Zeigt her Eure Messer

Begonnen von henning, 23. September 2007, 20:37:44

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 4 Gäste betrachten dieses Thema.

Piraten-Papa

#780
Hallo Leute

Hier mal der Link zu Böhler
http://www.bohler.de/index.php

Die Firma Böker vertreibt einige Taschenmesser aus Böhler-Stahl.


UbuRoy

#781
Zitat von: Piraten-Papa am 24. März 2009, 16:59:25
Hallo Leute

Hier mal der Link zu Böhler
http://www.bohler.de/index.php

Die Firma Böker vertreibt einige Taschenmesser aus Böhler-Stahl.



Gleich bei mir ums Eck in Wunstorf haben die sogar ein Werk  :o
Seit 1870 und bester Edelstahl. Jetzt muß ich doch mal checken, ob mein Böhlerstahl Messer INOX ist. Blank genug ist die Klinge, aber drauf geachtet hab ich nicht...

Danke für den Tip. Das dürfte die Firma wohl sein.

Sisko

Zitat von: UbuRoy am 24. März 2009, 15:23:12
Oh. Schöne Seite. Da wird ja auch Böhlerstahl mal erwähnt.

Hat irgendwer darüber Infos, was es mit dem Stahl und der Firma auf sich hat. Habe kürzlich ein 4/8 Rundkopf reinbekommen in NOS Zustand. Leider ungemarked, bis auf Böhlerstahl Schriftzug im Erl. War das eine Schmiede? Eine Schleiferei? Beides?

Dachte ich es mir doch, dass Du Spaß hast daran  ;D

Wenn wir ein Wiki haben stelle ich gerne die Historie etwas zusammen:
Für den ersten (Wissens-)Hunger:

Wilhelm Clauberg AG
Waffen- und  Stahlwarenfabrik
Gasstrasse
Solingen
gegründet 1810

- Schutzmarke: ein Pfeil oder 'stehender Ritter'

- ab 19?? Rasiermesser und Scheren mit dem Pfeifen-Logo

- 1920 gekaufte die Firma Anton Wingen Jr. (nach dem Tod des damaligen Inhabers Ernst Julius Wilms) die komplette Firma auf





Barberix

#783
Liebe Weihnachtsmänner

Gerne stelle ich Euch meine Messerchen etwas genauer vor.
Es sind -mit Ausnahme des Untersten- alles alte Messer die ich an verschiedenen Orten und Zeiten aus brockanten Beständen  gekauft habe.
Leider habe ich dazu keine Herstellerangaben wie Jahrgang oder andere interessante Sachen. Meine Idee ist -wenn es geht- sie wieder "Rasurfertigt" zu machen, um sie zu verschenken oder zu tauschen.   
=> gibt es jemand in der Schweiz oder süddeutschen Raum mit interesse auf einen aktiven Erfahrungsaustausch (Schärfen/Restaurierung etc)?

Das Clauberg hat -wie richtig bemerkt- einen Fisch auf der Rückseite. Habe im WWW leider nichts schlaues gefunden. Clauberg Stahlwaren in Solingen angeschrieben: meinten sei in Solingen ein häufiger Name, das Messer sei bestimmt noch vor dem 2. Weltkrieg gemacht worden. Mit einem weiteren Verweis auf die Handelskammer in Solingen.

Wenn jemand über die Messer etwas schreiben kann (Herstellungsjahr etc.), wäre das eine ganz tolle Sache und sehr willkommen.

PS: Bitte entschuldigt die dürftigen Bilder, das braune Zeugs auf den Klingen ist kein Rost, ich tippe auf Reflexionen durch meine ungeübte "Messerfotographiererei"!
       
Kayser Ellison:


Briedora:


Heartring:


N&H Clauberg mit "Fisch" auf der Rückseite:


Solina:


Friodur:


Weltmeister:


Böhler:


Mein Alltagsmesser Dovo - gutes Preisleitungsverhältnis, dürfte etwas schärfer und schnitthaltiger sein:


==> Freue mich RIESIG auf das neue Forumsmesser, dass ich bei Herrn Wacker bereits bestellt habe!
Liebe Grüsse
Barberix
Ich freue mich jetzt schon auf den morgigen Morgen!

El Topo

@barberix:

Zu dem Messer ganz oben: Ich besitze selber ein Messer aus Kayser Ellison. War wohl seinerzeit ein recht bekannter und großer Stahlhersteller. Kayser heißt die Firma, Ellison ist die Stadt/Stadtteil. Ich hab mich, evor ich mein Messer gekauft habe mal umgeschaut in den diversen Foren, dabei hab ich nur Gutes, zum Teil sogar extrem Positives über diesen Stahl gehört. Mit meinem Messer bin ich auch recht zufrieden, bilde mir aber ein, dass es in letzter Zeit an Schärfe verloren hat, obwohl ich es nur etwa 10mal benutzt habe. Das muss aber nicht zwangsläufig was über den Stahl bedeuten, der Schliff macht da vermutlich auch viel aus, evtl. hab auch ich bein Ledern mal Mist gebaut. Aber alles in allem sollen das sehr gute Messer sein. dh:
Schöne Grüße aus dem Maulwurfshügel!


UbuRoy

Saaach mal, das blonde Böhler unten. Das mit der wolkigen Struktur. Könnte das Elfenbein sein?
Sieht verdächtig echt aus.

urza

Was fuer eine Nummer hat das Friodur?
,,Handle nur nach derjenigen Maxime, durch die du zugleich wollen kannst, daß sie allgemeines Gesetz werde."

