m / q / g: die ideale Rasur oder ein Mythos?

Begonnen von Holzmann, 02. Mai 2015, 13:52:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

El Hopaness Romtic

Zitat von: Burlador am 08. April 2022, 21:45:29
Aber, wie gesagt, für mich passt dieser Ablauf recht gut. Ein wenig Optimierungspotenzial sehe ich in anderen Bereichen: Hobel-Klingen-Kombination; Technik...

Genau so gehts mir derzeit auch. Erst mit, dann gegen und zuletzt quer. Allerdings auch an der Oberlippe unter der Nase, sonst wirds mir da nicht gründlich genug. Meine Problemzone ist nach wie vor der Hals (ausputzen). Es gibt Tage, da klappt das an der Stelle wunderbar, dann aber auch Tage, an denen es nicht so gut klappt. Ob es am Gerät, an der Technik, oder an der Seife/Vorbereitung liegt, hab ich noch nicht so ganz rausgefunden.
Wanderer, es gibt keinen Weg, der Weg bahnt sich beim Gehen.

günni

Jede Jeck es anders....

Gesicht: 2x mit
Hals: 1x mit, 1x quer und ab und zu ggfls. gegen

So kann es auch gehen.

Gruß
Günni
"Et hät noch immer jotjejange"  Das ist Kölsch, die einzige Sprache die man auch trinken kann.

Member of the 'Brotherhood of Thäter owners' 4292/4 Cocobolo

Tim Buktu

Alles außer Oberlippe m/q/g. Oberlippe m/q/q.
Wobei folgende Übersetzung für meineRoutine zu verwenden ist:
m: von oben nach unten
q: von links nach rechts oder auch von rechts nach links
g: von unten nach oben

Dass dabei "m" (eigentlich mit dem Bartwuchs) an manchen Stellen auch quer und gegen sein kann ergibt sich aus der nicht immer gleichen Wuchsrichtung im gesamten Gesicht.
Im übertragenen Sinn gilt das für alle Buchstaben.  :)
Tranquilo - In der Ruhe liegt die Kraft...

PS: Alles nur meine persönliche Meinung, die sich durchaus beeinflussen lässt und sich deshalb gelegentlich auch ändert!

Cuchillo

Zitat von: Tim Buktu am 09. April 2022, 17:19:52Alles außer Oberlippe m/q/g. Oberlippe m/q/q.
Sehr vernünftig, gegen den Strich schneidet man sich sonst in die Nase mit dem Messer und so wichtig ist eine übertrieben glatte Rasur doch nicht.

Tim Buktu

 ;D
Ich habe zwar einige Übung mit dem Messer, aber es hat mir gelegentlich auch schon gezeigt, dass Leichtfertigkeit und zu große Risikobereitschaft auch bestraft werden kann.  :P
Tranquilo - In der Ruhe liegt die Kraft...

PS: Alles nur meine persönliche Meinung, die sich durchaus beeinflussen lässt und sich deshalb gelegentlich auch ändert!

EasyRider

Zitat von: Cuchillo am 03. Februar 2023, 00:08:51...gegen den Strich schneidet man sich sonst in die Nase mit dem Messer... 

Ach wirklich?! Wie kommt es dann, dass ich mich seit vielen Jahren an fast jedem Tag des Jahres auch unter der Nase gegen den Strich rasiere und noch kein einziges Mal in diese geschnitten habe?! Alles eine Frage der Technik und vor allem der Übung!

Cuchillo

Zitat von: EasyRider am 03. Februar 2023, 12:08:31
Zitat von: Cuchillo am 03. Februar 2023, 00:08:51...gegen den Strich schneidet man sich sonst in die Nase mit dem Messer... 

Ach wirklich?! Wie kommt es dann, dass ich mich seit vielen Jahren an fast jedem Tag des Jahres auch unter der Nase gegen den Strich rasiere und noch kein einziges Mal in diese geschnitten habe?! Alles eine Frage der Technik und vor allem der Übung!

Kannst Du gerne machen, es ist Deine Nase. Mir ist das zu gefährlich!

perteges

Ich mach nur m/g, gegen auch unter der Nase. Noch nie unter der Nase geblutet 😎
An so sensiblen Stellen passe ich wohl immer gut auf, wenn dann haue ich mir eher mal einen cut in die Backe 😢

Paula

Im ersten DG rasiere ich von Oben nach Unten. Das ist (größtenteils) an den Wangen mit dem Strich und am Hals quer zum Strich. Im zweiten Durchgang rasiere ich Hals und Wangen von Unten nach Oben und die Oberlippe quer. Danach rasiere ich einige Halspartien und einen Teil des Bereichs der Kieferknochen horizontal, also gegen den Strich. Den Oberlippenbereich unter der Nase rasiere ich manchmal gegen den Strich, von Unten nach Oben.

Tim Buktu

Zitat von: EasyRider am 03. Februar 2023, 12:08:31... Alles eine Frage ... der Übung!
Vor allem vor der Übungsphase hab ich Respekt!  ;)
Tranquilo - In der Ruhe liegt die Kraft...

PS: Alles nur meine persönliche Meinung, die sich durchaus beeinflussen lässt und sich deshalb gelegentlich auch ändert!

alvaro

Früher habe ich mich an die drei Durchgänge gehalten, inzwischen mache ich es wie Paula und alles ist fein

Cuchillo

Angetriggert durch die Beiträge der Forenkollegen habe ich heute morgen versucht mich im Oberlippenbereich von unten nach oben gegen den Strich zu rasieren. Ohne Unfall aber ich musste abbrechen, weil es nicht ging, das Messer ist in dem Stoppeln regelrecht hängengeblieben, trotz Schrägführung. Das ist genau das Gefährliche: Man wendet dann mehr Kraft an, rutscht über die Stoppeln und landet mit Schmackes in der Nase. Gefahr erkannt, Gefahr gebannt, Abbruch der Methode. In Querrichtung ist die Schärfe des Messers übrigens mehr als ausreichend.

Paula

Benutz' einfach mal beide Hände, indem Du z.B. den Daumen der zweiten Hand am Kopfende des Rückens anlegst und dort nach Oben mitschiebst.

Onkel Hannes

Bei mir ist quer zur Wuchsrichtung nicht unbedingt notwendig.

Mein Grundsatz: Mit dem Strich fürs grobe, bei gutem Gerät und guter Vorbereitung bin ich so bereits gut rasiert. Gegen den Strich für die Feinarbeit.

In der Praxis bin ich da recht undogmatisch. Quer zum Strich gehe ich eigentlich nur aus Bequemlichkeit, um nicht an manchen Stellen die Zugrichtung ändern zu müssen, sondern ich rasiere den ersten Durchgang im Prinzip von oben nach unten.

Mit einem weiteren Durchgang von unten nach oben wird das Ergebnis besser, aber noch nicht perfekt. Will ich mehr, dann muß ich überall gezielt gegen den Strich gehen. Quer kann ich weglassen.

Bei meinen gelegentlichen Messerrasuren habe ich unter der Nase in der Regel nicht gegen den Strich gezogen, aber nicht, weil es nicht ginge, sondern geschuldet meinem Unvermögen bzw. der mangelnden Übung. Warum soll das anderswo gehen, unter der Nase aber nicht?
Hungrig vom schlafen und müde vom essen.

perteges

@Cuchillo , wenn das Messer hängenbleibt ist es für mich das Zeichen, dass das Messer wieder auf die Steine muss.