterhalb des Kopfes massig Schaum, und die Stoppeln bleiben gern im Kopf hängen.

Fazit
Nachdem das Gesicht mit kaltem Wasser abgewaschen ist, kommt ein günstiges AS-Balsam vom Discounter drauf. Das Gesicht ist weder gerötet, noch ist die Haut gereizt. Ist die Rasur so gründlich wie mit einem der teureren Systeme? Schwer zu sagen – wahrscheinlich nicht. Meine Frau kann keinen großen Unterschied feststellen, sie ist einfach nur froh, dass ich mich in letzter Zeit öfter rasiere. Ich hingegen bleibe in Gedanken. Die Rasur war für mich tadellos, wenngleich etwas uninspiriert. Der leichte Griff fühlte sich durchweg billig an, auch wenn er seinen Job halbwegs gut gemacht hat. Die Federung war quasi nicht vorhanden, und es hat sicher geholfen, dass ich heute extra vorsichtig war. Die teuren Systeme gleichen dank vieler Funktionen Fehler in der Anwendung aus – das wird der günstige Dorco sicher nicht. Ist dafür eine Gillette-Rasur um den Faktor 20 besser? Sicher nicht. Wenn ich aus einer Klinge fünf Rasuren heraushole, wären das glatte einhundert Rasuren – bei einem Preis von 3,6 ct. Und selbst bei nur drei pro Klinge ist man noch gut dabei. Das billige Gefühl bleibt allerdings.

Alles in allem muss ich festhalten, dass es durchaus Sinn gemacht hat, dass der Rasierer im Laden dort lag: bei den Einwegrasierern. Zum einen ist er nicht wirklich ein System. Weder gibt es unterschiedliche Klingen, noch gibt es den Griff einzeln. Man kann nur das Set kaufen, wie es ist. Zum anderen passen die Haptik samt der strengen Kippmechanik auch eher zum Einwegrasierer als zu einem ausgewachsenen System. Vergleicht man allerdings den Preis pro Klinge mit Einwegrasierern, gibt es wenig, was da preislich mithalten kann. Nur diese billigen gelben Dinger mit einer Klinge kosten in etwa dasselbe. Ich bilde mir also ein, dass Folgendes passiert ist: Es gab einen kleinen, einsamen Einwegrasierer, der so gern ein echter Systemrasierer gewesen wäre. Eines Nachts hatte eine gute Fee Mitleid mit ihm und gewährte ihm seinen größten Wunsch. Er wurde ein echter Wechselkopf! Da im Kern aber immer noch der Einwegrasierer steckte, war es kaum möglich, dass aus ihm ein ,,großer" Systemrasierer wurde. Das war ihm aber auch ganz egal, denn er war jetzt der beste Einweg-System-Rasierer, den es je gab.

Onkel Hannes

Mal wieder etwas mitgelesen, und gleich einen Zweiklinger mit unverbauten Klingen gesehen...  dh:  Muß ich unbedingt ausprobieren.

Danke für die Vorstellung.
Hungrig vom schlafen und müde vom essen.

MRetro

Hallo @xelaq.

Direkt ein erster toller Bericht, danke schön dh:

Was hat denn der Isana für eine Klingenaufnahme? Kannst du ein Foto davon machen?
Oftmals gibt es Angebote anderer Hersteller, wo du später mal nach einem vernünftigen Griff Ausschau halten kannst.

Ich rasiere mich auch immer wieder mal mit Systemies. Und meine Meinung ist, der Preis ist mir da nicht wichtig, es gibt viele andere Dinge, die mit eine Rolle spielen.
Angefangen hatte ich mal mit Gillette und habe dann wegen den Preisen auch mal die Hausmarken von Roßmann und DM probiert. Damals waren die Klingen so schlecht, dass ich die erst gar nicht verbraucht sondern entsorgt habe. Das kann heute natürlich anders sein.
Dann hatte ich Wilkinson und Gillette verglichen und bin schlußendlich bei Gillette geblieben. Warum? Ich bekomme mit deren Klingen problemlos 20-30 Rasuren hin, da relativiert sich der Klingenpreis wieder. Und m.E. gibt es um Gillette herum das größte Zusatzangebot, insbesondere gibt es ganz viele Hersteller mit eigenen Griffen, die gegenüber den heutigen Plastikteilen wirklich sehr wertig und schön sind.

