SEMOGUE-Pinsel

Begonnen von schlenk, 10. Dezember 2009, 23:29:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Siegfried Sodbrenner

Zwei Köpfe - eine Meinung!
Danke, das werde ich mal versuchen.
Spalten statt versöhnen:
Pro Bono - Contra Malum

ron

Zitat von: Heinz am 20. Mai 2011, 13:46:55
Bin sehr zufrieden mit dem Semogue 1305. Habe ihn jetzt etwa seit 2 Monaten. Rein optisch gefiel er mir sehr gut und nun wird er mit jeder Benutzung besser. Anfangs kam ein merkwürdiger grauer Siff beim Wässern hervor. Nach gründlichem Ausspülen und 2x Aufschäumen war das dann aber auch erledigt. Der Griff liegt mir wunderbar in der Hand, ist weder zu kurz noch zu lang, nicht zu dick und nicht zu dünn.

Kann ich voll und ganz unterschreiben!
Der 1305er ist meine Lieblingssau, mittlerweile auch meine einzige.
Top Hingucker im Badezimmer und sehr guter Schaumschläger! dh:

Zitatmittlerweile auch meine einzige
Halt, stimmt nicht ganz, eine kleine VP-Sau hab ich noch.
Der ist wirklich sehr klein und macht großen Schaum! ;D
Auf die Menschen die sich an Grenzen stoßen, die sich zum Schmuggeln eignen und die das Zeug zum Eroberer in sich spüren.

Fynn1177

Hier mal ein paar Fotos meiner Semogue Pinsel im gerade benutzen Zustand (aufgepilzt)
der LE, der Owner club 2 Band und der 2040HD


Erster Eindruck der 2040HD ist zu vernachlässigen (kein schlechter Pinsel, aber den direkten Vergleich verliert er klar)
Sehr weich aber trotzdem stacheliger in den Spitzen als der Owners club
(Dafür pilzt er richtig toll auf nach getaner Arbeit)
Dieser hat sehr viel Backbone und trotzdem weiche Spitzen.
Gefällt mir sehr gut obwohl er für mich schon fast zuviel Backbone besitzt.
Ein Pinsel der mit jeder Seife fertig wird.

Der LE bleibt weiter mein persönlicher Favorit, etwas Backbone und nicht zu stachelig.
Obwohl die Haare im Owners club scheinbar noch hochwertiger sind.

Dies zu meinem persönlichem Ersteindruck  
Es grüßt der kleine Nils

Zick Zack da war er ab :-)


SLB04

Forumspinsel 2011 von Barbear Clássico und Foro Afeitado. Eine 50/50 Mischung aus Borste und Finest Badger mit einem 24 mm Ringmaß.

Spitzen fühlen sich trotz nicht eingearbeiteter Borsten sehr weich an. Scheint auch ordentlich Backbone zu habe.





Lieben Gruß
Alex

Cordy

Ui, nicht schlecht! Vor allem der Knoten ist interessant.

Das bringt mich schon wieder auf Ideen....
Zur Information und Unterhaltung: Videosammlung * Abkürzungsverzeichnis und Glossar

SLB04

Und hier mal ein aktueller Fernsehbericht zu Semogue mit ein paar netten Bildern aus der Fertigung. Der Sohn von Manuel Gomes ist in den kleinen Betrieb eingestiegen und soll diesen in dritter Generation weiterführen.

Die Firma erfreut sich an einer deutlich gestiegenen Nachfrage und das obwohl die meisten Portugiesen Dosempampe vorziehen, wie aus den Interviews am Ende hervorgeht.


