Zeigt her Eure Hobel

Begonnen von henning, 23. September 2007, 19:34:40

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

henning

#600
So, heute habe ich nach längerer Zeit nochmal ein richtig seltenes Teil herzuzeigen. Es handelt sich um einen russischen Nachbau des "Gillette Slim Adjustable". Der Nachbau trägt den Namen "Consul". Es ist erst der dritte, den ich in einer Auktion sah, wobei mir alle drei auch verschieden vorkamen. Ich meine einer wäre unten ganz verschlossen gewesen, einer war dem Fat Boy ähnlicher und nun dieser hier. Ich kann mich aber auch täuschen. Hier erstmal die Fotos. Wenn irgendetwas krumm aussieht, liegt das am Objektiv, nicht am Hobel:























Der Russe ist völlig ungemarkt. Ich bin sehr froh, daß er in seiner Original-Box kam, womit ich ihn überhaupt noch nicht gesehen habe. Ich muß hier mal sagen, daß der Russe einen ganz phantastischen Eindruck macht und überhaupt nicht billig verarbeitet ist. Im Gegenteil scheint er in mancherlei Hinsicht sogar wertiger als das Original zu sein. Die Verstellung arbeitet etwas härter, während die Verriegelung unten am Knopf sehr sehr weich vonstatten geht. Beides funktioniert tadellos. Ich bin wirklich beeindruckt. Einziges Manko, sind die etwas zart eingeschlagenen Zahlen der Verstellung, wo man dann etwas genauer hinschauen muß. Die Rapira-Klingen habe ich übrigens der Vollständigkeit halber selber in die Box gelegt. Da ich sie wegen ihrer Seltenheit nicht aufbrauchen werde, liegen sie dort viel besser.

henning

#601
Vergleichen kann ich ihn leider nur mit meinem alten Fat Boy, der aber schon mit dem echten Gillette Slim Unterschiede hat:











Ich muß das mal genauer Fotografieren, aber auf dem letzten Foto sieht man vielleicht schon, daß der Spalt beim Russen in Stellung 7 ungleich größer ist, als beim Gillette in der selben Stellung. Der Russe war so auch bei der ersten Rasur ein gutes Stück weit schärfer dran, als der Amerikaner. Das kommt mir sehr entgegen.
Ciao

Platzger

Heute gekommen: Eine wunderschöne Apollo Dose. Darin ein Bakelit? Hobel, gemarkt mit Ben Hur. Die Kopfplatte ist verchromt, leider löst sich diese ein bisschen ab. Dazu waren in der Schachtel ein Päckchen Klingen "Merkur Progress" und ein "Rotbart".



Good, cheap, beautiful - pick only two

Harzer

@henning
Das ist ja mal eine Kopie, die wirklich gut gelungen ist. Nicht irgend ein Billigschrott. Sehr schön.

@Platzger
Den kenne ich als alter Apollo-Fan auch noch nicht. Ich habe so einen in weiss, allerdings nicht als Ben Hur markiert, sondern nur mit Apollo, Auch die Blechschachtel ist bei mir eine andere.

Glückwunsch an Euch beide, zwei sehr schöne Funde.

henning

#604
@Platzger
Ein wunderschöner Hobel, den ich auch noch nicht kenne. Herzlichen Glückwunsch.

@Harzer
Das kannst Du laut sagen, der hat echte Qualität. Hatte ich so nicht erwartet, weil er auf den Auktionsfotos irgendwie blechern wirkte. So kann man sich täuschen.
Ich habe mal vergleichende Fotos wegen dem immensen Spalt gemacht, auf denen man den Unterschied recht deutlich erkennen kann. Der Russe ist jeweils links:

Stufe 1:



Stufe 3:


Stufe 6:


Stufe 9:


Russe in Stufe 6 entspricht etwa Ami in 9:


Kein Wunder also, daß ich heute eine so aggressive Rasur mit dem Russen hatte, denn sie war ja als hätte ich den Ami auf Stufe 10 gedreht, da der Russe etwa 3 Stufen offener ist. So werde ich in Stufe 5 wohl glücklich werden. Mich wundert, daß die Rasur heute keine Schäden hinterließ, denn den Ami benutze ich sonst in 7.
Ciao

matjes

Henning, das sind wie immer geile Fotos. Und meinen Glückwunsch zum Russen, der scheint Dir ja wohl prima zu taugen. Mir wäre er wohl zu scharf, wenn ich den Fatboy schon auf max. 3 benutze ;)

