SEMOGUE-Pinsel

Begonnen von schlenk, 10. Dezember 2009, 23:29:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

SLB04

Wenn Du ihn erst ein paar mal probiert hast, dann warte erst mal ab bis der richtig eingearbeitet ist. Sauborsten brauchen immer eine Weile bis die zu Höchstleistung kommen.

Synthetische Haare bei Rasierpinsel sind weicher, elastischer und splissen nicht auf wie bei Sauborsten. Die sind meiner Meinung nach haptisch deutlich weniger anschmiegsam.

Ich hatte erst 3 Sauborsten, aber der 830 war eine Klasse für sich und darf als einziger zwischen den Silberspitzen bleiben.

Lieben Gruß
Alex

MadScientist

Ja, habe erst vor kurzem hier (bloß wo?) gelesen, dass die Semogue Pinsel länger brauchen bis sie zur Höchstform auflaufen (Omega: 3 Tage, Semogue: Wochen oder so gabs da wo zu lesen)

Das ist ja das schöne an den Borstingern, bevor sie kaputt werden, werden sie erstmal mit jeder Benützung besser.

Mein neu erstandener 830er ist mir nach 3maligem Aufschäumen fürs Gesicht noch zu kratzig, mal sehen obs wirklich so lange dauert.
Man kann auch ohne Spaß Alkohol haben.

krähe

Der wird noch viel besser, Geduld M. Scientist. Und immer schön vor der Rasur wässern, mind. 5min.
Die "über eine Nacht in Rasierschaum stehen lassen"-Methode, solltest Du auch mal probieren. Kann mehrmals wiederholt werden...
"less is more-more or less" Ludwig Mies v.d. Rohe

Bull

Mindestens 5 Minuten wässern? Meiner Meinung nach, reichen 3 Minuten vollkommen. Vorrausgesetzt, dass Wasser kommt so heiß wie möglich aus dem Hahn.  Mein 2000er Ist nach 3 Minuten genauso weich und elastisch, als hätte er 10 Mintuen gebadet.
Stil ist richtiges Weglassen des Unwesentlichen.

Anselm Feuerbach

MadScientist

Zitat von: krähe am 07. Januar 2011, 09:42:52
Die "über eine Nacht in Rasierschaum stehen lassen"-Methode, solltest Du auch mal probieren. Kann mehrmals wiederholt werden...

Ah - die ist zum weicher machen? - Ich hatte schon davon gelesen hier, dachte aber immer, das sei nur um die Note "Tier, tot." loszuwerden!
Man kann auch ohne Spaß Alkohol haben.

wernerscc

Zitat von: krähe am 07. Januar 2011, 09:42:52
....
Die "über eine Nacht in Rasierschaum stehen lassen"-Methode, solltest Du auch mal probieren. Kann mehrmals wiederholt werden...
Gut zu wissen. Dann kommt meine türkische Pferdeborste heut Nacht auch nochmal in den Rasierschaum. Versaut die mir heute doch glatt den Duft meiner extra mit bulgarischem Rosenöl und Iso E Super verfeinerten Klars Kabinett; und das, nachdem die Borste schonmal im Lider RC-Schaum nächtigen durfte, schon einige Stunden im Boraxbad verbrachte und auf dem besten Wege der Einarbeitung ist. Stinkt der olle Gaul mir immer noch in der Nase rum >:(.
Was lange währt wird endlich gut!

krähe

#366
Zitat von: Bull am 07. Januar 2011, 10:35:10
Mindestens 5 Minuten wässern? Meiner Meinung nach, reichen 3 Minuten vollkommen. Vorrausgesetzt, dass Wasser kommt so heiß wie möglich aus dem Hahn.  Mein 2000er Ist nach 3 Minuten genauso weich und elastisch, als hätte er 10 Mintuen gebadet.

Bull, Du gehtst mir son bischen auf den Sack! Meinst Du ich stehe mit der Stoppuhr neben dem Semogue? Damit ist die ungefähre Zeit gemeint, in der meine Pinsel wässern. Da dies während der Dusche passiert, schrieb ich min. 5 Minuten. Ausserdem war hier von dem 830 und nicht 2000, die Rede.
Also tu mir einen Gefallen, wässere Deinen 2000er meinetwegen gar nicht, aber verschone mich mit Deinen Messergebnissen!

@M.S.&Werner: Die Methode, übrigens nach unserem Sicknote, bringt nicht nur den Geruch um die Ecke sondern hilft ihm auch beim aufsplissen.
"less is more-more or less" Ludwig Mies v.d. Rohe

Fynn1177

Ich wässere meinen SEMOGUE übrigens 4 Minuten bei exakt 41 ° Wassertemperatur mit entkalktem Wasser.