Noch ein paar Hinweise zu deiner Rasur:

2-Klingenrasierer sind nicht verkehrt. Damit hat die Systemie-Welt angefangen und es gab/gibt da ein paar ausgezeichnete Systeme. Mehr Klingen braucht es m.E. auch nicht für eine gute Rasur. Und 5-Klinger rasieren auch nicht gründlicher, belasten aber deine Haut mehr, falls du da empfindlicher bist.

Auch beim Systemie ist ein Umstieg auf Rasierseife/-creme m.E. deutlich wahrnehmbar besser.

Du schriebst bei deiner Vorstellung von morgens verschwitzter und aufgedunsener Haut. Anscheinend hattest du jetzt keine Probleme bei deinen ersten Nassrasuren. Falls aber doch, dann lass das heiße Handtuch weg, das verschlimmert das Aufdunsen der Haut nur. Lauwarmes oder sogar kaltes Wasser zum Voreinweichen geht auch. Dann noch den Schaum kurz einwirken lassen und das war es erst einmal mit der Rasurvorbereitung.

Ich würde gerne hören, wie du mit deinen anderen Systemies klarkommst. Würdest du da auch noch zu berichten? Falls du es ganz genau wissen willst, welcher für dich der Besten ist, empfiehlt es sich, je eine Gesichtshälfte mit einem anderen Systemie zu rasieren. So kannst du relativ objektiv direkt 2 Systeme vergleichen. Das dann wenigstens 10 Rasuren lang, dann merkst du auch schon, ob die Klingen gleichwertig sind oder nicht.

xelaq

Zitat von: Onkel Hannes in 24. August 2025, 11:06:21Mal wieder etwas mitgelesen, und gleich einen Zweiklinger mit unverbauten Klingen gesehen...  dh:  Muß ich unbedingt ausprobieren.

Danke für die Vorstellung.

Freut mich dass es gefallen hat :)

Zitat von: MRetro in 24. August 2025, 12:07:58Hallo @xelaq.

Direkt ein erster toller Bericht, danke schön dh:

Was hat denn der Isana für eine Klingenaufnahme? Kannst du ein Foto davon machen?
Oftmals gibt es Angebote anderer Hersteller, wo du später mal nach einem vernünftigen Griff Ausschau halten kannst.

Danke auch dir für die netten Worte und die ausführliche Antwort. So schaut die Klingenaufnahme aus:



Das ganze ist eher mäßig wertig ausgeführt, aber sobald die Klinge mal sitzt, gibt's keine Probleme. Mit Sicherheit wird das auch nicht mein "Für immer" Rasierer - ich war einfach gespannt was man für das kleine Geld bekommt. Sobald die Klingen aufgebraucht sind (oder ich keine Lust mehr habe) werde ich mich weiter umsehen. Vielleicht wirds ja auch was von Gillette - da hast du natürlich recht mit der Standzeit. Bis dahin habe ich aber noch ein paar Klingen daheim, die sollten davor auch noch weg. Da kann ich gern ein paar Zeilen dazu schreiben, falls das irgendwer interessant findet.

Meine Haut verträgt die tägliche Rasur erstaunlich gut. Seit dem Ersten des Monats rasiere ich mich jeden Morgen, und ich behaupte fast, dass meine Haut tatsächlich besser aussieht. Ich hatte sonst öfter mal Probleme mit Pickelchen und unreiner Haut, das ist jetzt mehr oder weniger weg. Anscheinend ist die Rasur auch ein kleines Peeling? Wer weiß. Zudem rasiere ich mich aktuell nicht gegen den Strich, das wäre sicherlich eine größere Belastung für die Haut. RS und Pinsel werde ich wohl auch mal ausprobieren, nachdem was man hier so liest, macht das einen großen Unterschied. Mal sehen!

Zum kleinen Dorco noch ergänzend: zwei weitere Rasuren sind vollzogen, beide verliefen herzlich unaufgeregt. Ein Nachlassen der Klingen kann ich (noch) nicht feststellen. Mein Ziel, aus so einem Kopf fünf Rasuren rauszuholen scheint absolut machbar. Nach wie vor empfinde ich die zu feste Federung des Kopfes als nachteilig. Liegt der Kopf nicht sauber auf, schneidet er einfach nicht gescheit und man ist verleitet fester zu drücken. Das wird dann sofort mit einer roten Stelle quittiert. Ein leichtes Zwiebeln am Kinn hat mich bei der zweiten Rasur daran erinnert, auf die Haltung zu achten. Wer einen Protector sein eigen nennt, kann mal versuchen den Kopf seitlich zu bewegen. Die 3D Bewegung ist ja bekannt dafür, nicht gerade leichtgängig zu sein. Der Dorco ist sogar noch eine Ecke strenger.

