Zeigt her Eure Messer

Begonnen von henning, 23. September 2007, 20:37:44

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 4 Gäste betrachten dieses Thema.

Olivia


Harvey

,,Mit bösen Worten, die man ungesagt hinunterschluckt, hat sich noch niemand den Magen verdorben." Winston Churchill

Harvey

Zitat von: Lord Vader am 22. Dezember 2008, 19:09:37
so sehe ich das auch, kann der vorangegangenen diskussion auch nicht so recht folgen! der wall kann nur aufliegen, wenn er mehrere mm dick ist oder der rücken nur wenige mm!

Hast du vollkommen recht! Falsch von mir beschrieben

übrigens kann ich mir nicht vorstellen, dass man ein neues rasiermesser planmäßig anheben muss, damit es scharf wird (oder alternativ den rücken abkleben). irgendwas muss da nicht stimmen an deinem messer.

das Messer wurde doch gar nicht angehoben beim schärfen! Wann hab ich das geschrieben? Der Rücken wird nur abgeklebt um ihn zu schonen und das bißchen Auftrag verändert den Winkel an der Facette nur minimal!
,,Mit bösen Worten, die man ungesagt hinunterschluckt, hat sich noch niemand den Magen verdorben." Winston Churchill

Olivia

hhmmm, der obere ist minimal zu steil, aber so ähnlich dann...
Macht nix, kann man so beibehalten oder mit der Zeit korrigieren aber ist ja kein Schichtdamast. Hübsch ist das Messer trotzdem.

Harvey

vorallem rasiert es wunderbar und besteht den Haartest locker.

Wie es zu den unterschiedlich breiten Facetten gekommen ist wurde auch klar?
,,Mit bösen Worten, die man ungesagt hinunterschluckt, hat sich noch niemand den Magen verdorben." Winston Churchill

abc123

#530
Es kann trotzdem etwas nicht stimmen.

1. Die Schneide saß mittig: Die Facette muß auf der angehobenen Seite ursprünglich schmäler als auf der gegenüberliegenden Seite gewesen sein. Korrektur kann theoretisch einseitig erfolgen um den richtigen Winkel herzustellen, Facetten wären dann gleich breit.

2. Die Schneide war auf die nicht angehobene Seite verschoben: Die Facette muß auf der angehobenen Seite ursprünglich breiter als auf der gegenüberliegenden Seite gewesen sein. Korrektur muß beidseitig erfolgen um die richtigen Winkel herzustellen, Facetten wären dann gleich breit.

3. Das oben Ausgeführte setzt aber voraus, daß der Rücken paßt. Bei historischen TI würde ich mich nicht darauf verlassen, schon gar nicht wenn angehoben wurde. Das Abkleben, um den Rücken zu schonen, ist deshalb völlig sinnlos und kontraproduktiv - bevor nicht die Geometrie exakt hergestellt wurde. Klassische Problemverschleppung!


Und Sensers Kommentar über die Facettenbreite möchte ich so auch nicht stehen lassen (sofern überhaupt ernst gemeint). Das Verhältnis Rücken-Facette hat bei den wenigsten meiner Messer gepaßt, konnte aber mit wenigen Schüben am Stein hergestellt werden. Alle meine Messer liegen plan am Stein auf und haben normal breite Facetten. Es gibt eine Ausnahme, da war die Facette schon von vornhinein breiter und das Messer war anfangs problematisch (aber nicht wegen der Facettenbreite).

Harvey

wie sieht dann deine Theorie aus?

hier die Fakten: das Messer hat verschieden breite Facette, es ist Haartestscharf und verhält sich beim ledern ganz normal
,,Mit bösen Worten, die man ungesagt hinunterschluckt, hat sich noch niemand den Magen verdorben." Winston Churchill

abc123

Grundsätzlich hat man ein gleichschenkliges Dreieck: Rücken-Rücken-Schneide.
Der obere Spitz, die Facette, ist logischerweise ebenfalls ein gleichschenkliges Dreieck.
Wenn jetzt eine Facettenseite deutlich breiter ist als die andere, dann kann da etwas nicht stimmen.
Siehe hier, linke Skizze:

Entweder ist die Schneide versetzt oder der Rücken ungleich hoch. Letzte Variante wäre ein ungleicher Hohlschliff.
Es ist ein schönes Messer und die Frage eher akademischer Natur.

Harvey

Interessant ist es allemal!
Danke dir für deine Beiträge
,,Mit bösen Worten, die man ungesagt hinunterschluckt, hat sich noch niemand den Magen verdorben." Winston Churchill

Arnfried

Ich will ja nicht jeden Satz in diesem Thread verstehen können, jedenfalls so lange ich kein RM habe. Aber ein Wort würde ich gerne zu meinem Wortschatz dazufügen: Was ist ein Wall?

(bitte keine youtube-links zu Pink Floyd  ;D )

abc123

Zitat von: Arnfried am 22. Dezember 2008, 22:30:27
Aber ein Wort würde ich gerne zu meinem Wortschatz dazufügen: Was ist ein Wall?

http://www.nassrasur.com/razorcentral/grind.html

Als "ridge" bzw. "belly" bezeichnet. Gibt es nur beim Vollhohlschliff.

Pepe

Hier mein 5/8" Peaso-Solingen 'MADE FROM BEST GERMAN SILVER STEEL'
ein sehr sanfter und doch gründlicher Rasierer o)
Die 'Schlieren' stammen vom Öltuch... :P








Senser

#537
Zitat von: Lord Vader am 22. Dezember 2008, 19:09:37
übrigens kann ich mir nicht vorstellen, dass man ein neues rasiermesser planmäßig anheben muss, damit es scharf wird (oder alternativ den rücken abkleben). irgendwas muss da nicht stimmen an deinem messer.

Ein neues Messer wird zwecks Abziehen sehr wohl  mit leicht angehobenem Rücken geschliffen. Die Messer sind nach dem maschinellen Schleifen und dem finalen (Pliesten) im Prinzip schon extrem scharf. Sie werden jetzt nur noch "abgezogen". Dies  geschieht mit einigen wenigen Schüben auf einem sehr feinen Stein, abschließendem Pasten und schließlich Ledern.
Deshalb ist bei neuen Messern auch kaum eine Facette zu sehen. Auf jeden Fall ist der Schleifwinkel an diesen Facetten minimal größer als bei den von uns nachgeschliffenen Messern, wenn wir beim Schleifen auch den Rücken auflegen.
Ob wir nun abkleben oder nicht, spielt für den Winkel im Prinzip keine Rolle. Allerdings muß man, wenn man mit Abkleben begonnen hat, dies auch bis zum Schluß durchziehen
Gruß Senser 

abc123

Zitat von: Senser am 23. Dezember 2008, 11:39:35
Deshalb ist bei neuen Messern auch kaum eine Facette zu sehen.

Dazu müßten sie aber schon auf den Schleifscheiben anheben.

Harzer

Hier noch einige Bilder von meinem Gotta 8/8. Und dazu gleich noch ein paar Fragen an die Messerspezi's. Kennt jemand dieses oder ähnliche Messer? Der Hersteller soll Plümacher & Grah sein. Die Suche hier und im anderen Forum hat nicht viel ergeben. Was hat es mit der Einlage im Griff auf sich? Ist das die Bezeichnung für dieses spezielle Messer oder gehören Klinge und Messer ursprünglich gar nicht zusammen?









Auf dem Griff befindet sich eine Metall-Einlage mit der Aufschrift "Cowboy" und einer entsprechenden Abbildung.



Der Verkäufer hatte davon noch ein weiteres Messer. Ist das vielleicht auch im Forum gelandet?