    – Grundlegung zur Metaphysik der Sitten, S. 421 [Reclam S. 68]

Barberix

#787
Freunde des rostenden Stahls

Herzlichen Dank für Eure Hinweise
@ El Topo: zum Kayser kann ich keine Rasurerfahrungen äussern, bin erst am Anfang... muss mich zum Thema schleifen noch einlesen/einüben
@ urza: das schwarz/weisse Friodur ist ein INOX Messer und hat die Zahl 59 1/2 => was bedeutet das?
@ UbuRoy: Hmm... möglich, habe bei meinem Böhler zuerst an ein Knochenheft gedacht => gibt es einen Elfenbein-Test?
@ Sisko: kannst du etwas zum N&H Clauberg (Signet: Fisch) sagen?

Nochmals vielen Dank für Eure wertvollen Komentare
Euer
Barberix
Ich freue mich jetzt schon auf den morgigen Morgen!

UbuRoy

Zitat von: Barberix am 25. März 2009, 20:39:47
@ UbuRoy: Hmm... möglich, habe bei meinem Böhler zuerst an ein Knochenheft gedacht => gibt es einen Elfenbein-Test?
Für gewöhnlich sind die Schalen sehr dünn. Dünner als Celluloid Schalen. Im kräftigen Gegenlicht können sie leicht durchscheinend sein. Sie sind hitzeunempfindlich. Wenn Knochen wären, müßtest Du Poren sehen oder unregelmäßigkeiten in der Struktur. Elfenbein ist glatt und leicht kühl. Mit einer glühenden Nadel innen angetupft sollte KEIN Rauchfaden und keine Schwärzung auftreten.
Knochen verschmutzt  innen recht stark an den Stellen, an denen die Klinge beim Öffnen entlangschabt. Das läßt sich auch nicht komplett entfernen. Elfenbein wird dort beim Putzen wieder richtig sauber.
Also diverse Indizien die Du mal abchecken könntest.

Barberix

#789
Zitat von: UbuRoy am 25. März 2009, 22:48:16
Für gewöhnlich sind die Schalen sehr dünn. Dünner als Celluloid Schalen. Im kräftigen Gegenlicht können sie leicht durchscheinend sein. Sie sind hitzeunempfindlich. Wenn Knochen wären, müßtest Du Poren sehen oder unregelmäßigkeiten in der Struktur. Elfenbein ist glatt und leicht kühl. Mit einer glühenden Nadel innen angetupft sollte KEIN Rauchfaden und keine Schwärzung auftreten.
Knochen verschmutzt  innen recht stark an den Stellen, an denen die Klinge beim Öffnen entlangschabt. Das läßt sich auch nicht komplett entfernen. Elfenbein wird dort beim Putzen wieder richtig sauber.
Also diverse Indizien die Du mal abchecken könntest.
@ UbuRoy:  dh: Vielen Dank für Deinen interessanten und wertvollen Hinweis. Am Samstag bin ich einem Fachmann über den Weg gelaufen.
                 Er konnte mir bestätigen: Es ist Elfenbein!  :) :) :)
Ich freue mich jetzt schon auf den morgigen Morgen!

UbuRoy

Na, wenn das keine Wertsteigerung für lau ist  :D

Möchte nicht wissen, wieviele solcher Perlen noch bei so manchen schlummern...

El Topo

Hier meine derzeitige Sammlung:
Sorry, Bilder sind jetzt nicht beste Qualität, auf manchen Klingen ist noch ÖL.

Werd mich demnächst evtl. von ein paar Messern trennen, um Platz zu schaffen.

Ed Mobus 5/8", vollhohl aus Kayser Ellison Stahl (Sheffield)


Filarmonica Doble Temple 13, 6/8", vollhohl, mein Lieblingsmesser


Henckel`s (Zwillingswerk) Friodur, 5/8", vollhohl, hat ehemals einem Friseur gehört, selbst geschärft


Henckel's (Zwillingswerk) 5/8", halbhohl, Carbonstahl, aus den 20er/30er Jahren, kam unbenutzt, von mir selbst geschärft


Garantie Paris, 4/8", halbhohl, Carbonstahl, selbst geschärft
IMG]http://up.picr.de/2130515.jpg[/IMG]

Gloriawerk 3-4/8", Hohlschliff, Carbonstahl


Revisor, 5/8", vollhohl, Carbonstahl, war vermutlich fabrikneu


Rud Frauenzimmer, 4/8", halbholhl, schätze, es war unbenutzt;   selbst geschärft


Wostenholm Peerless, 5/8", 3/4hohl, Carbonstahl,  Ätzung leider verblasst, selbst geschärft


Wostenholm Pipe Razor, 4/8", halbhohl, vermutlich spätes 19.Jh;  selbst geschärft




Schöne Grüße aus dem Maulwurfshügel!


Harvey

Garantie Paris, 4/8", halbhohl, Carbonstahl, selbst geschärft


(hab nur das Klammerchen gesetzt)
,,Mit bösen Worten, die man ungesagt hinunterschluckt, hat sich noch niemand den Magen verdorben." Winston Churchill

El Topo

Danke sehr! Hab mich schon gewundert, wo das Bild abgeblieben ist ;)
Schöne Grüße aus dem Maulwurfshügel!


fenriswolf

Zur Abwechslung ein japanisches Rasiermesser. Gefertigt vom bereits verstorbenen Meister Inoue Tosuke.
Die Klingenspitze erfordert ständige Konzentation während der Rasur. Unachtsamkeit wird sofort bestraft.  >D