Zeigt her Eure Hobel

Begonnen von henning, 23. September 2007, 19:34:40

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Jambo

Mich faszinieren immer wieder die Zustände in dem Henning die Hobel ergattert ! Glückwunsch Henning!
Gruß Michael
 

Die Nassrasur ist eine Leidenschaft, die Freuden wie auch Leiden schafft! :D

henning

Danke sehr. Allerdings hatten Harzer und Platzger da oft noch mehr Glück. Aber es ist wirklich sehr schön, wenn man super erhaltenes bekommet, oder so etwas unter eine Dreckschicht hervorkommt.

Ciao

Tim Buktu

Die Kleinanzeigen zu studieren ist auch ohne dass ich etwas suche eine Freude! :D
Tranquilo - In der Ruhe liegt die Kraft...

PS: Alles nur meine persönliche Meinung, die sich durchaus beeinflussen lässt und sich deshalb gelegentlich auch ändert!

Harzer

Nach langer Zeit konnte ich auch mal wieder einen Hobel erwerben. Es handelt sich um einen nagelneuen, alten Ben Hur-Torsionshobel. Er befindet sich in einer schönen braunen Bakelit-Schachtel mit Ben Hur-Logo.



Der Inhalt ist noch komplett vorhanden.



Neben dem Hobel sind dort eine Art Reinigungstuch, wie man es heute z.B. noch von Brillen kennt.



Eine Bedienungsanleitung.



Und eine Probeklinge.



Der Hobel ist wie die baugleichen Apollo-Modelle aus gleichem Hause sehr hochwertig und massiv gearbeitet. Er besteht bis auf die Griffhülse aus Metall. Diese ist aus dem gleichen braunen Bakelit wie die Box.







Da der Hobel noch vollkommen unbenutzt ist, befindet er sich in einem tadellosen Zustand und die Oberfläche glänzt und spiegelt wie am ersten Tag.



Auf der Unterseite ist er mit Ben Hur und einer D.R.G.M.-Nummer markiert.





Auffällig an diesen Hobeln ist die sehr starke Torsion des Hobelkopfes. Dagegen wirkt die Torsion eines 37c von Merkur doch recht harmlos.
















henning

Apollo und Ben Hur aus gleichem Hause, sind einfach der Hammer. Herzlichen Glückwunsch.

Ciao

Brauer

@Harzer, sehr schön, wieso finde ich sowas nicht mal ??? am schärsten finde ich das gelbe Tüchlein halt dass mal
einem Mach 3 Nutzer vor die Nase ;D ;D

Mephistopheles

Dobry Vecer,

hier mal was Tschechisches. Gestern Abend zerlegt bekommen (Fundstück meiner Freundin used by her Opa). Ein Astra 901, ein paar benutzte Astra Klingen aus Tschechischer Produktion waren auch dabei. Zusammengebaut und alles funktioniert. Die Rasur mit einer neuen Astra Platinum Klinge war etwas ruppig.




















Ahoj

rumba

Hallo zusammen,
endlich eine Knipse geliehen bekommen heißt nicht, dann auch photographieren zu können.
Trotzdem will ich gerne (m)einen Mulcuto-Schrägschnitt zeigen.
Mit dem Kunststoff-Kopfunterteil habe ich den noch nicht gefunden in diesem Thread.






Gezeigt worden ist er aber sicherlich schon.
Wie sehr die Oberflächen an Griff und Kopf spiegeln, lässt sich auf den Bildern wenigstens ahnen.

Grüße
rumba

Jambo

Zitat von: Harzer am 26. September 2009, 18:37:55
Nach langer Zeit konnte ich auch mal wieder einen Hobel erwerben. Es handelt sich um einen nagelneuen, alten Ben Hur-Torsionshobel. Er befindet sich in einer schönen braunen Bakelit-Schachtel mit Ben Hur-Logo.



Der Inhalt ist noch komplett vorhanden.



Neben dem Hobel sind dort eine Art Reinigungstuch, wie man es heute z.B. noch von Brillen kennt.



Eine Bedienungsanleitung.



Und eine Probeklinge.



Der Hobel ist wie die baugleichen Apollo-Modelle aus gleichem Hause sehr hochwertig und massiv gearbeitet. Er besteht bis auf die Griffhülse aus Metall. Diese ist aus dem gleichen braunen Bakelit wie die Box.







Da der Hobel noch vollkommen unbenutzt ist, befindet er sich in einem tadellosen Zustand und die Oberfläche glänzt und spiegelt wie am ersten Tag.



Auf der Unterseite ist er mit Ben Hur und einer D.R.G.M.-Nummer markiert.





Auffällig an diesen Hobeln ist die sehr starke Torsion des Hobelkopfes. Dagegen wirkt die Torsion eines 37c von Merkur doch recht harmlos.