Onkel Hannes

Zitat von: Onkel Hannes in 24. August 2025, 11:06:21Muß ich unbedingt ausprobieren.

Gesagt, getan. Ich mag Rossmann nicht, aber hier mußten persönliche Präferenzen zurückstehen.

Rasur steht noch aus, aber schon eine gute Nachricht: Die Klingen machen einen guten ersten Eindruck, und vor allem...




... sie sind Gillette Contour- und Wilkinson Contact-kompatibel, und schwingen einwandfrei auf dem Griff.

Wenn Dir die Klingen also zusagen @xelaq, hast Du nun den passenden Suchbegriff, um Dir einen anständigen Griff zu besorgen. Die originalen Aluminium-Contour z.B. sind teuer und gesucht, aber ausgezeichnet und sehr wertig.

Ich bin auf die Rasur gespannt. Wenn sich die Klingen bewähren, werde ich eine größere Menge kaufen. Luftig gebaute Contour-kompatible Klingen eines seriösen Herstellers, das wäre ein Zugewinn.
Hungrig vom schlafen und müde vom essen.

xelaq

Zitat von: Onkel Hannes in 26. August 2025, 15:36:59Ich bin auf die Rasur gespannt. Wenn sich die Klingen bewähren, werde ich eine größere Menge kaufen. Luftig gebaute Contour-kompatible Klingen eines seriösen Herstellers, das wäre ein Zugewinn.

Oh, da bin ich aber gespannt, was der Profi meint! Ich war bisher zufrieden, hab aber auch nicht den Erfahrungsschatz, um das wirklich einordnen zu können. Super Hinweis auch mit dem Contour Griff, danke! Sollte ich die Klingen öfters nutzen wollen, werde ich sicherlich nach einem Ausschau halten. Ich werde jetzt erstmal 1-2 Köpfe aufbrauchen und dann mit den vorhandenen Rasierern vergleichen - vor allem wenn ich dann endlich mal den Pinsel samt Seife da habe. Vielleicht kommt ja auch doch auch irgendwann ein Hobel dazu - seitdem ich mich hier durchs Forum lese, bekomme ich doch Lust das mal zu testen. Aber gut, anderes Thema  ;D

Onkel Hannes

Zitat von: xelaq in 26. August 2025, 22:18:28gespannt, was der Profi meint! Ich war bisher zufrieden, hab aber auch nicht den Erfahrungsschatz, um das wirklich einordnen zu können.

Ich bin kein Profi, und auch mein Erfahrungsschatz ist beschränkt. Außerdem vertrete ich oft verbohrte, teils auch vom Mainstream abweichende Meinungen. Kaum einer dürfte meine gängige Art der Rasur praktizieren, und wenn, dann sicher meist eher aus tatsächlichen oder gefühlten Sachzwängen denn aus Überzeugung.

Insofern, your mileage may vary...

Für mich war die Frage beim herangehen an diese Klinge nicht, ob ich damit etwa die Platzhirsche Gillette Fusion und Mach III verdrängen oder ersetzen könne, sondern:

a) Kann sie mit einem Contour mithalten, ist sie eine günstige Alternative?
b) Bringt sie durch die offene Bauweise einen Vorteil zum gerne verstopfenden Contour, ist sie gut ausspülbar?
c) Wie schlägt sie sich gegebenenfalls im Vergleich zum aus meiner Sicht besten Zweiklinger, dem Gillette Sensor? Kann sie vielleicht sogar eine günstige Alternative zu diesem sein?

Man kann sowas nicht nach einer Rasur beantworten, aber ich kann definitiv sagen, daß die erste Rasur für mich ziemlich enttäuschend verlief.

Palmolive RC, Zweitagesbart, Dusche zuvor. Hier diente eine zweite Klinge auf dem Originalgriff als Achselrasierer, ebenfalls unbefriedigend..

Mit dem Strich passiert im Gesicht gefühlt gar nichts, die Klinge gleitet quasi über Schaum und Stoppeln, ohne den Schaum ganz abzutragen. Erster Durchgang gegen den Strich: Raues Gefühl, wieder bleiben weiße Inseln an Schaum zurück. Ein zweiter Durchgang gegen den Strich ändert nichts, außer daß sich einige Blutpünktchen an Adamsapfel und an der Oberlippe hinzugesellen, trotz keinerlei Druck.