Benutze ihn meistens bei Vollmond ;)

Man kann die Wissenschaft allerdings auch übertreiben und den Pinsel einfach naßmachen

Gruß Nils
Es grüßt der kleine Nils

Zick Zack da war er ab :-)


Bull

Komm mal runter, Krähe. ;)
Denkste vielleicht, ich steh da und guck mir den Uhrzeiger an? .. So ein Humbug. Ich find es klignt einfach sonst komisch, als könnte man Borstenpinsel nicht benutzen , wenn sie nicht so und so viele Minuten eingeweicht wurden.

Ist doch eigentlich halb so wild.  o)
Stil ist richtiges Weglassen des Unwesentlichen.

Anselm Feuerbach

MadScientist


Zitat von: krähe am 06. März 2361, 22:13:12
@M.S.&Werner: Die Methode, übrigens nach unserem Sicknote, bringt nicht nur den Geruch um die Ecke sondern hilft ihm auch beim aufsplissen.

Danke für den Tipp!!

Endlich hab ich was gefunden, wozu der Palmolive-Stick zu gebrauchen ist ;) -

Und nebenbei wurde der Pinsel tatsächlich viel besser. Meinen hjm-Graudachs schlägt er jetzt schon, was die Hautfreundlichkeit angeht, und er wird garantiert noch weicher.

Zwar haben erst die äußersten Borsten so richtig Spliss, aber die inneren schon genug, damit's sanft wird. Die (rötliche, seltsamerweise) Farbe ist nun auch vollständig draußen, geruchsmäßig gab es ohnehin von Anfang an nichts zu beanstanden.
Man kann auch ohne Spaß Alkohol haben.

krähe

Zitat von: Bull am 08. Januar 2011, 10:49:55
Komm mal runter, Krähe. ;)
Denkste vielleicht, ich steh da und guck mir den Uhrzeiger an? .. So ein Humbug. Ich find es klignt einfach sonst komisch, als könnte man Borstenpinsel nicht benutzen , wenn sie nicht so und so viele Minuten eingeweicht wurden.

Ist doch eigentlich halb so wild.  o)

Hi Bull, bin wieder unten angekommen. Klar kann man die auch "trocken" nutzen, nur wer macht das? Mann würde ja vorhandenes Potential ignorieren, bzw. verschwenden.
Früher wurde die Borste vor der Rasur im Waschbecken gewässert, mittlerweile benutze ich ein "Senfglas" dazu. So kann man bei Bedarf,während der Rasur schon mal "sauberes" Wasser nachtanken.
"less is more-more or less" Ludwig Mies v.d. Rohe

Brauer

Früher haben doch die Männers, im wilden Westen in Ihre Stiefel reinge...... damit die weich wurden, ob dass bie Semogue-Pinsel auch hilft ??? bestimmt, nur beim Geruch wäre ich da nicht so sicher ;D

Bull

Trocken is meiner ja nicht. Kanns an der Temperatur liegen? Je heißer ich das Wasser aus dem Hahn kommen lasse, desto weniger Zeit braucht er, bis er weich und elastisch ist.

Egal, hauptsache es flutscht und macht spaß.  :)
Stil ist richtiges Weglassen des Unwesentlichen.

Anselm Feuerbach

skills0401

Soo, heute sind meine Borsten gekommen, ein Omega 20102 und ein Semogue 1250.

Hab jetzt mit beiden je 3 RS aufgeschlagen, sie liegen jetzt gerade im Tabac-RS-Bad über Nacht.

Ausschauen tun sie beide schön, das Schaumschlagen ist auch halbwegs gut gegangen, obwohl mir vorkommt, dass die Säue deutlich mehr Wasser vertragen als mein Silberspitz und auch mein Baleadachs, kann das sein?

Naja, bin jetzt erstmal gespannt, wie sich das entwickelt =)

LG skills

ron

Die Säue sind sehr durstig. Die nehmen viel mehr Wasser als die Dachse auf.
Deshalb solltest Du sie auch länger Wässern und den Pinsel zum schäumen dann nicht zu sehr ausschlagen.
Ich lass ihn nur abtropfen und geh dann direkt auf die Seife. Bei RC kriegt er noch einen kleinen Wedler um etwas mehr abzutropfen.
Auf die Menschen die sich an Grenzen stoßen, die sich zum Schmuggeln eignen und die das Zeug zum Eroberer in sich spüren.