Taylor Of Old Bond Street RC

Begonnen von Sideburns, 15. Januar 2009, 09:05:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

MRetro

Und zurück zum Thema:

Im Sommmer haben mir sehr gut gefallen:
- die Avocado, und
- Eton College.

Onkel Hannes

Die Eaton College finde ich zeitlos - die paßt immer. Die Avocado irgendwie nichtssagend - paßt also eigentlich auch immer :)

So ein breites Spektrum von für mich bäh (Minze, Rose) über naja (Avocado, Almond, Coconut, Lemon&Lime), ausgefallen (Tobacco Leaf, Royal Forest, Grapefruit) oder saisonal gut (Sandalwood, Cedarwood) und sehr gut (St James, Mr Taylor) bis geil (Jermyn Street, Eaton College)!

Wenn ich mal wieder nach London kommen sollte, muß ich unbedingt den Shop besuchen.
Hungrig vom schlafen und müde vom essen.

Ombel

6x RC Proben von Taylor of Old Bond Street haben zu mir gefunden, die ich jetzt mal nach und nach ausprobieren werde.

Die erste war die Oud. Die Eigenschaften sind Top! Doch für mich zu süß im Duft.

Onkel Hannes

Zitat von: Onkel Hannes in 10. Januar 2023, 15:18:56Eine Verwendung der Royal Forest steht noch aus.

Also los, auf gehts: Vielleicht etwas weniger ergiebig trotz üblicher Stipptechnik und -menge. Magere Schaumreste im dritten Durchgang macht sie aber durch ausgezeichnete Gleiteigenschaften wett. Natürlich hat sie mit dem Wilkinson Protector 3 leichtes Spiel.

Dennoch eine einfach aufzuschäumende, gutmütige RS, wie ihre Kolleginnen auch. Aber immer würde ich sie nicht haben wollen, denn...

Zitat von: Onkel Hannes in 13. Dezember 2022, 22:59:04Im Gegensatz zu Tim Buktu und Platzger finde ich beim schnuppern eine Wald-Assoziation bei der Royal Forest nicht ganz fernliegend. Feuchter Waldboden nach einem Regen, Moos, und irgendein komisches Gewächs in der Blüte, das könnte ich mir durchaus dabei vorstellen.

...der Duft ist doch eher ein bißchen gewöhnungsbedürftig. Im Gesicht kommt eine Duftnote hinzu, die ich aus dem Tiegel nicht erschnuppern konnte. Etwa wie das komische Gewächs als Kübelpflanze, aufgestellt in einem Barbershop und vermischt mit dessen Duft.

Ich finde, der Duft paßt zum derzeitigen Wetter. Sommer zwar, aber abgekühlt, Wolken, mit kräftigen Schauern und hoher Luftfeuchtigkeit. Oder in den Frühherbst, oder ins noch nicht zu warme, noch wechselhafte Frühjahr.

Ähnliche Assoziationen habe ich mit dem Geoffrey Been Grey Flannel EdT, und habe es daher nach der Rasur aufgetragen. Wirklich zusammenpassen tun die beiden aber nicht.
Hungrig vom schlafen und müde vom essen.

Ombel

Sorry, habe da wohl was verpeilt  :-\

Taylor of old Bond Street Sandalwood

Proben davon erreichten mich in 3 Varianten.
Rasierseife, Stick und Rasiercreme. Plus das dazu gehörige Aftershave! Danke an @DailyDriver

Heute zuerst die Seife im Test gehabt...
Ich sage einfach nur... klasse Eigenschaften! Lässt sich sehr gut und schnell zu einem Top und sahnigen Schaum Aufschäumen. Super Gleiteigenschaften. Bin angetan!

Nun zum Duft...
Ich mache seit Jahrzehnten meinen Glühwein selber, mit folgenden Gewürzen:
Orange, Zitrone, Vanille Schotten, Sternanis, Zimtstangen, Nelken, Piment, Muskatnuss, guter Rotwein.

Keine Ahnung, was ToOBS dort kreiert hat (Da sind sicherlich noch mehr holzige und Erde Düfte mit drin!)

Aber genauso riecht für mich Weihnachten!

Habe definitiv mein Setup für die kommenden Feiertage gefunden.

