Zeigt her Eure Messer

Begonnen von henning, 23. September 2007, 20:37:44

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Paul II.

Schönes Teil  ;D
Es verzeiht dir auch, wenn du es mal nach dem Rasieren nicht richtig abtrocknest  :angel:
art isn't about aesthetics, it's about truth and heart

Oldshaver

Rodgers Wochensatz.Spezialanfertigung aus den 20er Jahren für einen spanischen Reporter. Beschreibung in ...nach Herstellern und Marken geordnet...










Jokl

AEVOS von Eugenio Hoppe. Klinge freundlicherweise von Rockabillyhelge erhalten (herzlichen Dank nochmal hierfür). Die Schalen aus Stechpalme und Ebenholz waren ursprünglich für ein TI gedacht, doch mit den etwas größeren Nieten passen sie wunderbar zur patinierten Klinge, finde ich. Über die Rasur kann ich noch nichts sagen, da es nach dem Polieren noch auf die Steine muss.






rasierbänsel

#1728
Die Nieten kenne ich doch  ;D
Habe die gleichen bei meinem Joseph Rodgers benutzt, die Schalen habe ich selbst gemacht aus Walnuss:




Jokl

Ich fasse das mal als Kompliment auf - die Nieten sind selbst gedreht, zugegebenmaßen von den Cats-Eye abgekupfert. Ich kann zwar nicht so gut Englisch: https://www.gut-rasiert.de/forum/index.php/topic,842.msg447428.html#msg447428  ;) - aber Werkeln macht auch mehr Spass.

Tim Buktu

Respekt! Klasse Arbeit!
Tranquilo - In der Ruhe liegt die Kraft...

PS: Alles nur meine persönliche Meinung, die sich durchaus beeinflussen lässt und sich deshalb gelegentlich auch ändert!

jazzman

Zitat von: Jokl am 07. Juni 2013, 21:10:05
...die Nieten sind selbst gedreht, zugegebenmaßen von den Cats-Eye abgekupfert. ..........

Zunächst mal Gratulation zu dem tollen Heft, wirklich ein sehr gelungenes Stück.  dh:

Die Nieten hast du selber gemacht??, hast du vielleicht mal ne Anleitung

Gruss
jazzman
Wir beginnen das zu begehren, was wir jeden Tag sehen!

rasierbänsel

Bei dem Preis was diese Nieten kosten lohnt das selbst machen absolut nicht. Klar ist es was ganz anderes und man wertschätzt es auch ganz anders wenn es selbstgemacht ist aber in dem Fall kann man meiner meinung nach besser fertig kaufen.

Jeff Ross

Mein Dovo Bismarck aus 2. Hand - ist bloss ein Messer 'von der Stange', aus aktueller Produktion also nichts sehr außergewöhnliches. Dieses Rasiermesser hat mich, seit es geschärft wurde, wirklich sehr positiv überrascht und mausert sich zu einem meiner Favoriten. Mit vollhohlen Messern wurde ich nie so richtig warm, derbe und 1/4 hohle waren ganz ok aber dieses 1/2 hohle passt. Dieses Photo zeigt auch meine Rasur des Tages der letzten paar Monate, größtenteils.


Nightdiver

Trotzdem ist es, wenn auch nur "von der Stange", in meinen Augen eine echte Schönheit.  dh: dh:
Gruß Kay

Es heißt: MOIN! – Moin Moin ist schon Gesabbel. - Norddeutsche Weisheit

Meine Pinsel-Ecke hier im Forum
Kontakt: Nightdivers Manufactory

leo

#1735
Endlich . Mein erstes Böker . Kann mir jemand was zu d. Rasiermesser sagen . Danke für jede Info .








Senser

Hallo Leo
Ein sehr schönes Messer. Vermutlich wurde es für den amerikanischen Markt hergestellt. Das Klingenmotiv, die Kopfform und das Griffmaterial lassen mich das vermuten. Es ist vermutlich um 1880 hergestellt worden. Böker hat sehr viel nach Amerika exportiert.
Den Erlniet würde ich ersetzen. Einfach aus Messingdraht, oder einem Messingnagel einen neuen Niet herstellen. Das Heft bitte unbedingt erhalten.
Gruß Senser

henning

Zitat von: Jeff Ross am 11. Juni 2013, 15:29:40
Mein Dovo Bismarck aus 2. Hand - ist bloss ein Messer 'von der Stange', aus aktueller Produktion also nichts sehr außergewöhnliches. Dieses Rasiermesser hat mich, seit es geschärft wurde, wirklich sehr positiv überrascht und mausert sich zu einem meiner Favoriten. Mit vollhohlen Messern wurde ich nie so richtig warm, derbe und 1/4 hohle waren ganz ok aber dieses 1/2 hohle passt.

Das Messer ist wundervoll. Ich hatte mal leihweise ein Bismarck von Herzi und fand es ebenfalls sehr schön. Gute Rasierer sind es sowieso. Dovo hat einen etwas zweifelhaften Ruf, weil die Masse der Messer in hrer Schlichtheit bestenfalls Hausmannskost darstellt. Komischerweise aber auch etwas, was mancher hier gerade an einfachen alten Messer mag. So gesehen sind sie die Klassiker von Morgen.
Bergischer Löwe, Bismarck und andere zeigen aber, daß Dovo immer wieder und immer noch zu mehr in der Lage ist. Leider fehlt der Mut zur Größe und auch das treibt potentielle Kunden etwa zu Wacker. Zumindest ein 7/8" würde Dovo wieder mal gut zu Gesichte stehen. Muß ja kein Brimborium dran.

Ciao

leo

Danke Senser , habe etwas rausgefunden . Produktion 1895 für d. Transport in Spanisch-Amerikanischen Krieg

Koraat

Hallo,

heute ist ein Messer bei mir eingetroffen, das ich euch einfach nicht vorenthalten will und das man wohl mit Recht als etwas Besonderes bezeichnen darf.
Es handelt sich dabei um ein Puma mit der etwas ungewöhnlichen Breite von 22/8  ;D ;D ;D
Soweit ich informiert bin, dürfte nur dieses eine Exemplar existieren.
Das Messer, das auf dem Puma liegt ist übrigens mein 8/8 Prototyp. Und da sag noch einer ich baue große Messer  >D



mfg
Ulrik