N  E  I  D   kommt auf ! Gratuliere! Ein wunderbarer Hobel in Traum Zustand! Viel Freude damit!













Gruß Michael
 

Die Nassrasur ist eine Leidenschaft, die Freuden wie auch Leiden schafft! :D

Honka

Zitat von: rumba am 29. September 2009, 23:45:48
(m)einen Mulcuto-Schrägschnitt zeigen.

wie rasiert er sich denn so? (oder hast Du schon an anderer Stelle berichtet und ich es nur nicht gefunden ??? )

Ich habe auch einen Mulcuto, allerdings ohne das Kunststoffunterteil sondern mit dem vermutlich häufigeren Metallunterteil.

Ich frage deshalb, weil ich meinen mal als "Alarmstart-Rasierer" bezeichnet habe, da er bereits mit einem Durchgang sehr brauchbare Ergebnisse abliefert, hinter denen sich viele anderer Rasierer verstecken können.

rumba

@Honka

Ich möcht's noch nicht abschließend beurteilen, da ich mit ihm erst eine Derby vier mal und eine Dreaming sechs mal verwendet habe.
Mit der Derby fand ich ihn recht aggressiv - da gab's auch schon mal Blutpünktchen - , mit der Dreaming schon sanfter.
Er liegt mir prima und sehr ausgewogen in der Hand, braucht aber wohl recht genau den richtigen Winkel beim Rasieren.
Wenn's also mal richtig schnell gehen soll, nähme ich wohl vorläufig besser einen Anderen.
Grüße
rumba

Honka

Zitat von: rumba am 30. September 2009, 12:04:04
Wenn's also mal richtig schnell gehen soll, nähme ich wohl vorläufig besser einen Anderen.

Mann sollte schon ein routinierter Rasierer sein, wenn Mann mit dem Mulcuto auf-die-"schnelle rasieren will. Nicht aufdrücken" ist bei ihm besonders wichtig.  Die von Dir getesteten Klingen liegen mir nicht besonders - auch in anderen Rasierern nicht.

Ich bin mal gespannt, ob Du mit anderen Klingen bessere Erfahrungen machst. Ich mag ihn nämlich sehr.

Aber er ist aber ganz sicher nicht für "ich-habe-zwar-noch-3 Promille-Restalkohol-rasiere-mich aber-trotzdem- mal-auf-die-Schnelle" Rasuren geeignet.

henning

Wichtig ist, daß man nicht versucht, einen Schrägschnitt irgendwie anders zu halten. Mancher ist versucht dazu. Ganz normal halten, also den Griff geradeaus in die jeweilige Zugrichtung und sich keine weiteren Gedanken machen. Honkas Hinweis bezüglich des Druckes ist bei einem Schrägschnitt natürlich nochmals wichtiger und seine Meinung über Deine verwendeten Klingen teile ich ebenfalls. Mit eine guten Lord oder Astra oder Personna z. b. mutiert er zum sanften Allesschneider. Und da sich das Kopfunterteil bis auf das Material kaum von den üblichen unterscheiden dürfte (habe übrigens neben den metallenen, einen Mulcuto komplett aus Kunststoff), ist mit kaum anderem Ergebnis zu rechnen.

Ciao

Honka

Zitat von: henning am 30. September 2009, 13:27:37
, also den Griff geradeaus in die jeweilige Zugrichtung und sich keine weiteren Gedanken machen.

das finde ich am allerwichtigsten.

Gerade - aber leider nicht nur - bei den etwas "merkwürdig", oder nennen wir es mal lieber "ungewohnt" aussehenden Hobeln wird meiner Meinung nach sehr oft viel zu viel Tamtam gemacht. Da werden "youtube" Videos geschaut und der Rasurwinkel mit dem Geodreieck kontrolliert.  Rasieren ist keine Wissenschaft, vor der mann sich fürchten müßte.

Frisch drauflos - dann wird das schon.

Ach ja: Dem Tip mit der Roten Personna schließe ich mich an, weil mann sich mit der einfach an einen Hobel gewöhnen kann und sie bekanntermaßen in jedem Hobel funktioniert.

henning

Schrägschnitt verwirren, wenn man sie im Spiegel an der Backe sieht, weil der Kopf dann schief steht. Mancher ist dadurch irgendwie versucht, das ganze gerade zu stellen, was natürlich kontraproduktiv wirkt. Also am besten ohne große Gedanken zack zack, wie gewohnt draufloslegen, nur eben wenig drücken. Der Walbusch z. B., oder andere mit ähnlich klobigen Köpfen, kommt dem ganzen sehr entgegen, weil der Schlitz schräg ist - aber nicht der ganze Kopf.

Ciao