Ombel

Die Jermyn Street von Taylor of Old Bond Street hat hier endgültig Einzug eingehalten.

Eine Seifen Cream die über jeden Zweifel, bezüglich der Eigenschaften für mich erhaben ist.

Ein feiner Duft, nicht für jede Nase erreichbar und doch für mich eine Duft Explosion!

Habe mir den Overkill angetan und das passende AS gleich mit dazu genommen.  ;D






Tim Buktu

Gute Wahl, klasse RC und toller Duft!
Tranquilo - In der Ruhe liegt die Kraft...

PS: Alles nur meine persönliche Meinung, die sich durchaus beeinflussen lässt und sich deshalb gelegentlich auch ändert!

Der Bitocke

#397
Soeben eine TOBS Rose RC  vom DHL-Mann übergeben bekommen. Ich wollte mal was anderes ausprobieren...

Dose war kaum zu, die innenliegende Trennfolie war bereits in der Seife vergraben.

Na gut, kann passieren.

Aber der Duft! Es riecht massiv und penetrant nach frisch geschnittenem Gras. Eindeutig.

Riechen so Rosen?

Veräppeln kann ich mich selbst, dazu benötige ich nicht ToBS und 16,99 Euro !

Eine Wendung um 360 Grad eröffnet bis dato ungeahnte Perspektiven.
Man kann dann Länder sehen, die Hunderttausend Kilometer entfernt sind.

Onkel Hannes

Mit der konnte ich auch überhaupt nix anfangen. Das wäre vielleicht eine Geschmacksrichtung für Hubba Bubba Kaugummi, aber keine Herrenrasierseife dr:
Hungrig vom schlafen und müde vom essen.

Der Bitocke

#399
Zitat von: Onkel Hannes in 17. Juli 2025, 14:12:58... eine Geschmacksrichtung für Hubba Bubba Kaugummi, ...

Warum sagt mir das keiner?  ;D

Die viel kritisierte Karosseriewerkstatt-Rasiercreme (bodyshop) ist dagegen eine Offenbarung englischer Rasierkultur!
So ein Mist.

Eine Wendung um 360 Grad eröffnet bis dato ungeahnte Perspektiven.
Man kann dann Länder sehen, die Hunderttausend Kilometer entfernt sind.

Der Bitocke

#400
Hatte ein interessantes Telefonat mit dem sehr kulanten Händler. Er erklärte mir den Grund für die ab Werk nur locker angezogenen Deckel und einiges mehr. Offenbar hat/hatte der Hersteller hier Probleme im Herstellungsprozeß ...

Ich darf die ungenutzte RC zurücksenden. Fand ich nett, als Dankeschön werde ich eine der hier bevorzugten Varianten bestellen. Ich folge hier den Empfehlungen von @Onkel Hannes:

So ein breites Spektrum von für mich bäh (Minze, Rose) über naja (Avocado, Almond, Coconut, Lemon&Lime), ausgefallen (Tobacco Leaf, Royal Forest, Grapefruit) oder saisonal gut (Sandalwood, Cedarwood) und sehr gut (St James, Mr Taylor) bis geil (Jermyn Street, Eaton College)

Ich greife gleich in die Abteilung "geil":

1. Jermyn Street Collection sensitive - Zitrone, Lavendel, Vanille
2. Eaton College Collection - Orange, Citrus

Beide Varianten könnten mir laut Beschreibung dufttechnisch gut gefallen, von guten Rasureigenschaften gehe ich bei beiden Kontrahenten aus.
Eine kräftige citrus-betonte Duftrichtung ist genau mein Fall.

Welche der beiden Varianten kommt meiner Vorstellung näher?

Kann jemand die beiden Düfte (soweit möglich) bitte kurz beschreiben und die Lage (subjektiv) bewerten? Möchte ungern schon wieder daneben greifen!

Danke im Voraus


Eine Wendung um 360 Grad eröffnet bis dato ungeahnte Perspektiven.
Man kann dann Länder sehen, die Hunderttausend Kilometer entfernt sind.

Onkel Hannes

Wohlgemerkt, das sind nur meine persönlichen Einschätzungen, keinesfalls eine Empfehlung.