Der Forumspinsel von Semogue muss erst mal ausgelüftet werden. Kleiner Stinker. ;)
Lieben Gruß
Alex

Cordy

Danke! Aber was hat der Chefbarbier am Anfang denn für einen süssen Pinsel,
der hat aber auch schon bessere Zeiten gesehen. Sieht ja aus als hätte er nur
nur noch den Knoten in der Hand. ??? ;D

Denke die Nachfrage ist auch mehr international. Sind ja auch keine schlechten Pinsel,
würden sie nur die Sache mit den Griffen mal hinbekommen....
Zur Information und Unterhaltung: Videosammlung * Abkürzungsverzeichnis und Glossar

64er

Seit ich meinen 830 so richtig schweinisch behandle wird er immer besser. Anfangs konnte er überhaupt nicht mit meinem 50 Cent Bucht Borsten-Pinsel mithalten.
Zu fest, zu stramm, zu dicht, zu viel graue Farbe, nein... machte keinen Spaß.
Aber richtig heißes Wasser, stampfen und drücken, im Schaum über Nacht stehen lassen, kaum ausschütteln, und immer wieder benutzen bringen ihn jetzt zu großer Form.
War ein langer Krampf ( 3 Monate) aber nun habe ich einen neuen Lieblingspinsel. Gut aussehen tat er schon immer, aber so abgerockt bringt er Spaß.
Gruß aus Hamburg

astra

Zitat von: 64er am 07. Juli 2011, 22:23:25
War ein langer Krampf ( 3 Monate) aber nun habe ich einen neuen Lieblingspinsel.

Wundert mich zwar, aber schön, daß du so lange durchgehalten hast. Die meisten hätten das Teil nach maximal 10 Rasuren in die Ecke geworfen und für unbrauchbar erklärt.
Gerade die Semogue-Borsten brauchen eine laaaaange Einarbeitungszeit. Irgendwann, wenn man überhaupt nicht mehr damit rechnet, laufen sie zur Hochform auf.
Einem Sauborstenanfänger würde ich aber nicht mehr zu Semogue raten. Omega und auch Jaguar bieten imho nach wesentlich geringerer Einarbeitungszeit hervorragende Ergebnisse,
aus welchen Gründen auch immer.
Es genügt oft einer und die ganze Harmonie ist gestört.

nessuno


MadScientist

Hmm - Einarbeitungszeit war bei meinem 750er eher kürzer als beim (Proraso)-Omega. - Weniger Eigengeruch.

Das "Problem", dass mehr Seife draufgeht als bei anderen Pinseln hat er noch immer, aber "Problem" steht nicht umsonst unter Anführungszeichen, Seife hab ich doch genug.
Davon abgesehen: Sehr guter Pinsel.
Man kann auch ohne Spaß Alkohol haben.

superbruno

Zitat von: Heinz am 20. Mai 2011, 13:46:55
Bin sehr zufrieden mit dem Semogue 1305. Habe ihn jetzt etwa seit 2 Monaten. Rein optisch gefiel er mir sehr gut und nun wird er mit jeder Benutzung besser. Anfangs kam ein merkwürdiger grauer Siff beim Wässern hervor. Nach gründlichem Ausspülen und 2x Aufschäumen war das dann aber auch erledigt. Der Griff liegt mir wunderbar in der Hand, ist weder zu kurz noch zu lang, nicht zu dick und nicht zu dünn.


habe den selben und der pinsel ist echt der hammer sieht super aus und ist samtig weich im gesicht
habe ihn vor der 1.rasur 1stunde in abgekochten wasser mit spüli gestellt da ist ein siff rausgekommen braun bestimmt vom färben der borsten
der pinsel war nach der stunde so kuschelweich wie eine gute silberspitze echt toll das ding

klare kaufempfehlung dh:
habe ihn bei nassrasur.com gekauft für 13,95


gruss superbruno

wernerscc

superbruno, versteh ich das richtig, daß das Wasser kochendheiß war, als du den Pinsel da für eine Stunde rein gestellt hast?
Was lange währt wird endlich gut!

heinzelmann

bei meinem 1305er bricht der lack auf und geht ab  :'(
wo die lackierung doch sooo schön ist!

Wer in die Fußstapfen anderer tritt, hinterläßt keine eigenen Spuren (Wilhelm Busch).

superbruno

in eine tasse nur soviel wasser das der knoten bedeckt ist aber nicht der griff
dann spüli dazu fertig und du wirst deinen pinsel nicht wieder weckgeben wollen

gruss superbruno