Zurück bleibt eine ziemlich unangenehme Rasur mit allenfalls "gerade so bürotauglichem" Ergebnis, gereizte Haut und der Griff zum Nivea Sensitive ASB, den ich hauptsächlich dann verwende, wenn die Rasur shyze war. So würde ich nicht in einen Bürotag starten wollen.

Ich meine, daß dieser Rasierer erheblichen Druck benötigt, um ein passables Ergebnis zu liefern, und kann nur vermuten, daß die Klingen deutlich tiefer liegen als der Rest des Klingengehäuses, im Vergleich zu anderen, als von mir "angenehm" empfundenen Systemklingen.

Daher bin ich mir ziemlich sicher, meine Antworten an mich werden lauten:

c) Definitiv nein, absolut nicht.
b) Durchaus wahrscheinlich, aber ich habe keine Lust, das zu vertiefen.
a) Vermutlich eher nein; aber auch das zu vertiefen, habe ich bereits keine Lust mehr.

Ich frage mich, warum ich mich immer wieder mal zu solchen Experimenten hinreißen lasse, anstatt meine Zeit mit bewährten, schönen und vor allem angenehmen Produkten zu genießen.
Hungrig vom schlafen und müde vom essen.

xelaq

Uff, das ist ja ein sehr eindeutiges Urteil - jetzt fühle ich mich fast schlecht, dir diese Klingen näher gebracht zu haben  :P

Ich habe mich gestern tatsächlich dann auch mal wieder mit eine Fusion 5 zum Vergleich rasiert, und der Unterschied war doch sehr feststellbar. Bleibt das Fazit, dass diese Klingen günstig sind und mal im Notfall genutzt werden können. Ein geheim Tipp für günstige und gute Klingen sind sie wohl nicht. Schade

Tim Buktu

In solchen fällen zählt für mich der Erkenntnisgewinn auch wenn der so ausfällt wie in diesem Fall und recht unerfreulich ist. Mit dem Beitrag habt ihr vermutlich anderen bei der Klingenwahl geholfen. Mindestens mir, danke!  ;)
Tranquilo - In der Ruhe liegt die Kraft...

PS: Alles nur meine persönliche Meinung, die sich durchaus beeinflussen lässt und sich deshalb gelegentlich auch ändert!

MRetro

Uii, das war eine sehr hoffnungsvolle Nachricht: :D

Zitat von: Onkel Hannes in 26. August 2025, 15:36:59...
... sie sind Gillette Contour- und Wilkinson Contact-kompatibel, und schwingen einwandfrei auf dem Griff.
...

Und das leider eine sehr traurige: :(

Zitat von: Onkel Hannes in 27. August 2025, 13:19:34...
Zurück bleibt eine ziemlich unangenehme Rasur mit allenfalls "gerade so bürotauglichem" Ergebnis, gereizte Haut und der Griff zum Nivea Sensitive ASB, den ich hauptsächlich dann verwende, wenn die Rasur shyze war. So würde ich nicht in einen Bürotag starten wollen.
...

MRetro

@Onkel Hannes
Mein Dank sei dir gewiss. dh:
Ich hätte die gleiche Idee gehabt, dies bleibt mir nun erspart.  :angel:

Onkel Hannes

Mir wäre es lieber, Ihr verlaßt Euch nicht auf mein Urteil allein. In meinen Systemrasiererwochen bin ich auch an Systemen gescheitert, denen ich früher bessere Noten gegeben hätte.

Dadurch, daß ich meinen heiligen Gral gefunden habe, habe ich eine extrem hohe Meßlatte.
Hungrig vom schlafen und müde vom essen.

MRetro

@Onkel Hannes

Hast du noch Klingen über/noch nicht entsorgt und möchtest ein/zwei Klingen zum Testen weitergeben?

xelaq

Zitat von: MRetro in 30. August 2025, 21:26:33Hast du noch Klingen über/noch nicht entsorgt und möchtest ein/zwei Klingen zum Testen weitergeben?

Ich hätte noch welche da und kann gerne ein paar schicken :) Bei Interesse können wir das ja gern via PN besprechen.

Onkel Hannes

Hungrig vom schlafen und müde vom essen.