Zitat von: Der Bitocke in 18. Juli 2025, 00:09:40Ich greife gleich in die Abteilung "geil":

1. Jermyn Street Collection sensitive - Zitrone, Lavendel, Vanille
2. Eaton College Collection - Orange, Citrus

Geil  ;D

ZitatBeide Varianten könnten mir laut Beschreibung dufttechnisch gut gefallen, von guten Rasureigenschaften gehe ich bei beiden Kontrahenten aus.
Eine kräftige citrus-betonte Duftrichtung ist genau mein Fall.

Welche der beiden Varianten kommt meiner Vorstellung näher?

Dann von den beiden eher die Eaton College.

Die Lemon&Lime käme hier vielleicht auch in Frage, aber die ist wiederum so kräftig beduftet, daß sie mich an Badreiniger erinnert, für mich einfach viel zu viel des Guten. Wenn man das hingegen mag, liegt man mit ihr sicher richtig.

Oder die Grapefruit - die riecht tatsächlich wie eine frisch aufgeschnittene Frucht. Ich finde sie sehr gut, den Duft auch, aber sie ist eben nichts für den Dauergebrauch. Wer mag sich denn schon ständig Grapefruit ins Gesicht schmieren?

Die Jermyn Street ist vergleichsweise zurückhaltend beduftet; nach Zitrone riecht sie für mich nicht. Citrus beschreibt hier vielleicht eher die allgemeine Duftrichtung.

ZitatKann jemand die beiden Düfte (soweit möglich) bitte kurz beschreiben und die Lage (subjektiv) bewerten? Möchte ungern schon wieder daneben greifen!

a) Duftbeschreibung: Ich leider nicht.
b) Erledigt, siehe oben.
Hungrig vom schlafen und müde vom essen.

Der Bitocke

#402
Danke.

"TAYLOR OF OLD BOND STREET Rasiercreme Eton College Collection, 150 g" ist auf dem Weg zu mir.
Ich berichte.

Eine Wendung um 360 Grad eröffnet bis dato ungeahnte Perspektiven.
Man kann dann Länder sehen, die Hunderttausend Kilometer entfernt sind.

Ombel

Sehr gute Wahl! (hoffentlich auch für dich! @Der Bitocke)

Ich selben nutze die ToOBS "Eton College Collection" auch sehr gerne.

Angefixt durch eine sehr großzügige Seifenprobe im letzten Jahr, mußte vor ein paar Wochen Nachschub samt Aftershave her.

Ich mag den (anfangs) eher intensiven Duft, der sich von Kölnischwasser (beim AS) über milde zitrische Noten ins leicht holzige wandelt ohne jemals dabei aufdringlich zu sein.

Für mich der Ideale Sommerduft.

Die Eigenschaften von Rasiercreme und Aftershave sind wie gewohnt bei ToOBS auf hohen Niveau.




Ombel

@Der Bitocke

Magst vielleicht den kulanten Shop hier beim Namen nennen?

Das Problem mit der "innenliegende Trennfolie", die eigentlich die Deckeldichtung ist und die sich dementsprechend auch im Deckel inneren befinden sollte, kenne ich.
Das Prob. hatten bisher alle meine ToBS RC Dosen, allerdings war die Dichtung Nie "in der Rasiercreme vergraben" gewesen.
Die Dichtung ist vermutlich einfach nur zu klein zum Deckel produziert worden.
Und je nach Außenwärme fällt die innenliegende Trennfolie halt in die RC, zumal bei Paket Versand wo die Dose womöglich sehr viele Stunden auf dem Kopf gelegen haben könnte.
Selber letztens eine RC nach nur 1 Stunde bei 35° im Schatten aus einer Packstation befreit.
(Möchte nicht wissen wie die nach 24 Std in diesem Brutkasten ausgesehen hätte?)

Oder was gibt der Lieferant für Gründe an, warum das so ist?

Und noch eine Anmerkung sei mir erlaubt:
Bitte Urteile Nicht über eine RC, RS oder AS nach dem Duft direkt aus der Verpackung, jedes Produkt das aus der Verpackung "noch penetrant nach etwas anderem riecht" kann auf deiner Haut wieder ganz anders Duften!
Das wirst du auch bei der Eton College feststellen.