Gruß
Matjes

matjes

#606
Jetzt stelle ich mal einen Hobel vor. Das Foto ist nicht von mir, sonst sähe es trüber aus....  o)

http://up.picr.de/953639.jpg[/img]]
Es ist ein dreiteiliger Hobel ohne jede Markierung oder Aufschrift. Der Kopf ist sehr leicht, der Griff dagegen schwer. Insgesamt ein sehr ausgewogenes Gewicht, mir liegt er prima in der Hand, da ich mit ganz leichten Hobeln nicht zurecht komme.
Der Hobel wurde wohl kaum benutzt, hat keinerlei Spuren außer Staub aufgewiesen. Die Unterplatte hat eine kleine Macke, die jedoch nach dem Zusammenbau nicht mehr auffällt und auch bei der Rasur nicht stört.
Auffällig ist, daß das Ding bei der Rasur sehr deutliche Geräusche von sich gibt, ich nenne es singen. Sowas kenne ich bisher nur vom Progress. Man hört regelrecht, wie die Haare "abkratzen". ;
Eingelegt habt ich eine rote Personna, mit der ich derzeit alle Hobel bestückt habe, um einen Vergleich zu bekommen. Die erste Rasur war unheimlich sanft und gründlich, die zweite heute abend ebenso. Sogar meine Problemzonen unter dem Kinn wurden glatt wie eine Billiardkugel! Sowas hatte ich bisher selten, sogar meine neue Freundin ist begeistert von meiner glatten Haut.  ;D

Ich habe jetzt ein knappes Dutzend Hobel, aber DER wird wohl in Zukunft mein Referenzhobel. Falls ich mal bessere Bilder bekomme, liefere ich nach. :)

Gruß
Matjes

henning

Guten Morgen Matjes
Das ist ein Hobel wie ihn auch *** neulich vorstellte. Bei dem ist von Marken wie Apollo, Golf oder Sonnal bis Noname wirklich alles möglich. In der Regel sind es aber immer eher brauchbare Hobel gewesen, wie Du ja schon festgestellt hast. Es gibt sie immer wieder in der Bucht, weil diese Bauart, gerade auch mit dem Griff, einmal sehr beliebt gewesen sein muß. Eine großartige Geräuschentwicklung konnte ich bei solchen Hobeln allerdings noch nie feststellen, so daß Deiner evtl. herausragt. Meinen Glückwunsch zum kaum gebrauchten Schnäppchen.
Ciao

Harzer

#608
Mann, Henning, der Seifenspalt macht einem ja richtig Angst.  :o  Da kann ich mir vorstellen, dass der richtig zur Sache geht. Dann hast Du ja endlich einen Adjustable gefunden, der zu Dir passt.

Als Ergänzung zu Platzgers schönem Apollo ist hier mein Modell. Wie schon erwähnt, scheint er bis auf die Farbe und die fehlende Markierung als Ben Hur mit Platzgers Hobel identisch zu sein.

Die Blechdose:




Der Hobel:

                                                                                                                                                

henning

Apollos sind immer wieder schön. Mit dem Seifenspalt hast Du Recht, genau wie er sein soll.

Platzger

Harzer, sieht in Weiss ganz Klasse aus!
Good, cheap, beautiful - pick only two

Harzer

Dein Dunkler aber auch. Bei solchen alten weissen Hobeln hat man oft das Problem, dass sie durch Lichteinwirkung vergilbt sind und man Gebrauchsspuren wie Kratzer und Risse deutlicher sieht. Da mein Hobel aber unbenutzt ist und wohl auch immer schön in seiner Schachtel gelegen hat, sieht er noch so gut aus. Auch das Oberteil glänzt noch wie am ersten Tag.

buzzer

hi,

einen Bakelit-Hobel hab ich auch, ist das ein Apollo?





Am Griffende ist der Merkur zu sehen.

--Rolf
Eine scharfe Klinge ist nicht zu spüren. Eine stumpfe Klinge schon.

Harzer

Wo wir gerade bei schönen Hobeln sind, möchte ich Euch den hier nicht vorenthalten. Es ist ein Hobel der mir bisher unbekannten Marke Blinker aus Solingen. Er ist noch unbenutzt und befindet sich in der Originalschachtel. Die Schachtel hat die Besonderheit, dass sie für zwei verschiedene Hobeltypen verwendet werden konnte. Auf der einen Seite ist ein Torsionshobel abgebildet.

Auf der anderen Seite ein Geradschnitthobel. Auf einer der Verschlusslaschen kann man sehen, was in der Schachtel ist. Das Modell 53G, wobei G sicher für gerade steht.



Der Hobel ist sehr hochwertig und aus recht massiven Teilen gearbeitet. Dadurch und durch den nach unten noch dicker werdenden Griff ist er recht schwer und liegt sehr gut in der Hand.





Auf dem recht breiten Griffende ist er mit Blinker Solingen und einer Figur markiert, die wohl einen Angler darstellt.


Der Hobel ist deutlich massiver und schwerer als die Merkur-Modelle. Ich würde ihn auf eine Stufe mit den genau so hochwertigen Apollos stellen. Auch die Beschichtung ist noch erstklassig erhalten, so dass der Hobel seinem Namen alle Ehre macht.

Harzer

#614
Hallo buzzer
wenn da ein Merkur-Kopf drauf ist, dann ist das ein Merkur-Hobel.